Von der „Gender Master List“
Abimegender: a gender that is profound, deep, and infinite; meant to resemble when one mirror is reflecting into another mirror creating an infinite paradox
Adamasgender: a gender which refuses to be categorized
Aerogender: a gender that is influenced by your surroundings
Aesthetigender: a gender that is derived from an aesthetic; also known as videgender
Affectugender: a gender that is affected by mood swings
Agender: the feeling of no gender/absence of gender or neutral gender
Agenderflux: being mostly agender except having small shifts towards other genders making them demigenders (because of the constancy of being agender)
Alexigender: a gender that is fluid between more than one gender but the individual cannot tell what those genders are
Aliusgender: a gender which is removed from common gender descriptors and guidelines
Amaregender: a gender that changes depending on who you’re in love with
Ambigender: defined as having the feeling of two genders simultaneously without fluctuation; meant to reflect the concept of being ambidextrous, only with gender
Ambonec: identifying as both man and woman, yet neither at the same time
Amicagender: a gender that changes depending on which friend you’re with
Androgyne: sometimes used in the case of “androgynous presentation”; describes the feeling of being a mix of both masculine and feminine (and sometimes neutral) gender qualities
Anesigender: feeling like a certain gender yet being more comfortable identifying with another
Angenital: a desire to be without primary sexual characteristics, without necessarily being genderless; one may be both angenital and identify as any other gender alongside
Anogender: a gender that fades in and out but always comes back to the same feeling
Anongender: a gender that is unknown to both yourself and others
Antegender: a protean gender which has the potential to be anything, but is formless and motionless, and therefore, does not manifest as any particular gender
Anxiegender: a gender that is affected by anxiety
Apagender: a feeling of apathy towards ones gender which leads to them not looking any further into it
Apconsugender: a gender where you know what it isn’t, but not what it is; the gender is hiding itself from you
Astergender: a gender that feels bright and celestial
Astralgender: a gender that feels connected to space
(POSSIBLE TRIGGER WARNING) Autigender: a gender that can only be understood in the context of being autistic
Autogender: a gender experience that is deeply personal to oneself
Axigender: when a person experiences two genders that sit on opposite ends of an axis; one being agender and the other being any other gender; these genders are experienced one at a time with no overlapping and with very short transition time.
Bigender: the feeling of having two genders either at the same time or separately; usually used to describe feeling “traditionally male” and “traditionally female”, but does not have to
Biogender: a gender that feels connected to nature in some way
Blurgender: the feeling of having more than one gender that are somehow blurred together to the point of not being able to distinguish or identify individual genders; synonymous with genderfuzz
Boyflux: when one feels mostly or all male most of the time but experience fluctuating intensity of male identity
Burstgender: and gender that comes in intense bursts of feeling and quickly fades back to the original state
Caelgender: a gender which shares qualities with outer space or has the aesthetic of space, stars, nebulas, etc.
Cassgender: the feeling of gender is unimportant to you
Cassflux: when the level of indifference towards your gender fluctuates
Cavusgender: for people with depression; when you feel one gender when not depressed and another when depressed
Cendgender: when your gender changes between one and its opposite
Ceterofluid: when you are ceterogender and your feelings fluctuate between masculine, feminine, and neutral
Ceterogender: a nonbinary gender with specific masculine, feminine, or neutral feelings
Cisgender: the feeling of being the gender you were assigned at birth, all the time (assigned (fe)male/feeling (fe)male)
Cloudgender: a gender that cannot be fully realized or seen clearly due to depersonalization/derealization disorder
Collgender: the feeling of having too many genders simultaneously to describe each one
Colorgender: a gender associated with one or more colors and the feelings, hues, emotions, and/or objects associated with that color; may be used like pinkgender, bluegender, yellowgender
Commogender: when you know you aren’t cisgender, but you settled with your assigned gender for the time being
Condigender: a gender that is only felt during certain circumstances
Deliciagender: from the Latin word delicia meaning “favorite”, meaning the feeling of having more than one simultaneous gender yet preferring one that fits better
Demifluid: the feeling your gender being fluid throughout all the demigenders; the feeling of having multiple genders, some static and some fluid
Demiflux: the feeling of having multiple genders, some static and some fluctuating
Demigender: a gender that is partially one gender and partially another
Domgender: having more than one gender yet one being more dominant than the others
Demi-vapor (term coined by @cotton-blossom-jellyfish): Continuously drifting to other genders, feeling spiritually transcendental when doing so while having a clear -slightly blurred- inner visual of your genders, transitions, and positive emotions. Tied to Demi-Smoke.
Demi-smoke (term coined by @cotton-blossom-jellyfish): A transcendental, spiritual gender roughly drifting to other genders that are unable to be foreseen and understood, shrouded in darkness within your inner visual. Elevating through mystery. Caused by a lack of inner interpretation and dark emotional states. Tied to Demi-Vapor.
Duragender: from the Latin word dura meaning “long-lasting”, meaning a subcategory of multigender in which one gender is more identifiable, long lasting, and prominent than the other genders
Egogender: a gender that is so personal to your experience that it can only be described as “you”
Epicene: sometimes used synonymously with the adjective “androgynous”; the feeling either having or not displaying characteristics of both or either binary gender; sometimes used to describe feminine male identifying individuals
Espigender: a gender that is related to being a spirit or exists on a higher or extradimensional plane
Exgender: the outright refusal to accept or identify in, on, or around the gender spectrum
Existigender: a gender that only exists or feels present when thought about or when a conscious effort is made to notice it
Femfluid: having fluctuating or fluid gender feelings that are limited to feminine genders
Femgender: a nonbinary gender which is feminine in nature
Fluidflux: the feeling of being fluid between two or more genders that also fluctuate in intensity; a combination of genderfluid and genderflux
Gemigender: having two opposite genders that work together, being fluid and flux together
Genderblank: a gender that can only be described as a blank space; when gender is called into question, all that comes to mind is a blank space
Genderflow: a gender that is fluid between infinite feelings
Genderfluid: the feeling of fluidity within your gender identity; feeling a different gender as time passes or as situations change; not restricted to any number of genders
Genderflux: the feeling of your gender fluctuating in intensity; like genderfluid but between one gender and agender
Genderfuzz: coined by lolzmelmel; the feeling of having more than one gender that are somehow blurred together to the point of not being able to distinguish or identify individual genders; synonymous with blurgender
Gender Neutral: the feeling of having a neutral gender, whether somewhere in between masculine and feminine or a third gender that is separate from the binary; often paired with neutrois
Genderpunk: a gender identity that actively resists gender norms
Genderqueer: originally used as an umbrella term for nonbinary individuals; may be used as an identity; describes a nonbinary gender regardless of whether the individual is masculine or feminine leaning
Genderwitched: a gender in which one is intrigued or entranced by the idea of a particular gender, but is not certain that they are actually feeling it
Girlflux: when one feels mostly or all female most of the time but experiences fluctuating intensities of female identity
Glassgender: a gender that is very sensitive and fragile
Glimragender: a faintly shining, wavering gender
Greygender: having a gender that is mostly outside of the binary but is weak and can barely be felt
Gyragender: having multiple genders but understanding none of them
Healgender: a gender that once realized, brings lots of peace, clarity, security, and creativity to the individual’s mind
Heliogender: a gender that is warm and burning
Hemigender: a gender that is half one gender and half something else; one or both halves may be identifiable genders
Horogender: a gender that changes over time with the core feeling remaining the same
Hydrogender: a gender which shares qualities with water
Imperigender: a fluid gender that can be controlled by the individual
Intergender: the feeling of gender falling somewhere on the spectrum between masculine and feminine; note: do not confuse with intersex
Juxera: a feminine gender similar to girl, but on a separate plane and off to itself
Libragender: a gender that feels agender but has a strong connection to another gender
Magigender: a gender that is mostly gender and the rest is something else
Mascfluid: A gender that is fluid in nature, and restricted only to masculine genders
Mascgender: a non-binary gender which is masculine in nature.
Maverique: taken from the word maverick; the feeling of having a gender that is separate from masculinity, femininity, and neutrality, but is not agender; a form of third gender
Mirrorgender: a gender that changes to fit the people around you
Molligender: a gender that is soft, subtle, and subdued
Multigender: the feeling of having more than one simultaneous or fluctuating gender; simultaneous with multigenderand omnigender
Nanogender: feeling a small part of one gender with the rest being something else
Neutrois: the feeling of having a neutral gender; sometimes a lack of gender that leads to feeling neutral
Nonbinary: originally an umbrella term for any gender outside the binary of cisgenders; may be used as an individual identity; occasionally used alongside of genderqueer
Omnigender: the feeling of having more than one simultaneous or fluctuating gender; simultaneous with multigenderand polygender
Oneirogender: coined by anonymous, “being agender, but having recurring fantasies or daydreams of being a certain gender without the dysphoria or desire to actually be that gender day-to-day”
Pangender: the feeling of having every gender; this is considered problematic by some communities and thus has been used as the concept of relating in some way to all genders as opposed to containing every gender identity; only applies to genders within one’s own culture
Paragender: the feeling very near one gender and partially something else which keeps you from feeling fully that gender
Perigender: identifying with a gender but not as a gender
Polygender: the feeling of having more than one simultaneous or fluctuating gender; simultaneous with multigenderand omnigender
Proxvir: a masculine gender similar to boy, but on a separate plane and off to itself
Quoigender: feeling as if the concept of gender is inapplicable or nonsensical to one’s self
Subgender: mostly agender with a bit of another gender
Surgender: having a gender that is 100% one gender but with more of another gender added on top of that
Systemgender: a gender that is the sum of all the genders within a multiple or median system
Tragender: a gender that stretches over the whole spectrum of genders
Transgender: any gender identity that transcends or does not align with your assigned gender or society’s idea of gender; the feeling of being any gender that does not match your assigned gender
Trigender: the feeling of having three simultaneous or fluctuating genders
Vapogender: a gender that sort of feels like smoke; can be seen on a shallow level but once you go deeper, it disappears and you are left with no gender and only tiny wisps of what you thought it was
Venngender: when two genders overlap creating an entirely new gender; like a venn diagram
Verangender: a gender that seems to shift/change the moment it is identified
Vibragender: a gender that is usually one stable gender but will occasionally changes or fluctuate before stabilizing again
Vocigender: a gender that is weak or hollow
Können/müssen Genderstudierte diese Liste auswendig aufsagen und sind Genderangestellte regelmäßig zur Fortbildung?
Selbstverständlich müssen die das auswendig können, auch rückwärts.
Von tumblr, hm?
Die scheinen das aber ernst zu meinen. Haben sogar ein FAQ.
Das hier ist doch gut:
„Verangender: a gender that seems to shift/change the moment it is identified“
Wenn diese Person dann auch noch getriggert ist, sobald man sie mit dem falschen Pronomen ansprich…
http://genderfluidsupport.tumblr.com/Pronouns
was sich ja jedesmal wieder ändert, man also immer falsch liegt – genial um völlig unproduktiv zu sein.
@Christian
Himmel hilf, sie haben alle ihre Persönlichkeitsstörungen und Neurosen in Form von „gender“ verpackt und dürfen damit nun offen umgehen.
Ist das nicht sogar ein Fortschritt???
Ich möchte ein paar Vorschläge zur Analyse dieser Selbstbeschreibungen machen:
„Glassgender: a gender that is very sensitive and fragile“
+
„Egogender: a gender that is so personal to your experience that it can only be described as “you”“
= Narzisstin
ergänzt um:
„Genderflow: a gender that is fluid between infinite feelings“
= Borderlinerin
Ausgehend von dieser Selbst-Zuordnung zu den gender-Identitäten ersetzt das jeden diagnostischen Fragebögen!
Ihres Selbst unsichere Hascherl, die ihre von außen gesteuerte Selbstwahrnehmung auf eine Gesellschaft projizieren, der sie unterstellen repressiv ein gender zu *diktieren*.
Die meisten sind in meinen Augen ein Ausdruck von (pubertärer!) Verunsicherung und Hilflosigkeit:
„Amicagender: a gender that changes depending on which friend you’re with“
„Amaregender: a gender that changes depending on who you’re in love with“
„Aerogender: a gender that is influenced by your surroundings“
Ihre gender-Maskeraden laufen im Resultat auf haargenau das Gleiche externe Diktat heraus, welches sie dem „Patriarchat“ und der „Heteronormativität“ unterstellen.
Sie haben diese externe Bestimmung jedoch in interpersonale Beziehungen aufgelöst und ihre *Unterwerfung* *erscheint* damit freiwillig, geradezu unverdächtig.
Tschuldigung, aber das ist wirklich eine Einladung, den third wave Feminismus als massenpsychologisches Phänomen (das ist höflich für: neurotisch) zu begreifen.
Gruß crumar
Hast du meine Antwort bei Schoppe gelesen, crumar?
@Elmar
Ja und ich bastele gerade an einer angemessenen Antwort – blöderweise mache ich inhaltlich öfter ein Fass auf zu einer Zeit, wo ich gar keine Zeit habe.
Hätte ich eher vorher überlegen sollen, statt spontan zu schreiben…
Bitte noch ein klein wenig Geduld!
Gruß crumar
ok
„Egogender: a gender that is so personal to your experience that it can only be described as “you”“
Haha, nailed it!
Dazu gibt es eigene Gender, was denkt ihr denn?
http://gender.wikia.com/wiki/Neurogender
in: Gender Wiki
Neurogender
Neurogender is an umbrella term to describe when someone’s gender is somehow linked to their neurotype , mental illness, or neurological conditions. There are many different neurogenders related to most, if not all, neurodivergencies. Not everyone who is neurodivergent has a neurogender, but each neurogender is exclusive to certain neurotypes. Oftentimes there are similar terms available to neurotypicals who have similar experiences and don’t wish to appropriate.
Affectugender
Affectugender (coined by witchtao) is defined as a gender that is affected by one’s neurodivergency especially fluctuating moods, e.g. feeling like a boy during depressive episodes and feeling more like a demigirl during happy/manic episodes.
Autismgender
Autigender or Autismgender (coined by autismgender and esperancegirl) is defined as „autism as part or whole of gender identity; a gender that can only be understood in context of being autistic;“ when your gender experience is influenced by or linked to your autism.
Bordergender
Bordergender or Borderfluid (coined by izayaorihahaha[6]) is defined as a fluctuating gender experienced exclusively by people with BPD. A gender identity lacking a firm grasp on ones identity, while still experiencing gender, to varying degrees, but having trouble pinning it down to just one label or identity. Having the sense of grasping at labels as much as possible to describe a gender we keep questioning because we keep second guessing our sense of selves and, consequentially, our sense of gender.
Caedogender
Caedogender, or Caedgender is defined as a gender which has been “cut away” by a traumatic event. A gender that was once felt but has been damaged or lost due to trauma.
Cavusgender
Cavusgender is defined as a gender for people with depression. You feel one gender when not depressed and another when depressed. The gender felt whilst depressed can be attached as a suffix (eg cavusboy, cavusgirl, cavusnonbinary, cavusace.)
Cloudgender
Cloudgender is defined as a gender which cannot be fully realized or seen clearly due to depersonalization/derealization disorder.
Corugender
Corugender or Flashgender (coined by gmaora[11]) is defined as a gender identity that changes during and around flashbacks.
Cyclogender
Describes a bipolar person whose gender identity is tied to what type of episode (manic, hypomanic, depressive, mixed, etc.) they are experiencing at that moment.
Foggender
Foggender (coined by autisticlynx[15]) is defined as a gender which is close to a certain gender, but cannot be directly pinpointed due to brainfog (a lack of concentration or wakefulness associated with ADHD, fibromyalgia, depression, etc.)
Genderanxious
A gender that is undefined because the act of finding a label, or of having a gender, is a trigger for anxiety.
Genderdisordered
A gender that is heavily influenced by, or unable to be defined because of disorganized thinking or a thought disorder.
Genderfake
Feeling that your gender is part of your hallucinations or delusions.
Gendermute
A label for selectively mute people, which describes a gender that can only be expressed at certain times, in safe environments.
Genderwhat
Being unable to understand the concept of gender or of having a gender, due to neurodivergence.
Illusogender
When you know you’re a certain gender, but there’s still the feeling of ‘fakeness’ there, either due to neurodivergency and/or due to outside pressure from parents, society, etc. These feelings and/or pressures can be part of the gender experience .
Lipsigender
A gender which, when thought about, triggers bouts of depression.
Ludogender
Ludogender is defined as a gender which has a core, but the individual mirrors (copies) the genders of other individuals. A neurodivergent only gender.
Nesciogender
nesciogender or nesciōgender (coined by princetzimisce) is defined as a gender one is not completely sure of due to one’s neurotype disallowing a clear understanding of the concept, but has a vague sense of what it could be; i.e. nescioboy, nescioagender, etc.
OC-Gender
OC-Gender, O-Gender, or C-Gender: A set of gender identities that are heavily influenced or defined by one’s OCD. The variations describe a feeling that one’s gender is influenced or defined by obsessions only, by compulsions only, or by both obsessions and compulsions.
Pendogender
pendogender is defined as never being satisfied with your gender no matter how well it fits due to self-doubt, causing one to compulsively search and seek out something that fits even better. Gender perfectionism. For neurodivergent folks only, coined with people with anxiety disorders, OCD, and OCPD in mind.
Posigender
posigender or negagender: A feeling that one’s gender is defined by or influenced by positive (posigender) or negative (negagender) symptoms of their schizophrenia.
Shkizeingender
A gender that is strongly connected to schizophrenia, or having a gender that is difficult to describe or communicate because of being schizophrenic. This term is exclusive to individuals with schizophrenia or schizophrenia related symptoms. Pronounced: sk-heez-ein-gender
Systemgender
A gender which is defined as a sum of all the genders within a multiple or median system. A nonbinary gender experienced by members of a multiple and/or median system. Other systems can also come up with names. (i.e. headmates all have different nonbinary genders but are looking for something to describe the gender of the system as a whole.)
Systemfluid
Genders that change depending on who’s fronting.
Traumatagender
traumatagender, traumatgender, trautgender, or trauatgender. (Coined by furryhell). A gender that varies; it can change a lot, it could be unknown, it could just be there, it could be nonexistent, etc. Whatever it is, it was based from intense trauma. Should only be used by those who have experienced or are going through what they consider intense trauma.
Vaguegender
vaguegender, or gendervague (coined by neurodivergentkin and strangledlove[23]) is defined as a gender identity that is highly influenced by being neurodivergent, and feels undefinable or partly definable because of one’s neurodivergence.
Emogender – a gender that can’t distinguish one snowflake from another but just KNOWs they are ALL special
Fartigender – a gender that doesn’t smell so good
Morongender – a gender that continuously rins into things
Gooddoggiegender – a gender that is delighted when praised
Drainygender – a gender that is very thirsty
Trivigender – a gender that takes any trivial experience and declares it into a gender identity
Da fehlt „male“ und „female“.
Derartige Geschlechter sind anstößig geworden und werden nicht mehr verlinkt oder erwähnt, nachdem sich herausgestellt hat, daß eine sexuelle Vorlieben das irgendwie offensive finden.
Das ist aber ärgerlich!
Schätzungsweise werden dann ca. mindestens 90% der Bevölkerung kein für sich passendes Gender in dieser Liste finden.
Das zeigt nur, wie rückständig, dumm und imperialistisch diese 90% sind. Aber das sagt man nicht. Man spricht von besorgten Bürgern, meint damit aber, daß deren Ängste pathologisch sind.
Sogar viel mehr als 90 %, da hier wohl implizit Schwule und Lesben mal gleich dazu gezählt werden, aber doch beide Männer oder einfach Frauen sind. Also zu mindestens 90 %..
Wie kommt man sonst auf 10% Genderqueere? Oder sind die ganzen Heteros jetzt auf so nem Trans-Trip, um ihr Victim-Ranking zu verbessern?
Das ist ao geil.
Man setzt sich mit einer Weinflasche dahin und denkt sich irgendwelche Quatschvokabeln aus.
Je verrückter desto besser. Und dann verkauft man das ganze als Wissenschaft. Haha!
Nanogender! Meine Hand ist weiblich! Hahahahaha……
You don’t need Gender Feminism, you need Therapy!
„Je verrückter desto besser. Und dann verkauft man das ganze als Wissenschaft. Haha!“
Geldgender: Ich mache in Gender, weil es dafür Geld gibt.
„Nanogender! Meine Hand ist weiblich! Hahahahaha……“
Mein Penis ist weiblich …. 🙂
Das liest sich wie eine Beschreibung zu einem Rollenspiel. Einfach eine Rasse und ein Gender auswählen und los geht’s.
Was ich vermisse, ist eine Beschreibung der Fähigkeiten der verschiedenen Genders. Welches ist besonders gut im Schwertkampf, welches ist gut für Magie?
Und wie heißt dieses Spiel eigentlich, nicht „Real life“, oder?
„Welches ist besonders gut im Schwertkampf, welches ist gut für Magie?“
Da habe ich doch recht herzlich lachen müssen.
Futilität auf den amüsanten Punkt gebracht.
Ähnlichkeiten zu tatsächlich existierenden Geschlechtern sind weder absichtlich noch zufällig sondern unvermeidlich. (Frei nach Heinrich Böll)
Bitte berücksichtigen: Alle Genders sind zu merken und jedes hat ein bestimmtes Pronomen. Jemanden mit falschen Pronomen anzusprechen gilt als Menschenrechtsverletzung.
Nein
Das erinnert doch an die AfD-Begrüßung, die haben aber eine deutsche Liste benutzt:
Gender Gender-Fraktion eigenderlich nie die Ideen aus?
Die Oberkategorie zu all dem ist Waffelgender. Haben alle einen an der Waffel.
„Wir lehnen alle geschlechtlichen Kategorien ab, ganz besonders die beiden allgemein anerkannten und wollen möglichst jeden Dialog darüber verunmöglichen. Wir unsere unendliche Diffenenziertheit nicht anerkennt ist ein Sexist. etc pp (-> alledenkbaren Beleidigungen hier auszukippen). End of discussion, eod.“
So könnten sie es auch sagen, wäre allerdings ein wenig zu sehr angreifbar.
Gender ist purer Antiintellektualismus, noch extremer als der von religiösen Fundamentalisten.
Schon beeindruckend dumm: jede auch noch so kleine menschliche Regung/Präferenz/Eigenschaft wird zum Geschlecht (v)erklärt.
Die Pronomen bitte auch berücksichtigen
http://genderfluidsupport.tumblr.com/Pronouns
*e/h*/h*s/h*self
ae/aer/aers/aerself
ce/cir/cirs/cirself
co/cos/cos/coself
e/em/eir/emself
ey/eim/eir/eirself
ey/em/eir/emself
fey/fer/fers/ferself
fey/feys/feyself
fey/feyr/feyself
fir/firs/firself
he/him/his/himself
hir/hir/hirs/hirself
hu/hu/hume/humeself
it/it/its/itself (only if explicitly told its okay)
jee/jem/jeir/jemself
jam/jam/jams/jamself
jhey/jhem/jheir/jheirself
kye/kyr/kyne/kyrself
kir/kir/kirs/kirself
lee/lim/lis/limself
mae/mair/maes/maeself
ne/nem/neir/neirself
ne/nem/nir/nemself
ne/nis/nimself
ne/nym/nis/nymself
per/per/pers/perself
she/her/hers/herself
she/sheer/sheers/sheerself
sie/sier/siers/sierself
sie/hir/hirself
ou/ou/ous/ouself
tey/tem/ter/temself
they/them/their/themself
thae/thaer/thaers/thaerself
this one/ that one
thon/thon/thons/thonself
ve/vir/virs/virself
ve/vis/vir/verself
xe/hir/hirs/hirself
xe/xim/xis/ximself
xe/xir/xirs/xirself
xie/xem/xyr/xemself
xe/xem/xyr/xyrself
yre/yres/yreself
zay/zir/zirs/zirself
ze(or zie)/zir/zirs/zirself
ze/hir/hirs/hirself
ze/zir/zirs/zirself
ze/zan/zan/zanself
zed/zed/zeds/zedself
zed/zed/zeir/zedself
zhe/zhim/zhir/zhirself
zhe/zhir/zhirs/zhirself
Und die (sexuellen9 Orientierungen
http://genderfluidsupport.tumblr.com/orientations/
A- : lack of attraction
Abro- : having an orientation or feelings about it that constantly change and cannot be pinned down for this reason
Aceflux: similar to genderflux where the intensity of sexual attraction you feel fluctuates; asexual to demisexual to allosexual and back
Aego- : feeling attraction or desire only for situations that does not involve oneself; previously known as autochoris-
Akoi- : the feeling of attraction but not wanting it reciprocated or losing it when it is reciprocated; used as an alternative and potentially less problematic form of lithosexual/lithoromantic
Aliqua- : not normally feeling attraction, but feeling it on occassion under specific circumstances
Amicus- : when you’re attracted to people you’re platonically attracted to
Amorplatonic: experiencing romantic attraction but only wanting to be in queerplatonic/quasiplatonic relationships
Apothi- : being aromantic/asexual and not experiencing any romantic/sexual feelings in any shape or form; aromantic/asexual individuals who are romance/sex repulsed
Aromantic: feeling no romantic attraction regardless of gender or situation
Aroflux: similar to genderflux where the intensity or romantic attraction you feel fluctuates; aromantic to demiromantic to alloromantic and back
Arospike/Acespike: feeling no attraction except in occasional bursts of intense attraction and then plummeting back to no attraction
Asexual: feeling no sexual attraction regardless of gender or situation
Auto- : the feeling of attraction only towards oneself
Bellusromantic: having interest in conventionally romantic things yet not desiring a relationship; part of the aro spectrum
Bi- : the feeling of attraction towards two or more genders, generally your own gender and other(s)
Borea- : having an exception to your usual orientation
Burst- : having spikes in attraction that fade away after a while
Cass- : feeling utterly indifferent towards attraction and believing its not important
Cease- : usually beeing allo- yet occasionally feeling a sudden loss of attraction and then returning to normal
Cetero- : the feeling of attraction towards nonbinary people; replaces skolio- because “skolio” means bent or broken and implies that nonbinary people must be fixed; this is reserved for trans/nonbinary individuals because cis people were judging nonbinary people based off of presentation alone
Culparomantic: feeling romantic and platonic attraction at the same time
Cupio- : the feeling of having no attraction towards any gender yet still desiring a sexual or romantic relationship
Demi- : not feeling attraction towards someone until a certain closeness or bond has been formed
Desinoromantic: when one does not experience full-on romantic attraction, but experiences “liking” someone instead of loving them romantically, at which point the attraction goes no further
Duo- : having two or more well defined orientations that you switch between
Ficto- : only felling a certain type of attraction towards fictional characters
Fin- : feeling attraction to fem(me) identifying people
Fray- : only experiencing attraction towards those you are less familiar with; the feeling is lost when they become closer or more familiar; the opposite of demi-
Grey- : the feeling of usually not having any attraction except occasionally depending on the situation; typically paired with asexual and aromantic
Heteroflexible: the feeling of having mostly hetero- attraction yet having an openness for other genders
Hetero- : the feeling of being attracted to a gender other than your own
Homoflexible: the feeling of having mostly homo- attraction yet having an openness for other genders
Homo- : the feeling of being attracted to your own gender
Iculasexual: being asexual but open to having sex
Idemromantic: being able to categorize others as having either a platonic or romantic attraction based on outside factors yet feeling no difference in the type of attraction
Kalossexual: the desire to have a sexual relationship yet never feeling sexual attraction; part of the ace spectrum
Lamvano- : feeling no desire to do sexual/romantic things to someone, but wanting to be on the receiving end; opposite of placio-
Lesbian: someone who identifies fully or partially as a woman who is attracted to other fully or partially identified women
Limno- : experiencing attraction towards depictions of attraction (writing or drawings) but not the physical acts
Ma- : feeling attraction to men
Min- : feeling attraction to masculine identifying people
Multi- : attraction to more than one gender
Neu- : feeling attraction towards people who are genderless
Nin- : feeling attraction towards androgynous identifying people
Nocisma- : feeling attraction to everyone except cis men because of associated oppression
Noma- : experiencing attraction to every gender except for self identifying men
Novi- : feeling complicated attraction or lack thereof in such a way that it is difficult or impossible to fit into one word or term
Novo- : when one’s orientation changes with gender
Nowo- : experiencing attraction to every gender except for self identifying women
Omni- : the feeling of a lack of preference in gender and may be attracted to all genders equally; similar to pan-
Pan- : the feeling of attraction towards any gender or all genders; similar to omni-
Penulti- : feeling attraction towards every gender except your own
Platoniromantic: feeling no difference between platonic and romantic attraction
Polar- : feeling either extreme attraction or intense repulsion
Poly- : the feeling of attraction towards most or several genders (but not all)
Pomo- : the feeling of having no orientation
Pre- : a placeholder term for someone who doesn’t think they’ve experienced enough attraction to know their orientation
Proqua- : feeling attracted to feminine people when you yourself are feminine
Proquu- : feeling attracted to masculine people when you yourself are masculine
Queer: the feeling of not being hetero- yet not wanting to further identify with any conventional sexuality
Quoiromantic: from the French word quoi meaning “what”; the feeling of not being able to distinguish romantic from platonic attraction and therefore being unsure if one has experienced it; used to replace wtfromantic because of vulgarity
Recip- : the feeling of only experiencing attraction once someone else has experienced it towards them first
Requies- : not feeling attraction when emotionally exhausted
Sans- : when there’s no trend line in the attraction one feels, it just does what it does
Sensu- : an orientation that is based off of sensuality as opposed to romance, sexuality, etc; different from sensual orientation; when romantic or sexual type pleasure is derived from sensual acts or situations
Skolio- : the feeling of attraction towards nonbinary genders; replaced by cetero- because of problematic wording
Specio- : feeling attraction towards someone based off of specific traits, not gender
Thym- : feeling attraction which varies depending on emotional state
Volit- : feeling attraction that is not directed at anyone in particular
Woma- : feeling attraction to women
Irgendwie ist das alles sehr konfus. Wir haben oben unzählige Gender, außer männlich und weiblich. In der Liste der Orientierungen haben wir auf einmal Orientierung zu Mann und Frau, aber keine Orientierung, die sich spezifisch an die oben aufgeführten Gender ausrichtet.
Ob das mal irgendwann Lehrstoff wird? Als Ersatz für Mathe?
Ich lern lieber Gedichte auswendig. Da hat man mehr von.
Und noch was: Hieß es nicht mal, Geschlecht und Gender seien soziale Konstrukte und müssten daher nicht ernst genommen werden?
Warum soll man das jetzt ernst nehmen?
Um „soziale Konstrukte“ im eigentlichen Sinn scheint es sich nur zu handeln, wenn die alles durchdringende Macht des „Patriarchats“ den Menschen die Zweigeschlechtlichkeit aufgedrückt hat. Sonst ist das alles „Befreiung“ davon. Wie das überhaupt gelingen kann bzw konnte, wo die Macht doch angeblich so alles durchdringend ist, bleibt wohl das esoterische Geheimnis der Gender-Gläubigen, ist wohl deren religiöse Erweckung, das Produkt ihrer „wokeness“ 😀
Erinnert mich irgendwie an Schleimpilze, die haben iirc 13 Geschlechter bzw. Kreuzungstypen, d.h., die müssen nicht so weit kriechen, um einen andersgeschlechtlichen Artgenossen zu finden.
Und an Blattläuse, die z.B.: https://de.wikipedia.org/wiki/Buchenblattlaus#Lebensweise
die insgesamt 5 Geschlechter haben, jedes mit einem eigenen Genderzeichen.
Ok, vier davon würde man irgendwie als „weiblich“ wahrnehmen, aber die unterscheiden sich schon durch ihr Äußeres, ihr Verhalten, und die Erwartungen, die die Gesellschaft an sie richtet.
So.
Und inwieweit wird jetzt irgendjemand hier durch diese mannigfaltigen Identitäten in seinem Leben eingeschränkt?
Oder gehts nur darum, sich über etwas lustig zu machen, was einen nicht betrifft und man nicht versteht?
@maren
„So. Und inwieweit wird jetzt irgendjemand hier durch diese mannigfaltigen Identitäten in seinem Leben eingeschränkt? Oder gehts nur darum, sich über etwas lustig zu machen, was einen nicht betrifft und man nicht versteht?“
Es geht aus meiner Sicht eher darum, dass diese Ausweitung doch rein akademisch ist, man sie kaum in „freier Wildbahn“ trifft und einige der Fälle wirklich strunzblöd sind.
Natürlich kann sich jeder so bezeichnen, wie er das möchte. Von der Gesellschaft zu erwarten, dass sie diese Bezeichnungen übernimmt und alles andere als cisnormativität zu verurteilen ist schlicht anmaßend.
Du willst mir nicht wirklich erzählen, dass du jemanden ernst nimmst, der als „Demi-smoke“ behandelt werden will? ich kann da nicht anders als mir einen pubertierenden Teenager vorstellen, der trotzig die Arme verschränkt hat und wirklich ganz anders ist als alle anderen.
ich finde es auch immer wieder amüsant, dass zum einen die Binarität beklagt wird, in keiner Diskussion aber etwa sonderrechte für „demi-smokes“ gefordert werden. Weil es sie außerhalb einer kleinen Szene, in der man virtue signalling betreiben kann, indem man ganz stark die Geschlechter ablehnt, auch keine rolle spielt
Hast du in deinem Leben jemals Leute getroffen, die sich so bezeichnen wollten? Wenn ja, welche der dort genannten Möglichkeiten?
*Du willst mir nicht wirklich erzählen, dass du jemanden ernst nimmst, der als „Demi-smoke“ behandelt werden will? ich kann da nicht anders als mir einen pubertierenden Teenager vorstellen, der trotzig die Arme verschränkt hat und wirklich ganz anders ist als alle anderen.*
Ich kann mir zum Glück aussuchen, mit welchen Menschen ich intensiveren Kontakt Pflege.
Und wenn ich jemanden doof finde, ob wegen seines Musikgeschmacks, seiner politischen Ansichten oder wegen seiner Geschlechtsidentität, muss ich nicht gutfreund mit ihm werden.
Du?
Aber wenn jemand sich besser fühlt, weil er sich da irgendwo wiederfindet und auf einmal einiges für ihn richtiger ist als vorher, dann ist das ne gute Sache.
Das zu kritisieren, wenn man solche Probleme nie hatte ist anmaßend.
„Ich kann mir zum Glück aussuchen, mit welchen Menschen ich intensiveren Kontakt Pflege.“
Ich habe nicht gefragt, ob du intensiveren Kontakt mit ihm pflegen willst, sondern ob du ihm/sie/es ernst nehmen würdest
„Und wenn ich jemanden doof finde, ob wegen seines Musikgeschmacks, seiner politischen Ansichten oder wegen seiner Geschlechtsidentität, muss ich nicht gutfreund mit ihm werden.
Du?“
Das war wie gesagt noch nicht einmal die Frage.
„Aber wenn jemand sich besser fühlt, weil er sich da irgendwo wiederfindet und auf einmal einiges für ihn richtiger ist als vorher, dann ist das ne gute Sache.
Das zu kritisieren, wenn man solche Probleme nie hatte ist anmaßend.“
ALso würdest du ihn dann als semi-smoke mit den passenden pronomen bezeichnen (welche auch immer das sind)?
Im übrigen kann man akzeptieren, dass jemand sich in seiner Geschlechterrolle nicht wohl fühlt oder eben auch Trans-oder intersexuell ist ohne gleichzeitig den Irrungen der tausenden Genders und einer neuen sinnlosen Einteilung zu folgen.
Im übrigen ist gegenüber vielen, die das Vertreten das einfordern von Toleranz heuchlerisch, wenn sie „männlich“ gleichzeitig als abzuschaffen und toxisch ansehen.
Es ist aus meiner sicht eher anmaßend, dass man solche Bezeichnungen nicht als Eigenbezeichnung, sondern verbindlich für alle einführen will und nichtbeachtung als „Hass“ bezeichnen will.
*ALso würdest du ihn dann als semi-smoke mit den passenden pronomen bezeichnen (welche auch immer das sind)?*
Warum nicht?
*Im übrigen kann man akzeptieren, dass jemand sich in seiner Geschlechterrolle nicht wohl fühlt oder eben auch Trans-oder intersexuell ist ohne gleichzeitig den Irrungen der tausenden Genders und einer neuen sinnlosen Einteilung zu folgen.*
Das meine ich eben.
Du meinst entscheiden zu können, welche sinnvoll sind oder eben nicht, ohne persönlich betroffen zu sein. Ziemlich anmaßend.
*Es ist aus meiner sicht eher anmaßend, dass man solche Bezeichnungen nicht als Eigenbezeichnung, sondern verbindlich für alle einführen will und nichtbeachtung als „Hass“ bezeichnen will.*
So ein Blödsinn. Also ich wurde bisher nicht gebeten, mich da einzuordnen.
Oder meinst du, dass andere Menschen es dann in der Interaktion nutzen sollen? Das ist doch selbstverständlich.
Wenn mir jemand seinen Namen nennt, nenn ich ihn doch auch nicht Hansgerd, bloß weil ich finde, dass das viel besser zu ihm passt.
„Das meine ich eben.
Du meinst entscheiden zu können, welche sinnvoll sind oder eben nicht, ohne persönlich betroffen zu sein. Ziemlich anmaßend.“
Das ist auch mein gutes Recht, nicht jeden Blödsinn mitmachen zu müssen. Insbesondere, wenn das nur mit sprachlichen Verrenkungen möglich ist, die eine enorme Umstellung erfordern und einen normalen Gesprächsfluss unmöglich machen. Was bei in der deutschen Sprache nicht vorhandenen Neubildungen jedenfalls der Fall ist. Ich wechsele gerne sie und er, meinetwegen auch es, dass wäre kein Problem, neue Formen aber würden schon einen sehr besonderen Fall erfordern.
„So ein Blödsinn. Also ich wurde bisher nicht gebeten, mich da einzuordnen.
Oder meinst du, dass andere Menschen es dann in der Interaktion nutzen sollen? Das ist doch selbstverständlich.
Wenn mir jemand seinen Namen nennt, nenn ich ihn doch auch nicht Hansgerd, bloß weil ich finde, dass das viel besser zu ihm passt.““
Ein Name erfordert auch keine Umstellung. Neuschaffungen von Sprache durchaus.
Wenn mir einer sagt, dass er ein Semi-smoke ist, er möchte bitte als sie oder er angesprochen werden, meinetwegen. Wenn jemand meint, dass er die Sprache umgestalten muss für ihn, dann kann ich das zu recht ablehnen, gerade wenn es gefordert und nicht erbeten wird
*Das ist auch mein gutes Recht, nicht jeden Blödsinn mitmachen zu müssen.*
Warst du denn schonmal in der Situation?
*Wenn mir einer sagt, dass er ein Semi-smoke ist, er möchte bitte als sie oder er angesprochen werden, meinetwegen. Wenn jemand meint, dass er die Sprache umgestalten muss für ihn, dann kann ich das zu recht ablehnen, gerade wenn es gefordert und nicht erbeten wird*
Okay. Dann lehne ich mal einfach den von dir durch deine Selbstbezeichnung „eingeforderten“ Namen Christian ab. Ist schließlich mein gutes Recht, ich muss ja auch nicht jeden Unsinn mitmachen.
Dass du auf deinem Avatar aussiehst und dich auch verhältst wie ein Herrmann, weisst du ja sicherlich selbst.
Christian ist auch so ein neumodischer Name. Das unterbricht auch mit seinem dreisilbigen, hartkonsonantigen Klang meinen normalen westfälischen Sprachfluß.
Ich nenn dich jetzt einfach Herrmann, das passt mir viel besser.
„Warst du denn schonmal in der Situation?“
Der einzige Transsexuelle, den ich kenne, ist ein F-M Transsexueller, so dass ich die männliche Form benutze, Gender Queer mit eigenen Pronomenwünschen kenne ich niemanden
„Okay. Dann lehne ich mal einfach den von dir durch deine Selbstbezeichnung „eingeforderten“ Namen Christian ab. Ist schließlich mein gutes Recht, ich muss ja auch nicht jeden Unsinn mitmachen.“
Ich hatte ja gerade meine Abgrenzung dargelegt: Ein Name erfordert keine Umstellung im Sprachgebrauch, im Gegensatz zu Fantasiepronomen
„Ich nenn dich jetzt einfach Herrmann, das passt mir viel besser.“
Das kannst du natürlich machen, und ich muss das auch nicht akzeptieren. Der Fall hier wäre aber anders: Ich würde irgendwo in den Kommentaren erklären, dass ich mich jetzt Herrmann nenne und mich dann aufregen, wenn du mich falschbezeichnest und nicht nachfragst, wie ich heiße, weil ich ja nun einmal ein Nahmenswechseler bin („Namequeer“).
*Gender Queer mit eigenen Pronomenwünschen kenne ich niemanden*
Was regst du dich also auf?
*Das kannst du natürlich machen, und ich muss das auch nicht akzeptieren.*
Ja genau. Du hast es verstanden, du musst es dir nur noch eingestehen.
*Der Fall hier wäre aber anders: *
Und wieder vorbei….
Also, ich halte mal fest: Du ereiferst dich über etwas, das dich weder aktiv noch passiv betrifft, das unheimlich selten, wenn überhaupt vorhanden ist und dessen generellen Nutzen du durchaus einsiehst, aber „doch nicht so extrem“, du also entscheiden möchtest was für eine dir völlig fremde, potentielle Person angemessen ist.
Richtig?
Ich kann natürlich eine Praxis kritisieren, die mich gegenwärtig nicht Bereich betrifft, aber betreffen kann und meine Position dazu darstellen.
Bei der Frage, ob man abtreiben kann, dürfen ja auch nicht nur schwangere mitreden.
Das gilt gerade dann, wenn Gruppen daran arbeiten, es verbindlich zu machen und Nichtakzeptanz dieser Praxis zu ächten.
Außerdem betrifft dich meine Ablehnung dieser Praxis ja auch nicht, da du eine cis bist. Was regst du dich nach deiner Theorie, wann man sich aufregen darf, überhaupt auf?
*Bei der Frage, ob man abtreiben kann, dürfen ja auch nicht nur schwangere mitreden.*
Da verwechselst du was, andere dürfen zwar ihre Meinung sagen, aber müssen akzeptieren, dass sie in letzter Instanz nicht diejenigen sind, die es zu entscheiden haben. Das ist ein wichtiger Unterschied.
*Außerdem betrifft dich meine Ablehnung dieser Praxis ja auch nicht, da du eine cis bist.*
Ich find es einfach lächerlich, Herrmann.
@Maren
„Okay. Dann lehne ich mal einfach den von dir durch deine Selbstbezeichnung „eingeforderten“ Namen Christian ab. Ist schließlich mein gutes Recht, ich muss ja auch nicht jeden Unsinn mitmachen.“
Und Du wirst mal Lehrerin? Gott helfe den Kinderlein … 😦
@ Maren
Was wenn mich mein Konservativgender dazu zwingt getriggert zu sein, wenn mir gegenüber einer behauptet es gebe mehr als 2 Gender? Lässt Du dann diesen Unsinn? Du kannst Dir nicht vorstellen wie schlimm das ist!! 😦
„…andere dürfen zwar ihre Meinung sagen, aber müssen akzeptieren, dass sie in letzter Instanz nicht diejenigen sind, die es zu entscheiden haben. “
Doch, haben sie! Sie können es für sich entscheiden, so einfach ist das.
„Du verwechselst du was, andere dürfen zwar ihre Meinung sagen, aber müssen akzeptieren, dass sie in letzter Instanz nicht diejenigen sind, die es zu entscheiden haben“
Niemand kann mich dazu zwingen, ausgedachte Identitäten zu akzeptieren und diesbezügliche Pronomen zu verwenden. Es gibt Männer, Frauen und ganz wenige, die nicht eindeutig zuordbar sind. Nicht mal letztere halten es für nötig verbindliche Pronomen festzuschreiben. Den Gefallen werde ich verwöhnten Studenten erst recht nicht tun.
Noch was: Minderheiten sollten sich langsam mal daran gewöhnen, dass sie auf das Wohlwollen der Mehrheit angewiesen sind. Ich habe jedenfalls kein Interesse an der erneuten Strafbarkeit der Homosexualität, weil irgendwann die 95 Prozent Cis-Heten so angenervt von dem ganzen Gender-Irrsinn sind.
Du liest zuviel collapse porn, Adrian.
Aber interessant, das erklärt, warum du dich in letzter Zeit bei gewissen Gruppierungen lieb Kind machst. Hauptsache die eigene Haut retten, wenn die Zivilisation unvermeidlicherweise zusammenkracht.
Dass du damit weniger Rückgrat und Intelligenz als ein Regenwurm zeigst, muss ich dir nicht sagen, oder?
Rückgrat für Leute die sich neue Pronomen ausdenken, weil sie den Fakt nicht ertragen können, dass es Männer und Frauen gibt?
Wenns nur das wäre, wäre das ja schon mal was.
Du bist in den letzten 2 Jahren unheimlich bitter, gemein und fast schon bösartig geworden. Keine Empathie mehr für niemanden, alles hinter einer Wand von Hyperkapitalismus und sinnlosem Hedonismus.
Also entweder du arbeitest an deinem Image als der deutsche Yiannopolous oder irgendwas ist passiert, was dich unheimlich unglücklich gemacht hat, weil glückliche Menschen verhalten sich idR nicht so.
/küchenpsychologie off
„Du bist in den letzten 2 Jahren unheimlich bitter, gemein und fast schon bösartig geworden.“
Nur gegenüber Feministen, Genderisten und Linken.
„oder irgendwas ist passiert, was dich unheimlich unglücklich gemacht hat“
Glück ist eine soziale, patriarchale Konstruktion.
„das erklärt, warum du dich in letzter Zeit bei gewissen Gruppierungen lieb Kind machst“
Vielleicht teile ich auch deren Meinung.
Maren meint also, dass sie zwar sagen darf, dass sie Nazis doof findet, aber sie in letzter Konsequenz akzeptieren muss, dass sie eben kein Nazi ist und deswegen gar nicht beurteilen kann, ob Nazis nicht als Nazis vielleicht recht damit haben, was sie so sagen und tun.
Die meisten werden eine solche Haltung wahrscheinlich zu ultra-liberal finden, aber immerhin ist das eine wesentlich zivilisiertere Position als dieser Genderismus.
Dadurch:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/An_Act_to_amend_the_Canadian_Human_Rights_Act_and_the_Criminal_Code
http://www.nationalpost.com/m/wp/news/canada/blog.html?b=news.nationalpost.com/news/canada/u-of-t-professor-attacks-political-correctness-in-video-refuses-to-use-genderless-pronouns
Maren wird darauf nicht Bezug nehmen. Das ist für sie nicht real.
Jo, hab auch eher den Eindruck das sie ihre Position nur einnimmt um nicht mit der der übrigen Leute hier übereinzustimmen.
Es gibt jetzt schon so einige Berichte von Professoren und Lehrern die Angst vor ihren Schülern/Studenten haben, weil diese sich zum Teil mit Identitätspolitik infiziert haben und nun fordern das man sie nicht triggert, dabei aber jede Anstrengung unternehmen um sich getriggert zu fühlen, um dann geschlossen zum Direktor zu laufen und eine Beschwere einlegen.
Man stelle sich vor man hat auf der Arbeit mit jemanden zu tun der „Verangender: a gender that seems to shift/change the moment it is identified“ ist. Da muss man dann nach jedem Satz das Personalpronomen ändern, ansonsten wird ein Menschenrecht dieser Person verletzt. Maren findet das völlig okay.
Bin ja kein böser Wurm nicht … aber der kommenden Lehrerin Maren wünschte ich doch solche Schüler …
Matze, vergiss nicht, ich bin selber Studentin. Wir haben nicht so viel Macht ^^
Zumal es ja im von Adrian genannten Beispiel nicht um ein Versehen geht, sondern um komplett absichtliches misgendern.
Wie wäre es denn für dich, wenn ich dich mit sie/ihr betitelte?
Ach stimmt, seit der Geschichte mit dem generischen Femininum weiß man das ja….
„Wir haben nicht so viel Macht ^^“
http://reason.com/blog/2016/05/18/professor-run-out-of-classroom-for-offen
http://reason.com/blog/2015/10/29/even-salon-thinks-trigger-warnings-have
http://reason.com/blog/2014/12/16/profs-have-stopped-teaching-rape-law-now
http://reason.com/blog/2015/05/29/prof-who-faced-down-title-ix-inquisition
http://www.vox.com/2015/6/3/8706323/college-professor-afraid
Studenten haben keine Macht?
„sondern um komplett absichtliches misgendern.“
Was glaubst du wieviele Leute das hier unterstützen würden:
*e/h*/h*s/h*self
ae/aer/aers/aerself
ce/cir/cirs/cirself
co/cos/cos/coself
e/em/eir/emself
ey/eim/eir/eirself
ey/em/eir/emself
fey/fer/fers/ferself
fey/feys/feyself
fey/feyr/feyself
fir/firs/firself
he/him/his/himself
hir/hir/hirs/hirself
hu/hu/hume/humeself
it/it/its/itself (only if explicitly told its okay)
jee/jem/jeir/jemself
jam/jam/jams/jamself
jhey/jhem/jheir/jheirself
kye/kyr/kyne/kyrself
kir/kir/kirs/kirself
lee/lim/lis/limself
mae/mair/maes/maeself
ne/nem/neir/neirself
ne/nem/nir/nemself
ne/nis/nimself
ne/nym/nis/nymself
per/per/pers/perself
she/her/hers/herself
she/sheer/sheers/sheerself
sie/sier/siers/sierself
sie/hir/hirself
ou/ou/ous/ouself
tey/tem/ter/temself
they/them/their/themself
thae/thaer/thaers/thaerself
this one/ that one
thon/thon/thons/thonself
ve/vir/virs/virself
ve/vis/vir/verself
xe/hir/hirs/hirself
xe/xim/xis/ximself
xe/xir/xirs/xirself
xie/xem/xyr/xemself
xe/xem/xyr/xyrself
yre/yres/yreself
zay/zir/zirs/zirself
ze(or zie)/zir/zirs/zirself
ze/hir/hirs/hirself
ze/zir/zirs/zirself
ze/zan/zan/zanself
zed/zed/zeds/zedself
zed/zed/zeir/zedself
zhe/zhim/zhir/zhirself
zhe/zhir/zhirs/zhirself
?
Vor allem: Bei dieser Liste steht nicht mal bei, welches Personalpronomen zu welchem Geschlecht gehört. Es ist so völlig beliebig.
„Wie wäre es denn für dich, wenn ich dich mit sie/ihr betitelte?“
Der Unterschied: Es gibt männlich und weiblich. Alles andere ist ausgedacht.
„Wie wäre es denn für dich, wenn ich dich mit sie/ihr betitelte?“
Wenn du nachweisen kannst, dass ich einen weiblichen Körper habe und gute Argumente hast, dass ich auf „fix, fax, fux“ als Pronomen bestehe, weil ich eine narzisstische Persönlichkeitsstörung habe, dann müsste ich damit wohl klar kommen, dass du mich so nennst.
Oh, Maren, verstehe ich Dich da richtig, dass Du mit mir einer Meinung bist, dass nichts aber auch gar nichts dagegen einzuwenden ist, wenn ich Leute je nach meinem Geschlechtseindruck mit „Herr“ oder „Frau“ anspreche? Dann besteht ja fast kein Grund mehr, dass wir uns streiten? Warum hast Du denn nicht früher gesagt, dass ich damit Deiner Meinung nach Recht habe?
… weil alles Mögliche plötzlich ein „gender“ ist, wofür es längst andere Ausdrücke gibt. Beispielsweise „schüchterne Menschen“, „extrovertierte Menschen“ etc. pp.
Okay, eigentlich nur ne andere Namensgebung. Ein schrulliges Hobby. Sollte man meinen. Aber daraus ist längst ein Politikum geworden, bei dem nach Ansicht Einiger gefälligst JEDER mit zu machen hat.
Bemerkenswert ist sicher festzustellen, dass die meisten Menschen die sich mit der Herausarbeitung dieser Gender beschäftigen physiologisch weiblich sind, obwohl es signifikant mehr Mann-zu-Frau transidente Menschen gibt, die auch eine entsprechende Geschlechtsangleichung anstreben.
Das ist in der Tat eine interessante Beobachtung. Was bedeutet die denn Deiner Meinung nach?
Ich denke Transident zu sein, hat biologische Ursachen. Ein Teil der Genderfraktion machen dabei sicher Menschen aus, die tatsächlich transident sind und in einer Findungsphase. Die andere Fraktion sind Queerfeministen die versuchen die Existenz des Transphänomens in ihrer Ideologie zu nutzen, um der Gesellschaft die Verantwortung für ihre persönlichen Defiziten im Zwischenmenschlichen zu übertragen. Dafür spricht auch die Wertungsumkehrung von psychischen Störungen dort. Hochsensiblität, Schizophrenie, Autismus, Borderline etc. diognostiziert man sich dort ja auch gern und dafür gibt es auch eigene Gender. Man will also statt selbst die Sozialkompetenzen zu erwerben, die notwendig sind um mit Menschen zurecht zu kommen lieber im safe space leben bis alle anderen sich einem angepasst haben. So als würden Gehörlose fordern alle müssen verpflichtend Gebärdensprache lernen, damit sie nicht Lippenlesen lernen müssen.
Ich wäre dafür diese Phänomene streng von einander zu trennen, um die Restwürde wirklich transidenter Menschen zu wahren. Die queerfeminstischen Szene und sonstige Genderaktivisten sind entweder tatsächlich Opfer einer psychischen Störung oder sollten sich in Grund und Boden schämen auf dem Rücken dieser Menschen Identitätspolitik zu betreiben.
Ja, ja. Aber Deine Beobachtung war doch, dass Frauen dazu offenbar mehr neigen als Männer. Warum?
Ich weiß es nicht, es ist mir nur aufgefallen. Die Gender die darauf basieren Rollenbilder abzulehnen könnten bei den Feministinnen Anklang finden, welche das Femininsein stark abwerten. Umgekehrt kenne ich unter Männern keinen der sich unbedingt mit femininen Attributen schmücken will. Bei Transfrauen, die öfter auch eine hypermännliche Phase durchmachen, scheint es einen höheren Leidensdruck zu geben und eben eher eine tiefere Ernsthaftigkeit bevor man sich als trans outet.
Es kann aber auch sein, dass es einfach biologische Ursachen hat, dass in der Embryonalentwicklung ein Mädchen unter dem Einfluss pränatalem Testesteron zu physiologischen Jungs werden und die Genderbewegung schlicht ein Auswuchs des Feminismus ist der von Transphänomen komplett unabhängig zu betrachten ist.
Ich hab’s: Ich glaube diese Geschichten mit den Fantasiegeschlechtern und passenden Pronomen entspringen einem Trieb, sich selbst zu verschönen und zu verzieren. Es ist vielleicht ein wenig ähnlich wie schöne Spitzenunterwäsche. Und so was tragen Männer ja bekanntlich nicht.
„Umgekehrt kenne ich unter Männern keinen der sich unbedingt mit femininen Attributen schmücken will.“
Es gibt eine breite Cross-Dresser Szene und man liest immer wieder Geschichten von kleinen Jungs, die lieber in Kleidern unterwegs sind, vermutlich weil Mädchensein weniger Stress und höher angesehen ist.
Insofern ist das m.E. ein Fall für „Vorsicht beim Verallgemeinern“.
Ich sage ja nur, es sind mehr physiologische Frauen die diese Gender erarbeiten, auch weil sich diese Konstrukte aus dem Queerfeminismus herausgebildet haben. Den Typus den du beschreibst, wollte ich mit transidente Findungsphase beschrieben haben. Da kann ich mir durchaus vorstellen, dass es eben fließende Übergänge vom leicht femininen Jungen bis eben sicher transident Frau gibt. Das da nicht nur schwarz weiß herrscht und einge auch einen begonnen Umwandlungsprozess abbrechen zeigt, dass es eben schwer sein kann mit der Grenzziehung. All diese Phänomene bewegen sich aber, im Gegebsatz zu dieser Genderliste, zwischen den klaren Polen Mann-Frau.
Die armen kleinen Jungs. Aber da fehlt zum Mann auch noch einiges an Testosteron und Entwicklung.
Aber davon abgesehen: Du meinst doch nicht etwa, wir müssen unbedingt und immer die Bedeutung verschwindend kleiner, letztlich für das Argument irrelevanter Minderheiten berücksichtigen? Jetzt schockst Du mich, nachher haben die Genderistas Recht? 😛
Also ich finde das toll und hoffe dass man allen Gender-Professoren das Gehalt streicht und Gender-Studenten keine Chance auf einen Abschluss haben, wenn diese die Bezeichnungen nicht auswendig können.
Denn es wäre wahrlich nicht zu erklären, weshalb die Bevölkerung derartige Unterscheidungen vornehmen soll, wenn es noch nicht einmal die Experten können.
Ist das jetzt sowas wie spätrömische Dekandenz?
Das ist eine der Thesen.
Das ist alles so inkonsequent!
JEDER VERDAMMTE MENSCH AUF DIESEM PLANETEN HAT ANRECHT AUF SEIN EIGENES GENDER!!1!Eins!!11!Elf!!
Das heisst es muss derzeit 7,44 Milliarden Geschlechter geben!!!!
Ich will mein eigenes nur für mich gültige Geschlecht und ich will die ganze verdammte Liste mit 7,44 Milliarden Einträgen sehen!!!11!!1!
Wie ist das eigentlich bei eineiigen Zwillingen? Können die ein verschiedenes Gender haben?
Können die nicht. Weil eiNEINigender.
7,44 Milliarden?
Was ist mit den Menschen die nicht mehr leben? Haben die kein Anrecht auf ein eigenes Posthumgender? … Ahnengenderforschung wäre doch ein ganz wichtiges Genderforschungsthema!
Aus Psychologensicht:
„Your subjective sense of who you are is just a tiny part of your identity. Your identity is partly how you present yourself and very importantly what other people think you are. When you’re a civilised person you negotiate that“
Dass du glaubst, König von Deutschland zu sein, macht dich nicht zum König von Deutschland. Drauf zu beharren ist ein Zivilisationsbruch.
So. dann wolln wa ma Klein-Maren’s Frage beantworten, das ist irgendwie in dem von ihr angeregten Chaos ( immer einfach neue Scheinfragen produzieren ) irgendwie untergegangen.
Ich scrolle nicht nochmal hoch, sondern zitiere sinngemäß:
„Fühlst Du Dich durch Dschändaquatsch irgendwie eingeschränkt?“
Mit dem Tenor, daß das doch irgendwie „’ne gute Sache“ wäre, wie sie dann ja auch wenig tiefer formulierte, ohne es auch nur ansatzweise zu begründen.
Ja, tu ich!
Nicht speziell ( nur ) durch diese schwachsinige Liste, die den Eingangspost bildet, aber durch das Konzert des versammelten Femigendaristakomplexes schon.
Denn:
Wenn sehr große Anteile, bspw. der Soziologie – ( und weiterer ) – Studenten mehr oder weniger gezwungenermaßen mit dem Bregenmatsch gestopft werden, so bedingt das starke Verluste in deren weiterer Fachqualifikation ( Humanressourcenverschwendung, bestenfalls ).
Es sind ja durchaus nicht „ein paar ganz neue und lustige Einzelfälle“, um die es dabei geht, sondern es ist Auswuchs einer schon lange laufenden Entwicklung, die man als Abwärtsspirale bezeichnen kann, und die dafür sorgt, daß z.B. die automatische gemeinsame Sorge und ein faires Verfahren vor Familiengerichten ungefähr noch genau so utopisch sind, wie kurz nach 1933.
Von den finanziellen Verlusten bspw. für seriöse Forschung und durch zusätzliche Unisexklos, sowie dem wirtschaftlichen Dillemma das durch Goldrockquoten verursacht wird etc.pp., mal ganz zu schweigen.
Kurz gesagt: dieser menschenfeindliche Müll kostet allein den deutschen Steuerzahler jährlich ein par zig Milliarden Euro. Und bewirkt erhebliche Folgekosten, allein schon für Therapien, Knastplätze, Sozialkosten u.s.w. u.s.f..
Nix also, was man mal eben mit einer Scheinfrage in’s Lächerliche ziehen sollte.
Das betrifft mich, zwar nur als Randfigur ( Ex-Vater ), aber dafür immerhin existentiell gravierend.
Und v.dh. kann ich mich den Vorschreibern nur anschließen, die leicht verklausuliert die Ansage machten, daß Du selbst zu jemandem ( heißt das jetzt jefrauder ? ) werden möchtest, vor dem man Kinder unbedingt schützen sollte. Nicht durch Kontaktverbote, sondern durch die gute alte Aufklärung und Anleitung zu selbstbestimmtem Denken ( in dem Falle also nach, resp. vor der Schulle, sofern Du wirklich auf Schüler losgelassen werden solltest ).
Erschreckend ist es trotzdem und erinnert mich an so manches Erstaunen, als ich mich auf FB mal ’ne Weile lang mit einer städtischen Frauenpsychologin vom Wörthersee gefetzt habe, die einfach nur erzfeministisch und strunzdumm war ( und vermutlich noch ist ).
Genau so blöde ist der gar nicht lustige Witz mit den Genderlisten.
Und insofern hatten die letzten Kommentatoren vollkommen Recht, als sie die absolut berechtigte Frage nach den 7,x milliarden Geschlechtern aufwarfen.
Streng genommen gibt es die tatsächlich, zumindest wenn man zugrunde legt, daß ein wenig Östrogen schon dafür sorgt, daß man hormonell gesehen kein 100%iger Mann mehr ist, oder eine tendenziell als männlich konnotierte Verhaltensweise die 100%ige Frau unmöglich macht.
Da gibt es also verschiedene mögliche, mehr oder weniger berechtigte Betrachtungsweisen und so ziemlich jede weist so ziemlich jedem Menschen ( oder sonstigem Säugegetier ) einen Platz irgendwo zwischen den Geschlechtern zu. Streng genommen, wie gesagt.
Anders gesagt: Die Welt ist nunmal nicht Bipolar ( dobbeldäudich, nä? ) – und das ist auch gut so.
Blödsinnig ist es aber, für jeden einzelnen eine rechtlich einklagbare Sonderrolle ( wohlmöglich mit eigenen Rechten und Beschwerdemöglichkeiten, wie? ) zu schaffen. Denn dann würde nix anderes mehr laufen, zumindest nix sinnhaftes, wie wohl jeder halbwegs denkbegabte Mitmensch leicht nachvollziehen kann.
Und auch unser Planet hat zwei Pole, obwohl keine Sau genau auf denselben lebt. Trotzdem macht es Sinn von einer Nordhälfte und einer Südhälfte zu reden. Schon bei der Ost-West-Einteilung wird es allerdings uneindeutig, je nachdem, von wo aus man schaut.
Ergo: es gibt zwei Geschlechter und so gut wie niemanden, der ein reines Geschlecht hat.
Fazit:
Es gibt Männer und Frauen und einen sehr geringen Anteil von Leuten, bei denen das nicht ganz so eindeutig ist und sich vielleicht sogar mal ein wenig unter dem einen oder anderen Asperkt verändern kann.
Kein Grund sich darüber aufzuregen, gruppenbezogene Feindbilder zu schaffen, oder gar entsprechende Rechte ( defakto Privilegien ) zu fordern.
Es gibt wichtigeres zu tun auf dieser Welt.
Ich stimme Fiete zu.
Die wenigsten menschlichen Modelle sind eindeutig, fast immer gibt es ein Spektrum. So also auch bei „männlich“ und „weiblich“.
Die Geschlechtermodelle sind also tatsächlich irgendwie „konstruiert“. Der Irrtum besteht allein darin, die Modelle als überflüssig oder schädlich zu betrachten. Das sind sie eben nicht, sie sind absolut notwendig, um sinnvoll kommunizieren zu können.
Jeder einzelnen Position im Spektrum einen eigenen Namen zu geben, hätte lediglich zur Folge, dass man das Geschlecht künftig komplett ausklammert. Information zum Geschlecht also nicht mehr effektiv und nutzbringend mit Sprache transportiert werden könnte, sondern nur noch in akademischen Echokammern ausgetauscht würde. Irrsinn!
Man stelle sich vor, Astronomen würden das machen und statt „Planeten“ und „Sonnen“ zu sagen, würden sie jeder Kombination aus Durchmesser und Beschaffenheit einen eigenen Namen verpassen. Es gäbe buchstäblich Begriffe wie Sterne am Himmel 🙂 Der Nutzen wäre Null, nein schlimmer, es wäre sogar schädlich, weil damit die nützlichen Kategorien ebenfalls verschwänden.
Ein Modell hat den Sinn, ein gewisses Bild (mit enthaltener Information) zu transportieren. Das funktioniert nur bei begrenzt vielen, überschaubaren, und damit zwangsweise recht groben Modellen.
Jetzt mag es sein, dass es im Spektrum eine kleine Anzahl Menschen gibt, die keinem der Geschlechtermodelle etwas abgewinnen können, die andererseits aber nicht grob und eindeutig genug (etwa anhand eindeutiger primärer Geschlechtsorgane) zu unterscheiden sind und daher auch schlecht eigene Gruppenidentitäten bilden können.
Für diese diffuse heterogene Gruppe Menschen könnte man durchaus ein „nicht bestimmbar“ als juristische Zuordnung schaffen. Die Sprache muss man dafür nicht anpassen, denn Sprache ist eben ein Werkzeug für Mehrheiten, weil Mehrheiten damit effizient kommunizieren können müssen. Sie ist (bzw. sollte) kein ideologisches Schlachtfeld sein.
Darüber hinausgehende Verwässerungen bringen daher nicht nur nichts, sie nerven nur und richten Schaden an. Ich würde es auch ablehnen, in spezieller Weise mit jemandem zu kommunizieren. Einfach weil es uneffektiv und anstrengend ist und ich das für narzisstischen Blödsinn halte. Spätestens wenn man eigene Kinder hat, lernt man schnell, dass man nicht jedem Hirnfurz nachgeben kann und darf und dass jeder Mensch erst lernen muss, dass er nicht das Zentrum des Universums ist und halt gewisse allgemeine Regeln durchaus Sinn machen…
Pingback: Warum ich jetzt auch mein eigenes Gender will – Geschlechterallerlei