Eine Seite veröffentlichte Tipps für Jungs, wie sie Mädchen respektvoll behandelt sollten:
1. Treat girls as human because that is what they are. They breathe and they have feelings. Your words and actions can cause lasting damage. Think before you speak and act.
2. No slut-shaming*. Girls have the right to wear whatever they like without fear of being sexually assaulted. What they are wearing or the fact that they enjoy sex is not an invitation for you to make unwanted sexual advances or speak about or to a girl in slut-shaming terms.
3. When a girl says ‘NO’ to anything she means ‘NO!’ She does not mean ‘maybe’ or ‘I’m not sure’. Girls can say ‘NO’ at any time during sexual contact. This means you STOP immediately.
4. Girls are equal to you in brain power. In fact, many will exceed you. This may be news to you but they can also be physically stronger than you. They can also be better at sport.
5. Many girls love to have fun and party. This does not mean you can come onto them (make sexual advances) when they are drunk or high. In fact, this is a good time to look out for them as you would any human in a similar situation.
6. Girls are not here on this earth for your pleasure. They are not sexual objects. It may be news to you but they do not like cat-calling*, gossiping with others about their bodies or appearance, being stared at while going about their daily routines.
7. Pornography is not real. It is not what a loving respectful relationship looks like. What you may have seen are two or more actors. Even though the woman appears to enjoy sex that objectifies and degrades her, in real-life this most likely is not the case. A loving relationship is where two people enjoy time together and both enjoy sex that is mutually respectful.
8. Do not tell a girl you love/like her, get her to take a naked selfie and then post it on the internet so you look impressive to your friends. I repeat, DO NOT do this despicable and illegal act.
9. Do not take pictures of girls without their permission. Do not post such pictures on the internet. I repeat, DO NOT do this despicable and illegal act.
10. Lastly, be a kind, good human being to all other human beings this includes girls.
Eine Antwort darauf waren diese Vorschläge für Mädchen, wie sie Jungs respektvoll behandeln sollten:
1. Treat boys as human because that is what they are. They breathe and have feelings. Your words and actions can cause lasting damage. Think before you act and speak. Just because they don’t outwardly show every emotion they have doesn’t mean they don’t have them.
2. No sex shaming. Boys have every right to look at what they find to be sexually attractive without being shamed for it. Masturbation is perfectly natural and essential to male health and longevity. They have a right to enjoy sex without being called a pig or gross. Just because a guy finds a girl more attractive than you isn’t an invitation for you to mock or harass him about it. Male sexuality is also not an invitation to sexually assault him, either. He may have consented to you sexually touching him but that doesn’t mean he consented to you giving him “blue balls.” It’s painful, and he didn’t consent to that. If you want him to respect your body you need to respect his.
3. When boys say “No,” they mean no. Just because TV, parents, and your feminist teachers tell you all boys want is sex doesn’t make it true. Boys have every right to say no just like girls do, only when boys say “No,” unlike girls they almost always mean it. You may say one thing and mean another or “talk between the lines,” but boys are generally much more straightforward. If a boy says no, it doesn’t matter what you want at that point. You need to either stop touching him or respect his boundaries. It’s rape when you force a boy to have sex against his will.
4. Boys are equal in awareness of emotions. In fact, many boys may have emotional responses to things you don’t. They may even surpass in emotional awareness and empathy. They can even be better at you at fassion.
5. Don’t gaslight him. Don’t dress and act like a whore and then tell him he’s hateful for observing your actions. If you dress like a whore and you act like a whore, everyone is going to think you’re a whore. No matter who you are, when you go out into the world, people are going to judge you. You are going to judge them. We live in a society of people with social expectations of what is and isn’t socially acceptable. You don’t have to dress and act like a whore to get a boys attention, and if you do they will most likely get the wrong idea about you. Also, don’t become a walking example of false advertising. Makeup is only supposed to enhance your natural beauty. If people can’t tell you are wearing makeup, chances are you have the right amount on. You don’t have to put on two coats. You’re not waxing a car.
6. Boys are not here on Earth to buy you every little thing you want. They are not your emotional baggage handler. They are not your personal slave. They don’t owe you money. It isn’t their job to buy you things. Get a job and buy your own stuff. Boys aren’t emotional playthings.
7. Boys aren’t emotional playthings. Don’t try to emotionally manipulate boys into getting what you want. Don’t use boys as decoy boyfriends to throw off your parents. It’s mean and hurtful.
8. Twilight is not real. These are characters in a book. They are not real people. The “dangerous” character who falls in love with the girl is nothing more that a whitewash of the bad boy image who will take care of his girl friend. In real life bad boys act out in all sorts of violent and destructive ways. They are only nice to you because they want something from you. Sure, it seems exciting to be with a guy who always breaks the rules, but when these angry, damaged, violent boys get mad at you (and they will as it is inevitalable in all relationships of all kinds) they will turn violent on you. To know the difference beteen a boy who will treat you right versus a boy who won’t, look at how that boy treats others who won’t benefit him. Nice boys are always nice unless you give them a reason not to be, bad boys are always bad until they have a reason to pretend other wise.
9. Take responsibility for your own actions. Nobody can convince you to do something risky without your consent. Waking up coyote ugly is not rape. Don’t be reckless with your body. You can’t expect others to respect your body when you don’t. If you’re getting black out drunk and can’t remember the night before, don’t assume the guy next to you raped you. Don’t drink if you’re underage. Don’t drink if you can’t handle alcohol.
10. Stand up for yourself and fight your own battles. Don’t tell a boyfriend to go beat someone up just because you don’t like them. Don’t lie to a boyfriend about being raped or sexually assaulted because a boy said something to you that you didn’t like, or “made you angry.” This isn’t just a lack of respect for boys it also demeans all girls who have had boys sexually assault them, because with every false claim, those girls are taken less seriously and are much less likely to be believed. Sex should never be a tool to harm someone.
11. Nobody can make you mad, glad, or sad. Nobody has control over your emotions but you. Sure others can try and manipulate your emotions, but they are still your emotions and nobody can offend you without your permission. Take control of your brain, your thoughts, and your emotions. it isn’t just about personal strength but demonstrates a level of maturity.
12. Be a kind good human being to everyone boy or girl. Everyone deserves at least some respect, but remember respect is mostly earned not given.
Teilweise zeigen sich hier die üblichen Kriegsschauplätze (zB No means No), teilweise sind es natürlich sinnvolle Tipps (man sollte selbstverständlich niemals vertrauliche Fotos von jemanden nicht vertraulich behandeln und schon gar nicht ins Internet stellen, man sollte aber auch überlegen, ob man gewisse Fotos sendet und wie hoch das Risiko ist, dass sie in anderen Händen landen etc)
Was haltet ihr von den Tipps?
Gab es eine Feministin, die die zweite Liste las und nicht ausrief: „DAS IST ÜBERHAUPT NICHT DAS GLEICHE!!1!!“ ?
Beide Listen sind in der Kategorie von Consent Classes: Sinnlos oder eine Beleidigung.
Ich finde Liste Nummer 2 angesichts unserem heutigen Frauengeneration weitaus sinnvoller als Liste Nummer 1.
Es stimmt schon, heutige Frauen glauben, sie hätten ein Anrecht, sich inmitten einer Naturkatastrophe sicher zu fühlen.
Och nicht nur das. Sie leben in einer Welt die ihnen einredet sie hätten einen Anspruch auf bevorzugte Behandlung weil sie es sich durch Jahrtausende alte Unterdrückung verdient hätten.
Sie leben in einer Welt, in der sie privilegiert sind und die ihnen wenig bis keine Verantwortung für ihre Taten und Entscheidungen abverlangt.
(Die Quelle nachgereicht:
https://mobile.twitter.com/UN_Women/status/784975452234457088?ref_src=twsrc%5Etfw)
Frauen haben sich das nicht durch 1000 Jahre Unterdrücktsein verdient, denn das würde implizieren, dass „Verdienst“ und „Bekommen“ in einem Zusammenhang stehen.
Es ist sehr frauenfeindlich von dir zu behaupten, dass ihnen das Geforderte nicht einfach so zusteht.
Sie leben in einer Welt die ihnen einredet sie hätten einen Anspruch auf bevorzugte Behandlung weil sie es sich durch Jahrtausende alte Unterdrückung verdient hätten.
Ja das stimmt. Nur die Prämisse nicht. Im TV, eine alte Frau im Irak:
1) Der jüngere Mann hat zwar mehr geredet, aber die Frau hat gezeigt wer die „Hosen anhat“.
2) Die Frau hat sich darüber beschwert, dass doch früher alles besser für sie war. Der Krieg war außerhalb des Wohngebiets und jetzt muss auch sie, wo sie doch so alt ist (um die 60) um ihr Leben fürchten.
Das angebliche reale Patriarchat ist teilweise ein verstecktes Matriarchat (meine feste Überzeugung, ebenda Nasenaffen – die sanften Diktatoren
Film von Eberhard Meyer (ARD/BR)).
Kürzlich sagte eine Frau im TV über Honni: Diktatoren sind die unfreisten Menschen auf dem Planeten.
„Twilight is not real.“
Die berühmten Triggerstotterer https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegszitterer
Punkt 9-11 der zweiten Liste sind pure rape-culture. Wie kann man(n) von einer Jugendlichen nur erwarten, erwachsen zu werden und Verantwortung für eigene Fehltritte zu übernehmen.
Punkt 12 von Liste 2 wiederspricht sämtlichen feministischen Empowerment: Frauen/Mädchen verdienen Respekt aufgrund ihrer Existenz. Punkt.
[nur zur Sicherheit: das ist selbstverständlich nicht MEINE Meinung]
Beide Listen gehen jeweils vom besten annehmbaren Verhalten des eigenen und vom schlimmsten annehmbaren Verhalten des anderen Geschlechts aus. Ob das eine geeignete Basis für gegenseitiges Verständnis ist – ich glaube nicht.
Ja, aber Liste 2 ist nur eine Antwort auf die Absurditäten von Liste 1. Liste 2 wäre ohne Feminismus, und dessen grenzenlose Idiotie, nie geschrieben worden.
@aurelie
Nein, die zweite Liste beschreibt sehr gut, wie Frauen sich derzeit gegenüber Männern benehmen. Vor allem Punkt 6.
Das ist schon richtig, insofern kann man sich fragen, wie wirksam eine solche Liste ist (wenn man ein Benimm-Handbuch mit dem Hinweis „Begehe keinen Genozid!“ beginnt, dürften sich die meisten Leser nicht angesprochen fühlen), aber es geht eben darum, jeweils die „schlimmsten“ Sachen zu sammeln.
Manche Dinge davon sind ja zumindest in schwacher Dosis durchaus in den Köpfen – etwa, dass Frauen automatisch schwächer, oder Männer automatisch geil sind.
Wo sind denn die empowerenden Tipps, die schüchterne Jungs ermutigen, Mädchen anzusprechen?
Mädchen wollen selbst entscheiden, wann sie von wem angesprochen werden.
Jungs (egal welche) zu ermutigen, Mädchen von sich aus anzusprechen ist daher vollkommen abwegig.
Richtig. Es ist auch nicht die Aufgabe des Mädchens, dem Jungen zu zeigen, dass sie angesprochen werden will. Das muss er schon selbst erahnen.
Es fehlen auch die Tipps, wie Mädchen das beeinflussen können.
Das ist Victimblaming.
Wenn wir hier von Situationen redeten, bei denen das Mädchen etwas beeinflussen könnte, dann implizierst du eine Art Verpflichtung dazu, die Situation zu beeinflussen.
Das wiederum würde bedeuten, dass das Mädchen an unangenehmen Situationen wenigstens zum Teil selbst schuld sei.
Mädchen sind NIEMALS selbst schuld!!
Mädchen sind IMMER nur Opfer.
Frag Semikolon, die erklärt dir das.
Ja, ja, wenn Semikolon das so meint ..
Ich fürchte nur, ich kann bei ihrem Erklärungsniveau nicht folgen.
Ich hab auch Schwierigkeiten.
Aber sie ist, fürchte ich, repräsentativ für die Einstellung der Feministinnen, die solche Ratschlagslisten schreiben.
Die sind wirklich so engstirnig.
Deshalb sollte man sich immer wieder vor Augen führen, dass nur ein geringer Teil der Frauen diese Einstellung tatsächlich teilt.
In der von mir skizzierten extremen Form sind es sicherlich nur wenige.
Es ist allerdings auch nur ein geringer Teil der Frauen, die von sich aus zu einer ehrlichen Selbstanalyse bereit (oder eher: in der Lage) sind, wenn eine Interaktion mit einem Mann schief gegangen ist.
Die meisten Frauen liegen wohl irgendwo zwischen „Ich kann überhaupt nichts dafür“ und „Ich bin selbst verantwortlich dafür, was mir passiert“.
Frauen wählen überwiegend Grüne und SPD.
„Deshalb sollte man sich immer wieder vor Augen führen, dass nur ein geringer Teil der Frauen diese Einstellung tatsächlich teilt.“
Und von denen ist die weit überwiegende Mehrheit lesbisch, also ebenfalls irrelevant.
„Es fehlen auch die Tipps, wie Mädchen das beeinflussen können.“
Atmen hilft.
(Ist aber nicht zwingend oO)
@Anne
„Deshalb sollte man sich immer wieder vor Augen führen, dass nur ein geringer Teil der Frauen diese Einstellung tatsächlich teilt.“
Nur ein geringer Teil teilt diese Einstellung offen, das ist richtig aber ein großer Teil profitiert von dieser Einstellung und trägt sie mit. Die Feministen mögen auch bei den meisten Frauen nicht allzu beliebt sein aber das was sie erreichen, nehmen die anderen Frauen gerne mit.
Deswegen kann der Kampf gegen den Feminismus auch nur von Männern gewonnen werden. Frauen kann ich nicht abnehmen, dass sie wirklich hinter dem Antifeminismus stehen da sie zu sehr von diesem profitieren.
“ Frauen kann ich nicht abnehmen, dass sie wirklich hinter dem Antifeminismus stehen da sie zu sehr von diesem profitieren“
Erzähl das mal Karen Straughn…
@Anne
Warum nicht mal ein Aufruf an die Mädchen, die Jungs anzusprechen?
@Imion
Könnten sie zwar tun, wenn sie wollten.
Aber meist werden Jungs nur dadurch überhaupt erst interessant, wenn sie selbst die Initiative ergreifen.
Es ist traurig, und man mag es auch als unfair empfinden, aber schüchterne Zurückhaltung wirkt nicht attraktiv.
@breakpoint
„Aber meist werden Jungs nur dadurch überhaupt erst interessant, wenn sie selbst die Initiative ergreifen.“
Das ist in der Tat ein sehr wesentlicher Punkt. Zudem kann man an einem Aktivwerden des Mannes auch eher einschätzen, ob er tatsächlich Interesse hat oder nur das Interesse des Mädchens mitnimmt.
@anne
„Es ist traurig, und man mag es auch als unfair empfinden, aber schüchterne Zurückhaltung wirkt nicht attraktiv.“
Attraktivität kommt unter anderem durch das aussehen. Ein Mann, der nur dasteht, ist nicht automatisch schüchtern oder zurückhaltend, macht ihn dementsprechend auch nicht unnattraktiv. Nein, es ist halt wieder einmal nur eine ausrede von Frauen, um ihre komfortzone nicht zu verlassen.
@Christian
Nein, es ist kein wesentlicher punkt. Nur bei euch Pick upern. Einfach, weil eure Evolutionsbiologischen Theorien falsch sind. Wie jeder anerkannter Wissenschaftler euch auch mitteilen wird.
@Imion
Das gilt eigentlich nur für die Attraktivität von Frauen für Männer.
Das Aussehen von Männern ist dagegen in ihrer Wirkung auf Frauen weit weniger von Bedeutung.
Da kommt es auf andere Eigenschaften an wie eine selbstsichere Ausstrahlung (die ein Mann z.B. dadurch demonstrieren kann, dass er eine Frau anspricht).
@Imion
Aus eigener Erfahrung und ebensolcher im Bekanntenkreis kann ich Deine Behauptung nicht bestätigen, im Gegenteil.
Ich kenne Männer, die nach Aussage einiger mir bekannter Frauen bestenfalls durchschnittlich aussehen, aber einen grandiosen Erfolg bei Frauen haben – was sich die von mir befragten Frauen erst mal nicht erklären konnten. Tatsächlich sind sie eben einfach sehr selbstbewusst, haben keine Scheu, auf Frauen zuzugehen, und fürchten keine Zurückweisung.
Umgekehrt kann man als Mann aussehen wie Brad Pitt – man muss trotzdem selbst aktiv werden, sonst bleibt man alleine, so einfach ist das.
Es ist auch unfair, das den Frauen als Bequemlichkeit anzulasten, es ist einfach die weibliche Sexualpräferenz. Ich glaube, in diesem Blog wurden schon zur Genüge Belege geliefert, dass die nicht sozial konstruiert ist.
„Wie jeder anerkannter Wissenschaftler euch auch mitteilen wird.“
Da bin ich aber mal auf Quellen gespannt!
Andererseits habe ich schon von sehr gut aussehenden Frauen gehört, dass Männer vielfach Hemmungen haben, sie anzusprechen.
Auch deshalb ist es so wichtig, Männer zu ermutigen, auf Frauen zuzugehen.
Meiner Erfahrung nach haben die meisten Männer zu viel Respekt vor Frauen, statt zu wenig.
@ronin
>>> Ich kenne Männer, die nach Aussage
>>> einiger mir bekannter Frauen
>>> bestenfalls durchschnittlich
>>> aussehen, aber einen grandiosen
>>> Erfolg bei Frauen haben …
Männer, die von Frauen als optisch „durchschnittlich“ empfunden werden, gehören bereits zu den optischen Top20% der Männer.
Es ist daher nicht so, als würden Frauen die Optik der Männer bei der Partnerwahl unwichtig sein. Sie haben lediglich noch zusätzliche Kriterien (Status, Fürsorgerqualitäten, …). Auch Frauen sind kaum bereit, mit einem Mann, der sie optisch überhaupt gar nicht anspricht, eine Beziehung einzugehen. Es sei denn, dass er bei den sonstigen Kriterien besonders herausragt (z.B. sehr reich).
Das ist umgekehrt bei Männern nicht anders. Nur mit dem Unterschied, dass Männer ca. 60% der Frauen als mindestens durchschnittlich oder besser empfinden empfinden, so dass diese erheblich seltener zu dem Schluss gelangen, die Frau um Rahmen der Partnerselektion als optisch eher abstoßend zu finden.
>>> Es ist auch unfair, das den
>>> Frauen als Bequemlichkeit anzulasten,
>>> es ist einfach die weibliche
>>> Sexualpräferenz.
Grundsätzlich wäre dagegen nichts einzuwenden, wenn man die Aktivität der Männer nicht zugleich auch gesellschaftlich ächten bzw. abwerten würde und schon bloßes freundliches Grüßen medial als sexuelle Belästigung dargestellt werden würde, wenn der falsche Mann Aktivität zeigt.
Und doch, es ist Bequemlichkeit der Frauen, auf der einen Seite immer und überall nach Gleichberechtigung zu plärren, aber umgekehrt nicht das Gleiche dafür leisten zu wollen und je nach Bedarf des Rosinenpickens plötzlich auch wieder die Biologie als Rechtfertigung zuzulassen (was man umgekehrt bei Männern nie akzeptieren würde, z.B. wenn die erwarten, dass die Frau im Haushalt die Aktive zu sein hat, weil Männer nun einmal biologisch darauf stehen würden).
Entweder man akzeptiert die alten Rollenerwartungen der Geschlechter und zwar in beide Richtungen oder aber man ist für eine gleichberechtigte Partnerschaft, in der beide Geschlechter ungefähr das Gleiche beizutragen haben. Schizophre̱n wird es aber, wenn Frauen gar keine Rollenerwartungen mehr erfüllen brauchen, aber im gleichen Atemzug erwartet, dass der Mann selbstverständlich alle seine Rollenerwartungen weiter zu erfüllen hat. Und noch absurder wird es, wenn man bei unerwünschten Männern die gleichen Handlungen als Belästigungen ächtet, die von den erwünschten Männern als selbstverständliche Eigenschaft im Rahmen der Partnerselektion weiterhin erwartet werden.
„Und doch, es ist Bequemlichkeit der Frauen, auf der einen Seite immer und überall nach Gleichberechtigung zu plärren, aber umgekehrt nicht das Gleiche dafür leisten zu wollen …“
Ich wäre glücklicher mit einiger.
95% der Frauen interessieren sich für den Geschlechterkrieg genauso wenig, wie 95% der Männer.
Wenn sie nach Gleichberechtigung plärren, dann meinen sie damit praktisch nur „gleiches Geld für gleiche Arbeit“, in der Annahme, sie würden durch die Medien über diesen Sachverhalt korrekt aufgeklärt.
Der Rest der feministischen Errungenschaften interessiert sie nen feuchten Kehrricht.
„Schizophre̱n wird es aber, wenn Frauen gar keine Rollenerwartungen mehr erfüllen brauchen, aber im gleichen Atemzug erwartet, dass der Mann selbstverständlich alle seine Rollenerwartungen weiter zu erfüllen hat.“
In meiner normalen Realität erfüllen die Frauen genau die Rollenerwartung, die schon ihre Urgroßmütter in der Steinzeithütte erfüllten.
Ich lese gerade das Buch „Is there anything good at men“ von Roy Baumeister.
Ich finde es exzellent, nicht nur, weil es ebenso von mir hätte sein können 😉
Darin schreibt er, dass genetische Analysen ergaben, dass nur maximal halb so viele Männer sich vermehrten, wie Frauen.
Auf einen kurzen Nenner gebracht, heißt das, dass eine Frau schon in der Steinzeit davon ausgehen konnte, dass sie sich auch ohne eigenen Einsatz bei der Partnersuche vermehren würde, während ein Mann damals sich ein Bein ausreißen musste.
War damals ungerecht, ist es heute noch, aber wohl Teil unseres genetischen Codes.
@xyz
„Und doch, es ist Bequemlichkeit der Frauen, auf der einen Seite immer und überall nach Gleichberechtigung zu plärren, aber umgekehrt nicht das Gleiche dafür leisten zu wollen und je nach Bedarf des Rosinenpickens plötzlich auch wieder die Biologie als Rechtfertigung zuzulassen“
Meiner Ansicht nach ist das schlicht eine Folge des Ungleichgewichts auf dem Partnermarkt: Es gibt viel mehr Männer als gesellschaftlich benötigt werden, dadurch verschiebt sich die Marktmacht zugunsten der Frauen und erlaubt ihnen, wählerischer zu sein.
Die mediale Abwertung männlicher Initiative ist ein Symptom davon: Weniger selbstbewusste Männer sollen so davon abgehalten werden, die Initiative zu ergreifen, und so aus dem Genpool entfernt werden. Das ist natürlich keine Böswilligkeit der Frauen, sondern passiert unbewusst bzw. automatisch – möglicherweise dadurch, dass durch die Überzahl der Männer vermutlich auch mehr als belästigend empfundene Intitiative stattfindet.
Und bezüglich Aussehen: Es wurde einmal von einer Studie berichtet, gemäß der Frauen das Aussehen eines Mannes unbewusst besser bewerten, wenn man ihnen erzählt, dass er einen prestigeträchtigen Beruf hat. Leider finde ich den Artikel nicht mehr, aber er war definitiv auf Telepolis.
Na ja. Ich muss Anne rechtgeben. Das andere Geschlecht zu respektieren, hielt ich bisher immer für eine Selbstverständlichkeit.
Da ich lange Zeit in die Kategorie „traut sich nicht an Frauen ran“ fiel, haben mich all die Tips und Hinweise und der ganze Gleichberechtigungsstuss lange Zeit zusätzlich verunsichert und auf die falsche Fährte geführt. Hat eine Weile gedauert, bis ich das Spiel beherrschte, musste schliesslich alles auf die harte Tour lernen… und das war in den 90igern, heutzutage ist die Gehirnwäsche ja noch viel extremer.
Fazit: es mag einen kleinen Kreis an Jugendlichen auf beiden Seiten geben, für den solche Respekthinweise Sinn machen würden, ABER genau diejenigen werden sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit niemals lesen.
Bei den verkopften Stotter-Nerds und unbeholfenen Ladies, die sich an Unis rumtreiben und nach solchen Leitfäden gieren, richtet man damit vermutlich eher zusätzlichen Schaden an.
Kennst du den Leidensbericht von Scott Aaronson?
https://mundd.wordpress.com/2015/01/02/die-privilegien-des-nerds-i-begged-a-psychiatrist-to-chemically-castrate-me/
Das taucht in feministischer Gesellschaftsanalyse nie auf.
Danke, nein, kannte ich noch nicht. Ja, so ähnlich fühlte sich das bei mir auch an, wenn auch vermutlich nicht halb so extrem.
Selbstmordgedanken hatte ich während der ganzen Pubertät und bis in meine 20iger, aber das ist sicher nicht so ungewöhnlich und wohl auch nicht nur auf die Abwesenheit vom anderen Geschlecht zurückzuführen. Aber unter meinem Trieb habe ich lange Zeit gelitten und mir tatsächlich auch manchmal einen chemischen Ausschalter gewünscht. War aber nicht so leicht verfügbar, sonst hätte ich ihn eingesetzt.
Und all die blöden Leitfäden, von „wie spreche ich jemanden an“ über „wie flirte ich mit jemandem“, was wollen Frauen wirklich und was nicht? „Harte Manner“ vs. „Softie“ (war damals großes Schmonzetten-Thema) bis hin zu LSZ der Bravo, kannte ich alles auswendig. Aber nirgends war was brauchbares dabei. Flirten konnte ich recht gut, aber bei der Annäherung und der ersten Tuchfühlung: Totalausfall. Übervorsichtig und ängstlich. Eine (die hatte mich angesprochen, denn ich sah eigentlich immer recht ansehnlich aus) war sogar mal richtig sauer, weil ich sie immer nach ihrer Meinung fragte, statt einfach mal selbst was zu machen 🙂
Tatsächlich hatte ich sogar (schon) mit 18 Jahren meine erste feste Beziehung, also gar nicht sooo spät. Aber auch wie Frauen in Beziehungen ticken, muss man(n) erst lernen, so dass die Sache nicht sonderlich lange hielt und bis zur nächsten Freundin vergingen einige harte Jahre.
Psychologisch gesehen war ich wohl echter Spätentwickler, mit typisch langer Bildungskarriere, was bei Männern zusätzlich nachteilig ist: kein Geld, kein Auto, keine eigene Wohnung, keine Möglichkeit Ego aufzubauen und jede Menge männliche Konkurrenz die all das mitbringt und um die gleichaltrigen Frauen buhlt.
Na ja, ist durchgestanden, mittlerweile bin ich verheiratet. Aber positive Erinnerungen an meine Jugendzeit habe ich fast keine.
Wenigstens wissen wir heute, dass wir nicht alleine waren.
Aus einem Kommentar einer Frau zu Arnes Buch „Unberührt“:
@Imion
Funktionierte bei mir nicht. Im Gegenteil, die sind sogar nützlich, weil man sich damit Entlastung verschaffen kann. Letztere ist (meine persönliche Bobachtung) leider sehr viel weniger von Dauer als innerhalb einer Beziehung. Schätze da spielen Pheromone und Psychologie mit rein. Aber ohne: never ever.
Einer der Tricks, der mir damals geholfen hat locker zu werden: wenn man Frauen treffen wird vorher für einen niedrigen Testosteronspiegel sorgen!
Die anderen Tricks: sich immer einreden, dass die Frau eigentlich schei**e ist und ich sie erstmal vollkommen unverbindlich abchecke (mit Fragen zum reden bringen, Frauen lieben es, über sich selbst zu reden). Manch eine sortiert sich dadurch tatsächlich aus. Die anderen sind einem zumindest nicht mehr so fremd, was die weitere Annäherung vereinfacht, zumal die Frau offener ist, wenn sie ihre ganze Geschichte erzählt hat. Dazu: ein Schluck Alkohol macht locker (keine Selbstveständlichkeit, weil ich aus einem klaren Abstinenzlerhaushalt stamme).
Gilt alles erst, wenn man „Gelegenheit“ geschaffen hat, wie man das macht, habe ich mir von einer meiner Freundinnen abgeschaut, die neigte nämlich notorisch zu Untreue und liebte „das Spiel“, welches ich hasste 🙂
Es ist eine der grössten Unverschämtheiten intersektionaler Verrücktheit, daß Männer, die für ihren Hang zu Rollenspielen, Sammelkarten und anderen Nerdereien ihre gesamte Pubertät von Mädchen (und Jungs) ausgelacht und verspotten wurden und ihre sexuellen Bedürfnisse nicht ausleben konnten, mit Mitte 20, frischem Doktorat und google Job sich als hyperprivilegierte weisse Männer/potenzielle Vergewaltiger beschimpfen lassen müssen, die Frauen ihre wohlverdienten Plätze in den MINT-Fächern wegnehmen.
Feminismus steht für Gleichheit und Gerechtigkeit.
darüber.
mit ihren eigenen „postfaktischen“ Ideologemen, bzw „Ideologie-Memen“, die man glauben *muss*, sonst ist man der Feind.
Ist schon witzig, dass die illiberalste von allen Ideologien heute als Leitkultur der „Toleranz“ erscheint, der Feminismus.
Solche „Listen“ haben was von dem Supermarktkassierer, der sieht, dass ein Dunkelhäutiger einen Artikel aus dem Regal nimmt, und sofort ruft: „Hey, das musst du aber auch Bezahlen! Nicht Klauen, ne?“.
Sie sagen sehr viel mehr über die aus, die sie aufstellen, als über die, von denen sie angeblich handeln.
> Girls are equal to you in brain power.
Ein 386SX16 hat, wie ein Snapdragon 835, eine Leistung (Power) von etwa 3,5 Watt. Aber danke für die Parallele, jetzt verstehe ich Frauen besser.
Lach…
you bitch
Der eine ist zu jung, um mit 386SX16 was anfangen zu können, der andere (ich) zu alt, für den Snapdragon 835 😦
Ich musste erstmal gurgeln, um den Witz zu verstehen.
Ist aber gut 😀
Was ist ein Snapdragon 835?
Ein Handy-Prozessor 😀
Zu Punkt acht dachte ich, Twilight wäre echt. Ich starre Frauen auch immer über Wochen nur an. Dann breche ich in ihr Haus ein und begaffe sie im Schlaf.
Sind alles ganz gute Tipps, wie man nett miteinander umgeht. Hatte schon Angst gehabt, die zweite Ladung würde wieder übertreiben, aber abgesehen von dem strategisch ungünstigen Gebrauch von „whore“ habe ich da nichts zu bemängeln. – Dass es keine Parteipolitik ist, sondern mit dem „Twilight“-Beispiel auch durchaus an das Wohl der Mädchen selbst gedacht wird, finde ich sympathisch.
„No means no“ ist natürlich nach wie vor unsauber, aber als Lebensregel ja durchaus sinnvoll. Vielleicht hätte man da im zweiten Teil noch näher drauf eingehen sollen, dass man sich eben überlegen soll, wann man nein sagt und nicht erwarten, dass man gedankengelesen wird.
Abfällig lachen musste ich allerdings beim ersten Teil bei Punkt 6. Ich kürze mal die weiteren Beispiele raus, um die Absurdität zu zeigen:
„Girls […] do not like […] gossiping with others about their bodies or appearance“
Gut, über ihre EIGENEN Körper sicher nicht (kann man überhaupt über sich selbst tratschen?), aber ansonsten halte ich das doch mal für ein Gerücht. 😉
Pingback: Shitlord mansplaint: Wie man sich gegenüber Mädchen benimmt | Lollipops for equality
Hihi,
„Educators/carers please unpack each point with teenagers. Ask, ‘What does this mean?’“
Die Jungs im Chor „Mädchen sind doof“
XD
1) This is great. Treat boys as humans, however, don’t let boys be boys be an excuse for anger or violence at women or other boys.
2) No sex shaming. Great start here, masturbation is a thing that people get to do and should enjoy and not be shamed for. The minute this one diverges into not giving blue balls to a guy though, fuck that. If a partner doesn’t feel comfortable moving forward during a sexual act, they are not giving you blue balls. That prioritizes your pleasure over their comfort with whatever is going on.
3) No means no. Good start. However, implying that a woman’s no doesn’t mean no is total bullshit. That implies women are duplicitous or liars or manipulators which is bullshit.
4) Boys have emotions. Good on ya. Now let’s focus on how male culture devalues and demonizes men who express emotion that is not anger, often implying they are women suggesting that women are lesser for feeling emotions.
5) This is a giant pile of bullshit. Gaslighting is used incorrectly here. The writer should understand a word before they use it. Also, we live in a society where the constructed norms are male, white, and cisgender. Assuming that „normal“ society should be the judge when it is so heavily gendered is incorrect. Next, getting the wrong idea about women is on men, not women. It comes from the assumption that women are there for men, and how they appear should be for men. Lastly, women can fucking dress, apply makeup, and „advertise“ themselves however they fucking want to. The assumption that makeup should be so that a man knows what he is getting is bullshit.
6) Again this is a giant fucking shitshow of patriarchy here. It is implying women are disingenuous, manipulative, and don’t work. There’s a whole bunch of things around labor here that is also bullshit. Men should also own their own emotional baggage, not think they can buy women with gifts, etc.
7) Again assuming women are manipulative and controlling. That they are out to get men. Bullshit.
8) This is a nice thought. Although it entirely skips whole works of studies around how fucked up abusive relationships are, how hard it is to leave them, etc.
9) This is basically victim blaming for actions men take without any where near the same amount of risk or blame placed on them. There’s a giant pile of rape culture bullshit sewn into this one.
10) Patriarchy is rampant here. First, that fighting is the correct answer. Next, that women are manipulative and lie about rape or sex to control men which is statistically nearly a lie. False claims are nearly nonexistent and the fact that they get blown out of proportion and that actual claims of rape go vastly underreported and rarely prosecuted or punished makes number 10 a steaming pile of bullshit.
11) Great thought here. Also our control of our emotions isn’t just a giant act of will. This ignores a large body of research that shows that our environment, our body, etc. can influence our emotions. It also puts the onus of other people not being assholes on the oneself which is bullshit. Being offended is not a crime, particularly when the offense is impinging upon someone’s sense of safety, harming someones emotional state due to former trauma, etc.
12) Awww such an empty statement to close with. Not everyone deserves respect, particularly this author whose opinions belittle women. Nor does everyone deserve being nice to, if you’re an asshole I’m going to call you out. This is basically the author attempting to gaslight women.
*mic drop*“
Aus den Kommentaren von der zweiten Liste.
„However, implying that a woman’s no doesn’t mean no is total bullshit“
Es gibt in jedem feministischen Text diesen Punkt, an dem ich die Hoffnung aufgebe, dass da noch was intelligentes kommt, etwas worüber nachzudenken sich lohnen könnte.
„no means no“ ist doch an Sich nicht falsch. Ist nur in seiner Aussage zu absolut und zu wenig nuanciert.
Wenn jedes 2. „Nein“ letztlich „streng dich mehr an“ bedeutet, dann ist „Jedes Nein bedeutet Nein“ an sich falsch.
Rein logisch und semantisch.
„No means no“ ergibt in seiner Absolutheit als Appell an Frauen mehr Sinn als als Ermahnung an Männer.
Apropos „no means no“
Letzten Samstag bin ich beim Fortgehen auf eine alte Bekannte gestoßen. Ist die Cousine meines guten Freundes, der übrigens auch dort war und Geburtstag gefeiert hat.
Gemeinsam getrunken, getanzt etc.
Irgendwann dann unter leichtem Alkoholeinfluss sie angemacht, von der Körperhaltung und der Gestik hat sie eindeutig „ja“ gemeint, aber „nein“ gesagt. Sie hat mich sofort nervös, nachdem ich sie nur flüchtig auf die Lippen geküsst habe, gefragt, ob es wer gesehen hätte (später hat sie gemeint sie wollte nicht, dass sich das in ihrer Familie rumspricht) und das ich damit aufhören soll. Hab nur den Kopf geschüttelt, sie an die Hand genommen und bin zum Vorraum des Clubs gegangen.
Wie einfach man durch einen Szenenwechsel, eine kurze Zeitverschiebung und durchs richtige Erkennen von Verhalten ein „nein“ ganz einfach in ein von beide Seiten zustimmendes „ja“ verwandeln kann – ich glaube ich hab’s eindruchsvoll bewiesen.
Praxistest zur Widerlegung der These, dass „nein“ immer „nein“ heißt = erfolgreich.
Mitunter heißt nein eben „nein, nicht hier wo mich alle sehen“
So schauts aus 🙂
„und das ich damit aufhören soll. Hab nur den Kopf geschüttelt, sie an die Hand genommen und bin zum Vorraum des Clubs gegangen.“
Und was habt Ihr da gemacht?