Evolution ist ein Prozess der Zeit kostet. Es treten Mutationen auf, die sich durchsetzen müssen, auf die selektiert wird und die dann wieder auf andere zufällig aufgetretene Mutationen stoßen. Es ist interessant, sich die diesbezüglichen Zeiten einmal etwas mehr bewusst zu machen:
- vor ca. 4 Milliarden Jahren: Erste Lebewesen
- vor ca. 2,5 Milliarden Jahren: Mehrzellige Lebewesen
- vor ca. 600 Millionen Jahren: Erste geschlechtliche Fortpflanzung
- vor ca. 545 Millionen Jahren: wirbellose Tiere
- vor ca. 495 Millionen Jahren: Erste Wirbeltiere
- vor ca. 440 Millionen Jahren: Erste Panzerfische
- vor ca. 417 Millionen Jahren: Fische verbreiten sich, Erste Amphibien
- vor ca. 350 Millionen Jahren: Reptilien und Dinosaurier, flugfähig Insekten
- vor ca. 250 Millionen Jahren: primitive Säugetiere
- vor ca. 140 Millionene Jahre: die großen Dinosaurier
- vor ca. 120 Millionene Jahre: kleinere Säugetiere
- vor ca. 65 Millionen Jahren: Aussterben der Dinosaurier
- vor ca. 65 Millionen Jahren: erste Primaten
- vor ca. 20 Millionen Jahren: Menschenartige
- vor. ca. 10 Millionen JahrenTrennung Abtrennung der Gorillas
- vor. ca. 6 Millionen JahrenTrennung Menschen – Schimpansen
- vor ca. 3,9 Millionen Jahren: Erste Funde Australopithecus
- vor ca. 2,8 Millionen Jahren: Erste Funde Homo habilis
- vor ca. 2,5 Millionen Jahren: Erste Werkzeuge
- vor ca. 1,9 Millionen Jahren: Erste Funde Homo rudolfensis
- vor ca. 1,8 Millionen Jahren: Erste Funde Homo erectus
- vor ca. 600,000 Jahren: Erste Funde Homo heidelbergensis
- vor ca. 300,000 Jahren: Erste Funde Homo sapiens
- vor ca. 300,000 Jahren: Erster Neanderthaler
- vor 12.000 Jahren: Sesshaftigkeit und Landwirtschaft
- vor etwa 7000 Jahren: Kupferzeit
- vor etwa 5000 Jahren: Bronzezeit
- vor etwa 3000 Jahren: Eisenzeit
- vor ca. 300 Jahren: Erste Dampfmaschine
Rechnet man eine Generation mit 25 Jahren, dann ist der Beginn der Eisenzeit gerade einmal 120 Generationen her. Kaum ein Zeitraum, in dem sehr viel passieren kann. Die Moderne ist gerade mal 12 Generationen alt. Sie konnte auch nicht viel an Spuren hinterlassen. Und bis vor etwa 480 Generationen waren wir Jäger und Sammler.
Rechnet man die Zeit davor mit 20 Jahren pro Generation Dann betrug die Zeit, die wir als Jäger und Sammler verbracht haben zumindest etwa 2.000.000 Generationen. Man sieht, dass man hier die letzen Generationen der Jäger und Sammler quasi nicht abziehen muss, weil die Zahl so groß ist. Bereits davor lebten wir als Menschenartige auch als nicht sesshafte Jäger und Sammler.
Wann immer angeführt wird, dass aber im Mittelalter dies und jenes stattfand sollte man sich überlegen, welche evolutionären Auswirkungen das gehabt haben soll.
Wann immer soziologische Erklärungen beim Menschen ansetzen, um zB geschlechtliches Verhalten zu erklären sollte man sich bewusst machen, dass Fische vor 440 Millionen Jahren auch schon geschlechtliches Verhalten gezeigt haben und es Säugetiere auch schon 250 Millionen Jahre gibt.
Wenn jemand fragt, warum Evolutionsbiologie auf die Jäger und Sammlerzeit abstellt, dann muss er sich bewusst machen, dass wir Evolutionär gerade eben erst nicht mehr Jäger und Sammler sind. 12.000 Jahre sind eine verdammt kurze Zeit.
Die Moderne ist sogar vollkommen unbedeutend.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …