Detlef Bräunig und Frauenfeindlichkeit

Auf Geschlechterallerlei gab es einen Artikel zu Detlev Bräunig und seinem Männermagazin anlässlich einer entsprechenden Reportage. Graubblau verweist darauf, dass Bräunig sich dort gut gehalten habe und Bräunig selbst führt in einem Artikel an, dass er in dem Interview absichtlich kein Material, wie es der Interviewende eigentlich haben wollte, nämlich solches mit dem er Bräuning in ein schlechtes Licht stellen kann, geliefert hat.

Gleichzeitig ist Bräunig ein recht eindeutiger Vertreter der Haltung, dass Frauen minderwertig sind und Männer nur ausbeuten. Seine Vorstellungen von einer Beziehung und dem dortigen Verhalten der Frau kann man beispielsweise hier nachlesen.

Entsprechend hat er sich wohl auch tatsächlich in seiner Beziehung verhalten, so jedenfalls die Ehefrau von ihm meines Wissens nach unwidersprochen in ihrem Scheidungsantrag:

Detlev Brünig

Detlev Brünig

 

Ich finde ein solches Frauenbild, wie er es offenbart, widerlich. Natürlich: Wenn beide so leben wollen, dann mögen sie es machen. Aber der Gedanke, dass Frauen stets nur ausbeuten ist eigentlich auch noch grotesker, wenn man gleichzeitig anscheinend will, dass sie Hausfrau ist und nicht arbeitet und dann dazu auch noch keinen Unterhalt zahlen will.

Ich schrieb dazu bei Geschlechterallerlei:

Detlev Bräunig verkörpert für mich genau diese Form von Frauenfeindlichkeit, mit der ich nichts zu tun haben möchte und die aus meiner Sicht im Maskulismus stark abgenommen hat.

Es waren die Zeiten von IGAF und die Hochzeiten von wgvdl und Blogs wie “sonsofperseus”. Auch die Wikimannia scheint mir da noch ein Überbleibsel zu sein, wobei man da sicherlich mit erheblichen Überarbeitungsaufwand einiges draus machen könnte.

Das Bräunig sich verkaufen kann und in einem Gespräch entsprechend auftreten kann, das kann ich mir durchaus vorstellen. Ich kann mir auch vorstellen, dass er es als einen Spass verstanden hat, dem Reporter gerade das, was dieser eigentlich haben wollte, nicht zu liefern.

Wenn Bräunig aufhören würde, dann wäre aus meiner Sicht die Lage verbessert.

Aber er scheint einen gewissen Frust aufzufangen, den vielleicht gerade unterhaltszahlende Väter empfinden. Er hat insofern sein Publikum.

Und sein Publikum hat er in der Tat, wenn man seinen Angaben trauen darf:

Das Männermagazin hat monatlich ca. 50.000 bis 60.000 User/verschiedene IP und knapp 300.000 Zugriffe.

Zum Vergleich: Dieser Blog hat etwas 35.000 User und knapp 110.000 Zugriffe im Monat nach der internen Statistik. Natürlich kann diese Zahl schwanken, je nach dem, wie das Statistiksystem User bewertet (häufig wird eine IP als neuer User gewertet, wenn eine gewisse Zeit vergangen ist), aber es zeigt einen nachhaltigen Bedarf.

Er scheint – was dem „gemäßigteren Maskulismus/Antifeminismus“ noch nicht gelungen ist – auf Facebook zudem eine gewisse Community aufgebaut zu haben mit ca. 1.300 Fans seiner Seite.

Natürlich sind auch die Belastungen durch eine Scheidung und die Unterhaltspflicht gerade in der sehr empörten und abwertenden Art ein Thema, welches sich gut für einen Nischenblog eignet. Trockene Ausführungen zum Familienrecht sind da uninteressanter als einfach mal Dampf abzulassen und sich zu freuen, dass „einer es mal ausspricht“. Und viele Männer werden sich auch tatsächlich in dieser Phase ausgebeutet fühlen, was ja angesichts scharfer Unterhaltsregelungen auch durchaus naheliegen kann. Da ist dann Bräunig ein Held, der stellvertretend das macht, was andere gerne machen würden.

Meine Ausführungen zu „Frauen beuten nur aus“ hatte ich zB hier bereits gemacht:

Insofern wäre es aus meiner Sicht eine Form des radikalen Antifeminismus, die wir gern hinter uns lassen könnten und die glaube ich mehr Angriffsfläche bietet als sie gutes tut. Das sehe ich ähnlich wie beim „Gelben Forum

In dem Artikel „Abgrenzung zu misogynen Tendenzen innerhalb der Männerbewegung“ zitierte ich David einmal wie folgt:

Der Erfolg einer Männerbewegung hängt in erster Linie davon ab, ob sie eine klare Abgrenzung zu misogynen Tendenzen hinbekommt

In diesem Sinne fand ich die folgenden unter dem Artikel befindlichen Kommentare (neben der von Graublau bereits im Artikel angeführten Kritik zu Inhalten auf Brünigs Seite) sehr sinnvoll:

Skater zu dem Inhalt:

Ich habe mal in Bräunigs Blog reingeschaut. Da geht es ja über die von dir schon angesprochene Ausländerfeindlichkeit hinaus. Ich finde dort Artikel wie “Frauen sind oft krank und verbreiten Infektionen” und Sätze wie “Schließlich führen Männer wichtige und interessante Gespräche nur mit Männern und nicht mit Frauen. Frauen sind in erster Linie nützliche Lustobjekte und vielleicht noch gute Dienstleisterinnen in Sachen Haushalt und Service, wobei die sexuelle Dienstleistung ganz klar im Vordergrund steht.” Bräunig bezeichnet Frauen auch immer wieder gern als “Fickfetzen”.

KaiV sagte:

« Das Männermagazin ist eben für Männer geschrieben. Und die Wortwahl, die ich oft und gerne verwende, ist rein männlich.”
Ist das so, oder ist es dass was Du für männlich ansiehst. Nur weil ich nicht so spreche, bin ich jetzt kein Mann mehr? Ich sehe Deine Wortwahl eher als die eines spätpupertierenden Jugendlichen. Genau so wie Dein Gehabe, das Du an den Tag legst, eher auf die früher Dir angetanen Verletzungen hinweist. Wenn ich jedoch Dein Geschreibe lese, muss ich kotzen, denn wenn ich denke, dass Du so z. B. über meine Mutter, meine Tochter oder andere Frauen redest, die mir viel bedeuten, dann ist es eben nicht mehr männlich oder spätpupertierend, dann ist es einfach nur noch dumm und verletzend! Und wenn ich Deine Wortwahl sehe, dann wird mir sogar klar warum Du mehrmals geschieden bist…

“Nichts ist schlimmer für eine Frau als ein aufgeklärter Mann. »
Jo, und warum klärst Du die Männer nicht auf ? Deine Lösung ist ein Entzug ! Vasektomie ist jedoch keine Lösung, zumindest nicht für alle Männer. Deine Lösungen sind egoistisch, ist sie aus meinem Kühlschrank verschwunden, soll sie sich auch nicht mehr daraus bedienen. Super, trotzdem ist eine Ehe immer noch eine Gemeinschaft um z. B. Kinder zu erziehen, und einige verzichten dann eben auf Karriere. Es ist aber eben auch keine Lösung für Männer die ihre Kinder eben nicht so einfach vergessen können oder wollen, wie Du! Und Dein geschreibsel über Afrikanerinnen etc. ist nur noch daneben! Wenn Du einen Menschen nach Deutschland bringt, dann keinen Bock mehr hast diesen zu unterstützen (Scheidung), am besten noch Kinder mit ihm hast, dann soll das halt alles der Staat nachher für Dich übernehmen? Warum, weil Du so egoistisch bist? Sorry, ich sehe KEINE Lösungen bei Dir, sondern nur Probleme!

Und damit sind wir beim Haupt-Problem, Du brauchst einfach nur Deine Selbstbestätigung, mehr nicht! Deshalb, lieber Detlef, ja Du bist so SUUUUUPER TOLL… Aber leider absolute nicht hilfreich für eine MännerRECHTSbewegung, die eben auch darum kämpft den Kontakt zu ihren Kindern nicht zu verlieren. Eine Bewegung die eben nicht unbedingt auf Egoismus (mein Kühlschrank), sondern auch auf Gemeinwohl hinarbeitet. Und da sind Deine Lösungen zum Unterhaltsentzug, so verständlich sie auch aus Deiner Situation heraus sind, eben keine Lösung.

Krams fügte hinzu:

Mir erscheint L.D. wie eine Spiegelung der Radikalfeministinnen der 70er und 80er. Der gleiche Frust, das gleiche Misstrauen gegenüber dem anderen Geschlecht, der gleiche entmenschlichende Ton, beide geeignet, das Verhältnis zwischen Männern und Frauen nachhaltig zu vergiften. Ähnlich wie bei Schwarzer übrigens gepaart mit durchaus gekonntem medialen Auftreten.
Wenn die Männerrechtsbewegung ihre Methoden nur nach der Öffentlichkeitswirksamkeit wählt, und dabei ethische Grundsätze vergisst, hat sie verloren, denn dann entwickelt sie sich zum Radikalfeminismus mit umgekehrtem Vorzeichen, und kann nicht mehr für sich beanspruchen, für eine Verbesserung des Geschlechterverhältnisses einzutreten. Der Erfolg des Radikalfeminismus mag dazu verführen, dessen Methoden zu übernehmen, aber dieser Erfolg wurde für die meisten Frauen (und auch für viele liberale Feministinnen) teuer erkauft. Andere Länder (z.B. die romanischen) zeigen, dass der gesellschaftliche Wandel dort trotz viel geringerem Einfluss des Krawallfeminismus ebenso stattgefunden hat, aber mit weniger Zerstörungen (Extremfall in die andere Richtung ist die momentane Hysterie in den USA). Das nur zu der These, dass für eine Veränderung lautstarke Extremisten unverzichtbar sind. Viel wichtiger ist die Arbeit, die z.B. manndat oder Gleichmaß leisten, häufig weniger sichtbar, aber langfristig effektiv.

Die Texte von LD dürften abseits eines kleinen radikalen Häufleins wenig Sympathie bringen, mich jedenfalls stößt der latent bis offen rassistische und abwertende Tonfall nachhaltig ab, bei denjenigen, für die das den Erstkontakt mit der Männerrechtsbewegung darstellt, wird wohl die Mehrheit keinerlei Interesse an einer weitergehenden Auseinandersetzung haben. Ich bin da voll bei Christian, davon muss man sich abgrenzen.

Unabhängig davon ist der Beitrag von SWR2 für die Tonne.

Den Vergleich mit dem radikalen Feminismus finde ich dabei sehr passend: Beide sehen bei Mann und Frau anscheinend Machtspiele im Vordergrund, die einen scheinen die Geschlechterrollen aufbrechen zu wollen, aber auch die Vorteile nicht wirklich aufgeben zu wollen und als Feindbild für alles eben den Mann ausgewählt zu haben, der andere will konservative Rollen mit dem Mann als Oberhaupt, dann aber auch nicht die Konsequenzen aus dieser Position des „Ernährers und Versorgers“ tragen, nämlich das eine solche Frau dann auf Unterstützung angewiesen ist, wenn es schief geht. In gewisser Weise lösen beide Richtungen das Prisoners Dilemma der Beziehung mit einem „Defect“ auf, werfen dem anderen aber vor, das seinerseits auch zu tun.