Ich habe schon eine Menge Diskussionen mit Feministen geführt. Immer wieder kommt da der Vorwurf, dass der Feminismus doch etwas ganz anderes vertrete als das von mir behauptete oder das es vielleicht leider in der Praxis Abweichungen geben würde, dass aber die Theorie ganz anders sei.
Üblicherweise verweise ich dann auf einen Text, zb aus Feminismus101 oder eine andere größere feministische Seite, auf der es entsprechend steht.
Es kommt dann meist, dass das eben nicht zu verallgemeinern sei, dass es jedenfalls ganz anders gemeint sei, dass das der Netzfeminismus sei oder das leider einige Feministen da etwas aus der Reihe tanzen wollen.
Wesentlich sei, dass der Feminismus den Leuten helfen wolle, die einschränkenden Geschlechterrollen abzulegen und die Diskriminierung von Frauen abzubauen. Und dagegen könne doch nun wirklich niemand etwas haben.
Mehr wissen viele nicht über die Theorien auch nicht.
Einige haben zu de Originaltexte gelesen, etwa Butler, und man muss Butler lassen, dass bei ihr vieles eben gerade nicht drinsteht, was heute den modernen Feminismus ausmacht.
Es ist teilweise erstaunlich schwer eine Theorie, wie sie im Netz auf allen feministischen Seiten vertreten wird, zu einem tatsächlichen Buch oder einem Aufsatz zu verfolgen. Vieles im Feminismus scheint irgendwie irgendwo entstanden und dann ausgeweitet und übernommen worden zu sein.
Ich frage in Diskussionen oder bei anderen Gelegenheiten schon recht häufig nach, woher dieses oder jenes kommt, aber auch da kommt meist wenig.
Der Feminismus hat da eine sehr unaufgearbeitete Theorie, die sich dazu noch häufig hinter vagen Begriffen und komplizierter Sprache versteckt.
Gleichzeitig scheint mir, dass viele die negativen Teile der Theorie gar nicht wahrnehmen wollen. Es scheint als würden hier die guten Zusammenfassungen eher von Gegnern des Feminismus kommen, da man hier eher bereit ist, tatsächliche Strukturen herauszuarbeiten, auch wenn sie die „Deckung“ vor den gut klingenden Zielen wegnehmen.
Aber das ist natürlich gleichzeitig ein sehr gefährliches Denken. Denn natürlich kann es auch sein, das man hier schlicht sein Feindbild bedient und den Theorien unrecht tun.
Interessanterweise werden allerdings ja auch in anderen Diskussionen Teile der Theorien bestätigt, was das Gefühl stärkt, dass man doch nicht falsch liegt.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …