Nachdem nunmehr alle hoffentlich gut in 2017 angekommen sind ist die Frage, was ihr so von dem neuen Jahr erwartet und wie es allgemein weitergeht.
1. Was wäre aus euer Sicht etwas, was die Männerbewegung voranbringen könnte? Wie setzen wir es um?
2. Welche Aktionen plant ihr oder würdet ihr gerne sehen?
3. Wie wäre es denn im neuen Jahr mal wieder mit ein paar Blogparaden, also in jedem Blog werden zu einem gemeinsamen Thema Beiträge veröffentlicht wie zB hier. Wenn ihr interessiert seid: Zu welchen Thema?
4. Was erwartet ihr im Jahr 2017? Welche größeren Ereignisse stehen an, welche Probleme werden auftauchen, wie wird die allgemeine Entwicklung sein?
5. Hat jemand Lust zu einem Gastartikel? Ist jemand Experte zu einem bestimmten Thema, dass hier her passt und zu dem er etwas schreiben möchte?
6. Habt ihr Themenwünsche? Zu was würdet ihr gern Artikel lesen?
Zu 1.: Ich denke, dass die Themen !häusliche Gewalt“ und „Beschneidung“ gerade stark zu bröckeln beginnen und das man hier am ehesten Erfolge erzielen kann.
Zu 2.: Ich habe bei den Kinos in meiner Umgebung nachgefragt, ob ein Interesse an einer Aufführung des „Red Pill Movie“ besteht. Eine Antwort steht noch aus, die anderen waren leider negativ.
Ich fände es allerdings schön, wenn der Film zu mindest in anderen Großstädten noch gezeigt werden würde.
Zu 3.: Mit entsprechend langer vorlaufzeit wäre ich dabei.
Zu 4.: Ich bin grundsätzlich schlecht in solchen Vorhersagen 😉
Zu 5.: Mein Angebot steht, dass Du Dich an meinem Blog bedienen darfst
Zu 6.: Das Thema „Resilienz“ im Bezug auf Trigger-Warnungen usw. würde mich interessieren.
Ich würde mir wünschen, dass der Film nach einem weiteren Croudfunding von der Community freigekauft und dann unter einer Creative-Commons Lizenz veröffentlicht wird.
Zu 1: Die „Trump-Taktik“: Medien umgehen, sagen was einem in den Sinn kommt und sich nicht dafür entschuldigen ein Mann zu sein.
Zu 2: Noch nichts konkretes, aber auf jedenfall viel „hatespeech“ 🙂
Zu 3: Kein Plan
Zu 4: Medien und etablierte Parteien werden weiter rasant erodieren; Trump wird die USA an Russland annähern, vielleicht sogar die Ukrainekrise beenden; AfD wird ca. 20% bei der Bundestagswahl holen und dann wird vermutlich Rot, schwarz und grün regieren, was die AfD weiter stärken wird; natürlich weiterhin viel Terror und kulturelle Bereicherung; in der Türkei kann es noch richtig eklig werden; LePen wird in Frankreich vermutlich die Präsidentschaftswahl knapp gewinnen können; Wilders gelingt vielleicht der Sieg bei den Parlamentswahlen in den Niederlanden, wobei dies eine harte Aufgabe ist; Italien wird weiter wirtschaftlich in Bedrägnis geraten, quasi der nächste Akt der Eurokrise;…
Könnte diese Liste noch unendlich fortsetzen, aber man kann es auch kurz fassen: Vieles wird sich ändern, es bleibt spannend.
Zu 5: Weiß viel über vieles, Experte bin ich aber nirgendwo
Zu 6: Alles was mit evolutinär bedingten Verhaltensweisen des Menschen zu tun hat finde ich immer sehr interessant.
1. Ein Gesicht. Jemand, der für die Männeranliegen steht und auch Talkshow-tauglich ist. Und öffentlich gegenhält. Am besten nicht ganz so provokativ wie Milo Yiannopoulos, sondern so klug und klar wie Janice Fiamengo. Kann man sich aber nicht selber backen und ist wohl nicht in Sicht.
2. Man sollte die Hauptstadt-Medien stärker bearbeiten. Vor allem an den hohen feministischen Feiertagen wie dem Equal Pay Day und dem Tag gegen Gewalt an Frauen. Das würde vielleicht manche Berichterstattung etwas verbessern. Viele Journalisten plappern den feministischen Kram nach, weil sie die Gegenposition gar nicht kennen.
3. –
4. Oh, das wird spannend. Trump im Amt, die vielen Wahlen in Europa und Deutschland, die Zuspitzung der Debatte. Ich kann nicht sagen, dass ich mich darauf freue, aber es ist interessant. Ich denke, dass jeder weitere feministische Vorstoß bei der Gesetzgebung an verfassungsrechtliche oder ökonomische Grenzen stößt. Das trifft schon auf Schwesigs angebliches Gesetz zur Lohngerechtigkeit zu (das übrigens immer noch nicht durchs Kabinett ist) und auf das Gesetz in NRW, das Frauen im öffentlichen Dienst auch dann bevorzugt, wenn sie schlechtere Leistungen als Männer erbringen. Der Bogen ist überspannt.
5. –
6. Ich lese gern die evolutionsbiologischen und naturwissenschaftlichen Stücke. Aber noch lieber tagesaktuelle Debattenbeiträge sowie Texte über Wirtschaft und Politik.
Zu 4
😵
Ich wünsche mir mehr Politisches und nicht immer dieses Evolutionspränatalestestosteronvirtuesignalinggedöns. Boah, langes Wort, musste aber alles rein.
Wir leben in interessanten Zeiten. Stoff für Beiträge wird es bestimmt genug geben und nicht jeder feministische Furz muss hier abgehandelt werden. Vielleicht liegt gerade da der Fehler, dass über jeden feministischen Unsinn diskutiert wird, so als wäre es ein wichtiger Beitrag einer wichtigen öffentlichen Debatte.
Mein Eindruck ist, dass es gewaltig kriselt, obwohl ich in vielen Medien lese, dass wir in der besten aller Zeiten leben. Ich bin eher pessimistisch gestimmt.
– Finanzkrise, Euro
– Krise der EU
– Terroranschläge in Europa
– Massenimmigration
– Trump als unberechenbarer Narziss (die pessimistische Prognose) oder Trump als Präsident, der das US-amerikanische militärische „Engagement“ zurückschrauben wird und eine Entspannung mit Russland einleitet.
– Bundestagswahl 2017
– Wahlen in Frankreich
– Brexit (der ist beschlossene Sache, aber noch nicht umgesetzt)
– zunehmend aggressive chinesische Aussenpolitik, Militarisierung des Chinesischen Meeres
– möglicher Handelskrieg USA – China
– und das alles mit feministischer Begleitmusik, die die wirklichen Probleme ansprechen wie beispielsweise der Skandal, dass die Trulla von den „hunger games“ nur 20 Millionen pro Film kassiert, während Di Caprio, weil Mann, doch glatt 10 Millionen mehr einsackt oder so ähnlich. Solche Schicksale berühren mich. Ein Spendenaufruf wäre angebracht, Christian.
@Pjotr die Lawrence kriegt 20Mio? Für den Battle Royal Ripoff?
Pingback: Fundstücke: Was tun im neuen Jahr? – Geschlechterallerlei