Vor kurzem wurde hier angemerkt, dass der Feminismus gerade in sozialen Netzwerken stark vertreten ist. Ich glaube, dass man über soziale Netzwerke einiges erreichen kann und auch schnell neue Leute ansprechen und Inhalte verbreiten kann.
Deswegen möchte ich einmal an Mitleser und in der Szene engagierte appellieren, Seiten, die sie gut finden, mehr zu verlinken.
1. das einfache Verlinken von Artikeln
Das einfache Verlinken von Beiträgen in sozialen Medien wie Twitter oder Facebook bringt Artikeln und damit auch den Blogs neue Leser und eine gewisse Aufmerksamkeit.
Im besten Fall würde natürlich ein bestimmter Artikel viral, würde sich also gleich einer Virusepidemie von einem Nutzer zum nächsten verbreiten. Es kann auch helfen Beiträge in Diskussionen zu verlinken, sei es in Diskussionen auf sozialen Netzwerken oder unter Zeitungsartikeln etc.
Ich versuche jetzt nach Möglichkeit beispielsweise immer wenn ich sie sehe auch Arnes und Lucas Artikel auf Facebook zu teilen, damit diese dort eben noch mehr auffallen und besucht werden.
2. Seiten vorschlagen
Man kann auf sozialen Netzwerken wie Facebook vielerlei Vernetzungen herbeiführen. Die eine ist, dass man Leuten beispielsweise Leute als Freunde vorschlägt, um diese miteinander zu vernetzen. Eine andere Möglichkeit ist, dass man anderen Vorschlägt, dass sie bestimmte Seiten mit „Gefällt mir“ markieren und diese damit abonieren.
Beispielsweise hier die Seite von „Man-Tau“:

Man tau Facebook
An der mit den Pfeilen markierten Stelle kann man zB Leute einladen, die Seite von Lucas zu abonnieren, so dass neue Beiträge gleich im Feed angezeigt werden. Ich hatte das vor einiger Zeit mal mit den meisten meiner Facebookfreunde gemacht, was auch dazu geführt hat, dass einige Lucas Seite abonniert haben.
Ich halte das sogar aus mehreren Gründen für sinnvoll: Einmal werden so die Beiträge eher gelesen, eher verbreitet und eher neuen Leuten zugänglich und zum anderen ist auch die Anzahl der Leute, die einer Seite folgen, für viele ein gewisser Hinweis auf deren Wichtigkeit, so dass diese dann entsprechend ernst genommen werden.
Seiten wären beispielsweise:
3. Verlinken und größer werden
Verlinken an sich ist schon einmal eine sehr gute Sache. Natürlich bringt es wenig, wenn man sich zB einen anonymen Account zugelegt hat, auf dem man zB Arne, Schoppe und mir folgt und ansonsten niemand und dann deren Beiträge verlinkt.
Soziale Netzwerke kann man gerade auch gut dazu nutzen, sich zu vernetzen und auch neue Leute in sein Netzwerk einzubeziehen. Auf Twitter beispielsweise, indem man Leuten folgt, die Leuten folgen, die etwas mit dem Thema zu tun haben (und denen, die einen dann später nicht mehr interessieren, eben wieder entfolgt). Wer dazu seinen „Hauptaccount“ nicht nutzen will, der kann sich ja einen zweiten für diese Zwecke zulegen.
Auf Twitter sind beispielsweise ein guter Anfang:
Gefällt mir:
Like Wird geladen …