Female share of 2015 bachelor's degrees in Computer Science (18%) is about same as the female share of Google's tech jobs (20%) @chsommers pic.twitter.com/iXNARPQKa1
— Mark J. Perry (@Mark_J_Perry) August 7, 2017
Tag: 8. August 2017
Geschlechterunterschiede in mathematischen Fähigkeiten und SAT-Ergebnisse
Ein interessanter Artikel untersucht Geschlechterunterschiede in mathematischen Fähigkeiten anhand der Auswertungen der SAT-Scores bzw dessen mathematischen Teils, also der Tests, die in Amerika insbesondere für die Zulassung zu bestimmten Universitäten genutzt werden.
Eine interessante Grafik dazu:
Hier sieht man, dass die Testergebnisse sich zwar verändern, vielleicht mit Schwierigkeit des jeweiligen Tests oder der Qualität des Unterrichts, aber der Unterschied bleibt bestehen und verändert sich recht gleichmäßig mit den sonstigen Schwankungen. Natürlich ist die Darstellung dazu geeignet den Unterschied deutlich zu betonen. Würde man die die Skala auf der Y-Achse von 0 bis 560 gehen lassen würde der Unterschied deutlich geringer aussehen. Dennoch sind die Unterschiede schon deutlich
Der Unterschied besteht auch über alle Ethnien hinweg:
Auch hier ist der Unterschied relativ konstant im 20iger Bereich.
In dem Text heißt es dazu:
1. Continuing an uninterrupted trend that dates back to at least 1967 (updated), high school boys outperformed girls on the 2016 SAT math test with an average score of 524 points compared to the average score of 494 for females, see chart above. The statistically significant 30-point male advantage this year on the SAT math test is slightly below the 31-point difference last year. Compared to the average math test score of 508 for all test-takers, high school boys scored 16 points above average while girls scored 14 points below average.
2. For the 117,067 students with SAT math scores in the highest 700-800 point range, high school boys represented 61.5% of those students (71,999) and the 45,068 girls in that group were 38.5% of the total. Stated differently, there were nearly 160 boys with SAT math scores between 700-800 points for every 100 girls with scores in that range. For the next highest 100-point range between 600-700 points for the 2016 SAT math test, there were about 120.4 boys with scores in that range for every 100 high school girls (54.6% boys vs. 45.4% girls).
Update: Adjusting for the much greater number of female high school students who took the 2016 SAT (875,342) compared to males (762,247), we could also determine that only 5.1% of female test-takers scored in the 700-800 point range on the SAT math test (45,068 total) compared to 9.4% of boys ( 71,999) who scored in the highest range.
Das Verhältnis in dem Spitzenbereich ist also bereits 1/3 zu 2/3 zugunsten der Jungs, wobei eben einige der Mädchen ebenfalls in den sehr hohen Bereich gelangen, aber eben deutlich seltener.
vgl auch
- Frauen meiden mathematikintensive Studiengänge nicht weil sie diskriminiert werden, sondern weil sie es wollen
- Verbale und mathematische Fähigkeiten sowie Intelligenz und Studienfachwahl
- Warum brillante Frauen eher Karrieren außerhalb der STEM-Fächer wählen
- Die Neigung zu bestimmten Fähigkeiten im sprachlichen und im mathematischen Bereich
- Mathematisch hochbegabte Männern und Frauen und ihre Leben
- Stereotype threat und Frauen in der Mathematik
- Gründe für die Unterrepräsentation von Frauen in mathematischen Fächern
- Gründe für die Unterrepräsentation von Frauen in mathematischen Fächern