Tag: 20. September 2016
Jungs, die den Unterricht stören
Eine befreundete Lehrerin erzählt bei einem Treffen von einem stressigen Tag. Ein Schüler, 5 Klasse, sei super aggressiv, er störe immer alle und habe sich auch schon mit anderen Schüler geschlagen. Er hat keine Freunde in der Klasse, aber das wäre bei seinem Verhalten auch kein Wunder. Sie habe ihn jetzt mal beiseite genommen, ihn gefragt, warum er das mache, ob es Probleme zuhause gebe, aber er hat es auch nicht erklären können. Sie hat ihn dann ermahnt und ihm noch mal deutlich gemacht, dass es ernst wird, wenn er so weiter macht.
Nachmittags habe sie dann mit seiner Mutter telefoniert. Die hat einen ganz guten Eindruck gemacht, sie hat ihr gesagt, dass sie sich das auch nicht erklären kann, der Junge sei auch bei ihnen kaum zu bändigen. Irgendwie fühlt er sich wohl als Außenseiter. Die Mutter spricht gutes deutsch, der Mann aber wohl nur Russisch, deswegen werde auch dort nur russisch gesprochen. Der Vater sei wohl mitunter sehr darauf aus, dass der Sohn sich durchsetzt. Aber Gewalt, damit habe man gar nichts zu tun.
Er stört jedenfalls den Unterricht. Und wegen zwei anderer Jungs musste sie auch mit den Eltern telefonieren. Sie haben Stunden geschwänzt und auch den Unterricht gestört. Sie hat die Klasse gerade zum neuen Schuljahr übernommen und es müssen sich wohl noch alle finden.
„Alles Jungs, die stören?“ frage ich. „Ja“ bestätigt sie, die Mädchen seien wesentlich braver und einfacher. „Vielleicht muss man einen Weg finden, der da die Jungs besonders berücksichtigt?“ frage ich mal. „Tja, das ist schwierig, man hat ja die ganze Klasse zu managen, man kann versuchen, die mehr einzubinden, aber letztendlich hat man im Unterricht auch nicht so viel Möglichkeiten. Gerade bei den richtigen Störern ist es sehr schwer. Und natürlich sind auch die Lehrer nicht so unmotiviert, die loswerden. Die sind gerade neu auf der Realschule, wenn die eine schlechte Bewertung bekommen, dann gehen sie nächstes Jahr auf die Hauptschule. Das erklärt man ihnen alles und den Eltern auch. Mal sehen, ob es wirkt. Aber so schlimm findet man es natürlich auch nicht, wenn man danach eine ruhigere Klasse hat“
Auch das kann ich verstehen. Man schaut schon, dass man ihn etwas diszipliniert, versucht es über die passenden Kanäle, Eltern etc. Aber es ist auch menschlich, dass man eine ruhigere Arbeit möchte und ein Kind, bei dem man es versucht hat, auch nicht ungern gehen sieht.