Bloggeburtstag: 7 Jahre „Alles Evolution“

Am 1.Mai 2010 erschien der erste Artikel auf „Alles Evolution“.

Ich weise noch dezent mal auf ein paar Möglichkeiten hin dem Blog oder mir zu folgen:

facebooktwitterrss

Lobhymnen auf mich oder den Blog (oder wenn es denn sein muss auch gerne Kritik) bitte wie immer in den Kommentaren.

Statt Geschenke freue ich mich über jede Verlinkung 😉

Wie immer danke ich allen Kommentatoren ohne die das Bloggen nur halb so viel Spass machen würde!

31 Gedanken zu “Bloggeburtstag: 7 Jahre „Alles Evolution“

  1. Glückwunsch! Ich komme in letzter Zeit wenig zum kommentieren, lese aber nach wie vor gerne mit. Allein die gestiegene Artikelfrequenz macht es mir sehr schwer, stets auf der Höhe zu bleiben.

    Ich bin selbst ein deutlich zufriedenerer, ausgeglichener Mensch geworden, seitdem ich Alles Evolution konsumiere. (Ob das temporal oder kausal ist, sei mal dahingestellt.)

  2. Zum 7 Geburtstag
    herzlichen Glückwunsch und vielen Dank!

    Weißt du schon womit du deine Headergraphik nun erweiterst? :o)

        • Ja, sieht in dem Moment vielleicht so aus aber spätestens wenn seine Freundinnen ihm sagen würden, dass es ja wie eine Vergewaltigung aussehen könnte, würde sich seine Meinung ändern – jedenfalls wenn er eine Frau wäre.
          Es geht nicht nicht darum, was im Moment gefühlt wird, sondern auch um das was man 20 Jahre später fühlen könnte. Jedenfalls im Feminismus.

        • @PfefferundSalz:
          „Es geht nicht nicht darum, was im Moment gefühlt wird, sondern auch um das was man 20 Jahre später fühlen könnte. Jedenfalls im Feminismus.“

          Nur in deiner Vorstellung, die du vom Feminismus hast! 😉

        • Das ist eindeutig kein „enthusiastic consent“.

          Yes-means-Yes !!

          Schwarzkäppchen hat überhaupt keine Zeit, überhaupt auch nur über die Antwort nachzudenken, geschweige denn ein „Yes“ zu äußern.
          Viel rape-iger als so geht es doch überhaupt gar nicht.

        • „Nur in deiner Vorstellung, die du vom Feminismus hast! 😉“
          Wäre schön, wenn es so wäre wie du glaubst.
          Leider hast du, als eine der Nutznießerin des feministischen Systems verständlicherweise eine andere Sicht darauf. Würde mir als Frau vermutlich genauso gehen.

        • Auch ich gratuliere!
          Seit mein früheres Lieblingsforum vor die Hunde ging (und, welch Ironie, auch daran hatten Outrage Warriors ihren Anteil), bin ich eigentlich nicht mehr wirklich in Online Communities aktiv, aber hier doch regelmäßig.

          Das klingt jetzt etwas nach „Ich hab ja sonst nichts, wo ich hingehen kann“, aber dennoch muss ich auch den Content loben. Immer sachlich und zurückhaltend, auf simple Hit-Pieces verzichtend und seriös vorzeigbar, wenn man etwas zu Geschlechterthemen verlinken will.

          – Also die Artikel selbst, meine ich. In den Kommentaren sieht es dann natürlich schon wieder anders aus, aber auch da befürworte ich die liberale Politik, lieber zuviel, als zu wenig zuzulassen. 😉

        • @PfefferundSalz:
          „Leider hast du, als eine der Nutznießerin des feministischen Systems verständlicherweise eine andere Sicht darauf. Würde mir als Frau vermutlich genauso gehen.“

          Das finde ich eine interessante Aussage. Könntest du etwas näher erläutern, was du mit „feministischem System“ meinst? Und bitte auch, wieso man als Frau automatisch Nutznießerin ist?

        • @Miria,

          weißt du nicht, was „gynozentrisch“ ist?
          Oder bist du der Meinung, dass unsere Gesellschaft gar nicht gynozentrisch ist?
          Oder bist du der Meinung, dass die in allen Institutionen installierten Feministinnen gar nicht dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft eher mehr als weniger gynozentrisch wird?

        • @only_me:
          1. ging es gar nicht um die Frage, ob die Gesellschaft gynozentrisch ist.
          2. Ist das Unsinn, liefere doch mal Beispiele/Belege für deine These.
          3. Selbst unter der Annahme die Gesellschaft wäre gynozentrisch bleibt immernoch meine Frage, wo ich persönlich irgendwelche Vorteile genieße, rein aufgrund dessen, dass ich eine Frau bin?

        • @Miria,

          1. Dass sich am Gynozentrismus nichts ändert, im Gegenteil: dass dieser weiter ausgebaut wird, ist die sine qua non jeder Feministin. Jede Aussage, jede Gesellschaftsanalyse, jede Klage im Feminismus fokussiert – häufig ausschließlich – auf die Frau.

          2. Dein Satz klingt, als würdest du die Millionen von Beispielen, die hier seit 7 Jahren durch den Blog getragen werden, nach maximal 3 Sekunden gleich wieder verdrängt haben.
          Machen wir ein einfaches Experiment: Nimm diese Liste und finde entweder für jeden Eintrag eine entsprechende Institution mit „Jungen“ oder „Männern“ im Titel oder finde eine Erklärung für die Existenz all dieser Institutionen, die Occam’s Razor übersteht und ohne „Frauenanliegen sind unserer Gesellschaft wesentlich wichtiger als Männeranliegen“ auskommt.
          (Bin gespannt, wie du dich hier rauswieselst)

          3. All die Institutionen aus Punkt 2 stehen dir als Frau zur Verfügung. Mir als Mann nicht.
          Dazu wirst du in der Schule bevorzugt, bekommst leichter einen Studienplatz, wirst bei gleicher Leistung besser bezahlt, findest leichter einen Job, hast in fast allen Situationen eine Truppe Leibwächter um dich rum, kannst viel eher davon ausgehen, dass Leute sich freuen, wenn du sie ansprichst etc.pp.
          Alles nur, weil Frauen in unser Gesellschaft geschätzt und gepampert werden.

    • ARGH! Und wieder einmal habe ich den Kommentar ins falsche Feld geschrieben… Oo

      (Hatte eigentlich überlegt, was zur Miria/PfefferundSalz-Debatte zu sagen, mich aber umentschieden.)

  3. Ich lese seit etwa einem halben Jahr regelmäßig mit. Mir gefällt besonders die ideologische und thematische Breite der Kommentare zu den meist erleuchtenden Artikeln. Auf diesem Blog wird in den Kommentaren noch richtig diskutiert und die Beiträge nicht, wie bei diesem Oberthema sonst üblich, zensiert. Dabei leistet der Moderator einen unglaublich guten Job!
    Herzlichen Glückwunsch und gern weiter so!

  4. Glückwunsch zum Bloggeburtstag!
    Mir gefällt besonders gut, dass du es schaffst, hier ein einigermaßen angenehmes Klima in den Kommentaren zu haben – das ist leider nicht auf vielen Blogs, die sich mit dem Geschlechterthema auseinandersetzen, so.

  5. Auch von mir herzlichen Glückwunsch.

    7 Jahre und dann noch mit der hohen Frequenz gefüttert sind schon eine Leistung. Da hast Du echt Durchhaltevermögen. Weiter so!

    🙂

  6. Herzlichen Glückwunsch, Alles Gute und Weiter so!
    Lese seit mehreren Jahren mit und poste ab und zu mal einen Kommentar. Danke, Christian. Ohne die Infos, die ich aus diesem Blog ziehe, wäre so manche Diskussion faktenärmer und schnell vorbei.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..