Ich bin auf diese Studie gestoßen, die zwar gleich mit „Vergewaltigungsmythen“ anfängt, was mich etwas mißtrauisch macht, aber die dennoch interessante Zahlen bietet:
Rape myths affect many aspects of the investigative and criminal justice systems. One such myth, the ‘real rape’ myth, states that most rapes involve a stranger using a weapon attacking a woman violently at night in an isolated, outdoor area, and that women sustain serious injuries from these attacks. The present study examined how often actual offences reported to a central UK police force over a two year period matched the ‘real rape’ myth. Out of 400 cases of rape reported, not a single incident was found with all the characteristics of the ‘real rape’ myth. The few stranger rapes that occurred had a strong link to night-time economy activities, such as the victim and offender both having visited pubs, bars, and clubs. By contrast, the majority of reported rape offences (280 cases, 70.7%) were committed by people known to the victim (e.g., domestic and acquaintance rapes), occurred inside a residence, with most victims sustaining no physical injuries from the attack. The benefits of these naturalistic findings from the field for educating people about the inaccuracy of rape myths are discussed.
Quelle: Myths and legends: The reality of rape offences reported to a UK police force
Es wurden also 463 Fälle untersucht. Dabei ist bei der „Aussortierung“ gleich interessantes dabei:
Some cases (63) had been ‘cancelled’ by the police. This happened when there was significant evidence that the reported rape had not occurred (for example, if the entire event was filmed and showed the victim to be a willing participant or if the rape was reported by someone other than the victim, who then went on to deny rape having occurred). These were removed from the dataset. This resulted in 400 cases being included in the final analysis.
Von den 463 Anzeigen waren also 63 Falschbeschuldigungen, die recht schnell erkannt worden sind. Das sind immerhin 13,6% wenn ich richtig gerechnet habe. Das waren die mit hochwertigen Beweisen, das es sich nicht um Vergewaltigungen gehandelt hat. Es können also weitere in den noch verbleibenden 400 Fällen enthalten sein.
The majority of these cases remained undetected (319 cases, 79.8%) and this was mainly because the Crown Prosecution Service (the UK government department who advise the police as to whether to proceed cases to prosecution) advised not to charge the suspect due to a lack of evidence (see Table 3) or because the victim had not supported the investigation from the start or withdrew their support of the case after making the allegation. When examining only the stranger rapes, the outcomes were similar; the majority were undetected due to insufficient evidence, and in many cases the victim did not support the investigation or withdrew their support for pressing charges (see Table 3).
Die Tabelle ist durchaus interessant:
Es erscheint nicht ungewöhnlich ein, dass bei der Vergewaltigung durch einen Fremden die Nichtaufklärungsquote relativ gering ist, zumindest wenn dieser im dunklen Zuschlägt, schlecht zu erkennen ist oder sein Gesicht verdeckt hat. Interssant ist, dass hier 16,5% der Opfer ihre Unterstützung zurückgezogen haben oder von Anfang an nicht kooperativ waren. Auch hier könnte durchaus noch ein gewisses Potential für Falschbeschuldigungen vorhanden sein, denn einen fiktiven Vergewaltiger kann man nicht ermitteln und die Anzeigenerstatterin wird gerade in diesen Fällen auch nicht unbedingt kooperativ sein, denn das birgt die Gefahr in sich, dass sie sich wiederspricht.
Interessant sind auch die Zahlen bei einem Partner, also Domestic. Hier schnellt die Quote derer, die die Unterstützung der Aufklärung zurückgezogen haben auf fast die Hälfte, 46,6%. Das dürften auch Fälle sein, in dem danach die Beziehung wieder fortgesetzt worden ist, aber auch Fälle, bei denen man sich nach einer Trennung von einem Partner an diesem Rächen wollte kommen durchaus in Betracht (was auch in der Kategorie „unzureichende Beweise“ passen würde)
Bei Bekannten sinkt hingegen wie zu erwarten die Rate, bei der die Unterstützung zurückgezogen wird, wieder ist aber immer noch sehr hoch. Auch hier scheint es aber erhebliche Beweisschwierigkeiten zu geben, was eben auch dann der Fall sein kann, wenn es „Regret rape-Fälle“ sind. Interessanterweise hat das englische Recht bereits ein Vergewaltigungsstrafrecht, welches nicht auf Gewalt, sondern auf Konsens abstellt:
1-(1) A person (A) commits an offence if—(a) he intentionally penetrates the vagina, anus or mouth of another person (B) with his penis,
(b) B does not consent to the penetration, and
(c) A does not reasonably believe that B consents.
(2) Whether a belief is reasonable is to be determined having regard to all the circumstances, including any steps A has taken to ascertain whether B consents.
(3) Sections 75 and 76 apply to an offence under this section.
(4) A person guilty of an offence under this section is liable, on conviction on indictment, to imprisonment for life.
(man beachte auch, dass Männer nach diesem Recht nicht vergewaltigt werden können). Insofern scheint das diesbezügliche Recht nicht viel daran zu ändern, dass es keine eindeutigen Fälle sind, sondern in vielen die Beweise nicht ausreichen, obwohl der Täter eindeutig bekannt ist (wie bei Partnern oder Bekannten).
Interessant ist auch das Alter der Opfer und Täter, welches in der nächsten Tabelle dargelegt wird:
Danach wären also 7% der Opfer im Alter von 0-12 und 40,75% der Opfer zwischen 13 und 19. Gerade letzteres finde ich eine etwas unglückliche Wahl der Alterspanne, weil es aus meiner Sicht schon ein großer Unterschied zwischen der Vergewaltigung einer 13jährigen und einer 19jährigen ist, einfach wegen der Minderjährigkeit und dem Umstand, dass hier ab einem gewissen Alter des Täters wenn Sex stattgefunden hat eben ein Kindesmißbrauch mit Vergewaltigung vorliegt. Hier könnte ich mir vorstellen, dass der Täter häufig zB ein paedophiles Familienmitglied ist.
Das 4 Täter in die Alterskategorie 0-12 fallen ist bizarr auf seine eigene Art.
Es findet sich auch noch eine interessante Aufschlüsselung der Zahlen nach Art des Täters:
In only four cases was it not possible to determine the relationship between the victim and the offender. Most reported rapes were carried out by men that were known to their victim (70.7%; see Table 6). Cases of domestic rape were reported most often (nearly 40%). However, in a large proportion of cases (i.e., 30.1%), the victim and offender were simply acquaintances.
Stranger rapes accounted for slightly less than a third of all reported cases. Of these stranger rape cases, the majority of victims (69 cases, 59.5%) had met the suspect socially before the offence occurred, but did not know them well (e.g., had been drinking with them prior to the attack). Some (12, 10.3%) knew of the suspect, but had not met them before (e.g., the offender was a friend of a friend that they were meeting for the first time). Less than a third (35, 30.2%) of stranger rape cases were carried out by a man whom the victim had never met before, heard of, or seen. In cases in which the victim had met the offender before but the offence was still categorised as a stranger rape, the place of initial contact between the two was frequently in a pub, club, or in the town centre generally (47 cases, 40.5%). The next most frequent meeting places were in the street (22 cases, 19%) or through friends (14 cases, 12.1%).
Das ist auch noch mal in einer Tabelle festgehalten:
Auch hier lassen sich natürlich alle Konstellationen denken: Der Ex-Partner, der das Nein nicht akzeptiert. Die Ex-Partnerin, die sich rächen will oder bei einem ONS mit ihrem alten Partner dem neuen Partner, der davon erfährt, eben erzählt, dass sie vergewaltigt worden ist. Der Freund oder sonstige Bekannte, der Signale falsch liest oder falsch lesen will und ein Nein nicht akzeptiert oder eben eine Geschichte, bei der sie mehr will und sich rächen/es als Vergewaltigung ansieht will, wenn er das nicht will.
Auch eine Aufschlüsselung zur Vorgehensweise findet sich:
verstehe ich das richtig, dass in 40% der Fälle Gewalt angewendet worden ist, die keine Verletzungen zur Folge hatte, in 11% der Fälle wurde Gewalt angewendet und es kam zu leichten Verletzungen?
Interessant finde ich, wie oft Alkohol eine Rolle spielte:
Whether the victim or offender had been drinking alcohol prior to the offence taking place was not reported in 186 (46.5%) cases. However, in the majority of cases where data on alcohol was available, both the victim and offender were reported as having drunk alcohol (104 cases, 48.6%). In 31.3% (67) of cases only the victim was reported as having drunk alcohol, whereas in 14% (30) of cases the offender was reported to have been the only one doing so prior to the offence.
Die Fälle, in denen beide betrunken waren können natürlich auch gerade die Fälle sein, bei denen es sich schwer aufklären lässt. Sie ist am nächsten Morgen entsetzt, was da passiert ist und fühlt sich benutzt, er ist entsetzt, dass sie entsetzt ist, weil sie am Abend nach seiner Erinnerung noch eifrig mitgemacht hat.
In stranger rape cases, alcohol was also a significant factor. There was a statistical association between the victim being reported as drinking alone (e.g., the offender was not reported as having drunk any alcohol) and rape type (e.g., domestic, acquaintance, or stranger), χ2(2) = 14.62, p = .001; odds ratio indicated the victim was 3.33 times more likely to have reported being the only one to have drunk alcohol when the offender was a stranger to them, compared to when the offender was not a stranger. Additionally, there was a significant association between the offender being reported as drinking alone and the rape type (e.g., domestic, acquaintance, or stranger), χ2(2) = 17.15, p < .001. The odds ratio showed that the offender was 5.75 times more likely to have been reported as drinking alone in cases in which the offender was not a stranger to the victim compared to cases where the offender was a stranger. Additionally, offenders are reported as having been the only one drinking alcohol 4.24 times more frequently in domestic rape cases than in other rape cases. Thus, stranger rapes are associated with solely the victim drinking and rarely involve solely the offender drinking in comparison to the rapes reported with other victim-offender relationships. In contrast, domestic rapes were most likely to involve only the offender having drunk alcohol.
Betrunkene Frauen sind also anscheinend häufigere Opfer, vermutlich weil sie ein einfacheres Ziel abgeben (oder eben auch, weil sie den Sex am nächsten Morgen bedauern bzw sich ausgenutzt fühlen (was ja auch der Fall sein kann)). Zu Vergewaltigungen in der Beziehung kommt es hingegen eher, wenn er etwas getrunken hat und sie nicht. Man kann vermuten, dass in letzterem Fall die Hemmungen geringer sind, vielleicht auch der typische Säufer eher auch aggressiv wird.