Die Zeit zwischen den Tagen bietet sich für eine Rückschau an:
Wie war das vergangene Jahr aus männerrechtlicher Sicht?
Welche Themen gab es im Geschlechterbereich?
Aus meiner Sicht war das Jahr ereignisreich:
- Das Jahr startete bereits mit den Vorfällen in der Silvesternacht in Köln und dem Versuch, diese auch feministisch einzuordnen: Es gab die Kampagne „Ausnahmslos„, mit der dargestellt werden sollte, dass weiße Männer immer noch die schlimmsten sind und das Gerede davon, dass so etwas jährlich auf dem Oktoberfest passiert, sogar in schlimmerer Form. Wirklichen Erfolg hatte die Kampagne meiner Meinung nach nicht, sie blieb in der Wahrnehmung weit hinter dem Aufschrei zurück
- Gewaltige Panik löste auch die Fake-Nachricht aus, dass Roosh quasi Frauen für Vogelfrei erklärt hat und sich Gruppen von Vergewaltigern überall auf der Welt treffen wollen
- Ein weiteres großes Thema waren die Prozesse um Gina Lisa Lohfink, die letztendlich zu einer Verschärfung des Sexualstrafrechts führten, obwohl es sich nach allem, was man weiß um Falschbeschuldigungen handelte
- Jenna Behrends beklagte den Sexismus in der Politik, wobei sich herausstellte, dass sie vielleicht schlicht eine Intrige betrieben hat
- Ein Burka-Verbot wurde diskutiert und dabei und an der Flüchtlingskrise an sich wurde auch die Kluft zwischen intersektionalen und beauvorischen Feminismus
- Das Verhältnis der Politik zur Meinungsfreiheit und sog. „Hate Speech“ war ebenfalls ein großes Thema
- Trump vs Clinton wurde auch zu einem Geschlechterthema, der Mann, der Frauen einfach so belästigt vs. die Frau, die als erste Frau Präsidentin der USA werden konnte und nur am Sexismus (und nicht etwa an einer Vielzahl eigener Skandale und ihrer Gesundheit scheiterte)
- Auch die Idee, nicht zahlenden Unterhaltsschuldnern den Führerschein wegzunehmen sorgte für Schlagzeilen
- Kesha, Dr Luke und die Frage, ob er sie vergewaltigt hat und bereits die Anschuldigung reicht, damit sie aus dem Vertrag herauskommen kann, waren ebenfalls Thema
- Und auch der zivilrechtliche Sieg von Kachelmann auf Schadensersatz gegen Frau Dinkel wegen Falschbeschuldigung ging stark durch die Medien
- Die hiesige Szene betraf auch eine Artikelreihe in der Süddeutschen, insbesondere der Artikel: Maskulisten: Pöbeln für die Männlichkeit
- Und auch die Kolumnen des Bundesrichters Fischer haben für vielerlei Aufsehen gesorgt
- „Das Gesetz für Lohngerechtigkeit“ soll mehr Transparenz in Bezug auf den (nicht auf Diskriminierung beruhenden) Gender Pay Gap bringen
- Auf Twitter lief #tüpischTypen
- Es gab Diskussionen über „die Aktiven“ und „die Bloggenden„
- Der Doktorant hat angefangen Videos zu machen und steht schon bei 12.000 Abonenten
- Ghostbusters 2016 in weiblicher Besetzung erhitzte die Gemüter
- Milo flog von Twitter, sorgte aber auch mit seiner antifeministischen Tour durch amerikanische Universitäten für einiges an Aufruhr
- Die EM 2016 ist zwar kein Geschlechterthema, aber auch ein wichtiges Ereignis des Jahres
Welche Themen waren aus eurer Sicht besonders wichtig oder haben euch besonders bewegt?
Welche Blogbeiträge, hier oder in anderen Blogs, haben euch besonders gut gefalle?
Hier noch mal das Ganze in Umfrageform: