(siehe auch)
Tag: 5. August 2016
„Noch bei der Mama wohnen“
Eine beliebte Abwertung von Männern ist, dass man vermutet, dass sie noch bei der Mutter wohnen, also nicht selbständig sind. Es scheint mir eine Abwertung zu sein, die nahezu nur auf Männer angewendet wird, obwohl auch viele Frauen noch bei den Eltern wohnen, etwa nach einer Trennung oder aus anderen Gründen.
Es gibt das „Muttersöhnchen“ aber nicht das „Muttertöchterlein“.
Der Grund dafür scheint mir darin zu liegen, dass Beleidigungen, wie hier bereits ausgeführt, häufig den evolutionären Partnerwert berücksichtigen:
Das bedient „noch bei der Mama wohnen“ ganz hervorragend, denn es macht eben deutlich, dass man es nicht geschafft hat, sich selbst zu ernähren, also auch ein schlechter Ernährer einer Familie ist. Man muss eben wie ein Kind nach wie vor durch die Mutter versorgt werden.
Es ist insofern eine gute Abwertung, die aber klassische Rollen bedient.