10 Gründe gegen eine Opfer-Ideologie

In einem interessanten Artikel werden 10 Gründe genannt, warum eine Opferhaltung eine Seuche der Menschheit ist:

There are plenty of problems that arise in corollary to adopting a victimhood culture as a moral paradigm. Here, I’ll introduce and describe ten of the more significant and alarming issues that directly follow from adopting a victimhood culture.

1. Moral Dependence

Moral dependence means becoming psychologically dependent upon outsourcing one’s capacity to reach resolutions to moral and social conflicts to external agents and authorities. It is one of the biggest problems associated with reliance upon a culture of victimhood, and it is one of the strongest identifiers that suggest a connection between victimhood culture and emotional/moral immaturity.

„Die Männer waren es“ oder „wegen der bösen Strukturen ist eh alles hoffnungslos, wir werden immer benachteiligt und Männer haben alle Privilegien“ wären Beispiele dafür. Man hat seine Erklärung für alles, was einem passiert und muss nicht mehr nach eigenen Fehlern oder Verbesserungsmöglichkeiten suchen. Solche zu finden wird sogar noch erschwert, denn es wird als Angriff auf die „reale Weltsicht“ gesehen.

Andere Kandidaten sind „die feministisch verseuchte Justiz“ die „korrupten Richter“ und natürlich auch „die Ausländer“

Honor cultures rely least upon the outsourcing of resolving moral and social conflicts, and thus they also present with the highest level of violence as a means to remedy social conflict. Dignity cultures aim to appeal to external authorities and agents for conflict resolution only at need, recognizing that such entities (like those imbued with political authority, e.g. courts) offer a good third-party solution to conflicts large enough to be difficult to resolve otherwise or to ignore. Victimhood cultures, using the natural moral currency of victimhood as a means, seek external avenues to social conflict resolution as a primary tool. These may be governments, non-governmental institutional authorities (like university administrations or other non-state governmental bodies), and motivated groups of partisan actors who enact social pressure, penalty, or retribution for perceived wrongdoing as a means of conflict resolution and social deterrence.

Some examples of victimhood culture in action in these regards are almost everything to do with modern activism culture: protest rallies, leaflet campaigns, publicizing offenses on websites, call-out culture, open letters, gratuitous petitions, and so on, and they are characteristic of victimhood culture when they are centrally concerned with rallying sufficient partisan support, via a vector of responding to perceived victimhood, to convince authorities or mobs to act.

The primary problems with moral dependence are that it weakens the individual’s capacity to seek and find conflict resolution and it undermines the capacity of a social contract to enforce resolutions to the kinds of social conflicts they’re best suited to resolve. The way in which the second of these problems arises is hard to describe as anything but childish and awful.

Man erinnere sich an die „Safe Spaces“ mit Videos von Hundewelpen oder das Gekreische und die vollkommene Unfähigkeit andere Meinung zu ertragen, Zusammenbrüche, weil einen Kleinigkeiten triggern und die Übertreibung von so ziemlich allem als Angriff.

It happens when courts come to a conclusion that the prevailing victimhood culture disagrees with and its actors proceed to seek another means for resolution anyway. In other words, such actors are not holding up their end of the bargain in a social contract that utilizes courts to resolve certain kinds of social conflicts and thus undermine its utility. (Courts are effective because we take their rulings to be binding, and their effectiveness is undermined when their adjudications are considered instead as calls merely to find another way to achieve a perception of justice.)

The secondary problem with moral dependence is more insidious. According to an email conversation I had with developmental psychologist Jeff Arnett, who is the originator of the developmental phase called „emerging adulthood,“ usually ages 18-25, one of the specific developmental challenges associated with that final phase before full adulthood is learning moral independence. Practicing moral dependence and entrenching that pattern in the mind during that last crucial phase of neurobiological development is a significant problem because it cripples emerging adults in their future capacity to seek mature conflict resolution. (During emerging adulthood, the brain is undergoing changes that strengthen neuronal pathways that are heavily used and removing ones that are less used, setting heavy reinforcement to the cognitive architecture upon which adult cognition will be based.)

Man lernt also nicht, sich von den Wertungen anderer unabhängiger zu machen (und selbst zu denken) und einen Konflikt auf erwachsene Weise zu lösen.

Die Verwendung von Begriffen wie „sexistische Kackscheiße“ wäre vielleicht ein gutes Beispiel, wie kindisch das häufig ist.

2. Victim and Trauma Centrality

In the Journal of Traumatic Stress, in 2011, Donald Robinaugh and Richard McNally published a paper titled „Trauma Centrality and PTSD Symptom Severity“ that indicated that trauma centrality (to be defined momentarily) increases severity and duration of PTSD symptoms, which may generalize to other types of stress-related disorders as well. Trauma centrality refers to importing the relevant (psychological) trauma into one’s identity, defining the self in terms of the trauma suffered. I’m using the term „victim centrality“ to refer to the same general idea: taking the notion of victimhood as an integral part of one’s working identity. In short, believing yourself intrinsically to be a victim makes you more of one, speaking psychologically.

Das „Opfer sein“ als zentrales Element der eigenen Identität wird gerade gut im intersektionalen Feminismus deutlich: Irgendwie kann da jeder Opfer sein, nicht nur weil er eine Frau ist, sondern in einer Vielzahl anderer Kategorien, die in in der Kombination zu einem noch größeren Opfer machen und über Deutungshoheit und andere Regelungen sogar zum alleinigen Herrscher über das Opfersein.

Der Opferbegriff steht im Feminismus an einer ganz zentralen Stelle: Die Einordnung in Privilegierte und Unterdrückte wird binär in der jeweiligen Kategorie vorgenommen: Man kann innerhalb dieser nur eines von beiden Sein und darzulegen auf welche Art man Opfer ist, ist wichtigster Teil der eigenen Identität

Victimhood culture is effectively synonymous with victim centrality, and very often with trauma centrality. (Cf. Tumblr, pretty much all of it.) The reason is not difficult to guess: the natural currency of victimhood provides social support, thus social reinforcement and value, to victims of trauma. Identifying oneself as a victim taps into the exploitation at the center of victimhood culture. The result is that people seeking that reward, perhaps a significant portion of a generation right now, are importing into their sense of personal identity anything that can reinforce their perception of victimhood status and thus enhancing their own victim/trauma centrality. The result, of course, according to Robinaugh and McNally, is that this specific behavior worsens the very symptoms at the heart of the mentality, and so a vicious circle of mental illness is easily established around engagement in a victimhood culture.

Ein netter Teufelskreis: Als Opfer hat man Anspruch darauf, dass man unterstützt wird, was einen noch mehr darin bestärkt, dass man Opfer sein sollte und was einem eine Motivation gibt, Opferpositionen auszumachen, die man einnehmen kann.

In case you have ever wondered why it seems like a lot of Millennials are almost willfully proud of having various self-diagnosed (paging Dr. Wikipedia) and exaggerated mental illnesses, apparently driving themselves legitimately into neuroses in the process, here you go. They derive reinforcing social benefit from doing so in axes defined uniquely by victimhood culture. These features are completely absent in dignity culture, where wallowing in mental illness is not as dignified as getting treatment and recovering, and are abhorred in honor culture, where such a thing is so dishonorable as to, perhaps, provoke socially condoned suicides (Cf. historical Japanese culture).

Ebenfalls gut zu erkennen daran, wie tief sich einige dort hineinsteigern und wie sie die Welt kaum noch ertragen können.

3. Grievance Jockeying (Competitive Victimhood)

Psychologist David Ley outlined the feature of victimhood culture known as „competitive victimhood,“ which has been called (by Gad Saad) „The Oppression Olympics.“ I prefer the term „grievance jockeying.“ These terms explain the phenomenon pretty clearly: groups and individuals compete for the limited resource of human compassion extended to victims–the natural moral currency of victimhood–by attempting to paint themselves or their charges as bigger victims than other people. That is, victimhood culture is self-accelerating, with all of its attendant problems.

Das ist das an anderer Stelle bereits angesprochene „Race to the bottom„. „Alles ist sexistisch und man muss auf jede Form des Sexismus hinweisen“ wäre ein Beispiel, wie immer neue Beeinträchtigungen gefunden werden können und wie alles immer sensibler wird, es finden sich aber auch zu jedem Thema irgendwie ein Anhänger der Opfer-Olympiade, der es zu einer Beinträchtigung umdeuten kann.

One offshoot of grievance jockeying noted by Manning and Campbell is that the dignified majority will gradually diminish as ever more groups within it find ways to identify themselves as victims and compete for the limited (thus increasingly valuable) moral currency afforded by victim status under a victimhood culture. That is, people who do not normally view themselves as victims will begin to peel themselves off from the dominant dignity culture specifically in order to see themselves as victims for the benefits victimhood cultures provide. All they need to do is find an identity group to which they can claim to belong and discover a way in which it is beleaguered, and they’re off to the races. Victimhood culture begets more subcultures that claim victimhood status. That is, victimhood culture is virulent.

Das ist einer der Punkt, die erklären, warum Intersektionalität so populär ist: Es bietet Opferpositionen für jeden. Die weiße Frau kann zusätzlich noch dick sein, was ihr Weißsein zumindest etwas aufbessert.

For what it’s worth, under epidemological thought (which studies how diseases spread), a damaging, self-accelerating, highly virulent infectious agent is labeled a „plague,“ so it’s really not too much of a stretch to brand victimhood culture a moral plague upon mankind.

Hat was.

4. Hyper-*: Hypersensitivity, Hypervigilence, Catastrophizing

Under the influences listed above, particularly grievance jockeying combined with victim centrality, we can also expect to see an increase in some „hypers,“ and we do. Hypersensitivity to slights is another infectious trait of victimhood culture because, under such a moral culture, it is an easy way to create a persuasive case for victimhood status. (Manning and Campbell titled their paper „Microaggressions and Moral Cultures“ for a reason.) Hypervigilence to perceived defection from excessive moral norms is also both predictable and already occurring. (Here’s your „thought police“ and „outrage merchants,“ especially on social media, folks.)

Übertreibungen und das Ausrufen von Kleinigkeiten zu einem großen Problem entstehen in der Tat schnell, wenn man seine ganze Identität auf seinem Opferstatus aufbaut und gleichzeitig mit anderen darum wetteifern muss, wer mehr Opfer ist.

Catastrophizing is slightly separate, predictable, and occurring. Catastrophizing is the habit of making emotional mountains out of molehills, taking slights or small disruptions as outright catastrophes. When you see a pitiful video of a college-aged student having a complete meltdown and throwing trashcans over an intentionally provocative and offensive show being given by a personality like Milo Yiannopolous, as happened at UCLA recently, you are seeing catastrophizing in action. It’s as easy to see how catastrophizing is related to all of the above features of victimhood culture as it is to find examples of it occurring on a regular basis as victimhood cultures increase in visibility and social allure.

„Katastrophieren“ klingt nach etwas, was ich in Zukunft häufiger verwenden werde, einfach weil es so ungemein häufig vorkommt.

5. Sociopolitical Balkanization

Balkanization refers to splitting off into distinct, nonoverlapping groups that used to interact but don’t anymore, and it is not healthy within a modern democracy. Sociopolitical balkanization refers specifically to drawing such deep moral lines that, say, conservatives and liberals refuse even to talk to each other, much less work together. You can think of it like an extreme form of the denominalization process in churches with the added feature that members of rival moral sects cannot typically find common ground with other groups, except it’s happening across the entire society.

Darunter fallen dann wohl zum einen die Selbstzerfleischungen im Feminismus, insbesondere wenn jemand ein Opferidentität nicht hinreichend anerkannt hat oder eine andere Auffassung zu deren Wichtigkeit vertritt. Aber auch die Einteilung in starre Gruppen, die von den anderen unterdrückt werden.

Die Bildung von Safe Spaces für diese Gruppen, etwa die Auffassung, dass Männer allenfalls „Allys“ sein können und den Mund zu halten haben oder das Weiße sich nicht in „PoC-Safe Spaces“ einbringen sollen oder das allgemein „die Guten“ auf der einen Seite und „die Bösen“ (das Pack, die deplorables, die „Nazis“) auf der anderen Seite sind und man sich abgrenzt und es geradezu unerträglich findet, wenn etwas von der anderen Gruppe in den eigenen Bereich dringt, wären Beispiele dafür.

Sociopolitical balkanization reduces conversation and compromise between varying factions within a society or state, and it increases absolutism (partly via the social identity effect of „we’re good; they’re bad, with ‚they‘ meaning ’not us.'“). It grinds the democratic process to a halt, increases general political cynicism that pulls everyone down, and makes the entire social and political mood more dour and hateful.

Das „Absolutistische“ und die fehlende Bereitschaft zu argumentieren sind in dieser Hinsicht in der Tat ein sehr häufig anzutreffendes Phänomen.

It’s the opposite of what we should want if we seek to pursue happiness and create a functioning society, but under victimhood cultures, you might notice that it is eagerly embraced (block people who disagree with you from your newsfeed because „nobody has time for that kind of negativity,“ anybody?). You’ll immediately notice that balkanization of this kind also creates and reinforces echo chambers inside of which the ideologically committed can further divorce their views from reality without immediate consequences.

Sociopolitical balkanization arises as victimhood occupies more space as a moral culture, where victimhood status can be obtained over moral offenses, including insults and slights, instead of for more obvious types of injury. It will be intensified by grievance jockeying, as competing identity groups attempt to prove themselves more worthy of their share of the natural moral currency of victimhood status. More on this in the next point.

Der Effekt ist momentan in der Tat sehr gut zu beobachten.

6. Inflation upon the Natural Moral Currency of Victimhood

The natural moral currency of victimhood is a thing, a real thing, and probably not one we want to lose. It is, properly understood, the correct balance of human compassion that enables human societies to thrive and grow (especially if we want them filled with happy, well-adjusted individuals). We care when people are being cheated or hurt, and we should care because it’s part of what defines our humanity, and our societies simply work better for all involved when we manage those kinds of problems as well as we can.

Victimhood cultures demand that more and more „victims“ have access to the fruits of this natural moral currency, which in turn demands more output of this currency from participants or caring social compatriots (which means most of you and people like me who happen to live alongside these people and haven’t become fully jaded or coldly self-interested yet). Quick Macroeconomics 101 question: What happens when you increase the total amount of a currency in circulation without increasing the real value of the goods and services it can purchase? Inflation!

Under a victimhood culture, the demands put on the natural moral currency of victimhood devalue that currency. You’ve maybe heard the symptoms of this problem put with all the eloquence of the Millennial muse, Apathy: „Have you seen my fucks field? It is barren. I have no fucks left to give.“ Why is that? One part of it is that the natural moral currency that we extend to people who are struggling is only worth a fraction of what it used to be, and that dries people up, burns them out, jades them, and eventually causes people to drop out of the game (either by becoming moochers on the system or by becoming curmudgeons who refuse to support the system itself). (Yes, I know that another part of it is that there’s a legitimate problem by which the efforts of many people aren’t returning the promised rewards, and society is largely tipped toward entrenched opportunity, that is „gildedness,“ and that contributes to the power of Apathy’s song too. No need to mention it.)

I hope we can agree that this isn’t something we want happening. The reverse, and the cure, is what people under a dignity culture would call „personal responsibility.“ (Did you ever think you’d hear a left of left-of-center liberal say that? Well, here we are! Don’t worry, though, I still think much of this problem is remedied also by our social contract bending itself toward greater opportunities near the bottom, like a good lefty, but certainly more ownership of personal responsibility is needed by anyone who has subscribed to a culture of victimhood, for their own good and for everyone else’s.)

Also: Wenn sehr viele Leute eine Opferkultur einnehmen, dann wird keiner mehr tatsächlich als Opfer angesehen und enthält dafür auch kein Mitleid. Die Leute stumpfen ab, wenn jeder ein Opfer ist. Weswegen man die Schraube immer weiter drehen muss, damit man noch als Opfer wahrgenommen werden kann. Man muss übertreiben, laut Positionen einfodern, man muss sich noch mehr als Opfer darstellen, als man ohnehin schon ist. Schon sind Organisationen wie „Black life matters“ geboren, die ein durchaus legitimes Ziel wie einen Kampf gegen Rassismus zu etwas machen, bei dem sie Weiße hassen um die Unterdrückung als besonders schlimm darzustellen und unsinnige Forderung aufstellen, um deutlich zu machen, wie sehr sie Opfer sind.

7. Mental Health Concerns: Anxiety, Depression, and Paranoia

Mostly because of the effects of victim centrality, moral dependence, an inflated moral currency of victimhood, and grievance jockeying, victimhood cultures come paired with an increase in some of the very problems they claim to hope to remedy, mental health issues like anxiety, depression, and paranoia. You’ll have noticed that these are all way up in Millennials, I’m sure, and while some of that increase must be accounted for directly because they’re being financially screwed and have diminished options ahead of them, some of it comes directly from having learned to outsource their social conflict problems via a culture of victimhood instead of owning themselves and their self-esteem via a culture of dignity.

Das im Feminismus besonders viele Leute mit psychologischen Probleme sind und gerade auch Depressionen dort stark verbreitet sind spricht für diese These. Ich hatte dazu schon einmal was zitiert:

Ich weine nicht über tote Kaninchen, ich weine um die Welt. Ich weine über die Situation der vielfältigen Unterdrückten. Über meine Situation. Über den Mehrwert, die Ware, den Zinseszins. Über die Erkenntnis, dass ich nicht mal eine Sprache besitze, die jenseits des kapitalistischen Rahmens klingt. Dass der kapitalistische Rahmen sich mit jedem meiner Schritte , und den Schritten anderer, ein Stück weiter ausdehnt, wie ein Luftballon, den man aufpustet, wie das Universum, in manchen Theorien. Ich weine um meine Unsichtbarkeit, die sich gar nicht so unsichtbar anfühlt, weil ich doch pinke Haare habe und grelle Klamotten und erst kürzliche noch auf einer Bühne stand. Ich weine um meine geringe Handlungsfähigkeit angesichts der Übermacht der *istischen Diskurse. Angesichts der Uhr, die läuft, von 0 bis 12 und von 12 bis 0. (…)

Ich soll Sport machen. Bewegung als das beste Antidepressivum. Die Frage ist : Will man funktionieren, wieso, und macht es das nicht schlimmer? Wenn ich jetzt klein beigebe, weitermache, die Zähne zusammenbeiße. Depression aushalten kommt nahe ran an eine ehrliche Haltung zum Sachverhalt. Konsequenter vielleicht als Lächeln und Winken.

Freund_innen/Verbündete/Andere, die alle das gleicheProblemzu habenscheinen.

Passt meiner Meinung nach ganz gut zu den 10 Punkten.

Compounding the issue is that having a mental illness (maybe so long as one identifies with the right demographics) is a victimhood status in itself, and so victimhood cultures will have a bent toward embracing and exacerbating certain kinds of quasi-functional mental illnesses. Thus victimhood cultures generate a kind of neurotic-chic that proclaims itself largely in hashtags. This effect may sound patently ridiculous, but, again, a half an hour on Tumblr will readily convince you that this kind of thing isn’t just happening, it’s epidemic.

8. Victimhood by Proxy

If you can achieve social status by being a victim, you can also achieve social status by being an „ally“ to a victim, and so victimhood culture reliably evolves a system of victimhood by proxy. (We often refer to these people, at the moment, as „Social Justice Warriors.) These are not people who are necessarily victims themselves but are people who have taken up the charge of victims – whether desired or not – because of the social status it confers to them. They, though not victims themselves, are champions of the beneficiaries of the natural moral currency of victimhood, and thus they, though not victims themselves, collect rent on that moral currency.

Das ist glaube ich in der Tat eine der unheilvollsten Allianzen: Leute mit einer absoluten Opferidentität, die noch verstärkt wird durch „Opfer by proxy“. Weiße Feministinnen sind als Frau Opfer, als Ally sind sie Opfer by proxy. Und über diesen Kampf kann man sich noch einfacher in eine Opferhaltung bringen.

It isn’t at all hard to see how this will go, and because being saddled with the burden of actual victimhood will diminish one’s opportunities, Victhimhood Landlords (sometimes called „White Knights“ or, more broadly and depending on context, „Social Justice Warriors“) will have greater opportunity to craft the nuances of the victimhood narrative. Why are there so many „well educated,“ white, upper-middle-class busybodies serving as the most visible social justice champions? Because they’re Victimhood Landlords, and they’re raking it in — in terms of moral currency (in case you’ve ever heard them insist that they’re not in it for the money because they’re broke, here you go: the currency in play is moral, hence esteem and social status, not monetary).

Because Victimhood Landlords, a.k.a. „good allies,“ have an opportunity to craft the victimhood narrative, it is often a caricature of real vectors of victimhood. Victimhood Landlords also benefit directly from failing to resolve victimhood-related problems and by identifying new classes of victims or reasons they should be outraged, so they have motivations to prove ineffective in their allyship and to become Outrage Merchants on the side. These are problems that have not gone unnoticed.

„Opfer-Verpächter“ wäre ein erster Ansatz für Victimhood Landlords. Sie bieten die Grundlage, innerhalb der andere ihre Opferidentität ausbauen können. Und sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders schöne, große Opferidentitäten ermöglichen. Sie können ihre Verbundenheit auch darstellen, in dem sie sich besonders über Mißstände aufregen.

Betroffene, die sich nicht als Opfer fühlen, etwa Frauen, die sich nicht als unterdrückt ansehen, sind dann Leute, die dieses schöne Gebäude kaputt machen und demjenigen die Geschäfte verderben.

9. Chilling Effects (on Spontaneity, Creativity, and Academic Exploration)

Ever heard that advice to „dance like nobody is watching“? There’s a reason for it. You will be least creative and spontaneous when you think you are being watched and judged. Via the mechanisms discussed above, plus the social threats that come with them, victimhood culture creates a chilling culture where people are more afraid to express themselves, to be spontaneous, to be honest, to be creative, to be authentic, to be open, to be friendly, and to be curious, lest they be judged for it (and held accountable to the Thought Police and their online mobs of self-righteously hate-filled partisan actors).

Auch das ist ein häufig gesehener Effekt. Niemand wagt mehr etwas zu sagen, weil er Angst hat anzuecken.

Dazu zB dieser Text:

Der Netzfeminismus ist zu einer sehr zersplitterten Bewegung geworden. Es spaltet sich entlang verschiedener Konflikte. Das eine ist die Frage nach der „Calling Out Culture“ – also wie sehr basiert das Handeln und der Aktivismus darauf, auf andere mit dem Finger zu zeigen und sie bloßzustellen? Wie viel ist echter Dialog ist gewollt? Viele hantieren mit dem Wort „Intersektionalität“ – schreiben aber gleichzeitig Bücher, die voll mit so vielen Unterstrichen sind, dass sie das Gegenteil von leichter Sprache sind und selbst ich für das Lesen von 80 Seiten eine Zugfahrt von 8 Stunden dafür brauchte. Das Problem ist nicht, dass es solche Bücher gibt – das ist an sich sogar ziemlich witzig eigentlich. Das Problem ist, dass die eigenen Definitionen zum Standard erhoben werden sollen. Koste es, was es wolle. So wird unglaublich viel kaputt gemacht.

oder unter Beißreflexe:

Harsche Sprachregulierungen und Kritik nach Innen

Um es klar zu sagen: Hier geht es nicht um Sprechverbote für Faschos

Mir geht es darum, dass die Sprechverbote im queeren Aktivismus das Denken und die Auseinandersetzung verhindern, auch bei Beiträgen, die diskutabel sind. Der queere Aktivismus, den ich kritisiere, wendet sich mit der Autorität vor allem nach innen: Etwa mit harschen Sprachregulierungen. Da wird nicht mehr nach Intention und Inhalt gefragt, sondern danach, ob etwas „problematisch“ sei. Der wichtigste Maßstab ist in diesen Fällen, ob etwas verletzend oder gar „triggernd“ sei – und schon ist die Welt eine hochgefährliche Angelegenheit, vor der man sich in Sicherheit bringen muss. Die Gefahr wird überwertig. Man macht sich handlungsunfähig und fordert nur noch, dass bestimmte Menschen oder Aussagen verbannt werden sollen, damit man bloß keine Irritation ertragen muss. Damit wird auch jedes neugierige Nachfragen, jedes Wundern über die Welt zur Gewalt stilisiert und verhindert

Es lassen sich eine Vielzahl weiterer Beispiele finden, etwa unter dem Stichwort „Call out Culture“

It cannot be an optimal solution to the human problem of culture to stifle spontaneity, honesty, creativity, authenticity, openness, friendliness, curiosity, and academic exploration, especially when the reason these are being stifled is literally an increase in paranoia about being judged negatively for them. In case you wondered where the increase depression and anxiety scores might be coming from, this is very likely to be a part of it. Be yourself? No way. Not worth the punishment if you slip.

There is almost nothing more chilling to a free society — as tyrants around the world have repeatedly demonstrated to horrific success — as feeling watched by your neighbors. The Inquisition used it, the witch hunts used it, the Nazis used it, the Maoists used it, and the dystopian novel Nineteen Eighty-Four was built almost entirely upon the horror of it. Victimhood culture also uses it because it outsources its moral muscle to groups of like-minded partisans (that it sways with victimhood narratives) and to institutional authorities. Victimhood culture is intrinsically chilling to any free society, and it is thus a cancer upon any free society that progresses far enough to evolve one.

Sehr passend.

10. Outsourced Social Control Mechanisms (A Slippery Slope to Totalitarianism)

We’ll end where it gets ugliest, the logical extension of the last paragraph of the previous point. Remember that Manning and Campbell characterized victimhood cultures as tending to report slights (minor social conflicts) in the hopes of attracting partisans or institutional authorities to correct them. They are highly sensitive and tend to seek a solution to their problems by being censorious. They are also punitive, seeking solutions to social conflicts by recruiting some institutionalized authority (university administrations being paradigmatic at the moment, although government can easily get on board too) or partisan mobs. They then petition those authorities (again, by recruiting the will of like-minded partisans) or mobilize those mobs to act to effect their desired resolutions.

If institutional authority doesn’t work, they will work to change the institutional authority, and given enough power, their censorious approach will be institutionalized. We see this happening in university settings already and even in some government settings (although the Constitution, at least in the US, serves as a fairly stalwart defender of many civil liberties here, at least for now).

Not all slopes are slippery, and not all slide to totalitarianism, but this one is and does. Every inch of ground given to victimhood culture, because of its plague-like nature (meaning that technically and thus non-pejoratively), slips us toward a more hypersensitive, more censorious, more punitive society in which those who currently hold the most social power (the biggest victims, or, really, their Victimhood Landlords) determine what is allowable, who and what are to be censored, who deserves censured, and who is to be punished, and in what way, all independent of the kind of social contract that time and experience have proven create a robust culture of self-restraint, non-violence, and legitimate progress.

Sehr gut gesagt und eine sehr reale Gefahr.

 

206 Gedanken zu “10 Gründe gegen eine Opfer-Ideologie

  1. Oder kurz gesagt:
    Opfer-Ideologien stehen im Gegensatz zu modernen westlichen Gesellschaften. Sie verneinen das liberale Weltbild, nach dem ein geistig gesunder erwachsener Mensch Verantwortung für sein eigenes Leben hat.

    Emanzipationsbewegerungen zielen darauf ab, dass die Leute selbst wissen, was gut für sie ist, und keinen mächtigen Staat oder eine Elite benötigen, die das für sie entscheiden. Natürlich darf man seine Meinung von Kirche oder Partei abhängig machen – aber das ist dann bereits die eigene Handlung.

    Unterstützung und Hilfe sind denn auch in diese Richtung zu geben: Erziehung von Kindern und Jugendlichen zu Verantwortung, Alphabetisierung und Weiterbildung für Erwachsene. Auch die Behandlung von Depressionen ist unter diesem Aspekt zu sehen: Betroffene können nicht mehr klar beurteilen, ob sich ihr Leben lohnt, und die Behandlung zielt auch darauf ab, dass sie wieder Verantwortung für ihr Leben übernehmen können.

    • Ich denke genauso. Aber die Menschen scheinen eine angeborene Unmündigkeit geerbt zu haben:

      Beispiele:

      Unterwerfung unter einen Diktator

      Religion

      Dominanzspielchen in Beziehungen

      Anscheinend gesundes Verneinen der eigenen Schuld bzw. Verneinen der Realität kombiniert mit Selbstüberschätzung, (was wiederum dazu führt dass es ein anderer gewesen sein muss der Schuld an meinem Elend ist)

      Wie sich das mit der Theorie dass Eigenverantwortung Depressionen verhindern kann in Einklang bringen soll ist mir schleierhaft. Das einzige was m.E. bei Depressionen hilft ist das Vermeiden von Selbstmitleid

      • Du wirst immer kollektivistische Elemente in einer Gesellschaft haben, da niemand eine Insel ist. Menschliche Gesellschaften sind von Natur aus hierarchisch aufgebaut. Daher brauchst du dich nicht wundern wenn alle Gesellschaften in irgend einer Art und Weise Hierarchien aufweisen. Dominanz ist ein männlicher Instinkt. Wirst du nicht loswerden, lerne damit zu leben.

        Und Depressionen sind kein „Traurigsein“, sondern eine ernsthafte pathologische Erkrankung.
        Glaub mir, ich weiß wovon ich rede. Wenn du eigentlich nur müde bist und 15 Stunden am Tag schlafen kannst, was bei einer akuten pathologischen Depression üblich ist, dann hilft euch kein „Vermeide Selbstmitleid“. Da hilft nur Behandlung, allein weil du so nicht alltagstauglich bist.

        Es kann nicht sein, dass die Antwort auf die derzeitige Glorifizierung von psychischen Krankheiten schlicht wieder Verleugnung der gleichen sein soll.

  2. Ich hatte eine finnische Freundin die mir erklärte, dass in Finnland der Grundsatz gelehrt wird „sich nie selbst bemitleiden“. Ich fand das bemerkenswert, könnte es doch aus einem Pschologiestudium stammen. Was mir ausserdem auffiel, ist dass die finnischen Männer sehr zu einem Mangel an Selbstbewusstsein, zu Depressionen, Selbstmitleid und Alkohol neigen. Die Frauen sind eher macho.

  3. Opfer-Ideologien sind eigentlich die Grundlage für jede moderne Diktatur. Sei es dass die Leute das Opfer von Chaos werden, von Demokratien (un dem verbundenen Chaos, siehe Weimar), anderen Bürgern (wie in Südafrika) usw. usw.

    Daher sehe ich mich weiterhin bestärkt darin die SJWs und Feministen als Genderfaschisten zu betrachten. Die Symptome eine Opferkultur passen perfekt in die Definition von Faschismus hinein. (Die einzige Ausnahme scheint der Militarismus zu sein, der wurde weitestgehend abgeschafft. Immerhin sind unsere Genderfaschisten damit auch sehr schwach, sodass ein Zurückdrängen ohne größere Verluste erfolgen kann)

  4. Eine These die dermaßen verallgemeinert und allumfassend formuliert ist „10 Gründe gegen eine Opfer-Ideologie“ kann natürlich sehr leicht widerlegt werden. Manchmal ist es eben notwendig, Schuldige ganz eindeutig fest zu machen und deutlich zu definieren, wer Täter und wer Opfer ist.
    Das Nachkriegs-Österreich hat es sich da zB sehr leicht gemacht und einfach gesagt: „Wir waren doch alle Opfer, das wollt doch niemand, Hitlerdeutschland war Täter, wir nur Opfer.“ Was natürlich eindeutig falsch ist, Österreich war im 2. Weltkrieg genauso Täter. (Was natürlich auch damit zusammen hängt, dass es in Ö nie so eine Entnazifizierung gegeben hat, wie in Deutschland).

    Aber wer nicht immer so generalisierende Artikel lesen möcht, oder zufällig gerade zum Rauchen aufgehört hat, kann ja mal hier reinschauen: https://lightyear2000.wordpress.com/2017/08/31/2-teil-endlich-rauchfrei-die-psychische-komponente-beim-nichtmehr-rauchen-gehirnwaesche
    Bussi, euer lightyear ❤

      • Dann musst du wohl an deiner verallgemeinernden Sprache arbeiten. „10 Gründe gegen eine Opfer-Ideologie“, da passt alles rein, was mit Täter und Opfer zu tun hat. So zB. auch, dass Männer und Frauen (und Transgender) am häufigsten von Männern Opfer von sexueller und / oder körperlicher Gewalt werden. Du meinst etwas anderes? Dann solltest du das im Titel, oder spätestens in der kleinen Unterschrift darunter auch deutlich machen.

        • So zB. auch, dass Männer und Frauen (und Transgender) am häufigsten von Männern Opfer von sexueller und / oder körperlicher Gewalt werden.

          Warum ist dir das so wichtig, was willst Du damit sagen?

          Ich helf dir mal: In den USA geht Gewalt gegen Schwarze überwiegend von Schwarzen aus. Wenn sich jetzt einer hinstellt und daraus eine Anklage gegen Schwarze formuliert („gewalttätig!“) würdest Du mir wohl zustimmen, dass es sich um einen schwarzenfeindlichen Rassisten handelt. Analog bist Du ein Sexist – ein männerfeindlicher.

          • Das würd ich als Sexist und Rassist auch so sagen und gleichzeitig alle anderen Vergleichszahlen (Gewalt gegen weiße und schwarze die von der Polizei ausgeht bzw die nackten Zahlen: wieviel Gewalt geht von Männern aus und wieviel von Frauen) einfach unter den Tisch kehren. Hab das hier im Forum nie anders erlebt: da wird abgelenkt, verharmlost, aus dem Kontext gerissen. Ihr seid eh unter auch und die anderen nehmen euch ohnehin nicht ernst. Ein Glück.

          • @lightyear

            „Ihr seid eh unter auch und die anderen nehmen euch ohnehin nicht ernst. Ein Glück.“

            Tatsächlich lassen wir hier jeden rein, lassen ihn seine Gedanken und Argumente darlegen und diskutieren auch darüber.
            Versuch das mal auf einer feministischen Seite mit einer anderen Meinung.

            Zu der Gewalt schwarzer untereinander:
            https://ucr.fbi.gov/crime-in-the-u.s/2014/crime-in-the-u.s.-2014/tables/expanded-homicide-data/expanded_homicide_data_table_6_murder_race_and_sex_of_vicitm_by_race_and_sex_of_offender_2014.xls

            http://www.dailywire.com/news/7441/7-statistics-you-need-know-about-black-black-crime-aaron-bandler

            1. Data shows that 93 percent of black homicide victims are killed by other blacks.

            The left’s rebuttal is that that 84 percent of white homicide victims are killed by other whites, but The Wall Street Journal’s Jason Riley points out that the white crime rate is „much lower than the black rate.“

            2. According to Riley, „Blacks commit violent crimes at 7 to 10 times the rate that whites do.“

            Blacks committed 52 percent of homicides between 1980 and 2008, despite composing just 13 percent of the population. Across the same timeframe, whites committed 45 percent of homicides while composing 77% of the population, according to the Bureau of Justice Statistics.

            Here are some more statistics from the FBI:

            In 2013, the FBI has black criminals carrying out 38 per cent of murders, compared to 31.1 per cent for whites. The offender’s race was “unknown” in 29.1 per cent of cases.

            What about violent crime more generally? FBI arrest rates are one way into this. Over the last three years of data – 2011 to 2013 – 38.5 per cent of people arrested for murder, manslaughter, rape, robbery, and aggravated assault were black.

            3. Black crime is even more prevalent in the country’s largest cities and counties.

            Heather Mac Donald writes in her book The War on Cops: How the New Attack on Law and Order Makes Everyone Less Safe that in Chicago, IL, blacks committed 76 percent of all homicides, despite composing 35 percent of the city’s population. Blacks also accounted for 78 percent of all juvenile arrests. Whites, who compose 28 percent of the city’s population, committed 4 percent of its homicides and 3.5 percent of its juvenile arrests. Hispanics, who compose 30 percent of the city’s population, committed 19 percent of its homicides and 18 percent of its juvenile arrests. (Another eye-opening fact from Mac Donald’s research is that only 26 percent of murder cases were solved in Chicago.)

            Blacks are 10 percent of the population in Los Angeles, CA, but commit 42 percent of its robberies and 34 percent of its felonies. Whites make up 29 percent of the city’s population, and commit 5 percent of its robberies and 13 percent of its felonies.

            In New York City, blacks committed „75 percent of all shootings, 70 percent of all robberies, and 66 percent of all violent crime,“ despite only composing 23 percent of the population, said Mac Donald in a Hillsdale speech. Additionally, 2009 Bureau of Justice Statistics numbers show that in 2009, „blacks were charged with 62 percent of robberies, 57 percent of murders and 45 percent of assaults in the 75 biggest counties in the country, despite only comprising roughly 15 percent of the population in these counties.“

            4. There were almost 6,000 blacks killed by other blacks in 2015.

            By contrast, only 258 blacks were killed by police gunfire that year.

            5. The percentage of blacks arrested for crimes is consistent with police reports.

            This is according to the National Crime Victimization Survey, as well as this 1985 study:

            “Even allowing for the existence of discrimination in the criminal justice system, the higher rates of crime among black Americans cannot be denied,” wrote James Q. Wilson and Richard Herrnstein in their classic 1985 study, “Crime and Human Nature.” “Every study of crime using official data shows blacks to be overrepresented among persons arrested, convicted, and imprisoned for street crimes.” This was true decades before the authors put it to paper, and it remains the case decades later.

            “The overrepresentation of blacks among arrested persons persists throughout the criminal justice system,” wrote Wilson and Herrnstein. “Though prosecutors and judges may well make discriminatory judgments, such decisions do not account for more than a small fraction of the overrepresentation of blacks in prison.”

            This data disproves the notion that racism is what drives higher rates of arrests among the blacks than among whites or broader America.

            6. According to Riley, „Black crime rates were lower in the 1940s and 1950s, when black poverty was higher“ and „racial discrimination was rampant and legal.“

            If it’s not racism and poverty that are blame for the high black crime rate, then what is?

            7. According to Mac Donald, „A straight line can be drawn between family breakdown and youth violence.“

            As economist Thomas Sowell points out, before the 1960s „most black children were raised in two-parent families.“ In 2013, over 72 percent of blacks were born out of wedlock. In Cook County –which Chicago belongs to – 79 percent of blacks were born to single mothers in 2003, while only 15 percent of whites were born to single mothers.

            „Until that gap closes, the crime gap won’t close, either,“ writes Mac Donald.

          • dailywire: toll, eine Quelle aus dem breitbart Umfeld (Ben Shapiro): mit ner rechtsradikalen Quelle möchtest du belegen, dass sich schwarze zum Großteil selbst umbringen und Rassismus in den usa gar nicht so wirklich existiert. Nice try – aber unglaubwürdig.

        • Deine Antwort: „Das würde ich auch sagen, wenn ich ein Rassist/Sexist wäre“ lässt sich auf jede Argumentation anwenden, die diese Thematik berührt, ist mithin wertlos.

          Ich präzisiere mal: Dass Schwarze in den USA im Verhältnis zur Bevölkerung im Gefängnis krass überrepräsentiert sind kann man als Rassist so deuten, dass man daraus eine Anklage gegen Schwarze konstruiert („gewalttätig (z.B. von Natur aus“), oder aber man erkennt an, dass Schwarze in sozial schwierige Verhältnisse aufwachsen, die die Gefährdung einer Kriminalisierung mit sich bringt.

          Bei Männern gilt das analog genauso. Wenn man wissen will, wer in einer Gesellschaft benachteiligt ist, muss sich nur ansehen, wer im Gefängnis sitzt. Das sind Männer und dann noch mal schwarze Männer. Männer sind benachteiligt.

          Du konstruierst eine sexistische Anklage gegen Männer, die Du als analoge, rassistische Anklage gegen Schwarze niemals gelten lassen würdest. Du verlogener, heuchelnder Sexist.

          • Amen. Was hast du nicht bedacht in deinen Ausführungen? Bei Männern gilt das eben nicht analog genauso. Wir leben im Kapitalismus und dieser baut auf Sexismus und Rassismus auf: Frauen leisten meist unbezahlte Sorgearbeit. Wer kümmert sich denn um deine kranken Familienmitglieder, oder um die deiner Freund_innen? Deutsche Männer? Natürlich nicht! Sondern unterbezahlte Frauen aus dem Osten. Und wenn diese das nicht machen, dann macht das deine Frau, oder andere weibliche Fam.Mitglieder und zwar gratis. Aber diese Ebene seht ihr gar nicht, weil ihr schon so Gehirngewaschen seid, dass nix anderes als die eigene Meinung mehr akzeptiert wird. Dieses Forum ist eine selbstreferenzielle Blase und wenn einer von draußen rein kommt, dann wird er gleich mal beschimpft. Super Strategie, uepsilonniks. So werdet ihr niemals Leute von euren (inhaltlich soundso falschen) Ideologien überzeugen können. Mir solls recht sein.

          • „Wir leben im Kapitalismus und dieser baut auf Sexismus und Rassismus auf: Frauen leisten meist unbezahlte Sorgearbeit. “

            Inwiefern ist sie unbezahlt, erhalten sie nicht (Natural-)Unterhalt, Elterngeld, diverse Versorgungsleistungen etc?
            Und warum ist das nur im Kapitalismus so, meiner Kenntnis nach ist das im Kommunismus, Feudalismus oder primitiven Völkern nicht anders.

            Auch Frauen fliehen üblicherweise übrigens aus anderen Systemen in den Kapitalismus, wenn sie kommen. Und nirgendwo leben Frauen luxeriöser und haben einen höheren Lebensstandard als im Kapitalismus

          • Stimmt, passt alles. Frauen verdienen es einfach nicht, auf demselben Standard wie Männer zu leben. Dass ihr so denkt, weiß ich eigentlich eh, aber schön, dass du das jetzt so plastisch zugibst

          • „Stimmt, passt alles. Frauen verdienen es einfach nicht, auf demselben Standard wie Männer zu leben. “

            Frauen leben üblicherweise auf dem gleichen Standard wie Männer, weil sie allermeist mit ihnen zusammen leben.

            Sie verbringen aber mehr Zeit mit Kindern und Familie, dafür wesentlich weniger Zeit im Büro. Sie machen seltener Überstunden, sie gehen früher in Rente, sie reduzieren auch häufig dann noch ihre Stunden bei der Erwerbsarbeit, wenn keine Kinder mehr zu betreuen sind.
            Meinst du die Frau eines gut verdienenden Arztes lebt schlechter als er? oder die eines Managers? Sie muss dafür aber nicht die gleichen Überstunden machen und den Stress haben, den er hat.

            In deiner Welt sind Laurene Powell Jobs oder Melinda Gates anscheinend benachteiligt und machen kostenlos Care Arbeit.

          • Laurene und melinda haben natürlich 5 schwarze Haushälterinnen, die die Hausarbeit machen. Christian, ich empfehle dir wirklich sehr stark: beschäftige dich mehr mit der Kategorie Klasse, ohne Klasse kannst du gesellschaftliche Verhältnisse nicht ganzheitlich erfassen.

          • „Laurene und melinda haben natürlich 5 schwarze Haushälterinnen, die die Hausarbeit machen.“

            Dann denke es dir ne Stufe tiefer: Die Zahnarztgattin beispielsweise, die in ihrem Beruf aussetzt um die Kinder zu betreuen.
            Aus deiner Sicht ein armes Schwein das ausgenutzt wird und „unbezahlt“ ist. Tatsächlich wahrscheinlich in guter deutscher Manier hälftig als Eigentümerin des Grundstücks mit großzügigen Haus im Grundbuch eingetragen, die Abträge werden vom Ehemann gezahlt.

          • Die Zahnarztgattin wird genauso ne eigene Hausgälterin haben. Mit der Kategorie Klasse kommst du einfach viel weiter, ignorierst du diese weiter, sind alle Analysen sinnlos, weil etwas essentielles fehlt.

          • Könnt ihr euch übrigens bei mir bedanken, ohne mich hätt der Artikel wieder nur 10-20 Kommentare. Der Blog hier baut ab, war schon mal mehr los, aber das ist halt so in einer selbstreferenziellen Blase: ihr braucht die Reibung, einer von euch hat hier irgendwo schon kommentiert, dass es öfters so sein sollte, dass Leute wie ich da bin.
            Den Gefallen werd ich euch in Zukunft nicht machen, aber ich verabschiede mich mit einer großartigen Rede von Christine Nöstlinger: https://lightyear2000.wordpress.com/2015/05/06/christine-nostlinger-bewegende-rede-gegen-rassismus-und-fremdenfeindlichkeit-im-historischen-sitzungssaal-des-parlaments-5-mai-2015/#RedevonChr.Noestlinger
            Kein Fußbreit dem Faschismus, wehret den Anfängen und vergesst nicht: Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
            ❤ ❤ ❤ Bussi, euer lightyear ❤ ❤ ❤

          • lol, Christian. Ich sprech wieder von DIESEM Artikel. Und du weißt wsl am besten, dass hier früher mehr los war. Warum schaffst du es nicht, eine Antwowrt zu geben, die nicht irgendetwas mit „Waber Feministinnen blablabla“ beinhaltet? Du (bzw. ihr alle hier) seid so unglaublich stark auf Feminismus fixiert, ihr macht hier so viele Projektionen. Echt heftig. Over and out jetzt

          • Also du meinst, dass du einem Blog, indem früher 100 Kommentare pro Artikel waren und jetzt 50 sind, vorhalten kannst, dass man keine anderen Meinungen zulässt. Okay, aus meiner Sicht schwach, aber akzeptieren wir das mal.
            Müsste das Argument dann aber nicht noch viel vernichtender für alle Blogs des Feminismus gelten, dürr nie eine Diskussion zugelassen und gar keine Diskussionen führen?

          • hä? das hab ich doch niemals gesagt. Mir wird das langsam zu blöd. Bevor ich jetzt wieder schreib „stimmt nicht, ist ne Lüge von dir, ich meinte…“ machen wir es umgekehrt: aufgrund welcher Textstellen von mir kommst du zu diesem Schluss?

          • Schau dir doch mal dir Artikel vor deinem erscheinen an:
            Selber mach Samstag 76
            Abwertungen von Männern als feministisches Gaslighting 65
            „Der Heiratsmarkt bezahlt Frauen besser als der Arbeitsmarkt“ 134
            Zur Wissenschaftsfeindlichkeit der Ansicht, dass es keine Geschlechterunterschiede gibt 66
            Schwache Männer für (zu) starke Frauen? Beziehungen im Zeitalter der Emanzipation (Gastartikel) 144
            Selbermach Samstag 252 (26.08.2017) 138
            „Wenn Frauen in Iran eher MINT-Fächer studieren, dann kann der Grund für Geschlechterunterschiede nicht Biologie sein“ 60

            Wo siehst du da wenig Kommentare? Und viele davon enthalten Diskussion und unterschiedliche Meinungen

            Deine These ist eher wacklig

          • wie auch immer: IMMER wenn ich hier mit euch diskutiere, hat der Artikel viel mehr KOmmentare als der Schnitt. Und hätt mich auch gewundert: der christian hat schließlich immer recht, in seiner selbstreferenziellen Bubble gibts keinen Widerspruch, außer der lightyear kommt daher.
            vlt wollt ihr ja nochmal so richtig gute Argumente für männliche Privilegien haben: von Teil 3 bis Teil 7 finden sich MEHRERE HUNDERT Bsp von männlichen Privilegien. Viel Spaß beim lesen und hinterlasst mir einen Kommentar 🙂
            https://lightyear2000.wordpress.com/2015/03/28/uberblick-und-inhaltsverzeichnis-ein-queerfeministischer-ansatz-zur-reflexion-mannlicher-privilegien/#IHV_ReflmaenlPrivfjfkjfkfkf

          • Ich finde den Begriff Privileg falsch.
            Sie haben Unterschiede, die meist vor- und Nachteile bieten
            Ja, Männer verdienen mehr Geld, aber sie arbeiten dafür auch härter, mit mehr Überstunden, sie richten ihr Leben mehr darauf aus

            Privileg klingt so als falle ihnen das per Geschlecht zu. Das ist falsch

            Bei Frauen ist es genauso

            Natürlich ist es dann leicht, solche Listen zu machen, die nur die Vorteile nennen.
            Da blendet man eben nur die die Vorteile bedingenen Nachteile aus

          • @lightyear
            Könnt ihr euch übrigens bei mir bedanken, ohne mich hätt der Artikel wieder nur 10-20 Kommentare. Der Blog hier baut ab, war schon mal mehr los, aber das ist halt so in einer selbstreferenziellen Blase

            Dumm nur, dass es auf deinem Blog null Diskussion gibt. Ich kann schon verstehen, dass du gelegentlich herüberschielst und drum bettelst, man solle doch lieber auf deinem Blog diskutieren. Du stellst es nur leider so ungeschickt an, dass man wenig Lust hat, deinem Aufruf zu folgen. Vielleicht solltest du einmal die Gemeinsamkeiten der Blogs herausstellen – da muss es ja irgendwas geben, sonst würdest du ja nicht ständig versuchen, Leute von hier abzuwerben.

          • Als ich noch damit beschäftigt war, dieses Blog durch Radikalisierung aus dem feministischen Frame zu befreien, gab es noch viel mehr Kommentare. Aber Du hast nicht ganz unrecht. Inzwischen fehlen hier die Polarisierungen.

          • Es gab früher mehr feministische Kommentatoren, momentan ist nur noch Semikolon regelmäßig dabei. Einige Vielschreiber haben sich zurückgezogen oder sind weg (z.B. Nick, david, Leszek, Alexander Roslin). Es gibt meines Erachtens weniger Grundsatzdiskussionen, stattdessen wird auf eine Vielzahl von skurrilen Einzelereignissen hingewiesen. Auch um die feministischen Blogs ist es ziemlich still geworden, man hört nicht mehr viel von Antje Schrupp, Jasna Strick usw.

            Hängt vielleicht auch mit einer Themenverlagerung zusammen (Trump, AfD, F’linge).

          • Es ist viel passiert, das Meinungsspektrum hat sich verschoben. Heute verstehen viel mehr, dass die inhaltliche Auseinandersetzung innerhalb des feministischen Frames völlig sinnlos ist und man feministische Texte, Thesen oder Verhalten als strategische Kommunikation verstehen und auf seine psychologischen Wirkungen hin untersuchen muss. Vor 3 Jahren war das noch nicht so.

          • „Frauen leisten meist unbezahlte Sorgearbeit“
            Ich weiß ja nicht, aber der Begriff „unbezahlt“ ist schon arg schräg für eine Frau, deren Leben rundum abgesichert ist, die keine Existenzängste haben muss, weil sie von ihrem Mann finanziert wird, die 5+ Male im Jahr in Urlaub fährt, an sonstigen Gütern mit Sicherheit auch nie zu kurz kommt, das neuste iPhone hat, mehrmals die Woche ausgeht zu Essen etc. etc. Was impliziert denn der Aufschrei bezüglich unbezahlter Sorgearbeit? Dass diese künftig bezahlt werden soll? Gilt das dann nur für verheiratete Frauen? Wie ist das mit allein lebenden Menschen, die einen eigenen Haushalt und ebenso Familienangehörige haben, die vielleicht in prekären Verhältnissen leben? Wie würden man unbezahlte Sorgearbeit von Männern bewerten? Gibt es sowas überhaut, als da wären: Instandsetzung, Reparaturarbeiten, handwerkliche Arbeiten, technische Arbeiten, ohne die SIE mal wieder im dunklen ohne Internet da sitzen würde? Das ist alles selbstverständlich? Ich zum Beispiel bin alleinlebend, und arbeite Vollzeit, mit pendeln bin ich ziemlich genau 12 Stunden täglich unterwegs für die Arbeit. Habe aber dennoch einen Haushalt zu führen, mich um Familienangehörige zu kümmern und hey ein Patenkind habe ich auch noch. Wird meine Arbeit künftig dann auch entlohnt? Wenn nein, was ist der Unterschied, zwischen meiner Hausarbeit / Sorgearbeit und der einer Ehefrau?
            Wie sind die Horden von Frauen zu bewerten, die täglich vormittags mit vollen Shopping-Tüten im Cafe sitzen und es sich gut gehen lassen. Leisten die auch grade Carearbeit?

        • Schon wieder, genau wie unten auch. Du gehst null auf mein Argument ein sondern fährst ein billiges Ablenkungsmanöver. Eben noch Rassismus/Sexismus in den USA dann auf einmal unterbezahlte Arbeitskräfte aus dem Osten (als ob es nur Frauen träfe). Außer Femideologen überzeugst Du damit niemanden.

          Zu der angeblichen Gratisarbeit habe ich dir schon einen Link gegeben, gerne wieder: https://uepsilonniks.wordpress.com/2016/01/28/tatsachlich-unbezahlte-arbeit-uber-das-heimliche-matriarchat/

          Frauen leisten keine „unbezahlte Arbeit“, sie erhalten das Gehalt ihres Mannes (nach der Trennung heißt dieser Geldstrom „Unterhalt“ und Frauen bilden sich ein, ein naturgegebenes Recht darauf zu haben).

        • >>> Und wie toll ist es, von einer Person
          >>> (in dem Fall von Männern) abhängig zu sein?

          Nur völlig Hirntote vertreten, dass die Position des Unterhaltszahlers und Zahlesels eine schöne funabhängige freie Person sei.

          Erklären Sie doch mal, wie Frauen es schaffen, dass angeblich 80% der Kaufentscheidungen von Frauen entschieden bzw. mitentschieden werden (während die Zahlen von Männern diesbezüglich geringer sind), wenn Frauen doch so wenig verdienen, unterdrückt und abhängig sind. Wie schaffen das die ausgebeuteten Frauen bloß?

          Im Übrigen, wer zwingt Frauen denn, sich in die Position zu begeben? Oder liegt es vielleicht daran, dass Frauen überhaupt keinen Bock haben, in die angeblich so schöne Position zu gelangen, Unterhaltszahlesel für andere werden zu können.

          • „Erklären Sie doch mal, wie Frauen es schaffen, dass angeblich 80% der Kaufentscheidungen von Frauen entschieden bzw. mitentschieden werden (während die Zahlen von Männern diesbezüglich geringer sind), wenn Frauen doch so wenig verdienen, unterdrückt und abhängig sind. Wie schaffen das die ausgebeuteten Frauen bloß?“

            Frauen sind klassischerweise für die gesamte Reproduktion der Familie zuständig. Heißt, u.a. kaufen sie für Alle All das Lebensnotwendige ein (und Extras wie auch Geschenke usw.). Darauf verwenden sie gern so gut wie Alles das an Geld, welches ihnen zur Verfügung steht (bei gemeinsamem Konto zwackt sie so sicher auch mal etwas vom Einkommen des Familienvaters ab, wie dieser Prozess genau ausgehandelt wird etc., ist wie ich glaube nicht erforscht). Dieser trifft seltener, bisweilen auch kaum derartige Kaufentscheidungen (weil er ja nicht muss), investiert das ihm so Eingesparte dann bevorzugt in den direkten Vermögensaufbau. In mehr als der Hälfte der (festen) Partnerschaften besitzt der Mann mehr Vermögen als seine Gefährtin, im Schnitt soll sich das dann auf über 90.000 Euro belaufen (ohne explizite Altersvorsorge gerechnet)
            https://www.welt.de/wirtschaft/article113506632/Maenner-besitzen-33-000-Euro-mehr-als-ihre-Frauen.html

            Sarah Blaffer Hrdy wies in „Mutter Natur“ darauf hin, dass Untersuchungen zufolge nur die Erhöhung des weiblichen/mütterlichen Einkommens eine direkt-messbare Verbesserung der Lebensumstände der Kinder zur Folge hätte, wohl wegen des eben Beschriebenen.

          • Interessanter als die Kaufentscheidungen wäre der tatsächliche Konsum an Gütern und Dienstleistungen. Ich sehe aber keinen Grund, anzunehmen, dass es Frauen da schlechter geht als Männern.

          • „nur die Erhöhung des weiblichen/mütterlichen Einkommens eine direkt-messbare Verbesserung der Lebensumstände der Kinder zur Folge hätte“

            Unsere Kinder sind schon viel zu fett, die Mütter würden die Bälger dann noch mehr mit Big-Mac-Döner (Georg Schramm) vollstopfen … 🙂

          • „Interessanter als die Kaufentscheidungen wäre der tatsächliche Konsum an Gütern und Dienstleistungen. Ich sehe aber keinen Grund, anzunehmen, dass es Frauen da schlechter geht als Männern.“

            Das ist sehr nett ausgedrückt.

            Faktisch ist es natürlich so, dass die Rollenbeschreibung „Frau“ erheblichen Mehraufwand mit sich bringt.
            Mein Mann braucht 3 bis 5 Paar Schuhe, drei Anzüge, fünf Jeans, zwei bis drei weitere Jacken, ein Dutzend Hemden und min. ebensoviele T-Shirts sowie einmal im Monat nen neuen – im Herrenfall sehr günstigen – Haarschnitt (Toilettenartikel will ich jetzt nicht aufzählen, aber die Unterschiede bedarfen eigentlich auch keiner näheren Erläuterung). Sicher gibt es auch unter Frauen Minimalistinnen, aber gerade, wer berufliche Aufstiegsambitionen hegt, regelmäßig zu formellen Veranstaltungen geladen würde etc., würde mit einer so repetitiven Garderobe wahrscheinlich nicht allzu positiv auffallen. Jedenfalls nicht über viele Jahre hinweg.

          • >>> aber gerade, wer berufliche Aufstiegsambitionen
            >>> hegt, regelmäßig zu formellen Veranstaltungen
            >>> geladen würde etc., würde mit einer so repetitiven
            >>> Garderobe wahrscheinlich nicht allzu positiv
            >>> auffallen. Jedenfalls nicht über viele Jahre hinweg.

            Wenn man als inkompetentes künstliches Puschelchen wahrgenommen werden möchte, die im Wesentlichen auf ihre sexualisierte Optik reduziert werden will, mag das stimmen.

            Wenn man wie Angela Merkel quasi wie ein Mann immer die gleiche Art von Anzug trägt, dann zereissen sich darüber höchsten irgendwelche asozialen Puschelchens darüber das Maul. Das berufliche Fortkommen wird durch schlichte anzugsähnliche Kleidung auch bei Frauen hingegen nicht behindert.

            Ihre Argumentation ist im Übrigen ungefähr so überzeugend, wie als würden Männer die strukturelle Benachteiligung vorbringen, dass sie im Gegensatz zu Frauen, die auch als ärmliche Kichenmaus noch unproblematisch solventere Partner finden können (weil Männer darauf bei Frauen kaum achten), Wohlstand und Großzügigkeit repräsentieren müssen (großes Auto, große Wohnung/Haus, Rechnungen bei Dates übernehmen, Frauenbespaßungskosten, …), so dass Frauen hier viel weniger zu Geldausgaben gezwungen werden. Im Übrigen sind Männer im Durchschnitt größer und müssen körperlich anstrengender arbeiten, so dass diese einen höheren Kalorien- bzw. Nahrungsbedarf haben, so dass Frauen auch hier jeden Tag weniger ausgeben müssen.

            Aber bemitleiden wir halt nur die armen Pulschelchens, dass diese angeblich dazu gezwungen werden, sich eine Vielzahl an mehr Klamotten als Männer zu kaufen und sich irgendwelche Schminke ins Gesicht schmieren müssen, weil sie ansonsten zu hässlich für die Gesellschaft sind.

          • Sicher gibt es auch unter Frauen Minimalistinnen, aber gerade, wer berufliche Aufstiegsambitionen hegt, regelmäßig zu formellen Veranstaltungen geladen würde etc., würde mit einer so repetitiven Garderobe wahrscheinlich nicht allzu positiv auffallen. Jedenfalls nicht über viele Jahre hinweg.

            Mit Aufstiegsambitionen meinst Du hochschlafen. Oder sich den erfolgreichen Mann angeln zwecks work-life-balance und Vereinbarkeit von Faulheit und Karriere? Ja, dafür brauchts eine Menge schicke Kleider und Farbe für das Gesicht!

          • @ ;

            Überschrift aus der von Dir zitierten Studie: „Wer länger gearbeitet hat, besitzt mehr Vermögen“

            Wobei ich sogar da erst erklärt hätte, was unter „Vermögen“ in diesem Fall subsummiert wird.

            In den 90ern hatte ich einige Jahre in einer kommunalen Behörde gearbeitet und wusste von jedem Grundstück des Ortes (30.000 EW) die Eigentumsverhältnisse.
            Zu meiner Verblüffung stellte ich fest, dass 60%(!) der Liegenschaften sich im Eigentum von Frauen befanden, die doch – Du versuchst ja gerade wieder, da Mitleid zu heischen – arm wie die Kirchenmäuse waren.
            „Geerbt! Die überleben einfach die Männer, die Haus und Hof erwirtschaftet hatten“, war die lakonische Erklärung meiner Kollegin.

            „… bei gemeinsamem Konto zwackt sie so sicher auch mal etwas vom Einkommen des Familienvaters ab, …“

            Wie süüüüüß, das Lämmchen steckt das komplette eigene Einkommen (welches eigentlich bei einer Hausfrau?) in die Familie, während der bösartige Mann seines nur dazu benutzt, sein Vermögen zu mehren.

            „… wie dieser Prozess genau ausgehandelt wird etc., ist wie ich glaube nicht erforscht“

            Nun, in der Vergangenheit war es schlicht so, dass die Frau uneingeschränkt Zugriff auf das Konto des Mannes hatte und ALLES damit finanzierte.
            Das schon schlicht aus dem Grund, weil Geld nur direkt bei der Bankfiliale von Schalter geholt werden konnte und vom erwerbstätigen Mann zu den bankenüblichen Öffnungszeiten nicht erreichbar war.

            In meinem Familien- und Verwandtenkreis wurde es allenthalben so gehändelt. Mir ist keine Ausnahme bekannt.
            Auf Geburtstagsfeiern spotteten die Frauen durchaus auch über die Männer mit Verweis auf ihre eigene Finanzhoheit.
            Heute wird es entweder ein gemeinsames Konto geben (wie bei mir), oder festgelegte Regeln, wer was bezahlt. Und da wird logischerweise auch wieder der Mann den Löwenanteil zu tragen haben.

          • „Wenn man als inkompetentes künstliches Puschelchen wahrgenommen werden möchte, die im Wesentlichen auf ihre sexualisierte Optik reduziert werden will, mag das stimmen.

            Wenn man wie Angela Merkel quasi wie ein Mann immer die gleiche Art von Anzug trägt, dann zereissen sich darüber höchsten irgendwelche asozialen Puschelchens darüber das Maul. Das berufliche Fortkommen wird durch schlichte anzugsähnliche Kleidung auch bei Frauen hingegen nicht behindert.“

            Wenn man stark genug ist damit klarzukommen, dass einem dann gern mal die Weiblichkeit abgesprochen wird (DAS Merkel)…

            Fall es nicht aufgefallen ist: je stärker sie Kanzlerinnenambitionen hegte, um so stärker verbesserte sich ihr Image. M.W.n. Dank professioneller Hilfe fand sie ihren Alltags-Garderobe-Stil, der sich an den Männern um sie herum orientiert ohne sie dabei zu kopieren, und sie stellte sogar eine Frau ein, die ihr jeden Morgen die Haare fönt und sie schminkt.

            Ja, der eine oder andere männliche Staatschef(-Anwärter) beschäftigt auch bereits Visagisten und Stylisten. Aber irgendwie merkt man das gar nicht, bzw. er müsste es nicht, SO kompliziert ist das ja gar nicht für Männer…

        • Ich halte fest, dass Du mein Argument mit der Analogie des schwarzenfeindlichen Rassismus und deiner, bzw. generell feministischen, Misandrie in Sachen Kriminalität nicht widerlegen kannst.

          Nächster Punkt: „Finanzielle Abängigkeit“. Ebenfalls ein Begriff aus der feministischen Mottenkiste, der das privilegierte Verhältnis der Frau, der Empfängerin von Geldleistungen, verschleiert.
          Nur soviel: Der Mann ist verpflichtet, er kann nicht willkürlich seine Leistungen an die Frau einstellen. Das heißt, die „Abhängigkeit“ der Frau ist in etwa so wie die Abhängigkeit eine Königs von seinen Bauern, die Abhängigkeit eine Kapitalisten von seinen Arbeitern, die Abhängigkeit eines Sklavenhalters von seinen Sklaven zu werten. Solche Abhängigkeiten bereiten keine schlaflosen Nächten.

          Im Übrigen: Nach der Trennung, wenn der Mann Unterhalt zu leisten hat (einer Pflicht, der unterhaltsverpflichtete Frauen übrigens so gut wie nie nachkommen, selbstlos für andere arbeiten, nee, so blöd sind die nicht), stört sich keine Feministin mehr an solch einer Abhängigkeit, sondern wehrt sich mit Händen und Füßen dagegen, den Mann aus seiner Unterhaltssklavenexistenz zu entlassen.

          • Du bist einfach zu intelligent für mich, ich kann das alles nicht widerlegen, die Argumente sind zu gut! *Ironie*
            Nein ernst jetzt: bei so viel gequirrtlet Scheiße die du verzapfst, wüsste ich nicht, wo ich anfangen soll. Ich kann dir ja jetzt nicht von Grund auf die Welt erklären. Lies meinen blog https://lightyear2000.wordpress.com da kannst du auch Artikel drunter kommentieren, aber da jetzt weiter zu diskutieren bringt echt nix.

      • @Christian, nur interessehalber: Ist es in deinem Sinne oder ist es dir nur egal, dass lightyear deinen Blog mit Links auf seine toten Seiten, die augenscheinlich keiner lesen will, zumüllt?

        • @only me

          Wenn er einen diskussionsfernen Link schickt, aber dazu noch diskutiert, dann bin ich da recht großzügig.
          Wenn er nur Links senden würde, dann würde ich die dann löschen.

          Wenn er links auf Artikel kommentiert, die mit der Sache zu tun haben, dann ist das natürlich okay

        • @Christian,

          im Großen und Ganzen hat sich deine Laissez Faire Haltung ja bewährt.
          Also ist es wohl auch bei dieser Scheindiskussion gut so 🙂

        • Ich finds gut, wenn hier FeministInnen frei schreiben dürfen, auch wenn man bei ihnen das nicht darf. Das schärft die eigene Argumentation. Zensur ist ein Zeichen von argumentativer Schwäche, und lightyear2000 läuft hier ja total auf, macht sich zum Affen.

        • „Zensur ist ein Zeichen von argumentativer Schwäche“

          Ich wollte auf keinen Fall zensieren. Die ersten Postings von ly2 empfand ich allerdings ob der Links als Spam.

          „lightyear2000 läuft hier ja total auf, macht sich zum Affen“

          Da fällt mir ein Witz ein:

          Two weasels are sitting on a bar stool. One starts to insult the other one.
          He screams: ‘I slept with your mother!’
          The bar gets quiet as everyone listens to see what the other weasel will do.
          The first again yells: ‘I SLEPT WITH YOUR MOTHER!’
          The other says: ‘Go home Dad, you’re drunk.’

          Vielleicht sollte jemand ly2 freundlich beim Arm nehmen und nach Hause bringen?

      • „Geburtsschuld“: also ich weiß noch von den Diskussionsmarathons vor ein paar Jahren hier: manche hier richten sich die Verallgemeinerungen immer so, wie sie sie brauchen, total willkürlich.
        Beispiel: es werden willkürlich Unterschiede zw. m + f von einigen hier festgelegt, das ist dann Evolution, wenn wer einwirft „das ist aber sozial konstruiert, es geht um kulturell erlerntes Verhalten“ bekommt man hier im Forum die Antwort: „Ja, aber im Schnitt stimmt es sehr wohl.“

        Bei einem anderen Thema wie jetzt beim Buchstaben schreibst ganz polemisch und generalisierend: „Geburtsschuld!“
        Könntest daran arbeiten, dass du Maßstäbe die du bei dir anwendest auch bei anderen anwendest.

        Also bzgl. Gewalt stimmt es natürlich sehr wohl, dass diese IM SCHNITT (!) am häufigsten von Männern ausgeht. Die Opfer von männlicher Gewalt sind natürlich auch sehr viele Männer, aber auch Frauen, Transgender, Intersex-Personen, Schwule, Lesben usw.

        Natürlich gibts auch weibliche Gewalt, aber männliche Gewalt ist im Schnitt am häufigsten. Zeigt mir eine seriöse (!) Statistik, die das Gegenteil behauptet. Werdet ihr wohl keine finden, weil die Realität und die Zahlen für sich sprechen. Alles was ihr tut ist: verharmlosen, Dinge verdrehen, die Frauen und Feministinnen sind ja so böse, die Männer sind Opfer vom bösen Staatsfeminismus (sic!)

        Ihr solltet euch mal mit gesellschaftlichen Formen von Diskriminierung beschäftigen, hab da mal einen sehr guten Artikel zu dem Thema geschrieben:
        https://lightyear2000.wordpress.com/2015/03/30/weibliche-privilegien-gibt-es-nicht-zumindest-kann-ich-diese-nicht-nachvollziehen-ich-kann-diese-theorien-mit-meiner-konkreten-erfahrung-nicht-in-einklang-bringen-gesellschaftliche-formen/#FormenderDiskriminierung

  5. Feminist_innen sind damals ins KZ gekommen und wurden hingerichtet, lieber derdiebuchstabenzaehlt.
    In Deutschland gibts ja auch noch viele Rassist_innen / Hetzer / Neonazis. Der eine oder andere soll sich ja angeblich auch hier im Forum herum treiben.

  6. @Alex
    „Ich frage nur, weil du als alt leftist das eigentlich bejahen müsstet.“ So funktioniert das leider nicht: du presst mich in eine Kategorie, in die ich nicht rein passe, Menschen sind individuell, so Verallgemeinerungen funktionieren nicht, das war ja auch der Inhalt von meinem allerersten Kommentar hier.

    Die Rechten sind seit 30 Jahren auf dem Vormarsch, siehe Trump, AfD, Fpö, Orban, Wildeers und wie die rechten Hetzer und Rassisten alle heißen. Auch dazu hab ich schon vor längere Zeit etwas geschrieben: https://lightyear2000.wordpress.com/2015/12/21/1-teil-rassismus-und-rechtsruck-in-europa-gesetze-ubergriffe-wahlen-polizei/#RechtsruckinEuropa

    @Buchstabe
    Du hast offensichtlich keine Ahnung, wie Rassismus definiert ist, also erübrigt sich jede Debatte mit dir.

    • Wie ist denn Rassismus definiert, zumal es ja wissenschaftlich keine Rassen geben soll …

      PS: Mich pflaumst du wegen deutscher Geschichte an, du meinst eigentlich nur die 12 Jahre,weil ich mit Freeman einen Ami bringe, selber kommst du aber mit Trump, Wildeers, Orban und solchen Leuten. Warum bin ich als Deutscher für Trump verantwortlich? Und überhaupt, was hast Du gegen diese Leute?

      • War Bsp für steigenden Rassismus in OECD Staaten. Was ich gegen die hab?Sind üble Demagogen, für die weiße Menschen mehr Wert haben als alle anderen. Hetzen, spalten die Gesellschaft und und und. Was spricht gegen Trump: ist das dein Ernst?

    • „du presst mich in eine Kategorie, in die ich nicht rein passe,“

      Du bist doch Feminist, oder? Feminismus ist auf der Vorstellung einer Kollektivschuld der Männer aufgebaut, auch und insbesondere die Gender-Variante. Und auf der anderen Seite auf der Vorstellung der „Befreiung der Frau als Klasse“. Um von ihrem unattraktiven Kollektivismus abzulenken machen die Feministen einen auf Individualismus.

      Das was du als „Rechtsruck“ bezeichnest umfasst viele politische Strömungen, die einfach nur gegen die herrschende progressive Ideologie sind. Damit die Vertreter der letzteren alle schön über einen Kamm scheren können, sind es halt alles „Rechtsextreme“. Denn als waschechter Progressiver ist man natürlich ein Linksextremer, am besten irgendwie kommunistisch angehaucht.

      Rassismus war immer so definiert: ein ideologisches System oder Weltanschuung, welches die Menschheit in „Rassen“ einteilt *und* eine moralische Wertigkeit der angeblich verschiedenen „Rassen“ in den Mittelpunkt stellt.

      Der progressive Intersektionalismus mit Feminismus et al hat den Rassismus dreist und dämlich umdefiniert, damit es nicht so auffallen soll, dass man selbst unter die klassische Def. von Rassismus fällt: Rassismus wäre ein soziales Konstrukt der Weissheit, die praktisch alle „Weissen“ verinnerlicht hätten. Es gäbe nur „weissen“ Rassismus, keine andere „Rasse“ könne rassistisch sein.

      • du hast keine Ahnung von mir und du (wie fast alle hier im Forum) haben keine Ahnung von Feminismus. Würde es Feminismus (= Frauenbefreiung, Kampf gegen Patriarchat) nicht geben, Frauen hätten heute noch so viele Rechte wie 1850, dürften nicht Wählen, müssten immer alles mit sich machen lassen, was Männer bestimmen. So das wars, ich bin jetzt wieder weg.

        • „du hast keine Ahnung von mir und du (wie fast alle hier im Forum) haben keine Ahnung von Feminismus. “

          Das erste mag sein, obwohl mir du da nicht so untypisch zu sein scheinst. Beim zweiten würde ich widersprechen. Wo liegen „wir“ (hier gibt es sehr unterschiedliche Auffassung zu ziemlich vielen Positionen) denn deiner Meinung nach falsch bezüglich des Feminismus und seiner Theorie?

          • habe ich auch einiges zu:
            https://allesevolution.wordpress.com/2016/08/13/maenner-kann-man-nicht-diskriminieren-als-einer-der-schaedlichsten-ansichten-fuer-maennerrechte/
            https://allesevolution.wordpress.com/2016/12/22/warum-es-im-intersektionalen-feminismus-niemals-eine-diskriminierung-von-maennern-geben-wird/
            https://allesevolution.wordpress.com/2016/09/12/nochmal-maenner-koennen-nicht-diskriminiert-werden/
            https://allesevolution.wordpress.com/2016/10/09/sexismus-rassismus-etc-vorurteil-macht-prejudice-power/

            aus dem letzten:

            So what does „racism“ mean? Wittgenstein would counsel that the right thing to do would be to look at how the word is used, to construct cases. Several pertinent ones follow:

            1.) „That guy is a racist because he only hires whites.“
            2.) „That guy is a racist because he only hires blacks.“
            3.) „The killer was a racist who believed that whites are superior to blacks, and that his white superiority justified his killing of a black man.“
            4.) „Saying that all white people are racist is racist.“
            5.) „The Nation of Yahweh promotes racism.“
            6.) „The Ku Klux Klan are a bunch of racists.“

            The argument here is that all of the above uses of the word racist are meaningful and that most speakers of English have no trouble understanding what these sentences mean and would agree that they are accurate uses of the word. The reason that „Racism = Prejudice + Power“ is an incorrect definition is that if it were true, only sentences 1, 3, and 6 are correct and that the other sentences are incorrect uses of the term. This argument can then become circular as it falls back on the stipulated definition to make its case. Enter the failure of the liberal arts colleges of the world to force undergrads to learn practical reasoning skills, and voila, you have immediate nonsense taken as gospel by far too many people who have it within their power to know better.

            Of course one might argue that this is an educational matter and that in the face of the fact that most people have a broader definition of racism is akin to the widespread incorrect use of many words. The problem with that argument is that it assumes that there is a prescriptive element to language that can be deployed in a non-political way. However, the use of prescriptive language has a long history as a tool of political oppression. In particular it is a weapon of the upper classes to identify and marginalize lower social classes. As such no such argument can be value neutral. It is instead an example of political maneuvering and as such collapses in its attempt to defend the indefensible marginalization of some groups in favor of others because of race. As such, the argument itself is racist. Which is another correct use of the term.

            Problems of Race and Power

            Which brings me to the point of all this, which is that the formulation „Racism = Prejudice + Power“ is counterproductive and even vaguely racist in and of itself and it is in this that problems listed above arise.

            Again, the problems with the Racism Formula are as follows:

            1.) It gives ammunition to enemies of racial reform

            If you go to Google and search for the Racism formula and criticism, while you will find a few leftist critiques, by and large you’ll find a great deal of mention among critics of things like affirmative action and other anti-racist legislative programs. Given that the argument’s only real use is to defend such programs, that its patent ridiculousness is so obvious is clearly counterproductive. If a conservative like Melvyn Fein can reach for it in defense of an ultimately racist position such as the ones he takes in his book Race and Morality, then clearly the „Racism „Formula is not the help anyone on our side thinks it is, and it should therefore be jettisoned as unhelpful along with the primary problem that it’s just bad thinking.

            2.) It excuses or hides racism between racial minorities;

            Clearly there are blacks who don’t like latinos, asians who don’t like blacks, latinos who don’t like asians, and all kinds of different folks with a low opinion of indians. The fact that none of those groups have widespread access to institutional power does not make the racist attitudes of any of their members any less racist. Power is of course fluid, but even in the absence of it, it is clear that the problems between blacks and asian immigrants in many american cities are motivated by racist attitudes on both sides. To call them something else simply out of a desire to preserve the Racism Formula is patently ridiculous.

            3.) It is divisive between working class whites and working class racial minorities

            This is probably the biggest problem with the formula in that it takes groups that are natural political allies and pits them against each other. On the one hand, working class whites are resentful of the suggestion that they have some invisible power that is benefitting them all the time when from their perspective it seems like they’re always struggling to stay ahead of the poverty curve. On the other hand it makes working class blacks suspicious of white folks, and while this suspicion has good reason, it would be much better for all involved if the real enemy (the bourgeoisie who employ both groups at oppressive wages) could be identified and pursued with the combined resources of organized labor.

            Indeed, racism historically has been a tool used by capital to oppress the working class by dividing them. One only has to look at the history of the Irish in America to see it in action. Working class Irish immigrants, themselves victims of xenophobia and prejudice were given the tool of racism by the political establishment in the lead up and aftermath of the civil war, and they used it in order to get a leg up in American society. The result was an entrenched racism in working class Irish communities of the 19th and early 20th centuries, and persisting in a real sense up to the present, that further hurt the chances of blacks as slavery ended and still keeps the sons and daughters of many Irish immigrants firmly in the working classes when, had the two groups worked together, their numbers gave them a good chance at upsetting the established economic order. Instead the status quo was preserved, the bourgeoisie got to keep it’s wealth, and the proletariat continued to suffer.

            4.) It obfuscates the locus of power by attributing to race what can only be accumulated by class regardless of race.

            Most importantly, the problem with the Racism Formula is that it misconstrues the nature of power. All power is ultimately economic. Political power, institutional power, police power, military power, all of these are a function of the underlying economic structure that supports it. Its uses and the extent to which an entity possesses power in a capitalist system is inextricably linked to its ability to manipulate and accumulate capital. The notion of power that the Racism Formula uses is somewhat different. It asserts power as being a sort of social mechanism that the dominant social group, in this case whites, wield exclusively. Put another way, the Racism Formula assumes that if one is not white one has no access to power because power is monolithic. This is a necessary corollary to the definition’s sole purpose for existing, ie, to excuse racist actions and attitudes among racial minorities.

            That power is not exclusively social and is not monolithic is demonstrated quite easily. In a fair fight between two equally matched men each man has a fifty fifty chance of victory assuming a stalemate is impossible. Give one man a weapon and he has more power over the other man because all else being equal, the advantage of the weapon assures the victory of the armed man. The unarmend man must do as the armed man says or die. Call this the fundamental principle of power and it is a model of how all power works. In a capitalist economy, all power therefore becomes capital because any one with sufficient capital, meaning the members of the bourgeoisie, can leverage their economic resources to give them the advantage in any such contest, and as a result assure their victory.

            It would seem then that this bears out the Racism Formula since whites, as a group, have greater access to capital than all other minority groups combined. The problem is of course that people rarely act as a group, particularly where the accumulation of capital is concerned, and in the vast majority of real world power contests, it is individual pitted against individual not group against group. As such, there are circumstances where an individual member of a minority group does in fact have much more power than a member of another group, or even many such members. Oprah Winfrey, for example, is the wealthiest black woman in America She wields a tremendous amount of power as a result. In most contests, were Oprah Winfrey to be confronted with an overtly racist organization such as the Christian Identity Church, Oprah Winfrey would mop the floor with those scumbags because she’s more powerful than they are. This mismatch of power doesn’t make the Christian Identity Church any less racist than they are, nor does it make Oprah Winfrey racist herself. It simply shows that power is much more fluid and individualized than the racism formula acknowledges.

            Another example, assume a white man hates black men and thinks they should be murdered if they have intercourse with a white woman. If he acts on those feelings, hunts and kills a black man because he believes that the man slept with a white woman, that is a racist act. In the exact opposite situation, it is ridiculous to say that a black man doing the same thing for the same reasons is not a racist just because the black man has less access to institutional power.

            Power simply is not that static or monolithic. Nor is race. And prejudice is simply a motivating force. Putting them together accomplishes no real goal except the pernicious one of excusing bad behavior, and it does real harm to the cause it supposedly is in service of. For that reason it needs scrapping, and the next time someone uses it in your hearing, point them to this article. It’s not going anywhere any time soon.

        • „… wie fast alle hier im Forum) haben keine Ahnung von Feminismus.“

          Man kann den Kommentatoren hier manches vorwerfen, aber das wohl kaum. Fast jeder hier weiß mehr über Feminismus, als die allermeisten Feministen sich auch nur vorstellen können. Du bist das beste Beispiel … 🙂

          • Lol. Da kennt sich wer aus. Dass Frauen in der Ehe vergewaltigt wurden und nicht wählen durften und nicht zumMilitär durften. Alles ganz normal in deiner Weltsicht. Kann ich gut verstehen, bist halt ein richtiger Mann.

        • Frauen wurden in der Ehe nicht vergewaltigt. War auch so nicht erlaubt.

          Frauen durften in Deutschland zum Militär, nur nicht an die Waffe, Männer mussten allgemein zum Militär.

          Du hast doch vorhin was vom ersten Weltkrieg geschrieben. Wer ist denn an den Fronten elendig gestorben? Frauen etwa?

          Das allgemeine Wahlrecht ist für Männer auch etwa so alt wie das für Frauen, dafür haben Männer heute kein Wahlrecht zur Gleichstellungsbeauftragten.

        • Lol. Da kennt sich wer aus. Dass Frauen in der Ehe vergewaltigt wurden und nicht wählen durften und nicht zumMilitär durften. Alles ganz normal in deiner Weltsicht. Kann ich gut verstehen, bist halt ein richtiger Mann.

          Ich spreche von der Gegenwart, Du hingegen von ollen Kamellen, die lange vorbei sind und auch nur scheinbar eine Benachteiligung belegen. Das ist übrigens typisch:

          Männerrechtler: „Hier und heute…“
          Feminist: „Früher… in anderen Ländern…“

          Offensichtlich musst Du dich eines billigen Ausweichmanövers bedienen; kannst mir inhaltlich nichts entgegnen…

          Zu deinen Scheinargumenten:

          1. Vergewaltigung in der Ehe: Gewalt und sexuelle Nötigung war auch in der Ehe schon immer strafbar, nur eben nicht als „Vergewaltigung“. Tatsächlich lag die reale Situation genau umgekehrt zur feministischen Propaganda: Es waren die Frauen, die nach Belieben Männer vergewaltigen durften. Weiterführend zum Thema sexuelle Gewalt empfehle ich das Buch „Plädoyer für eine linke Männerpolitik“ von Arne Hoffmann.

          2. Wahlrecht:
          https://alternativlos-aquarium.blogspot.de/2016/08/was-nicht-im-geschichtsbuch-steht.html

          3. Militär: Das Frauen, die vor den Gräuel des Krieges besser geschützt wurden, als einen Nachteil auszulegen, ist in etwa so logisch konsistent wie zu behaupten, dass das Verbot von Folter von Frauen einen Nachteil sei.

          Zu allen Zeiten ging es Frauen besser als Männer, vergleiche „Das bevorzugte Geschlecht“ von Martin van Creveld.

      • „Der progressive Intersektionalismus mit Feminismus et al hat den Rassismus dreist und dämlich umdefiniert, damit es nicht so auffallen soll, dass man selbst unter die klassische Def. von Rassismus fällt: Rassismus wäre ein soziales Konstrukt der Weissheit, die praktisch alle „Weissen“ verinnerlicht hätten. Es gäbe nur „weissen“ Rassismus, keine andere „Rasse“ könne rassistisch sein.“

        Wenn man in einem feministischen Text in dem es um Weiße geht diese durch Schwarze ersetzen würde dann wäre der häufige Rassismus aus der linken Ecke, der durch Identitätspolitik entsteht, offensichtlich

    • „Die Rechten sind seit 30 Jahren auf dem Vormarsch, siehe Trump, AfD, Fpö, Orban, Wildeers und wie die rechten Hetzer und Rassisten alle heißen.“

      Trump ist moderat und Wilders nur gegen den Islam. Was jedermanns gutes Recht ist.

          • @lightyear

            wie sehr auf Feindbild gemacht wird und Hass verbreitet wird sieht man zB hier:

            Oder diese Forderungen von BLM

            https://www.leoweekly.com/2017/08/white-people/

            1. White people, if you don’t have any descendants, will your property to a black or brown family. Preferably one that lives in generational poverty.

            2. White people, if you’re inheriting property you intend to sell upon acceptance, give it to a black or brown family. You’re bound to make that money in some other white privileged way.

            3. If you are a developer or realty owner of multi-family housing, build a sustainable complex in a black or brown blighted neighborhood and let black and brown people live in it for free.

            4. White people, if you can afford to downsize, give up the home you own to a black or brown family. Preferably a family from generational poverty.

            5. White people, if any of the people you intend to leave your property to are racists assholes, change the will, and will your property to a black or brown family. Preferably a family from generational poverty.

            6. White people, re-budget your monthly so you can donate to black funds for land purchasing.

            7. White people, especially white women (because this is yaw specialty — Nosey Jenny and Meddling Kathy), get a racist fired. Yaw know what the fuck they be saying. You are complicit when you ignore them. Get your boss fired cause they racist too.

            8. Backing up No. 7, this should be easy but all those sheetless Klan, Nazi’s and Other lil’ dick-white men will all be returning to work. Get they ass fired. Call the police even: they look suspicious.

            9. OK, backing up No. 8, if any white person at your work, or as you enter in spaces and you overhear a white person praising the actions from yesterday, first, get a pic. Get their name and more info. Hell, find out where they work — Get Them Fired. But certainly address them, and, if you need to, you got hands: use them.

            10. Commit to two things: Fighting white supremacy where and how you can (this doesn’t mean taking up knitting, unless you’re making scarves for black and brown kids in need), and funding black and brown people and their work.

          • Die Nazis haben Trump unterstützt und Trump unterstützt Nazis, KKK, alt-right etc. Rechte und Nazis können auch schon mal sehr nah beieinander liegen und sie morden Ausländer und Linke. Wer hetzt hier gegen Frauen? Natürlich niemand (wenn man blind hier durchs Forum geht)

          • “grab them by the pussy“, und seine creepy Fotos mit seiner Tochter sind für Maskulisten ganz normal. Hab ich mir eh gedacht, dass Maskulisten so oberflächlich sind.

          • Ok, wenn ich wem erklären muss, dass Trump ein kapitalistischer Menschenfeind ist, der noch nichts gutes oder sympathisches in seinem Leben gemacht hat, dann ist die Debatte für mich vorbei. Tschüss!

          • @ EvoChris

            Ich wäre vorsichtig, solche sozialen Großtaten allzu hoch zu bewerten.
            Als ehemaliger Mitarbeiter eines amerikanischen Konzerns in Privatbesitz (weit oben in der Forbes-Liste) kann ich Dir versichern, dass diese Leute eine eigene PR-Abteilung haben, die solche Aktionen umsetzt und in der Öffentlichkeit passend präsentiert.
            In unserer Hauspostille waren jede Menge genau solcher rührseligen Geschichten, die in unserem deutschen Sozialsystem etwas befremdlich wirken, weil es solche Notlagen nur sehr selten gibt.

            Wären all diese Berichte wirklich glaubwürdig (im Sinne eines echten sozialen Engagements), dann würde selbst Mutter Theresa (die mythische, nicht die echte) ziemlich blass aussehen.

            Aber derselbe Milliardär, der einem Busfahrer für seinen selbstlosen Einsatz öffentlich 10.000 $ überweist und sich dafür feiern lässt, hat vielleicht gerade eben von jetzt auf gleich 50 Mitarbeiter, die alle eine Familie zu ernähren haben, gefeuert.

            Donald Trump ist weder durch noch wegen seines sozialen Engagements Milliardär geworden, sondern, weil ihn eine Raubtiermentalität auszeichnet.

          • @carnofis

            Lightyear sagte:

            wenn ich wem erklären muss, dass Trump ein kapitalistischer Menschenfeind ist, der noch nichts gutes oder sympathisches in seinem Leben gemacht hat, dann ist die Debatte für mich vorbei. Tschüss!

            Und das ist eben falsch. Natürlich hat er gutes und sympatisches getan. Und sei es wegen seiner PR-Abteilung.
            Jetzt will er glaube ich eine Million für die Opfer des Hurrikans spenden. Ist auch zweifelos etwas gutes.

            Natürlich kann er auch wenn er etwas gutes getan hat ansonsten viel schlechtes getan haben. Aber bei Aussagen wie der obigen reizt es mich immer darauf hinzuweisen, dass sie nicht stimmen

          • „Natürlich kann er auch wenn er etwas gutes getan hat ansonsten viel schlechtes getan haben. Aber bei Aussagen wie der obigen reizt es mich immer darauf hinzuweisen, dass sie nicht stimmen“

            Sie stimmen als Schwar/Weiß-Schema nicht, das ist aber auch schon alles, was ich bei einem Typen wie Donald Trump (und meinem Ex-Chef) zuzugestehen bereit bin.

            Aber dieses Denken in „Gut/Böse“, „An/Aus“, „Weiß/Schwarz“ ist uns bei ly 2000 doch bekannt, da braucht man nicht drauf einzugehen.

            Ich war eben mal auf seiner Website und hab mir seine Thesen zu den männlichen Privilegien angesehen. Ich weiß gar nicht, was ich mir einwerfen müsste, um mein Hirn soweit zu paralysieren, dass es diesen Stuss glaubt, den er da schreibt und mit angeblich historischen Versatzstücken ergänzt.

            Ich kann eigentlich mit anderen Meinungen und Thesen umgehen, auch wenn ich sie nicht teile und sogar für komplett falsch halte, aber lys „Belege“ männlicher Privilegien sind derart weit an jeder Realität vorbei, dass es unmöglich ist, ihnen länger zu folgen.

        • “grab them by the pussy“, und seine creepy Fotos mit seiner Tochter sind für Maskulisten ganz normal. Hab ich mir eh gedacht, dass Maskulisten so oberflächlich sind.

          Deswegen ist es sinnlos mir dir zu diskutieren. Du bist der einzige der “grab them by the pussy“ erwähnt. Ist das jetzt dein Gegenargument? Eine haltlose moralische Abwertung? Sag doch Mal etwas zu dem was Christian da gepostet hat. DIR ist dein Feindbild viel wichtiger wie die Wahrheit.

          • Die Wahrheit für euch ist, dass Männer benachteiligt werden und Frauen niemals in der Geschichte diskriminiert wurden. Diese “Wahrheit“ könnt ihr in eurer selbstreferenziellen Blase rauf und runter beten, aber draußen in der echten Welt kauft euch das niemand ab.

          • @lightyear

            Es bringt in der Tat nichts, wenn du uns einfach als „selbstreferentiel“ bezeichnest, aber keine Fakten dagegen stellst. Vielleicht solltest du es mal auf dem Weg probieren.

            Warum sollte uns das eigentlich niemand abkaufen?
            Ich dachte das patriarchat ist an der Macht und die Frauen und erst recht die Feministen haben keine Macht?
            Da müssten wir doch leicht zustimmung in der „realen Welt“ (was soll das eigentlich sein? Ich dachte alles ist sozial konstruiert?)
            Oder sind die Frauen und der Feminismus inzwischen so mächtig, dass wir unsere Wahrheit nicht mehr etablieren können?
            Dann hätten Frauen ja Macht und Vorurteile gegen Männer haben sie auch.
            Dann könnnten Frauen plötzlich nicht mehr diskriminiert werden, sondern nur noch wir.

          • Ich tu es mir nicht mehr an, gegen 10 Leute anzuargumentieren, da hätte ich dann wieder pro Stunde 20 eigene Kommentare und darauf dann 40 neue Gegenargumente, versteht einfach, dass ich die Zeit dafür nicht hab. Vor 3 Jahren hab ich das hier schon mal gemacht wenn du dich erinnern kannst, hab damals deswegen sogarArtikel auf meinem Blog veröffentlicht https://lightyear2000.wordpress.com/2015/03/30/weibliche-privilegien-gibt-es-nicht-zumindest-kann-ich-diese-nicht-nachvollziehen-ich-kann-diese-theorien-mit-meiner-konkreten-erfahrung-nicht-in-einklang-bringen-gesellschaftliche-formen/#FormenderDiskriminierung

          • „Ich tu es mir nicht mehr an, gegen 10 Leute anzuargumentieren, da hätte ich dann wieder pro Stunde 20 eigene Kommentare und darauf dann 40 neue Gegenargumente, versteht einfach, dass ich die Zeit dafür nicht hab.“

            Dann reagier eben zB nur auf die, mit denen du argumentieren willst und ignorier den Rest. Aber auch dann wirst du nicht drum herum kommen, mal tatsächliche Argumente zu bringen. Machst du bisher leider nicht

          • @lightyear

            Ich stelle nur fest, dass du keine Fakten zugrundelegst und häufig auf Kritik nicht inhaltlich eingehst. „Das ist so und ich glaube daran“ ist kein Argument. „Ihr seid alle nur in eurer Blase und euch glaubt keiner“ ist auch kein Argument

          • Das ist ein Argument dafür, dass es nichts bringt, mit euch zu diskutieren 🙂 kannst dich erinnern, vor 3 Jahren, da hab ich ganze 3 Monate mit euch diskutiert, es reicht jetzt. (editiert: link war schon mehrfach gepostet und hat keinen Bezug zum Thema)

          • Jaja Christian, zum Glück bist du rein objektiv und hast immer Recht. Und dass du immer Recht hast (das stimmt in diesem Forum ja sogar) liegt eben daran, dass das hier eine selbstreferenzielle Blase ist, in die selten Leute von außen kommen und wenn das mal doch passiert, stürzen sich gleich 30 Leute auf den “Eindringling“. Schon paar Mal erlebt 🙂

          • @lightyear

            Es ist ein interessanter Vorwurf.
            Lebst du aus deiner Sicht nicht in einer selbstreferentiellen Blase und meinst immer recht zu haben?

            Tatsächlich referiere ich hier allerdings sehr häufig feministische Texte. Das ist umgekehrt wohl kaum so. Wenn überhaupt müsstest du dann über den Feminismus noch viel strenger zu Gericht sitzen.

            Da dürfen noch nicht einmal Leute von außen kommen und bereits Feministinnen mit der falschen Meinung würden nicht geduldet werden, etwa die Störenfridas als TERFS bei der Mädchenmannschaft

            Eine vergleichbare Diskussion, wie sie dir hier gerne gestattet wird von mir auf einem vergleichbar großen feministischen Blog wird es niemals geben, dazu ist man zu intolerant. Ich bezweifele auch, dass man mir dort einen Gastartikel erlauben würde, etwas, was ich jeder feministin gerne erlaube
            Es geht üblicherweise noch nicht einmal ein Backtrack durch

          • Es ist allein so anstrengend, mit dir zu kommunizieren. Ich red von DIR und von DIESEM Forum, nicht von irgendwas anderes. Du kannst ja nichtmal ne Antwort geben ohne zu sagen “aber die bösen Feministinnen“. Aber das ist in eurer Ideologie so stark drin, das schaffst du gar nicht anders, deswegen nehm ichs dir auch nicht übel. Aber genau deswegen diskutier ich auch nicht mehr mit euch, alles voll von Projektion, Ideologie, Ablenkung. Einfach nur ekelhaft.

          • Jaja Christian, zum Glück bist du rein objektiv und hast immer Recht. Und dass du immer Recht hast (das stimmt in diesem Forum ja sogar) liegt eben daran, dass das hier eine selbstreferenzielle Blase ist,

            Das ist Unsinn und eine deiner Projektionen. Ich habe Christian schon oft hart kritisiert, wurde aber nie deswegen gesperrt. Ein wentlicher Unterschied zu feministischen Foren, wo schon moderater Widerspruch zur Löschung der Beiträge führt. In dieser Hinsicht muss ich Christian verteidigen. Er lässt sogar deinen Schmonzes zu und geht darauf ein.

        • „Die Wahrheit für euch ist, dass Männer benachteiligt werden und Frauen niemals in der Geschichte diskriminiert wurden.“

          Wer behauptet das? Zeig mir denjenigen der sagt das Frauen niemals diskriminiert wurde. Ansonsten bist du ein Lügner. Es bestehe hier die Meinung DAS NICHT NUR FRAUEN DISKRIMINIERT werden und wurden. Erkennst du da überhaupt einen Unterschied?

          • Such hier mit strg+f nach “Es gibt kein Patriarchat“, Kommentar von uepsilonniks. Immer wenn ich Bspe nenne, wie Frauen diskriminiert werden, wird das relativiert, der “aber Männer auchauch..“ Reflex kommt wie automatisch. Ich kenn eure Taktik und diese ist verlogen, dreist und va: reine Projektion. Fast alles, was ihr über Feminismus sagt, trifft stark auf auch zu. Allein die Definition von maskulinismus würde ohne die Kritik am Feminismus gar nicht funktionieren.

        • @ Christian
          Ich kenn eure Taktik und diese ist verlogen, dreist und va: reine Projektion. Fast alles, was ihr über Feminismus sagt, trifft stark auf auch zu. Allein die Definition von Maskulinismus würde ohne die Kritik am Feminismus gar nicht funktionieren.

        • “Es gibt kein Patriarchat“ = „Die Wahrheit für euch ist, dass Männer benachteiligt werden und Frauen niemals in der Geschichte diskriminiert wurden.“

          Ist das dein ernst???? Heißt das dann, wenn es kein Patriarchat gibt, werden Männer automatisch unterdrückt und wenn es doch ein Patriarchat gibt, gilt das gleiche eben für Frauen. Auf jeden Fall wird irgendwer unterdrückt. Weißt du jetzt warum Opferideologien die Seuche sind?

          “aber Männer auch..“

          Und was ist daran falsch? Auch nicht alle Männer durften schon immer wählen. Auch Männer wurden durch Geschlechterrollen eingeschränkt, usw.. Das Problem mit euch Feministen ist, das ihr nicht wollte das das auch Mal irgendwer erwähnt. Der ganze Fokus muss auf Frauen liegen.

          @Christian: Willst du noch mal schauen ob du an den Kommentaren nicht etwas ändern kannst. Ich muss hier weit oben auf einem Kommentar antworten der ganz unten steht. Das war doch vorher anders.

          • Eure Taktik ist so belogen. Und so einfach zu durchschauen. Ich geh jetzt wieder aus eurer selbstreferenziellen Blase, damit ihr wieder unter euch darüber reden könnt, wie toll und arm Männer sind (natürlich nur die weißen, den andere sind ja auch pfui gack).

          • Das ist mein Eindruck aus der Masse der Kommentare hier, da waren heut Nachmittag schon einige grenzüberschreitende Kommentare dabei. Du versteckst deinen Rassismus natürlich viel besser, bzw ist es bei dir subtiler.

          • “ …da waren heut Nachmittag schon einige grenzüberschreitende Kommentare dabei. “

            Der Kommentar in dem du Rassismus gegen Weiße leugnest, ja der war grenzüberschreitend. Die Grenze nennt sich Dummheit.

          • „“primitive Völker“ geschrieben, ein sehr problematischer Begriff “

            Nein ist er nicht. Beschreibt zB uns Deutsche oder euch Österreicher ganz gut, denn nur primitive lassen einen dummen Feminismus zu und bezahlen den auch noch freiwillig. Der Begriff passt also ganz gut … 🙂

          • „Eure Taktik ist so belogen. Und so einfach zu durchschauen. Ich geh jetzt wieder aus eurer selbstreferenziellen Blase, damit ihr wieder unter euch darüber reden könnt, wie toll und arm Männer sind (natürlich nur die weißen, den andere sind ja auch pfui gack).“

            Du geht nicht mit einem Wort auf meinen Kommentar ein, sondern erhebst nur irgendwelche Vorwürfe die keinen Bezug zu meinem Kommentar haben. Musst du dir die ganze Zeit selbst einreden das hier alle das denken was die willst das wir denken, damit du auch ja nicht Mal inhaltlich auf irgendwas eingehen musst?

        • @lightyear2000: Du wirst hier argumentativ vernichtet und kannst als billiges Ablenkungsmanöver nichts anderes als eine Metadiskussion aufmachen, wonach hier alle falsch liegen.

          Oben frage ich dich, welches Privileg ich als Mann genieße, dass eine Frau nicht hat. Diese Frage müsste für dich eigentlich spielend zu beantworten sein, denn dass Männer privilegiert seien ist im Feminismus etwas das was die Judenherrschaft für Nazis ist. Du kannst mir nicht darauf antworten, weil es ein solche Privileg nicht gibt. Das erinnert mich an den Feministen, der verzweifelte forderte: „Männer sind privilegiert, glaubt er mir einfach bitte“. (Leider keine Quelle mehr).

        • Ich geh jetzt wieder aus eurer selbstreferenziellen Blase

          Du verwechselst da was: eine Blase ist das, was Feministen betreiben. Der Umstand, dass Du hier frei sprechen darfst, ist der Beweis, dass dieses Forum hier eben keine Blase ist. Und die ganze Diskussion hier mit dir feministischen Vollprofi zeigt deutlich, warum sich Femis in ihre Blasen einschließen müssen: Sonst würden sie untergehen.

          • Nix als Projektion, bin es bei euch aber eh gewohnt. Spoiler: ich bin auf keinen feministischen Blogs unterwegs und beschäftige mich gerade auch mit dem Thema fast gar nicht mehr. Ich bin nur ein kritisch denkender Mensch, der meint, dass man die Welt aus vielen verschiedenen Perspektiven sehen muss. Etwas, das sich für Maskulinisten von Haus aus widerspricht, Feminismus (also eine Bewegung, die für die Freiheit und gegen Unterdrückung kämpft) der größte Feind ist.

            Und Blase habt ihr hier natürlich, weil da nur Leute mit Abstufungen mehr oder weniger sehr ähnliche Meinungen vertreten.

          • Kritisch denkender Mensch? Du? Du betest das nach, was man 24/7 in allen Zeitungen, Fernseh- und Radio sendern zu hören bekommt, was man von den Eltern, in Schule und Uni eingeflößt bekommt, nämlich das Frauen benachteiligt sind wenn nicht unterdrückt (Ausnahmen bestätigen die Regel). Nein, Du und kritisch? Haha!

          • Ich bin nur ein kritisch denkender Mensch, der meint, dass man die Welt aus vielen verschiedenen Perspektiven sehen muss.

            Das bist Du nicht. Du hinterfragst nichts, aber auch gar nichts, was Mehrheitsmeinung ist. Du blökst mit der Herde und alle blöken, wir sind kritische unabhängige Geister! Also blökst du das auch. Und glaubst es möglicherweise sogar.

          • Wo ist jetzt dein Gegenargument? Link hinknallen ist für dich ein Gegenargument wenn du es machst, aber nicht, wenn ich dasselbe mache?

            Bitteschön, hier hast du zw. dem 4. und dem 7. Teil eine Ansammlung von HUNDERTEN MÄNNLICHEN PRIVILEGIEN, beginnt hier https://lightyear2000.wordpress.com/2014/10/12/4-teil-zwischenfazit-reflexion-mannlicher-privilegien-hauptteil-sorge-und-lohnarbeit/#3.Hauptteil
            arbeite dich durch die Texte durch, ganz unten von jedem Artikel gibts dann immer einen Link zum nächsten Teil. Hab ich vor 2 Jahren geschrieben, inkl. wissenschaftl. Quellen. Viel Spaß!

          • Ich verweise dazu auf ein paar Artikel hier im Blog

            Ich hatte zudem hier schon einmal eine Auflistung verschiedener männlicher und weiblicher Privilegien, die insoweit in die Debatte eingebracht worden sind. Solche gegenseitigen Listen finde ich nur dafür sinnvoll, um Vertretern der Privilegientheorie etwas entgegen zu halten.

            1. I am physically able to give birth to another human being, and then do my best to mold her or him into the kind of person I choose.

            2. I am not automatically expected to be the family breadwinner.

            3. I feel free to wear a wide variety of clothes, from jeans to skimpy shorts to dresses as appropriate, without fear of ridicule.

            4. I can choose to remain seated to meet most people.

            5. I am not ashamed to ask for others’ perspectives on an issue.

            6. I feel free to exhibit a wide range of emotions, from tears to genuine belly laughter, without being told to shut up.

            7. My stereotypical excesses in shopping, clothes, jewelry, personal care and consumption of chocolate usually are expected, even the source of jokes.

            8. Public policies generally offer me an opportunity to bond with my offspring.

            9. I am among the first to get off a sinking ship.

            10. I can usually find someone with superior strength to help me overcome physically challenging obstacles, such as changing a tire or cutting a huge Christmas tree.

            11. Changing my mind is seen as a birthright or prerogative.

            12. I feel free to explore alternate career paths instead of being bound to a single career ladder.

            13. I am used to asking for help, around the kitchen table or the proverbial water cooler or the conference room.

            14. People I’ve never met are inclined to hold doors open and give up their seats for me.

            15. I can be proud of the skill I have worked to develop at stretching limited financial resources.

            16. I am not ashamed of using alternatives to positional power to reach my goals.

            17. I know how to put a new roll of toilet paper in use and am not above doing it for the next person.

            18. I am not ashamed to admit that the decisions I make reflect my personal values.

            19. I am not afraid to create and maintain honest relationships with others.

            20. I do not fear being accused of having an ethic of care in my professional life.

            21. When I enter an office, I am likely to encounter those who can help me “in low places.”

            22. I am more likely to get hugs than handshakes, depending on the situation.

            23. I am less likely to be seen as a threat, which allows me more subtle alternatives.

            24. I can use men’s “sheer fear of tears” to my advantage.

            25. I can complain that these female privileges are relatively minor compared with the vast assortment of dominant male privileges, but I wouldn’t change places for the world.

          • As a response to the feminist “Male Privilege Checklist” I’m going to codify the privileges that most if not all females enjoy.
            1. From an early age the opposite sex will be instructed never to hit me but I may not be given the same instructions. However, should I strike males I can expect not to be hit back and any social penalties that occur from my actions will actually fall on the male.
            2. If I’m not smart, but pretty, I can marry and achieve the social and financial level of my husband without ever working.
            3. I can produce offspring. A status which grants me an “essential” status in our species that men can never have and which can never be taken away from me even in old age.
            4. Regardless of my mate value society has organized fertility clinics and social welfare programs that will allow me to have children and provide for them should I choose to reproduce without a mate or marriage.
            5. I not only have the more valuable and sought after sexual identity, but I also have complete control over my reproductive choice and in many ways over the reproductive choice of the opposite sex.
            6. At any time I can abandon my parental responsibilities with little or no social stigma and hand the child over to the state or abort the pregnancy. A male could never relieve himself of this burden unless I allow him to.
            7. I am granted all the rights of a democracy without any of the burdens of military service.
            8. At age 18 I lose the protective status of the child but retain the protective status of the female. Boys at age 18 lose the protected status of the child and become targets if they fail to gain status after that point.
            9. When I marry a man with status I can take his name and become whoever he has spent years becoming. I need not do anything special to be worthy of receiving the reputation he has built. However, if I wish to keep my own name I can do so. Should my husband feel the sting of this insult I can simply call him a sexist for it.
            10. People will help me more when I’m in need and I will receive no social penalty or stigma for it.
            11. When I’m on a date things will be paid for me.
            12. When I search for employment I can choose jobs which I think are fulfilling without concern of whether they provide a “family” wage.
            13. I can discriminate against the opposite sex ruthlessly without social penalty.
            14. If I marry and quit my job and enjoy a leisurely life with light housework and then later divorce I will be given half of the marital assets.
            15. If I commit a crime and am convicted I will get a sentencing “discount” because of my gender. If I am very pretty it will increase my discount.
            16. If I am a partner in crime with a man I will likely be charged with lesser crimes even though I committed the same crimes even if I was the ringleader.
            17. I have the option to be outraged if my husband asks me if my behavior is due to PMS and later on use PMS as a successful legal defense for murdering that same husband.
            18. At age 18 I will not be forced to register for Selective Service and will not be penalized for failing to do so.
            19. At a time of war I will never be drafted and ripped from my employment, home, and family and forced to become a military slave.
            20. My feelings are more important than men’s lives. Every precaution will be made to protect me from harassment at work. However, males will make up nearly %100 of workplace fatalities.
            21. My gender controls 80% of domestic spending. We get to spend our money if we have any and we get to spend men’s money.
            22. The majority of luxury apparel is designed, marketed to, and consumed by women.
            23. Seven times as much jewelry will be purchased by or for me than by or for men.
            24. I have a department of women’s health whereas men have no such department.
            25. My gender enjoys more government spending on health than males do.
            26. My gender consumes the lioness’ share of entitlement programs while men contribute the lion’s share of taxes.
            27. If I rape or molest a child I can expect lighter treatment in court and afterwards receive less social stigma. What’s more, should I become pregnant, I can sue my victim for child support when he finally turns 18.
            28. When I divorce my husband I will be guaranteed custody of my children unless I am deemed to be unfit. Even if my husband is “Parent of the Year” 10 years running it is unlikely he will get custody over me even if I am a mediocre parent.
            29. When I divorce I can use false accusations of domestic violence, sexual molestation of the children or abuse of the children to gain advantage during court proceedings. If I am found out to be a liar I can expect to get away with it.
            30. If a man calls me a slut it will probably hurt his reputation more than it hurts mine, but at any rate the damage will be small and localized. However, if I call him a child molester or claim that he raped me I can destroy him completely and the damage may be nationwide.
            31. If I fail at my career I can blame the male dominated society.
            32. I may have the luxury of staying home and being a housewife but if my sister’s husband does the same thing I’m likely to call him a deadbeat loser and tell her to leave him.
            33. If I “choose” to join the military; the best military occupations providing the most lucrative civilian training will be reserved for me. I will be kept away from the fighting as much as possible to the point that I will be thirty times less likely to be killed in a war zone than my male counterparts. I will be given equal pay for less risk. I will never have to consider the fact that by joining the military and getting a plumb assignment I automatically forced a male out of that position and into a combat role that may cost him his life.
            34. If a male soldier injures himself before a deployment he can be arrested and court marshaled for it. If I deliberately get pregnant before a deployment or even during a deployment I will be reassigned and or taken out of a war zone and I will receive no penalty for it.
            35. My gender watches more television in every hour of every day than any other group. This along with the fact that women control %80 of domestic spending means that most television shows and advertisement are designed to appeal to me.
            36. I can wear masculine clothing if it pleases me however men cannot wear feminine clothing without social penalty.
            37. Not only is there a wealth of clothing choices designed for me but it is likely that I will be able to afford or have them provided for me.
            38. I can claim that a wage gap exists and that it is the fault of sexism while simultaneously seeking employment without considering income as a priority. I will probably choose my job based on satisfaction, flexibility of hours, and working conditions and then expect to make as much as the males working nights, out in the rain and cold or working overtime.
            39. I can be bigoted or sexist against males without social penalty.
            40. If I make a false claim of rape against a male in an act of revenge or in order to cover up my own scandalous behavior I may well succeed at both and he may spend years in prison. If I am found out it is unlikely I will be charged, convicted, or serve any time at all.
            41. If I abuse my husband and physically assault him and the police arrive it is almost guaranteed he will go to jail.
            42. If I am in an abusive relationship there are a multitude of social organizations to help me get away from him. There are few for men in the same position even though women initiate the majority of DV and even though men are hospitalized %30 of the time.
            FPC Part 1
            43. In the event of a natural disaster or other emergency that requires evacuation I can expect to be evacuated before males. This includes male doctors, humanitarians, politicians, captains of industry, billionaires, and religious leaders. I will receive no social penalty if all of those people died because I was evacuated first. However, should they manage to get evacuated before women and those women died they will all suffer a social penalty.
            44. If someone is attacking a person on the street I have no obligation to assist them and I will receive no social penalty if I do nothing.
            45. If someone is harming my children and I run away and ask someone else to help I will receive no social penalty for my cowardice.
            46. I’m immune to cognitive dissonance.
            47. I may denounce the concept of a dowry, however, I still expect a man to give me an engagement ring when he asks me to marry him.
            48. I expect a man to ask me to marry me and suffer the potential risk of rejection.
            49. If I lie it’s because I’m a victim of a male dominated society forced into difficult circumstances and not because I’m a bad person.
            50. If my boyfriend sabotages a condom he can pay me child support for the next 20 years. If I secretly don’t take my birth control my boyfriend can pay me child support for the next 20 years.
            51. If I’m uncomfortable exercising around men I can demand a female only gym be made for women. If any male only gyms exist I can demand membership under threat of lawsuit.
            52. If my female only gym at the university decides to close early for safety reasons I can scream sexism and force them to keep it open as long as the main gym.
            53. If I succeed at keeping the female gym open and I leave late at night and I don’t feel safe I can demand that the university spend hundreds of thousands of dollars for more lighting and police presence.
            54. If after getting new lighting and police protection I decide I don’t want to go to the gym anymore well that’s just my prerogative.
            55. I’m likely to believe that if a woman is intoxicated she is not capable of giving consent and if sex occurs it is rape. However, if her male partner is also intoxicated he is capable of consenting.
            56. If a man is promoted over me at work I have a right to suspect sexism even though I also believe that under adverse circumstances men are more capable than women of making good decisions. (see #55)
            57. I can cry and get my husband to do something for me that he might not have done otherwise.
            58. I expect people (especially men) to be sensitive to my feelings.
            59. I can deny a man’s feelings or disregard them or ridicule him for having them without social penalty.
            60. If I lose my job it’s because of sexism or the economy. If a man loses his job it’s because he’s a loser.
            61. If I go to a club or bar with my girlfriends and I look my sexy best I have a right to be perturbed when men approach me and hit on me in this public place.
            62. Even though men die more from prostate cancer than women die from breast cancer I can expect that twice as much funding is given for breast cancer. The same will apply to any female specific disease or malady.
            63. If for some reason I do not get custody of my children I will be expected to pay less child support than another man in my exact same position.
            64. If I kidnap my children and I am eventually caught I can successfully defend myself by claiming I was protecting them from my husband–even if my children were given to him to protect them from me.
            65. My gender makes up %53 of the voting population yet when I see more men in political office I will call that sexism.
            66. If I am married with children and I want to stay home with the kids I’m likely to blame my husband for not making enough to allow me to do that.
            67. I think it is my right to work and I am unconcerned if the influx of women into the workforce has reduced overall wages to the point that it’s hard to support a family on just one income, or affirmative action has kept men from being promoted even though they deserved it.
            68. I can get student financial aid without signing up for Selective Service (the Draft).
            69. I can get employment with a federal agency without signing up for Selective Service.
            70. Restrooms for my gender will be cleaner and are more likely to have flowers or other decorations.
            71. If I’m caring for a child restrooms for my gender will more likely have a changing table for my convenience.
            72. People I’ve never met before are more likely to open doors for me.
            73. People I’ve never met before are more likely to talk to me in public.
            74. If I go to a bar I can expect that members of the opposite sex will purchase drinks for me.
            75. Anytime I find an organization just for men I can denounce it as sexism.
            76. I believe that women should have organizations just for women.
            77. If I meet a man that I like and I give him my phone number and he doesn’t call I have a right to think of him as an asshole.
            78. If I meet a man that I like and I give him my phone number and he calls me I have a right to blow him off or act like I don’t know him.
            79. I believe I have a right to live in an orderly and safe society but I feel no obligation to risk my safety to secure or maintain that society.
            80. I like it when bars and clubs have drinks specials just for women.
            81. I think that organizations that offer any discounts or privileges just for men is a clear sign of sexism.
            82. If I’m white I will live 6 years longer than white males and 14 years longer than black males.
            83. If I’m encouraged to get medical care it’s because I owe it to myself.
            84. When my husband is encouraged to get medical help it’s because he owes to to me and the kids.
            85. If something bad happens to me or just one woman I believe it is an offense against all women.
            86. I believe that if something bad happens to a man it’s because he’s a loser.
            87. I think that alimony is fair when paid to a woman but not fair when paid by a woman.
            88. I’m more likely to believe that women who commit crimes are sick and need treatment or understanding whereas men who commit crimes are evil and should be locked up forever.
            89. I can criticize the opposite sex without social penalty, but woe be to the man who attempts to criticize me or other women.
            90. I can throw a fit and act like a two year old to get what I want without damaging my mate value.
            91. I have the luxury of not being the filter for natural selection.
            92. I can sleep with my boss if I want and afterwards I can sue him for sexual harassment.
            93. I can wear seductive clothing and perfume to attract a man at work but no one will accuse me of sexual harassment.
            94. If I hear a story about Darfur and how men who leave the refugee camps to gather wood are hacked to death to prevent their wives from being raped I am likely to think that is proper but not likely to send money.
            95. If I hear a story about Darfur and how women are leaving the refugee camps to gather wood are being raped I’m likely to be outraged. I’m also likely to wonder why these women’s husbands aren’t protecting them.
            96. If I ever heard these stories about Darfur it is my privilege not to care or even consider that the reason the second story exists is because all the men in the first have already been killed.
            97. It is my right to maintain the belief that men oppress women despite all of the evidence to the contrary.

          • Die Frau, die zuhause bleiben kann, ist privilegiert, nicht benachteiligt. Deswegen hat sich mit dem Frauenwahlrecht nichts, aber auch gar nichts verändert. Frauen sind auch heute noch nicht bereit, die undankbare Ernährerrolle zu übernehmen. Oder wie es Ideologin Denkerin Simone de Beauvoir formulierte: Keine Frau sollte das Recht (also Privileg, dass Männer nicht genießen) haben, zuhause zu bleiben und die Kinder großzuziehen (weil sich sonst nämlich zuviele dafür entscheiden würden). Ein Hausmann berichtet, dass er als <a href="https://cuncti.net/geschlechterdebatte/26-hans-alef-qmir-wurde-vorgeworfen-ich-waere-kein-mann-sondern-ein-parasitq"<"Parasit&quot; beschimpft wurde, jetzt macht ein Hausmann aber per definitionem nichts anderes als eine Hausfrau…

            Sich der außerhäuslichen Arbeit zu entziehen ist übrigens das Killerprivileg ohnehin. Es wird aber im Zuge der neoliberalen und feministischen Entwicklung abgebaut, man muss die Frauen regelrecht dazu zwingen, mit dem Ergebnis, „dass Frauen weniger glücklich sind.

            Im Übrigen kann ein Hausfrau auch nur deswegen zu Hause bleiben, weil ihr ein individueller oder kollektiver Mann mit seiner Arbeit von der Notwendigkeit außerhäuslicher Arbeit befreit.

  7. Großartig, wie hier in der Diskussion „Männer“ gegen „Schwarze“ ausgetauscht wird, um die gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) aufzuzeigen. Genau das war die Motivation zur Serie „Spaß mit Männerhass„. Schön zu sehen, dass einige Leute wirklich fit sind, was Argumente angeht.

  8. @Licht

    “ Es gibt nicht zwei, sondern unzählige Geschlechter.“

    Belege für diese steile Behauptung?
    Wie können dann Frauen als Geschlecht diskriminiert sein? Und welches Geschlecht der unzähligen Geschlechter haben die denn dann?

  9. Liebe Leute, es kann doch nicht sein, daß Ihr Euch den ganzen Thread hier versaut, indem ihr Euch mit lightyear2000 rumzankt – soll heißen: ihm oder ihr auf den Leim geht!

    (Soweit ich sehe, hat only_me oben schon etwas ganz ähnliches angemahnt …)

    Der Hauptbeitrag oben und die originale Quelle

    https://www.allthink.com/1578659

    sind so unendlich *lehrreich und instruktiv* – darüber sollten wir doch eigentlich diskutieren, anstatt uns von lightyear2000 ermüden und zermürben zu lassen. Es kann doch nicht sein, daß Ihr Euch so leicht in die Irre führen laßt!

    Bitte, wir haben keine Zeit für derailing!

    • „Wenn’s juckt: Nicht kratzen!“

      Den Ratschlag kann man immer und immer wieder geben.
      Aber diese anderthalb Sekunden, direkt nach dem Kratzen, die sind einfach zu schön.

  10. Ah ich sehe, ihr hattet heute einen SJW zum spielen da. Aber erzählt das nicht der Mama. Ihr wisst doch, sie mag nicht wenn ihr mit Schmuddelkindern spielt…

    😉

  11. Also, ich fand den Artikel echt stark. Mir kommt es vor, als wäre das ursprünglich männliche Betriebssystem unserer Gesellschaft in ein weibliches umgeschrieben worden. Jetzt strebt man nicht mehr danach, wer die leistungsfähigste Person ist, sondern wer die am meisten Unterdrückte ist. A race to the bottom. Ich glaube nicht, dass die freiheitliche westliche Gesellschaft das überleben wird.

  12. Ich hasse es, wenn sich Menschen immer als Opfer sehen. Das hat mich schon immer an meinen polnischen Landsleuten genervt.

    An der polnischen Misere ist grundsätzlich jeder schuld, mal die Deutschen, mal die Russen, mal die Nazis, mal die Kommunisten, mal die Engländer und Franzosen, mal die Juden, mal die EU, oder mal alle zusammen. Die Einzigen, die nie Schuld haben an der polnischen Misere sind die Polen selbst, denn wenn Polen der Christus der Nationen ist, bedeutet dies ja letzten Endes nichts anderes, als dass auch jeder einzelne Pole Christus ist und somit überhaupt nichts Böses, Schlimmes, Falsches und Unrechtes machen kann. Wohlgemerkt, das habe nicht ich mir ausgedacht, sondern das wird exakt so gesagt, beispielsweise von der Młodzież Wszechpolska, oder auf Radio Maryja dieser eine Psychopriester, dessen Name mir leider entfallen ist.

    • „Opferideologien, wie Feminismus, sind die Seuche!“

      Das stimmt.
      Aber ich sehe das als Zenit einer absolutistischen Ideologie.

      Wie können die Unis sich gegen solche Attacken wehren? Indem sie Asche auf ihr Haupt streuen, Besserung geloben und ein immer stärkeres Repressionsinstrumentarium gegen vermeintliche PC-Verletzer einsetzen?
      Das klappt nicht, da die SJW nach diesen Erfolgen neue Strukturmängel entdecken und anprangern werden.
      Irgendwann wird ZWINGEND nur die Möglichkeit einer umfassenden Aufklärung bleiben und sämtliche Maßnahmen zur Befriedung der SJW zurückzunehmen.
      Wenn dann noch eine Trulla zähnefletschend auf dem Campus zur Hexenjagd aufruft, wird sie – und nur sie – gefeuert. Das ist billiger und langfristig vertretbarer, als das derzeitige Race to the bottom.

      • Das Problem sind die Politiker die diese Unis dazu gezwungen haben, sich den SJWs mit ihren Kangaroo-Courts, Shaming-Kursen und der ganzen anderen perversen Scheiße (nicht-sexuell, sondern Perversion von Begriffen wie Wahrheit, Gerechtigkeit und Freiheit) zu beugen.

        Wenn niemand auf die hört, ist alles was die machen:

        Aber die shamen Firmen dazu ihre Mitarbeiter zu entlassen, weil die dem feministischen Dogma widersprochen haben. Würden die Firmen die auslachen, wären wir wieder bei dem Bild oben.

  13. Pingback: Whataboutism | Alles Evolution

  14. Pingback: Die unausweichliche Endphase von Identitätspolitik: Kannibalismus | Alles Evolution

  15. Pingback: „In einer hetero_cis_sexistischen und patriarchalen Gesellschaft zu leben und keine Cis-Typen zu begehren ist ein Akt des Widerstandes“ | Alles Evolution

  16. Pingback: Das Recht, dass keiner einem etwas sagt, was man übelnehmen könnte („Right, not to be offended“) | Alles Evolution

  17. Pingback: Feministen haben die schlechteren Argumente weshalb sie sich diktatorischer Mittel bedienen müssen | uepsilonniks

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..