„In einer hetero_cis_sexistischen und patriarchalen Gesellschaft zu leben und keine Cis-Typen zu begehren ist ein Akt des Widerstandes“

Die gute Lantzschi, älteren Mitlesern vielleicht noch ein Begriff, hat mal wieder einen tollen Artikel bei der Mädchenmannschaft geschrieben.

menschen haben die welt geschaffen in der wir leben, gestalten sie täglich und tragen verantwortung für ihr handeln. der versuch, das als etwas wertfreies, folgen- und harmloses oder unpolitisches zu interpretieren, macht, dass diskriminierung (wenn überhaupt) irgendwo herrührt, aber sicher nicht von menschen. maximal wurden „natürliche gegebenheiten“ merkwürdig gedeutet. überholter scheiß eben diese diskriminierung.

die welt auch als kontinuierliche soziale konstruktion von machtverhältnissen zu begreifen und die eigenen entscheidungsmöglichkeiten und handlungsspielräume darin wahrzunehmen, sich die eigenen zugänge zum leben bewusst zu machen und ggf. zu erweitern, für andere zu nutzen oder gegen ihr versperrt sein anzukämpfen ist teil (nicht nur explizit) feministischer politiken.

bis typen ins spiel kommen.

 

Ja, die Welt überhaupt wäre natürlich viel schöner, wenn da nicht diese Typen wären. Männermenschen sind bekanntlich die schlimmsten.

es gibt grenzen, die zu übertreten nach wie vor ein no-go zu sein scheint, nicht nur, aber vor allem in explizit feministischen kontexten: begehren von typen zu politisieren.

Eigentlich ja nur der alte Ansatz von „Das private ist politisch“, im Feminismus auch gern in der Form von Theorien wie „politisches Lesbentum“

es ist natürlich okay, dass LGBT gegen diskriminierung ankämpfen. nicht okay ist es auch im eigenen alltag zu schauen, in der eigenen praxis, mit wem ich mein leben gestalte, wem und damit oft verbunden welchen themen ich aufmerksamkeit widme, mit wem ich beziehungen (jeglicher art) knüpfe, wie wir fürweneinander da sind, schlicht: welchen einfluss haben meine politischen perspektiven und haltungen auf meinen alltag, aktivistisch oder auch nicht. das private ist politisch eben. schon gar nicht okay ist es, zu hinterfragen, warum ich eigentlich – obwohl feminist_in – mein handeln (auch) auf typen ausrichte. im bett, im plenum, im job, im freund_innenkreis.

Durchaus verständlich: Wer mit dem Feind schläft war noch nie wirklich beliebt. Und für radikale Feministinnen ist eben – allen Versuchen des Gaslightnings zum Trotz – der Mann der Feind

die dezentrierung von cis typen scheint nach wie vor eine ziemlich radikale forderung zu sein, auch wenn immerzu mit begriffen wie patriarchat und heteronormativität um sich geschmissen wird. dies als lesbische politik zu rahmen, auch. besonders wenn’s dann mal auch nicht um menschen geht, die typen begehren. sofort wird mensch oder die eigenen politiken wahlweise als bifeindlich, monosexistisch, (wahrnehmungs)gestört, transfeindlich, unrealistisch, männerfeindlich, gewaltvoll, verkürzt, altbacken oder abwertend als lesbe/lesbisch/dyke bezeichnet. in diesen vorwürfen in diesem kontext stecken so viele lesbenfeindliche und insgesamt hetero_cis_sexistische wie pathologisierende annahmen, die vollkommen geschichtslos, kontextbefreit und kritiklos durch den raum schwirren dürfen.

Ein geiler Absatz, der schön „competitive victimhood“ zeigt. Nadine als Lesbe möchte eben gern Männer uneingeschränkt als den Feind sehen können, der umfassend ausgegrenzt gehört, also auch im Bett. Andere sehen sich dabei aber in ihrer Identität als etwa Bisexuell oder Transsexuell gestört, so dass sie innerhalb der Ideologie gleich einen Wettkampf austragen können, wer in diesem Fall das wichtigere Opfer ist – die Frau als Opfer des Mannes und seiner Macht oder die Frau, die auch gerne mit Männern schläft.

klassiker in der diskussion: darauf reduziert werden, wen mensch datet oder vögelt oder dass es einem_einer ja eigentlich nur darum gehen würde (eine bestimmte sexualität als „moralisch besser“ zu definieren). weil begehren mit sexueller orientierung gleichgesetzt wird (sexuelle orientierung ist als konzept enorm problematisch, da es nix mit machtverhältnissen oder wie begehren hergestellt wird zu tun hat, teilweise als „harmloser“ nachfolger von eugenischen konzepten zu gender- und sexualitätsidentitäten, die von der hetero_cis_norm abweichen, unhinterfragt übernommen). die entpolitisierung / reduzierung von begehren ist deshalb so daneben, weil sie a) lesbische politiken und lesbische bewegungs-/geschichte komplett negiert und b) der vorstellung auf den leim geht, nach dem alle nicht-heten hypersexualisiert anderen ihre sexualität oder „lebensweise“ grenzüberschreitend (oh gays als predatory – the next trope) auf die nase binden und ihren „lifestyle“ ausbreiten wollen (oh gays als spreading disease – hello fellows!). offenbar ist es nicht nur unvorstellbar, sondern auch richtig ängstigend, typen nicht (auch) attraktiv zu finden. hetero_cis_sexismus und lesben/biphobie 101.

Die Entpolitisierung von Begehren ist daneben, weil man damit ja nur meinen kann, dass es Homosexuelle machen, damit sie die anderen auch ins Bett bekommen. Netter Strohmann aus meiner Sicht: Tatsächlich macht sie es ja schlicht weil sie Männer hasst, die sie für unterdrückende Schweine hält und die Leute sind dagegen, weil sie nun einmal entweder (Trans-) Männer sind oder gerne aufgrund ihrer sexuellen Orientierung mit ihnen schlafen und das nicht ändern wollen.

zweiter klassiker in der diskussion, nachdem diese darauf reduziert wurde, mit wem ich vögele oder wen ich date: DAS KANN MAN SICH DOCH NICHT AUSSUCHEN!!1!1 zunächst wäre hier noch einmal anzumerken, dass es bei begehren nicht nur ums anhimmeln, knutschen und ficken geht, sondern in erster linie, wem ich meine aufmerksamkeit und zuwendung in allen lebensbereichen schenke, welche gesellschaftsanalyse für mich passt, welche utopie ich vorstelle und mit wem ich dafür kämpfen möchte

Also mal kurz Begehren umdefinieren und so weit fassen, dass es nichts mehr mit Sex zu tun hat sondern eher mit den gesellschaftlichen Verhältnissen zu tun hat. W

dann: hatten wir das mit der sozialen konstruktion nicht geklärt? warum die eigene sexualität davon ausklammern?

Weil sie biologisch ist. 

Aber gut, dass Argument zieht im Genderfeminismus eben nicht. Da darf es eben nicht ziehen, denn alles ist ja sozial konstruiert.

klar, wer möchte schon zugeben, dass er_sie im herzen dabei ist (literally), welche körper und identitäten als begehrenswert vorgestellt und hergestellt werden oder welche menschen objekte deines creepy fetischs sind?! wer möchte schon gerne zugeben, sich berechtigterweise über typen von mansplainer bis mörder und vergewaltiger und die normalität von patriarchalen gewalt/verhältnissen aufzuregen, aber kein problem damit zu haben typen in unserem leben raum zu geben und ihre existenz in unserem leben mit kackscheiße als feministisch zu verteidigen. aber die rechtfertigung „ich bin halt so“??? wow, stell dir vor, du bist so ignorant, dass deine kognitive dissonanz dir nix anhaben kann.+

Nein, Feminismus hat nichts gegen Männer. Aber wenn man mit einem schläft oder – Gott bewahre – sogar eine Beziehung mit ihm hat, dann verliert man halt das Recht sich über Mansplainer, Mörder und Vergewaltiger aufzuregen – den das sind ja auch Männer und alle Männer sind da gleich.

drittens wäre an dieser stelle auch noch einmal anzumerken, dass die haltung typen zu begehren etwas wäre, was unveränderbar sei, schlichtweg auf hetero_cis_sexistischen, eugenischen, völkisch-rassistischen und biologistischen konzepten von menschsein und beziehung zu anderen beruht. wir alle werden in einer welt sozialisiert, die diese konzepte unhinterfragt als norm setzt und durchsetzt.

Und das sogar nicht nur bei den Menschen, sondern auch bei den Tieren. Heterosexualität, wir könnte man nur überhaupt auf die Idee kommen, dass das Begehren des Geschlechts mit dem man seine Gene in die nächste Generation bringen kann, biologisch sein könnte? Darwin ist eben auch nur ein alter weißer heterosexueller Mann.

wir internalisieren diese konzepte. unsere „begehrensbiografie“ erleben wir trotzdem sehr unterschiedlich. manchmal scheint das eigene begehren als etwas, das lange zeit so war. manchmal sind wir unsicher, welche haltung wir dazu einnehmen. manchmal schämen wir uns oder entwickeln gepflegten selbsthass, weil wir begehren, wie wir es gerade tun. manchmal wissen wir nicht, wie und wen wir begehren. manchmal stehen wir nicht zu unserem begehren, weil wir diskriminierung fürchten oder erstmal die innere zwangsheterosexualität auseinander klamüsern müssen.

Zur Zwangsheterosexualität als feministische Theorie hatte ich auch hier etwas geschrieben

in einer hetero_cis_sexistischen und patriarchalen gesellschaft zu leben und keine cis typen zu begehren, sich aktiv dagegen zu entscheiden, den raum von cis typen im eigenen leben auf das mir momentan mögliche minimum zu reduzieren und auch mein sprechen darüber zu verändern, ist ein akt des widerstands.

Also nicht, dass ich euch absprechen möchte mit Männern zu schlafen, aber echte Widerstandskämpfer machen das nicht. Ich bin also besser als ihr und ihr solltet auch so handeln. Verbündet euch nicht mit dem Feind. Wer mit einem Mann schläft stützt das Patriarchat.

in dieser gesellschaft mein begehren auf marginalisierte identitäten zu richten oder stärker auszurichten ist ein akt des widerstands. denn diese menschen sind die einzigen potentiellen mitstreiter_innen, die ein ehrliches und aufrichtiges interesse am ende dieser zustände haben (abgesehen von den heteras, die es schon als errungenschaft feiern, wenn ihr BF mal keine scheiße erzählt oder das kind kurz hält, während sie den abwasch macht). das alles ist teil lesbischer politiken und lesbischer identitäten, nicht exklusiv, aber eben auch.

Schlaft lieber mit Minderheiten, etwa Lesben, diese Minderheiten sind die einzig Guten. Habe ich schon gesagt, dass ich eine solche bin?

Wenn man aber nur mit Männern schläft, dann ist man ein falscher Aktivist, der nur vorgibt an der Revolution mitzuarbeiten, in Wahrheit aber nur ein weniger an Unterdrückung feiert.

kann mensch selbstverständlich nicht teilen diese perspektive, aber dann bitte: werft nicht bei jeder sich (nicht) bietenden gelegenheit ein, dass typen auch noch da sind. wissen wir alle, die wir atmen.

Ihr müsst das nicht so sehen, aber ihr solltet dann wenigstens die Fresse halten, Männer widern mich an, haltet sie aus meinem Leben raus, wenn ihr sie schon nicht aus eurem raushalten könnt.