Selbermach Samstag 171 (23.01.2016)

Welche Themen interessieren euch, welche Studien fandet ihr besonders interessant in der Woche, welche Neuigkeiten gibt es, die interessant für eine Diskussion wären und was beschäftigt euch gerade?

Welche interessanten Artikel gibt es auf euren Blogs? (Schamlose Eigenwerbung ist gerne gesehen!)

Welche Artikel fandet ihr in anderen Blogs besonders lesenswert?

Welches Thema sollte noch im Blog diskutiert werden?

Für das Flüchtlingsthema gibt es andere Blogs

Ich erinnere auch noch mal an Alles Evolution auf Twitter und auf Facebook.

Geschlechterunterschiede und werden die Schlauen schlauer?

Eine interessante Studie behandelt Geschlechterunterschiede und hat dabei interessante Ergebnisse:

By studying samples of intellectual outliers across 30 years, researchers can leverage right-tail data (i.e., samples at or above the 95th percentile on tests of ability) to uncover missing pieces to two psychological puzzles: whether there are sex differences in cognitive abilities among smart people, and whether test scores are rising (a phenomenon known as the Flynn effect) among smart people. For the first puzzle, data indicate that the high male-to-female ratio among extremely high scorers on measures of math ability has decreased dramatically, but is still likely one factor among many explaining female underrepresentation in some professions. For the second puzzle, data indicate that the right tail has risen at a similar rate as the general (or middle portion of the) distribution; it is thus likely that the entire curve is rising at a relatively constant rate, consistent with the Flynn effect, which may explain why a greater number of gifted students have been identified in recent years. However, the causes for these gains and whether they reflect real gains in intelligence continue to remain a mystery. We show how these two puzzles are linked and stress the importance of paying attention to the entire distribution when attempting to address some scientific questions.

Quelle: Studying Intellectual Outliers: Are There Sex Differences, and Are the Smart Getting Smarter?

Es sind inbesondere einige interessante Grafiken enthalten, die die Geschlechterunterschiede in verschiedenen Fertigkeiten und deren Entwicklung im Laufe der Jahre behandeln:

Geschlechterunterschiede

Geschlechterunterschiede

Hier sieht man die Annährung der Geschlechter über die verschiedenen Jahre, aber auch, dass es in bestimmten Bereichen nach wie vor deutliche Geschlechteruntershciede gibt, die zuletzt recht konstant sind. Die Grafiken zeigen das Verhältnis Mann-Frau in den obersten Leistungsbereichen. In den Bereichen Mathematik und Naturwissenschaften kommen da immer noch zwischen 3 und 4 Männer auf eine Frau. In den Sprachen steigt der Unterschied sogar, es kommen in zB ACT-Englisch etwa 2 Frauen auf einen Mann.

Geschlechterunterschiede Sprachen Naturwissenschaften

Geschlechterunterschiede Sprachen Naturwissenschaften

Auf dieser Grafik sieht man, dass es auch im Schnitt deutliche Unterschiede gibt und das der Abstand teilweise sehr gleich geblieben ist. Dabei ist der Unterschied im mathematischen Teil deutlich größer als im sprachlichen Bereich. Es ist auch gut zu sehen, dass die Schankungen relativ parallel verlaufen.

Geschlechterunterschiede Sprachen Naturwissenschaften

Geschlechterunterschiede Sprachen Naturwissenschaften

Auch bei diesen Aufschlüsselungen zeigt sich das gleiche Bild. Hier zeigt sich auch, dass anders als im obersten Bereich Mädchen relativ konstant besser in den Bereichen Englisch und Lesen abschneiden, dafür schlechter in Mathe und Naturwissenschaften.

Geschlechterunterschiede Sprachen Naturwissenschaften

Geschlechterunterschiede Sprachen Naturwissenschaften

Und auch bei EXPLORE zeigen sich diese Unterschiede relativ konstant.

Aus der Besprechung:

In contrast to the male-to-female ratios (Fig. 1) and average scores for males and females (Figs. 2 and 3) across multiple measures of cognitive ability showing sex differences, the Flynn effect across these same measures shows striking sex similarities. The math measures were also where rapid change occurred in the male-to-female ratios among high scorers, as well as where the Flynn-effect gains were concentrated. Finally, we cannot predict whether the ratios and gains will remain stable or change in the future, so future investigations will be needed, perhaps in the next 30 years.

Der Intelligenzzuwachs tritt also bei Männern und Frauen gleichzeitig ein, es bleibt aber im Schnitt bei Geschlechterunterschieden. Bei den Spitzenwerten gab es einige deutliche Veränderungen, wenn ich auch sagen würde, dass es sich gerade in der letzten Zeiten relativ beruhigt hat.

Hier noch einige andere Artikel dazu, die dazu passen: