Ich besitze sie selbst, beim Hochladen auf youtube sah ich dann, dass diese bereits von jemand anders da platziert wurde.
So um 1969/1970 hab ich mein Exemplar bei einem Dorffest am Los-Stand gewonnen… Damals betrachtete ich das Ding als Niete, heute ist es für mich der absolute Hauptgewinn…
„…und wenn er mich auch mal verhaut, das macht mir gar nichts aus –
am liebsten käm‘ ich schwache Frau aus dem k.o. nicht mehr heraus!“
The Story of Psychedelia, pt. 6: The Summer of Love
Beach Boys, Beatles, Surf, Acidrock, 40 min Doku, die sehr eindringlich mit den Hits die Musikgeschichte damals nachvollzieht.
Auch die anderen 5 Teile sind hochgradig informativ. Super für jeden, der sich für Rock interessiert.
eigentlich verbucht unter „zu lang“, wollte ich erst gar nicht, dann nur nen kurzen Blick in das Video werfen – und hab es komplett durchgesehen.
Und ein Stückweit hab ich meine Kindheit mehr verstanden.
Wenn es ein Zeitalter des „Diversity“ gab, dann war es Ende der 60er.
Und, für über 20 Jahre aus den Augen verloren, liebe ich den Progressive Rock der Zeit damals heute mehr, denn je.
das ist alles noch viel zu kurz abgehandelt, schluchz.
Die Szenen sind in dieser Serie immer ganz hervorragend ausgesucht.
Als „progressive rock“ müsste man aber gewisse Ströumungen *nach* Psychedelia bezeichnen. Total feine Sachen gibt´s da, leider viel zu vergessen! Kennst du die Scheibe hier? .. die ist noch relativ bekannt (der erste Tune verspottet das Hippietum)
Oha,
ist das ein Fake, oder gab’s das Ding wirklich mal käuflich zu erwerben?
Und wenn, dann wann und wo?
Nein, die Platte ist kein Fake.
Ich besitze sie selbst, beim Hochladen auf youtube sah ich dann, dass diese bereits von jemand anders da platziert wurde.
So um 1969/1970 hab ich mein Exemplar bei einem Dorffest am Los-Stand gewonnen… Damals betrachtete ich das Ding als Niete, heute ist es für mich der absolute Hauptgewinn…
„…und wenn er mich auch mal verhaut, das macht mir gar nichts aus –
am liebsten käm‘ ich schwache Frau aus dem k.o. nicht mehr heraus!“
DDR oder BRD?
„DDR oder BRD“
100 prozentiges West-Produkt!
weitere Infos:
http://www.rocknroll-schallplatten-forum.de/viewtopic.php?p=3331&sid=b0f0aad6430cafc42c51c270159b518c
Für alle, die ein paar mehr Töne vertragen können:
The Story of Psychedelia, pt. 6: The Summer of Love
Beach Boys, Beatles, Surf, Acidrock, 40 min Doku, die sehr eindringlich mit den Hits die Musikgeschichte damals nachvollzieht.
Auch die anderen 5 Teile sind hochgradig informativ. Super für jeden, der sich für Rock interessiert.
Wow,
eigentlich verbucht unter „zu lang“, wollte ich erst gar nicht, dann nur nen kurzen Blick in das Video werfen – und hab es komplett durchgesehen.
Und ein Stückweit hab ich meine Kindheit mehr verstanden.
Wenn es ein Zeitalter des „Diversity“ gab, dann war es Ende der 60er.
Und, für über 20 Jahre aus den Augen verloren, liebe ich den Progressive Rock der Zeit damals heute mehr, denn je.
das ist alles noch viel zu kurz abgehandelt, schluchz.
Die Szenen sind in dieser Serie immer ganz hervorragend ausgesucht.
Als „progressive rock“ müsste man aber gewisse Ströumungen *nach* Psychedelia bezeichnen. Total feine Sachen gibt´s da, leider viel zu vergessen! Kennst du die Scheibe hier? .. die ist noch relativ bekannt (der erste Tune verspottet das Hippietum)
(Patto „Hold your fire“, 1971)
Chris Evans und David Hanselman lassen grüßen.
Trifft meinen Geschmack 😀
Wer sind die Herren?
http://www.laut.de/Chris-Evans-Und-David-Hanselmann/Alben/Stonehenge-90383
The Rolling Stones: 2000 Light Years From Home
weird
Pink Floyd lassen grüßen 😀
Ich glaub, ich muss mich doch mal näher mit den Stones beschäftigen.
Aber – hab ich ja eh vor 😉
aus 200 in der Originalversion wurden hier 2000…. Ich weiss gar nicht, wer das wirklich gemacht hat. Egal, ist groovy 🙂