Was gibt es neues?
Tag: 26. Oktober 2016
„Problematisch“
„Problematisch“ oder „problematic“ ist ein hochinteressantes Wort, welches in der „postmodernen kritischen Theorie“ bzw. im Feminismus verwendet wird.
Es hat „Falsch“ ersetzt, weil es nicht mehr darauf ankommt, dass etwas inhaltlich falsch ist, sondern nur noch darauf, dass es zu Problemen führen könnte, wobei die Natur dieser Probleme darin besteht, dass sich eine einer Miniorität oder sonstigen diskrimierten Gruppe zugehörigen Person beleidigt fühlen könnte oder sonst negativ betroffen ist.
Es bringt eine erhebliche Subjektivität in die Debatte und setzt Gefühle an erste Stelle. Es ist insofern der Inbegriff von Politischer Korrektheit, weil es eben darauf ankommt, ob man etwas sagen darf oder ob es dadurch zu Problemen kommen könnte.
Es ist insofern ein Euphemismus für „ich finde das nicht gut“ und „du solltest das nicht mehr machen“. Und das ist ein sehr weitgehender Ansatz, der sich schnell mit der Meinungsfreiheit, der Wahrheit und auch der Vernunft beißen kann.
Wenn es beispielsweise problematisch ist, etwas zu sagen, weil eine Frau oder ein Schwarzer beleidigt fühlen könnte, dann kann das ein guter Grund sein es aus Höflichkeit nicht zu sagen. Wenn es aber um eine Diskussion um ein Thema geht und es inhaltlich ein wichtiger und richtiger Punkt ist, dann ist es ganz egal, ob es „problematisch“ ist, weil jeder das Recht hat, die Aussage eines anderen nicht gut zu finden, aber niemand das Recht hat, seine Meinung absolut zu setzen und andere Meinungen zu verbieten, wenn es sachliche Ansichten sind.
Das Wort „Problematisch“ verkörpert insofern vieles, was falsch ist an den Theorien in denen es auf diese Weise verwendet wird.