Mag sie mich oder ist sie nur nett? – Indikatoren für Interesse

Aus den Suchbegriffen wurde mir mit „Mag sie mich oder ist sie nur nett“ eine weitere interessante Frage zugespielt. Es ist in gewisser Weise eine Frage, die der Friendzone häufig noch etwas vorgelagert ist, sie stellt sich häufig bei zB Kolleginnen oder Bekannten, mit denen man einen gewissen Kontakt hat, und bei denen man das Gefühl hat, dass sie etwas zu nett sind.

Sie war schon einmal in den Suchbegriffen aufgetaucht, damals hatte ich sie anlässlich der Probleme eines Chinesen besprochen. Da hatte ich zu vorsichtigen Tests geraten, wenn man relativ unsicher ist und insbesondere auch darauf zu achten, ob sie bereit ist, etwas mit einem alleine zu unternehmen. Sie ist glaube ich auch deswegen immer wieder interessant, weil Ansprechangst und der Umstand, dass Männer recht schnell instinktiv ein gewisses Interesse vermuten und dadurch auch schnell das Gefühl haben dieses zu überschätzen, es zu einer schwierig einzuschätzenden Angelegenheit machen

Interessant ist es aber sicherlich auch, dass einmal unter dem weiteren Gesichtspunkt der „indicators of Interest“ zu behandelen.

1. Was sind Zeichen dafür, dass sie Interesse an einem hat?

Klassische Indikatoren sind:

  • Sie sucht deine Nähe, beispielsweise indem sie sich in deine Nähe stellt. Überhaupt gilt der Grundsatz: Wenn eine Frau Zeit mit dir verbringt, die sie nicht mit dir verbringen muss, dann spricht dies für Interesse
  • Sie zeigt in deiner Näher mehr Haut, kleidet sich sexueller als sonst. Es kann einen Rückschluss zulassen, dass sie eben auch sexuelles Interesse wecken will. Natürlich ist es wenig aussagekräftig, wenn sie immer so rumläuft oder man sie immer mit einer Gruppe oder zu einer Aktivität, zu der man sexy gekleidet ist, trifft
  • Sie ist auf dich ausgerichtet, obwohl andere Personen dabei sind.
  • Sie spiegelt deine Bewegungen (trinkt, wenn du trinkst etc)
  • Sie hält einen längeren Augenkontakt als man dies normalerweise machen würde
  • Sie lächelt dich viel an
  • Sie berührt dich in irgendeiner Weise
  • Sie möchte Komfort herstellen: Sie spricht über persönliche Sachen und will persönliche Sachen wissen, sie will Sachen über das für die eigentliche Beziehung (Bekannte, Freundin) von einem Wissen. Sie versucht herauszufinden, ob man gemeinsame Vorstellungen und Werte hat oder wie man über bestimmte Sachen, etwa Beziehungen denkt. Sie versucht, dass Gespräch am Laufen zu halten, wenn es zu Pausen kommt
  • Sie erwähnt deine von dir noch nicht erwähnte Freundin (um herauszufinden, ob du eine hast)

Es gibt natürlich tausende weitere Zeichen dafür, dass sie Interesse hat. Hier ein paar Ausführungen von Mystery zu dem Thema:

When a girl becomes attracted to someone, she will begin to give indicators of interest. These can be fairly easy to spot, and are useful as a gauge of her internal state. Although sometimes the girl is deliberately trying to give you a hint, many times when she gives IOIs, she is not even consciously aware of what she is doing. It is useful to note that we often give IOIs unconsciously as well. But with practice, we become desensitized to the presence of beautiful women, and avoid this problem.

Here are some IOI’s. Notice that some of these require more attraction than others. For example, she might be attracted enough to ask you your name, but no t enough to leave the venue with you and bounce.

• She reinitiates conversation when you stop talking
• She giggles
• She touches you
• She looks back and glances at you repeatedly every minute or so
• She tosses her hair (to see if you will look)
• If eye contact happens from a distance, she holds it for a second
• She smiles at you
• She stands nearby (proximity)
• She interrupts your conversation from nearby, or laughs at something you said
• While walking by, she turns her body towards you or brushes against you
• She says something to her friend then they both giggle
• She asks you for a light, or the time, or in any way initiates a conversation
• While you’re talking to her group, she is particularly talkative (to get your attention)
• She asks you for your name
• She asks you your age [make her guess]
• She compliments you
• She is playful and tries to challenge you
• She’s disagreeing but laughing
• She’s punching your arm but laughing
• She uses nicknames for you
• She plays with her hair while talking to you
• When sitting next to you her leg touches yours
• She repeatedly touches you in any way
• She asks if you have a girlfriend
• She mentions your girlfriend without knowing if you actually have one
• When she has to go to the bathroom, she comes back
• She holds eye contact when she speaks with you for longer periods of time
• She avoids mentioning her boyfriend
• If it comes up that you like something, she mentions that she likes it too or needs someone to show her how
• When she says or does something, she looks at you to see your reaction
• She looks at you from the side, to hide the fact that she’s looking
• She introduces you to friends
• She buys you a drink
• She calls you a player or a heartbreaker
• On her way out, she re-approaches to tell you that she is leaving [get her number]
• On your way out, she asks you where you are going [invite her]
• She returns your calls
• She invents reasons to be near you, interact with you, or have isolation with you

The most important IOIs are:

  • She laughs while talking to you
  • She reinitiates conversation when you stop talking
  • She touches you
  • She tries to get rapport and build comfort with you

Sometimes an IOI isn’t when she does something, but rather when she doesn’t do something. These are called Passive IOIs. Passive IOIs are very important because often they are the only IOIs you will get. Here are a few examples:
• Her friend goes to the bathroom, but she stays
• Her friends go to the bar, or the dance floor — but she stays
• She waits for you if you go to the bathroom
• She doesn’t flinch or pull back if you happen to move too close
• She doesn’t resist when you escalate physically (or she gives token resistance
to avoid feeling like a slut.)

Fake IOIs
Be warned that girls will occasionally use IOIs to ‚lie‘ to you. For example, a girl might give you IOIs while she is asking you to buy her a drink. She’s not attracted to you, but merely manipulating you. And of course, if you are easily manipulated, she will find you less attractive. She might give you IOIs just to keep you around as free entertainment.
A girl might give you IOIs when she is ditching you. For example, when she says „We have to go to the bathroom now,“ some tiny part of her knows that she is really ditching you, so she might touch you on the arm as she says good-bye, to give you some validation.
A girl will also give IOIs sometimes just to see it she can get you to return them. If you return her IOIs too easily, without making her work for it, you have just become another notch on her belt. Don’t jump on her and start humping her leg like a horny little puppy dog.

Indicators of Disinterest (lODs)
Similarly, there are Indicators oiDisinterest, also known as IODs. Here are a few examples of these:
• Avoidance- She avoids eve contact. She avoids your calls. She avoids you in general.
• If she can pretend that she didn’t hear what you just said, she will.
• She won’t contribute to the conversation.
• She gets impatient easily. She walks away or looks away. She leans away, turns her back.
or talks to someone else.
She is non-responsive, or she
repetitively says „uh-huh“ instead
of giving you a real response.
She won’t move with you, even
two feet away. She won’t invest.

2. Was mache ich, wenn sie zeigt, dass sie Interesse an mir hat?

Wenn man meint, dass sie an einem interessiert ist, dann kann es interessant sein, sich zu vergewärtigen, in welcher „Flirtphase“ man sich gerade befindet. Interesse von ihr wäre „Frau zu Mann-Interesse“ („Female to Male Interest“). Die nächste Phase wäre, ihr zu zeigen, dass man sie auch für etwas, was sie schätzt, gut findet („Mann zu Frau Interesse“ oder „Male to Female Interest“). Also eben nicht „Geiler Arsch!“ sondern eher etwas, was ihre Persönlichkeit oder ihr Leben betrifft. Mystery dazu:

Once interest has been generated, the game is not over. If only it were that easy. In fact, it is not attraction that gets the girl. She must become invested in this interaction, and then comfort must be built. The attraction is useful — to bait her into investing. Other than that, attraction is but a vapor. She might be making out with you tonight but that doesn’t mean she’ll return your calls tomorrow.

It could be said that attraction is only a tool. In A3 you will use her interest, combined with takeaways and screening, to bait the target into demonstrating value of her own. When she demonstrates value in an attempt to win you over, reward her with IOIs, then bait her again as the process repeats. In this way, her reward is tied to her investment. As she demonstrates value, she is rewarded vet baited to demonstrate more value. This all comes back to pair bonding. A woman takes a much larger risk evolutionarily (and therefore emotionally) when she has sex. It’s not enough that she is attracted to you — the pair bond must be there as well. She must have some assurance that when she is pregnant back in the cave, you will stick around to bring her your fresh kills from the hunt. Otherwise you could impregnate her, move on to your next dalliance, and she’s screwed.

Of course, we are speaking only of emotions. Is it really true that the pair bond „must“ be there? Obviously not, one-night stands happen every day. What is the meaning then?
The meaning is that she still has this emotional circuitry and it is a factor in her behavior. Her emotions prefer a man of high value — high enough that it requires effort and investment in order to win him over. And her emotions do want to win him over — she wants to feel that he is pair bonding to her. In other words, she wants to feel that she is important to him not just as an attractive woman, but as a specific woman. She needs to feel that it wasn’t easy, she had to invest and there was some fear of loss, but now he is „falling“ for her and she represents a unique value to him. This is all instinctive.

Das ist ein Punkt, den viele Männer falsch machen: Sie legen die gleichen Denkvorgänge an, die sie selbst hätten und gehen insofern davon aus, dass Interesse an sich zu zeigen ausreicht, weil männliches Interesse oft bereits mit optischen Faktoren erreicht werden kann. Solche Faktoren sind aber uninteressant für viele Frauen, da sie bei Männern viel zu oft nur mit einer Kurzzeitstrategie einhergehen können. Sie möchte in gewisser Weise ein Zeichen einer Wertschätzung, die über diese Ebene hinaus geht, weil dies bestimmte unterbewusste Prozesse beruhigt. Noch besser ist es natürlich, wenn sie das Gefühl hat, dass sie etwas gemacht hat, um dieses Interesse auch zu verdienen, wenn sie also das Gefühl hat, das sie sich letztendlich um ihn bemüht hat. Im Pickup nennt man das „Qualifizieren“. Sie sagt etwas und dadurch steigt sie in der Achtung des Mannes. Sie ist also aufgrund bestimmter Eigenschaften erst zu etwas besonderen für ihn geworden, was sie vorher nicht war. Das gibt ihr das Gefühl, dass sie etwas erreicht hat, was sie verliert, wenn der Flirt scheitert und macht den Kontakt damit subjektiv wertvoller.

Ein einfaches Beispiel ist, es wenn man beispielsweise Negs verwendet hat, cocky comedy, wenn man also auf eine lustige Weise frech und etwas herausfordernd war und sie gut dagegen gehalten hat. Zeigt sie dann die oben genannten Signale, dass sie Interesse hat, dann kann eine Qualifizierung so etwas wie der Satz „Endlich mal eine Frau, die einem was entgegenhalten kann und nicht auf dem Mund gefallen ist! Nicht schlecht!“ sein. Aber es kann auch etwas anderes sein, etwa ihr Studium oder ein Hobby, welches man interessant findet.

Damit wäre dann eine Grundlage gelegt: Sie hat mitgeteilt, dass sie einen gut findet, sie hat das Gefühl, dass man sie auch aus den richtigen Gründen gut findet, der nächste Schritt wäre dann also weiteres Vertrauen aufzubauen und schließlich über Berührungen zur eigentlichen Verführung zu kommen.

(Kurze Anmerkung: Pickup stellt hier ein bestimmtes Schema dar. Wie man es einsetzt liegt natürlich bei dem einzelnen. Man kann tatsächlich Sachen loben, die man an ihr interessant findet (ich beispielsweise finde es klasse, wenn eine Frau Sprüche machen kann), man kann Sachen loben, die man jetzt nicht super interessant findet, aber gleichzeitig sie selbst sehr interessant finden und so den Prozess fördern oder man kann theoretisch die Person langweilig finden und nur Sex wollen und einfach auf etwas springen, was den Mechanismus bedient (etwa bei einer Frau, die einfach nicht kompromissbereit und egoistisch ist loben, dass sie eine „starke Frau“ ist). Letzteres ist natürlich dann ein moralisches Problem, welches man mit sich selbst aushandeln muss, es ist aber im Pickup nicht vorausgesetzt)

113 Gedanken zu “Mag sie mich oder ist sie nur nett? – Indikatoren für Interesse

  1. In meiner Jugend war das ganz klar: Wenn sie sich küssen lässt (Zungenkuss) ist ernsthaftes, über freundschaft hinausgehendes Interesse vorhanden.


  2. • She asks if you have a girlfriend
    • When she has to go to the bathroom, she comes back

    Genius! 😀
    Ich werde den Verdacht nicht los, dass Pickup sich hauptsächlich an Autisten richtet. Diese „IOI“ sind ja allesamt für jeden mit halbwegs intuitiver Wahrnehmung und sozialer Intelligenz völlig offensichtlich, oder aber im Falle einer bereits bestehenden Verbindung auch völlig unspezifisch.

    Das absolut wichtigste Früh-Anzeichen aber, für welches sich im Gespräch tatsächlich ein kognitiv gesteuertes Monitoring lohnt, weil es unbewusst und nicht immer intuitiv offensichtlich ist, wurde von „Flirtgott“ „Mistery“ (der aussieht wie ein lächerlicher Clown, und auch so schreibt) gar nicht erwähnt: das Zurückstreichen der Haare (mit einer Hand oder auch mit beiden) aus dem Gesicht und hinter die Ohren.
    Das hat wohl mit ziemlicher Sicherheit evolutionäre Ursachen.

    • „dass Pickup sich hauptsächlich an Autisten richtet“

      Ah, ich bin Autist. Ich war immer sehr, sehr schlecht darin, IOIs zu erkennen. Meistens fielen sie mir erst ne Stunde später auf, wenn überhaupt.

      So sehr ich deine Beiträge sonst schätze, dass du jedes mal, wenns um Game geht, quasi Euthanasie für Leute wie mich für den richtigen Weg hältst, finde ich bedenklich.

      „Die können das nicht von Natur aus? Fuck them, die brauchen kein persönliches Glück. Bei denen ist eh Hopfen und Malz verloren, lass sie aussterben.“

      • quasi Euthanasie für Leute wie mich für den richtigen Weg hältst

        ???

        Das könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. Ich habe ein großes Herz für Autisten, bin darauf spezialisiert und arbeite mit autistischen Männern auch an genau diesen Dingen.
        Mir ist natürlich auch klar, dass nicht jeder PU-Anhänger autistisch ist und dennoch davon profitieren kann.
        Ich zweifele nur sehr an der Substanz und Evidenz der Theorien und Ratschläge, halte die möglichen Wirkfaktoren daher eher für unspezifisch.

        Beispiel hier: Für Aspies finde ich das tatsächlich toll. Womöglich werde ich die Liste sogar verwenden! Für Menschen ohne nonverbale Lernstörung oder eingeschränkte kognitive Empathie, bringt das so als Katalog ohne Kontextbezug meiner Einschätzung nach individuell sehr sehr wenig. Einen Informationsgewinn gäbe es eigentlich ja nur an der Stelle, wo der Leser nicht von sich aus selbst zuordnen könnte, ob etwas positiv, neutral oder negativ zuzuordnen ist.
        Aber: es fördert den analytischen Blick auf die Situation, fördert eine selektive Wahrnehmung positiver Signale, fördert eine positive Erwartungshaltung und bringt daher womöglich eine unspezifische Wirkung.

        Das heißt aber doch nicht, dass ich mich nicht über die „Erkenntnisse“ von Captain Obvious ein wenig lustig machen dürfte.

        • „Captain Obvious“

          Das eben ist es nicht.

          Ich sehe Beiträge wie diesen von Christian in der gleichen Kategorie wie Gruppentherapie. Man lernt durch Selbstreflektion anhand von Gesprächsbeiträgen anderer, die ähnlichen Erfahrungshintergrund haben. Gesprächsbeiträge, die nicht den Anspruch haben (oder erfüllen), wissenschaftlich zu sein.

          Deine Beiträge zum Thema sind immer von der Sorte: „Was für einen offensichtlichen Scheiß sich die Leute in der Gruppentherapie erzählen, du glaubst es nicht. Das weiß doch nun wirklich jeder!!“

          Wenn du es weniger arrogant tätest, käme es vielleicht auch als „lustig machen“ bei mir an.
          So wirkt es nicht anders als „Diese Idioten. Fuck’em.“

        • Nein, mit einer Gruppentherapie hat das nun wirklich gar nichts zu tun. Bei Gruppentherapie geht es auch weniger um Informationsaustausch.

          Im übrigen lehne ich PU nicht so pauschal ab und erkenne sowohl Bedarf als auch Nutzen an, das stimmt so also einfach nicht.

        • @david
          „bin darauf spezialisiert und arbeite mit autistischen Männern“

          Sehr interessant. Hast du eine Idee, was die/eine Ursache für Autismus iA ist? Ich wage zu fragen, da du dir ja offenbar Gedanken machst.
          (Sorry fürs ot, @all).

        • „mit einer Gruppentherapie hat das nun wirklich gar nichts zu tun.“

          Appeal to authority? Oder was ist hier das Argument?

          „Im übrigen lehne ich PU nicht so pauschal ab und erkenne sowohl Bedarf als auch Nutzen an, das stimmt so also einfach nicht.“

          Du solltest deinen Computer untersuchen lassen, da schreibt ein anderer unter deinem Account Sachen, die du anscheinend nicht meinst.

        • Appeal to authority? Oder was ist hier das Argument?

          Bei einer Gruppentherapie geht es (vorwiegend) nicht um den Austausch von Informationen, das ist das Argument.

          Du solltest deinen Computer untersuchen lassen, da schreibt ein anderer unter deinem Account Sachen, die du anscheinend nicht meinst.

          Vielleicht solltest du dich auch einfach mal darauf untersuchen lassen, ob du Grautöne, Intentionen und Subtext so richtig mitkriegst 😉
          Ich schätze deine Postings auch sehr. Aber bei Kritik an Kritik an PU siehst du schwarz (und ansonsten bei PU nur weiß). Warum bist du denn da so kränkbar, wenn es dir hilft ist doch alles gut?

          Wenn du bei mir einen irrationalen Hass auf PU herausliest oder gar Assoziationen zu „Euthanasie“ (WTF?!) bekommst, stimmt vielleicht bei dir was mit der Anzeige nicht?

          • @david

            „aber bei Kritik an Kritik an PU siehst du schwarz (und ansonsten bei PU nur weiß). Warum bist du denn da so kränkbar, wenn es dir hilft ist doch alles gut?“

            vielleicht solltest du dir einfach bewußt machen, dass geschriebene Texte viele über Sprache transportierbare Grautöne, Intentionen und Subtexte nicht transportieren und deine Texte insofern einmal von einem strikten Empfängerhorizont betrachten.
            Der ist für eine Interpretation der Texte das wesentliche. Und da kommt bei dir eben durchaus die Botschaft der emotionalen Ablehnung durch

        • Sehr interessant. Hast du eine Idee, was die/eine Ursache für Autismus iA ist? Ich wage zu fragen, da du dir ja offenbar Gedanken machst.
          (Sorry fürs ot, @all).

          kurze Antwort: Gene.

          In Wirklichkeit ist es natürlich etwas komplexer. Im weitesten Sinn versteht man darunter jedoch eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die sich schon in den ersten Lebensjahren manifestiert.
          Die Vererbung ist hochkomplex, in einigen Fällen ist Autismus jedoch auch mit monogenetischen oder chromosomalen Defekten vergesellschaftet. Darüber hinaus gibt es noch Mischformen und autistisch anmutende Regressionen mit vielfältigen, oft ungeklärten Ursachen. Inwieweit auch epigenetische oder psychosoziale Faktoren mit reinspielen, ist nicht so ganz klar.

          Was es jedoch NICHT ist: Impfungen, „Kühlschrankmütter“, Bindungsstörung etc.

          • @david

            Ich mag sehr überzeugt von Pickup sein, aber ich werde denke ich darin auch verstanden. Gegen Kritik habe ich nichts, mich stört dabei eher die von dir verwendete Form. Wenn du die damit entschuldigst, dass wir nicht verstehen, wie sie eigentlich gemeint ist, dann solltest du eben mal darüber nachdenken, warum hier mehrere Leute dies nicht verstehen.

            Es muss nicht daran liegen, dass alle Autisten sind.

          • @david

            Ich mag sehr überzeugt von Pickup sein, aber ich werde denke ich darin auch verstanden. Gegen Kritik habe ich nichts, mich stört dabei eher die von dir verwendete Form. Wenn du die damit entschuldigst, dass wir nicht verstehen, wie sie eigentlich gemeint ist, dann solltest du eben mal darüber nachdenken, warum hier mehrere Leute dies nicht verstehen.

            Es muss nicht daran liegen, dass alle Autisten sind.

        • @david
          „kurze Antwort: Gene.“
          Danke. Habs befürchtet, die naheliegendste Antwort natürlich. Die durchaus vorhandenen Arbeiten auf dem Gebiet waren allerdings fürchterlich enttäuschend. Was vermutlich bedeutet, daß die Ursache(n) irgendwo anders liegen sollte(n).

          Die anderen „Begründungen“, die du schon aufgezählt hast, sind natürlich absolut unsinnig, kein Thema.

        • Da hat der david ja mal was Wahres gesagt. Das mit den Autisten ist mir schon vor langer Zeit aufgefallen. Christian stufe ich auch als leicht autistisch ein. 🙂

          Dafür spricht halt dieser mechanistisch-behaviorale Blick auf zwischenmenschliche Beziehungen. Auch der weltfremde Umgang mit dem Phänomen der Religiosität.

          Euthanasie finde ich aber etwas zu viel des Guten.

          Sach ma, david, sprichst du denn mit deinen Klienten auch über die frühe Beziehung zur Mutter. Das ist wohl der wesentliche Punkt bei Autisten. Bei resonanzarmen Müttern stellen sich schnell autistische Symptome ein.

          Christian hat auch schon die passende Abwehrgebärde für diesen Sachverhalt: Es sind nicht die Kühlschrankmütter, die ihre Kinder auf erhebliche Weise emotional verletzen und in Verzweiflung bringen, nein, es sind die „merkwürdigen“ Kinder, mit denen die völlig unschuldigen Mütter nicht klarkommen.

          So ungefähr funktioniert auch Freuds Psychoanalyse. Stichwort: Infantile Sexualität, polymorphe Perversität, phantasiertes Trauma etc.

          All die sexuellen Perversionen, die in den Phantasien und Berichten der erwachsenen Kinder auftauchen, sind natürlich keine Folgen des sexuellen Mißbrauchs, sondern der endogenen infantilen Sexualität.

          So hat Freud seine Psychoanalyse gesellschaftsfähig gemacht. Vorher war sie zu kritisch gegenüber den Eltern.

          • Ja, über davids Ausschluss der Kühlschrankmütter und gestörter frühkindlicher Beziehungen als Ursache des (Asperger) Autismus hab ich mich auch gewundert, denn wo soll eine „soziale Behinderung“ sonst hrrkommen, als aus einer beschissenen Erziehung?
            Die „frühkindlichen Autisten“, mit denen david vielleicht mehr zu tun hat, weisen zwar eine ähnlich verkümmerte Gefühlswelt auf, sind dazu aber häufig auch „richtig behindert“…ich hatte mal einen, der konnte mit ca 10 jahren eigentlich nur Schwimmbad und McDonalds sagen….DAS nenn ich eingeschränkt. Asperger. Autisten werden dagegen tw als Hochbegabte rumgereicht.
            „Autisten“ an sich ist also eigentlich ein bisschen ungenau.
            Ich seh’s aber trotzdem ähnlich wie david – kritisch – denn die Liste kann doch nicht mehr, als ein bisschen die Richtung zeigen.
            Die beschriebene Situation ist ja in etwa so, dass sich Männlein und Weiblein auf neutralem Boden (Bar) gerade kennengelernt haben und ein Gespräch zustande gekommen ist, das beide einigermaßen locker am laufen halten. Wenn sie dann mittendrin mal aufs Klo muss und einfach nicht wieder kommt bzw sich zurück zu ihren Freundinnen begibt, ohne das Gespräch in irgendeiner Weise mit einem Abschluss zu versehen, ist doch doch mehr ein affront als das Zeichen von Desinteresse. Sicher kann man das so werten, aber umgekehrt wird ja erst ein Schuh draus. Denn dass jemand nach seinem Toilettengang das zuvor geführte Gespräch – sofern es nicht „durch“ war – nochmal aufgreift und dementsprechend mindestens deswegen nochmal zu dem anderen zurück geht, würde ich als Geste des Respekts – also der Normalität – einschätzen.

            Das als „gutes Zeichen“ zu deuten und sich daher bei Rückkehr der Holden auf heftiges Flirten zu verlagern, kann sicher auch befremdlich wirken. Mit derart inkonsistentem Verhalten wirkt man doch erst recht creepy, wundert sich dann aber darüber, dass man die Signale nun vielleicht doch zu eindeutig interpretiert hat…etc etc
            Kontext und all das spielen eben sehr wohl eine Rolle und soziale Interaktion lässt sich auch nur bis auf ein gewisses Maß rationalisieren…diese Idee der „Qualifizierung“ find ich bspw ein bisschen gruselig, weil das in meinen Augen übel manipulativ ist.

            Aber das Rumreichen solch oberflächlicher „Listen“ halt ich auch mindestens für unnötig, wenn nicht gar schädlich (macht unsere Regierung ja auch gern…). Sich plump daran zu halten, kann schlicht und einfach falsch sein Und wenn am Ende sich die mädels gegenseitig berichten, dass sie „schon wieder ein Typen kennengelernt“ haben, der „nach meinem Toilettengang wie ausgewechselt“ war, hat doch auch niemand etwas gewonnen.

            Einfach authentisch bleiben, das ist das wirklich Wichtigste. Sich Verbiegen, andere manipulieren und „Listenurteile“ (wer wird nicht gern nach schema f behandelt?) fällen, sind wohl die schlechtesten Voraussetzungen, sich funktionierende, auf Vertrauen basierende Beziehungen aufzubauen. Aber so ist PUA!

            Die „Gefahr“, dass solche Listen viel zu sehr 1zu1 auf das wahre Leben angewendet werden, lässt sich ebenfalls an vielen Beispielen aus der Vergangenheit zeigen…
            Sogar bei Corona wiederholen ja alle den Unsinn der „Neuinfektionen“ bei positiv Getesteten, egal wie oft zu differenzierter Betrachtung aufgefordert wurde

    • „Diese “IOI” sind ja allesamt für jeden mit halbwegs intuitiver Wahrnehmung und sozialer Intelligenz völlig offensichtlich, oder aber im Falle einer bereits bestehenden Verbindung auch völlig unspezifisch.“

      Das stimmt nicht.

    • @david

      Ich denke der Sinn ist ein anderer.
      Zum einen ist es eine Auflistung von Zeichen, da wäre es recht sinnlos offensichtliche wegzulassen oder?
      Zum anderen ist es quasi „Awareness“. Also das verdeutlichen, dass man es überhaupt mit einem Zeichen zu tun hat.
      Wenn man eine Frau in einer Kneipe anspricht, sie geht auf Toilette und kommt wieder, dann würde das viele Männer vielleicht gar nicht unbedingt als so deutliches Zeichen sehen. Es ist aber natürlich die perfekte Gelegenheit ein Gespräch zu beenden. Übersetzt man das von „sie ist zurückgekommen, wir können weiter machen“ in „sie ist zurückgekommen. Das ist ein Zeichen, dass sie mich will. Also auf zu „male to female interest“ dann verbessert das die Flirtfähigkeit aus meiner Sicht sehr. Es wird zu etwas, was man ganz aktiv und bewußt als Zeichen wahrnimmt.

      das ist auch bei der Frage nach der Freundin so. Ich kenne einige Männer, die das nicht so deutlich wahrnehmen. Ich hatte neulich gerade eine Szene, wo eine Bedienung es einen Freund fragte (gefolgt von weiteren klassischen IOIs, recht geschickt eingebunden in irgendwas mit dem Essen, und ich fast geplatzt bin. Ich sprach ihn dann später darauf an und er sah es genauso. Andere aus der gruppe hingegen hatten es weder bemerkt noch fanden sie es sonderlich erwähnenswert. Es könne ja auch heißen, dass sie davon ausgeht, dass er vergeben ist, also genau das Gegenteil.

      Sensibilisierung für solche Zeichen kann aus meiner Sicht ein überaus wichtiger Faktor sein. Sie ermöglichen es einem im Alltag weitaus mehr Flirtsituationen wahrzunehmen. Die, die nicht sensibilisiert sind gehen einfach daran vorbei und beschweren sich, dass sich keiner für sie interessiert.

      Zu deinem weiteren Punkt des Zurückstreichens der Haare:

      „She plays with her hair while talking to you“

      Klar, du magst Pickup nicht. Aber das scheint so weit zu gehen, dass du es sehr undifferenziert bashst

      • Wenn man eine Frau in einer Kneipe anspricht, sie geht auf Toilette und kommt wieder, dann würde das viele Männer vielleicht gar nicht unbedingt als so deutliches Zeichen sehen. Es ist aber natürlich die perfekte Gelegenheit ein Gespräch zu beenden. Übersetzt man das von “sie ist zurückgekommen, wir können weiter machen” in “sie ist zurückgekommen. Das ist ein Zeichen, dass sie mich will

        Nein, es ist allenfalls ein Zeichen, dass sie dich nicht so derart beschissen findet und zudem auch noch so skrupellos und unhöflich ist, einen polnischen Abgang aufs Parkett zu legen.

        “She plays with her hair while talking to you”

        Mit den Haaren „spielen“ ist ja wohl auch mega-offensichtlich. Kommt gleich hinter Anmachsprüchen auf dem Strich.

        Ehrlich, wer aus solchen Dingen einen Informationsgewinn zieht, der sollte sich wirklich auf Autismus testen lassen. Und zur Sicherheit nochmal: das meine ich keinesfalls abwertend für diejenigen, die es betrifft.

        Ein wesentlich subtilerer, aber tendenziell auch sehr positiver Indikator ist eben das schnelle durchs Haar fahren oder Zurückstecken mit einer kurzen Handbewegung.

        • @ david

          „Mit den Haaren “spielen” ist ja wohl auch mega-offensichtlich. “

          Finde ich überhaupt nicht, und ich bin definitiv kein Autist. Das ist höchstens dann offensichtlich, wenn noch andere IOI dazu kommen.

        • @david

          „Nein, es ist allenfalls ein Zeichen, dass sie dich nicht so derart beschissen findet und zudem auch noch so skrupellos und unhöflich ist, einen polnischen Abgang aufs Parkett zu legen.“

          In einer Situation, in der man sie gerade kennengelernt hat, würde ich es als Zeichen von Interesse sehen. Sonst wird sie eher zu Freundinnen zurückgehen, aber direkt zum Gespräch zurückkommen? Sehr gutes Zeichen.
          In der Pickuptheorie heißt das aber auch nicht: Fall über sie her oder mach ihr einen Heiratsantrag. Es bedeutet „sie ist interessiert. Sorge nun dafür, dass sie sich dir gegenüber qualifiziert, zeige ihr, dass du aus für sie guten Gründen an ihr interessiert bist“. In diesem „Eskalationsschritt“ vergibt man sich nichts. Selbst wenn man sich geirrt hat und sie einen nur relativ naja findet ist es okay eine gute Eigenschaft an ihr gut zu finden.

          „Mit den Haaren “spielen” ist ja wohl auch mega-offensichtlich. Kommt gleich hinter Anmachsprüchen auf dem Strich.“

          Gott, deine Kritik ist immer so billig und polemisch. Erröten, Haare aus dem Gesicht streichen, Kopf leicht schief halten, wenn ich das geschrieben hätte, dann hättest du da anscheinend auch so einen Spruch hingehauen. Merkst du gar nicht mehr oder?

          „Ehrlich, wer aus solchen Dingen einen Informationsgewinn zieht, der sollte sich wirklich auf Autismus testen lassen.“

          Aber die Haare! und das Kopf schief legen! Er-röt-en!
          Das ist natürlich was ganz anderes.

          „Und zur Sicherheit nochmal: das meine ich keinesfalls abwertend für diejenigen, die es betrifft.“

          Aber für alle anderen. Das kommt halt sehr arrogant rüber.

          „Ein wesentlich subtilerer, aber tendenziell auch sehr positiver Indikator ist eben das schnelle durchs Haar fahren oder Zurückstecken mit einer kurzen Handbewegung.“

          Aber das leichte, kurze Spielen am Haar ist dagegen ein Schild hochhalten? Ah ja.

        • Hm. Fällt mir schwer darauf zu antworten.

          Ich bin nämlich definitiv kein „Mentalist“, der Frauen in den Kopf schauen kann. Ich bin kein Naturtalent, auch wenn ich natürlich inzwischen einigermaßen in der Verhaltensbeobachtung geschult und geübt bin.

          Aber ich kann mir das Spielen mit den Haaren nur schwer vor meinem geistigen Auge vorstellen ohne dass es sich um einen offensichtlichen Flirt handeln würde, den eigentlich jeder bemerken sollte.

        • @ david

          „Aber ich kann mir das Spielen mit den Haaren nur schwer vor meinem geistigen Auge vorstellen ohne dass es sich um einen offensichtlichen Flirt handeln würde, den eigentlich jeder bemerken sollte.“

          Wahrscheinlich denkst du dir zum Spiel mit den Haaren noch einen verführerischen weiblichen Gesichtsausdruck dazu. In diesem Fall ist es in der Tat ein deutliches Zeichen für Interesse.

        • Breakpoint hat recht. Es gibt Frauen die aus Langeweile in ihren Haaren herumzwirlbeln. Aber das sollte nun wirklich sehr leicht zu unterscheiden sein.

          Im Grunde streiten wir ja eigentlich nur über den Anteil der Männer, die so etwas nicht können. Ich behaupte, das sind maximal 20-30%.
          Für die macht so eine Liste durchaus Sinn, ich habe auch sonst absolut nichts an ihr auszusetzen.

        • @david
          „Mit den Haaren “spielen” ist ja wohl auch mega-offensichtlich.“

          Vielleicht geht es bei dieser Handlung eigentlich darum Duftstoffe zu verteilen.
          Dazu gibt es ja einen interessanten Ansatz in der Forschung, zB hier behandelt (review, auch gratis):
          http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24496643
          „Of volatiles and peptides: in search for MHC-dependent olfactory signals in social communication.“

          „Genes of the major histocompatibility complex (MHC), which play a critical role in immune recognition, are considered to influence social behaviors in mice, fish, humans, and other vertebrates via olfactory cues. As studied most extensively in mice, the polymorphism of MHC class I genes is considered to bring about a specific scent signature, which is decoded by the olfactory system resulting in an individual-specific reaction such as mating. ….“

        • @Alex: interessant! Ich hatte eher vermutet, es geht darum Schlüsselreize freizulegen und sich schlicht „von der besten Seite“ zu zeigen.
          Das muss natürlich nicht immer direktes sexuelles Interesse sein, sondern kann auch schlicht Vorteilnahme durch Wecken von Assoziationen und Projektionen sein. Weshalb man diese „IOIs“ auch zuverlässig beobachten kann, wenn Studentinnen vor dem 60-jährigen Prof sitzen.

        • @david
          Also meine Hand ins Feuer legen für die MHC-Geschichte würde ich zwar nicht unbedingt, aber sie ist sehr plausibel.
          „Jemanden riechen können“ hätte eine materielle Grundlage. Und daß da „etwas ist“ mit dem Riechen weiss jeder.
          Früher dachte man an Pheromone, aber das kann man wohl vergessen bei Säugern. Man täte den Insekten Unrecht 😉

    • @david

      Ich werde den Verdacht nicht los, dass Pickup sich hauptsächlich an Autisten richtet. Diese „IOI“ sind ja allesamt für jeden mit halbwegs intuitiver Wahrnehmung und sozialer Intelligenz völlig offensichtlich

      Eben nicht. Es gibt auch viele Menschen, die damit mehr oder weniger Probleme haben.
      Und es gibt auch Menschen, die nur sehr subtile oder widersprüchliche Signale aussenden, die leicht missverstanden werden können.
      Wenn so zwei Menschen aufeinandertreffen, beide schüchtern und unsicher, läuft nichts, obwohl eigentlich beide wollen.

      Ich schätze Pickup, weil es in nachvollziehbarer Weise, solche Kriterien auflistet.
      Schade, dass es das vor 20 Jahren noch nicht gab.

    • @ david

      Du magst über PU spötteln, ich halte es jedoch für bitter notwendig in Zeiten wie diesen.

      Vergiss nicht, dass da draußen, vor allem im Mainstream, eine sehr starke gegenläufige Kampagne den Männern permanent das Vertrauen in ihre natürliche Reaktionen wegschwätzt. Das beginnt bei der Dämonisierung männlichen Begehrens und führt über „Yes means yes“ und „No means no“ zu der Anweisung an brave Jungs, total wichtig zu nehmen, was die kleinen Mädchen so den lieben langen Tag vor sich hin plappern.

      Da ist es kein Wunder, dass die derart sozial gezüchteten und orientierungslosen instinktuellen Analphabeten darauf angewiesen sind, step-by-step zum natürlichen Umgang der Geschlechter zurückgeführt zu werden. Auch wenn man dabei oft das allzu Offensichtliche in Worte fassen muss.

      • Will ich alles überhaupt nicht abstreiten, auch ich sehe ganz klaren Bedarf und finde es keineswegs falsch, dass Leute sich austauschen und Hilfe anbieten.
        Es treibt nur teilweise sehr skurrile Blüten und die Bewegung ist an sich auch nicht ganz unbedenklich.

        Es ist doch wohl so: ein beträchtlicher Teil der Männer, die Hilfestellungen gebrauchen können, übersieht Signale, unterschätzt weibliches Interesse und die eigenen Chancen bei Frauen.
        Ein aber fast ebenso beträchtlicher Teil (den man hier vielleicht wiederum etwas unterschätzt) ÜBERschätzt die eigenen Chancen und hat eher Probleme, negative Signale zu bemerken oder deutet Signale positiv um (PU richtet sich schon eher an erstere Gruppe, klar)
        Gäbe es diese Männer nicht (in südlichen Ländern die deutliche Mehrheit), würden sich auch nicht so viele Frauen darüber beschweren (ob diese Beschwerden nicht auch auch oft Selbstzweck sind, ist wiederum eine andere Frage).

        Jeder Mann, sofern nicht gerade Autist, hat aber doch eine Intuition und macht sich über seine Chancen so seine Gedanken.

        Um ihn wirklich zu einer objektiveren, realistischeren Einschätzung zu kommen, benötigt er dann schon neue, diskriminative Informationen. Ich bezweifel sehr, dass eine solche Liste einen wirklich der Antwort näher bringt, ob bei einer bestimmten Frau Chancen bestehen.
        Zumal es ein besonders typisches Verhalten von Frauen ist, möglichst viel Unsicherheit zu schaffen, also das eigene Verhalten so zu maskieren, dass sich positive und negative Signale die Waage halten. Genau das nennen PUler doch „Shit-Test“, also die Selektion folgt darüber, wie der Mann mit der erzeugten Ambivalenz umgeht. Das gibt darüber Aufschluss, ob er eben sozial kompetent ist, oder aber ob er die „Eier“ hat, sich über das eine oder andere negative Signal hinwegzusetzen, vor allem aber ob es ihm wichtig genug ist, er also selbst genug Interesse hat, sein Ziel zu verfolgen und nicht einfach nur ein Angebot anzunehmen. Es gibt darüber Aufschluss, wie der Typ seinen eigenen Wert sieht, damit auch, was sein eigener Wert IST.
        Nebenbei macht der schüchterne Mann ja sein Interesse auch nicht offen, sondern maskiert es. Also im Grunde das gleiche.

        Für dieses Abtasten gibt es einfach keinen allgemeingültigen Algorithmus.
        In einer so komplexen Situation als außenstehende Person ihr Interesse zu besser zu dechiffrieren als ein nicht-behinderter, selbst Beteiligter, ist schonmal extrem schwierig. Für eine Hilfe die den Namen verdient braucht es also jede Menge Kontext. Wie hat sie sich genau verhalten, aber auch was ist er für ein Typ? Neigt er überhaupt dazu, seine Chancen zu unterschätzen?

        Was ich aber durchaus sehe und auch gutheiße, ist der ermutigende Aspekt. Wenn es ein schüchterner Mann ist und ihm der Austausch hilft, die Interaktion etwas analytischer und positiver zu sehen, wird ihm das durchaus helfen. Das meine ich dann aber mit „unspezifischer Wirkfaktor“.

        Für einen spezifischen Wirkfaktor bräuchte es schon etwas allgemeingültigere Tipps, die nicht jedem klar sind und auch Frauen nicht so sehr bewusst sind.

        Da frage ich mich dann schon, warum „Mistery“ bei seiner ewigen Aufzählung nicht das „durch die Haare streifen“ und eine leicht schräge Kopfstellung nennt. Denn das ist wirklich wichtig.
        Wenn das eine vollständige Liste sein soll: wo steht „erröten“?

        Diese Liste könnte zum guten Teil auch von einer Feministin stammen, die als Gegenkonzept zu PU auch immer so Sachen vorschlagen wie „wenn sie dich zurückruft“, oder „wenn sie dich fragt, ob du was unternehmen willst.“

        Tatsächlich denke ich aber, dass wenn eine Frau Zeugin einer Mann-Frau-Interaktion ist, sie tatsächlich das weibliche Interesse wesentlich besser einschätzen kann als wir Männer einschließlich jedem selbsternannten PU-Guru (die oft erstaunliche Dummbratzen sind).

        • @ david

          PU ist auch kulturspezifisch. Ich musste bei der Lektüre von Leuten wie Mystery, Neil Strauss u.a.m. oft schmunzeln, denn viele der „Rezepte“ wirken tatsächlich sehr einfach gestrickt und sind m.E. nicht ohne weiteres auf Mitteleuropa übertragbar. Signalling, Körpersprache, Wording, sozialer Status u.v.m. werden in Deutschland, Österreich, Schweiz … anders definiert und geübt als in den Staaten, das wird beim Lesen der US-PUArtists ziemlich deutlich. Ich habe deshalb immer mehr Gewinn und Vergnügen aus der Beschäftigung mit europäischen Autoren gezogen (wie etwa Lodovico Santana mit seinem „Lob des Sexismus“).

          Was aber das Faszinierende an PU ist, ist der erfahrungsorientierte und evolutionspsychologisch tw. gut fundierte Ansatz. Hier gebührt den „Amerikanern“ tatsächlich der Verdienst, sich nach dem erfrischenden „Let’s do it!“-Prinzip an eine konsequenten Umsetzung in die Praxis gewagt zu haben.

          Wie Christian oben schon ausformuliert hat: wenn es auch nur gelingt, die Männertypen, die du oben beschrieben hast, mit PU für die zwischengeschlechtlichen Dynamiken zu sensibilisieren, dann ist schon viel gewonnen. Es gibt darüber hinaus eine dritte beträchtliche Gruppe von Männern, zu der du auch zu zählen scheinst. Diese Männer lehnen PU ab, weil sie es einfach nicht brauchen. Die PUAs nennen sie die „naturals“.

          Ich war kein „natural“. Ich bin in einer Zeit groß geworden, als der Feminismus nach einer kurzen Atempause wieder so richtig Fahrt aufgenommen hat. Das mediale, aber auch mein persönlich bekanntes Umfeld hat in meinen jungen Jahren das Bild der armen, unterdrückten Frau gezeichnet, auf die besonders Rücksicht zu nehmen und mit gebotener Sensibilität einzugehen wäre. Nach zwei längeren Beziehungen stand ich dann am Partnermarkt. Die Konzepte, Vorstellungen und Mentalitäten meines feministisch eingefärbten Umfelds haben sich bei der Wiederannäherung an das weibliche Geschlecht allesamt als ziemliche Rohrkrepierer erwiesen.

          PU ist hier ein treffliches Antidot. Viele seiner Konzepte sind plausibel und gut umsetzbar, sie haben mir eine realistischere Sicht der Dinge des Lebens ermöglicht. Manches aus PU scheint sogar ziemlich universell zu sein, wie etwa der von dir erwähnte „Shit-Test“. Ich schätze mittlerweile den Feminismus als einen einzigen, kulturübergreifenden solchen ein.

        • mit dem Post kann ich was anfangen und vielem zustimmen, auch wenn ich PU nicht ganz so positiv sehe wie du.
          Und: ich bin kein „natural“, sondern höchstens guter Durchschnitt, was Aussehen und Flirt-Fähigkeit betrifft.

          Dass der kulturspezifische Aspekt so vernachlässigt wird, ist auch meiner Hauptkritikpunkte. Auf die amerikanische Flirtkultur trifft PU meiner Ansicht nach in einem viel höheren Maße zu als auf die deutsche.

          Das sieht man schon, wenn in deutschen Texten dann standardmäßig vom Flirten an der Bar die Rede ist, dem Ansprechen fremder Frauen beim Ausgehen (und Drinks ausgeben natürlich). Tatsächlich ist das doch etwas, was zwar fast jeder mal gemacht hat, aber im Grunde hier fast schon unüblich ist, bzw. vor allem im deutschen Bildungsmilieu dürfte das hauptsächlich von „Naturals“ (erfolgreich) praktiziert werden.
          Bei vielen „Erfahrungsberichten“ kann man sich beim Lesen daher kaum vorstellen, dass das alles in unserem Kulturraum passiert sein soll.

          Ja, ich habe durchaus schon einige gute Blogtexte aus dem Bereich gelesen und stehe dem wirklich nicht so ablehnend gegenüber, wie es hier aufgrund meiner Polemik manchmal aussieht. Vor allem sehe ich es eben so, dass die Wirkung weitestgehend unspezifisch ist, wogegen ja überhaupt nichts einzuwenden ist (ehrlich gesagt ist es ja bei Psychotherapie gar nicht so viel anders)

          Es besteht nur, vor allem hier, keinerlei Bewusstsein über die Flaws dieses „Let’s do it“ -Prinzips und dementsprechende Limitierungen der Generalisierbarkeit.

          • @david

            „Es besteht nur, vor allem hier, keinerlei Bewusstsein über die Flaws dieses “Let’s do it” -Prinzips und dementsprechende Limitierungen der Generalisierbarkeit.“

            Das man stets Kalibrieren muss, dass man das für sich passende heraussuchen muss, dass man es auch an die jeweilige Frau anpassen muss, dass ist doch ein wichtiger Bestandteil von Pickup. Das ist aber auch ohne weiteres möglich: Schau dir nur mal das Modell von Mystery an: Es ist dem Schema nach beliebig verwendbar, von der Bar bis zur Party im Social Circle. Die ausfüllenden „Verstatzstücke“ der jeweiligen Phase erlauben auch eine hohe Anpassbarkeit an die jeweiligen Umstände. Es gibt aber fast keine Situation, wo man nicht mit zB Cocky Comedy gut Attraction erzeugen kann, wo es nicht interessant ist, sie dann nach Anzeichen von Interesse zu Qualifizieren und wo es dann nicht sinnvoll ist, sie zu isolieren und Komfort zu schaffen aber gleichzeitig mit Berührungen etc den Weg für weiteres vorzubereiten.

        • Kurze erste Antwort:

          Es besteht nur, vor allem hier, keinerlei Bewusstsein über die Flaws dieses “Let’s do it” -Prinzips und dementsprechende Limitierungen der Generalisierbarkeit..

          Diese Limitierung hat sich für mich oft erst bei den Versuchen gezeigt, das Gelesene in die Praxis umzusetzen. Oft sehr schmerzhaft 😉

          PU behauptet ja auch nicht, fertig ausformuliert zu sein. Vieles ist trial-and-error. So give it a chance. Bis später.

  3. Vor einigen Wochen habe ich mich sehr ausführlich mit einem Freund über missverstandene Signale unterhalten.
    Es ging um zwei unerfahrene, schüchterne Menschen, die zwar beide aufgeschlossen sind, und einander näherkommen wollen, aber aufgrund falsch gedeuteter Signale keine Fortschritte erzielen.
    Wir haben etliche Szenarien miteinander durchgespielt.

    Beispiel:
    Unsere Hände berühren sich zufällig.
    Wenn ich meine Hand dort lasse, und nicht wegziehe, sollte das bedeuten: „Weiter so!“
    Er hätte es aber interpretiert, als sei ich in „Schockstarre“ gefallen.

    Fazit: Es hätte vermutlich kein Happy End gegeben, obwohl wir das beide wollten.

    (Ich habe ihm zwar Pickup nahegelegt, aber das lehnt er ab. Seine Entscheidung.)

    • @breakpoint

      „unsere Hände berühren sich zufällig. Wenn ich meine Hand dort lasse, und nicht wegziehe, sollte das bedeuten: “Weiter so!” Er hätte es aber interpretiert, als sei ich in “Schockstarre” gefallen.“

      Ja, „unnötiger Körperkontakt“ ist ein sehr starkes Zeichen, dass es gut läuft.
      Ich glaube ja, dass es häufig gerade bei Schüchternen die Angst ist, die sie auf „die will nicht, die ist nur in Schockstarre“ kommen lässt. Man hat Angst, dass es ein deutliches Zeichen ist und man was machen müsste UND davor, dass man sich irrt und man das Falsche macht. Passivität und das rationalisieren dieser ist dann so viel einfacher.

      Deswegen kann es erleichternd sein, wenn einem einfach jemand sagt, dass es ein Zeichen ist und wie es dann weiter geht.

        • Ein Bedarf für PU besteht.

          Ohne Frage. Aber auch hier würde ich sagen: wer ein ermunterndes Lächeln oder einen von der Frau initiierten (!) Körperkontat so fehldeutet, hat wohl ein etwas tiefergehendes Problem mit menschlicher Interaktion.

        • @Breakpoint

          Ja, ich glaube auch, dass viele sich da nahezu jedes Zeichen negativ denken können.

          Aus Gesprächen mit Frauen würde ich auch sagen, dass das genau einer der Punkte ist, der viele Frauen frustriert.
          Sie sind der Auffassung, dass sie ihm doch pausenlos unmissverständliche Zeichen setzen, aber er sie einfach nicht sieht.

          Tatsächlich senden sie recht subtile Zeichen.
          Ich habe einige Flirtsituationen aus meiner Vor-Pickup-Zeit noch einmal gedanklich revue passieren lassen und ich bin der Überzeugung, dass „Signale nicht verstehen“ einer der Faktoren war, die mich am meisten zurückgeworfen haben.
          Aus meiner Sicht waren es heute vollkommen offensichtliche Signale. Es hat mir beim nochmaligen Durchdenken geradezu körperlich weh getan, dass ich sie übersehen habe.

          David hätte wohl gesagt, dass sie nur einem Autisten entgehen können. Ich würde einfach sagen, dass ich sie einfach vollkommen falsch interpretiert habe und mir nicht viel dabei gedacht habe.

  4. Falls es wirklich falsch rübergekommen sein solte: ich habe überhaupt nichts gegen diese Liste. Ich hab mir sogar gleich ein Bookmark gesetzt, werde sie wohl weiterverwenden.

    Ich frage mich nur, wo da der Erkenntnisgewinn für Menschen mit funktionierender Intuition stecken soll.

    • @ david

      „Ich frage mich nur, wo da der Erkenntnisgewinn für Menschen mit funktionierender Intuition stecken soll.“

      „Mag sie mich [Hat sie sexuelles Interesse an mir] oder ist sie nur nett?“

    • @david

      „Ich frage mich nur, wo da der Erkenntnisgewinn für Menschen mit funktionierender Intuition stecken soll.“

      Vielleicht überschätzt du einfach die Intuition sehr. Bei dir scheint es nur „funktionierende Intuition“ oder „Autismus“ zu geben. Es gibt aber natürlich vieles dazwischen. Du kannst ja gerne mal im Internet suchen. Sowohl unter der Rubrik “ wie erkenne ich, ob sie mich mag“ als auch unter „warum versteht er nicht, was ich ihm signalisiere“ gibt es genug zu finden, was deutlich macht, dass hier ein großer Bedarf besteht.

      • Sagte ich nicht bereits mehrfach, dass ich einen großen Bedarf sehe?

        Die Frage ist, ob das hier den Bedarf bei Menschen die nicht zumindest nahe am Autismus-Spektrum liegen deckt, oder nicht Leuten wie dir vielmehr nur eine Schein-Sicherheit vorgaukelt.
        Ich vermute ganz stark letzteres.

        Was wie stark autistisch ist und was nicht, ist dann aber halt doch mehr Fachgebiet (dem ich ca. 50% meiner Zeit widme), nicht deines.

        • @david

          „Die Frage ist, ob das hier den Bedarf bei Menschen die nicht zumindest nahe am Autismus-Spektrum liegen deckt, oder nicht Leuten wie dir vielmehr nur eine Schein-Sicherheit vorgaukelt.
          Ich vermute ganz stark letzteres.“

          Da ich ein Roboter ohne Gefühle bin würde ja auch Variante 1 in Betracht kommen 😉

          Anscheinend haben wir andere Erfahrungen. Ich kenne sehr viele Männer, die mir heute deutliche Zeichen übersehen. Ich behaupte auch nicht, dass diese Aufstellung diese Probleme umfassend löst. Aber sie sensibilisiert für das Thema und bringt einem dazu, überhaupt nach diesen Mustern zu suchen, auch in ihrer subtileren Form. Wenn du das unter „Schein-Sicherheit“ abhandeln willst, dann wird das aus meiner Sicht der Sache nicht gerecht.

          „Was wie stark autistisch ist und was nicht, ist dann aber halt doch mehr Fachgebiet (dem ich ca. 50% meiner Zeit widme), nicht deines.“

          Boa, dass du dich bei so etwas immer in fragwürdige Autoritätsargumente flüchtest ist echt etwas anstrengend. Als ob dein Fachbereich etwas damit zu tun hätte, wie Männer im allgemeinen bei Flirts Zeichen verstehen. Hast du dich speziell mit der Zeichenauswertung im Flirtbereich in irgendeiner Weise wissenschaftlich beschäftigt? Hast du Studien dazu ausgewertet? Ist Flirten ein Kernbereich deines Forschungsgebiets soweit es die Abgrenzung von Autismus und Nichtautismus betrifft?

        • Da ich ein Roboter ohne Gefühle bin würde ja auch Variante 1 in Betracht kommen

          Also grade beim Thema PU kann man bei dir doch wunderbar Emotionen evozieren 😉

          Ich kenne sehr viele Männer, die mir heute deutliche Zeichen übersehen. Ich behaupte auch nicht, dass diese Aufstellung diese Probleme umfassend löst. Aber sie sensibilisiert für das Thema und bringt einem dazu, überhaupt nach diesen Mustern zu suchen, auch in ihrer subtileren Form.

          Überhaupt kein Widerspruch. Das meine ich mit der unspezifischen Wirkung, an die ich absolut glaube.

          Als ob dein Fachbereich etwas damit zu tun hätte, wie Männer im allgemeinen bei Flirts Zeichen verstehen.

          Genau das tut er. Vor allem ist es natürlich klinische Erfahrung, weil die Erkennung von social cues, insbesondere non-verbaler Hinweisreize einer der wesentlichen Aspekte bei Autismus ist, die ich ständig untersuchen muss. Wir setzen dazu auch standardisierte Verhaltensbeobachtung, Emotionserkennungstests und Tests zur Erfassung der sozialen Kognition ein, bei dem konkret Flirtverhalten in Videosequenzen gezeigt wird. Such mal unter ADOS, MASC oder das relativ neue Programm SCOTT von der Berliner Gruppe um Isabel Dziobek.
          Ja, ich habe auch schon wissenschaftliche Veröffentlichungen in genau diesem Bereich.

    • @david

      „Ich frage mich nur, wo da der Erkenntnisgewinn für Menschen mit funktionierender Intuition stecken soll.“

      Vielleicht überschätzt du einfach die Intuition sehr. Bei dir scheint es nur „funktionierende Intuition“ oder „Autismus“ zu geben. Es gibt aber natürlich vieles dazwischen. Du kannst ja gerne mal im Internet suchen. Sowohl unter der Rubrik “ wie erkenne ich, ob sie mich mag“ als auch unter „warum versteht er nicht, was ich ihm signalisiere“ gibt es genug zu finden, was deutlich macht, dass hier ein großer Bedarf besteht.

  5. Weiß nicht, einiges scheint mir doch etwas überinterpretiert.
    Ich räume gern ein, entsprechende Signale gern mal zu übersehen, aber hier ist doch auch einiges, was ich schon erlebt und gerade irrtümlich für ein Signal gehalten habe.

    „Wenn eine Frau Zeit mit dir verbringt, die sie nicht mit dir verbringen muss, dann spricht dies für Interesse“
    – Doch ist es erotischs Interesse? Frauen mögen mich allgemein als Gesellschaft. Ich scheine ein netter Kerl und angenehmer Umgang zu sein, aber eben diese Frauen, die sich um meine Gegenwart bemühen, fallen auch gern mal aus allen Wolken, wenn ich „besonderes“ Interesse bekunde.

    „Sie zeigt in deiner Näher mehr Haut, kleidet sich sexueller als sonst.“
    – Oder sie sieht dich als eine männliche Freundin, deren Rat sie gern einholt. Ich speziell werde zudem ja gern mal für schwul gehalten.

    „Sie lächelt dich viel an
    Sie berührt dich in irgendeiner Weise“
    – Hierzu muss man sie aber auch im Umgang mit anderen Leuten beachten. Manche Leute berühren ihren Gegenüber grundsätzlich öfter und lächeln auch häufiger, als andere. Hier gilt es herauszufinden, ob es bei dir mehr wird.

    • @dmj

      Die Betrachtungen sind aus meiner Sicht nicht auf eine Freundschaftssituation zugeschnitten, sondern auf den Kontakt mit einer Fremden. In einer Freundschaftssituation ist vieles schwerer zu lesen, weil einige dieser Signale natürlich auch in einer Freundschaft vorkommen.

      Wichtig finde ich es, sich bewusst zu machen, was aus diesen Signalen folgt: Nicht etwa der Absolute Beweis dafür, dass sie es kaum erwarten kann, sich die Kleider vom Leib zu reißen, sondern eher, dass man einen Einstieg hat, dass sie einen interessant findet und das man nunmehr einen Schritt weitergehen kann.
      Natürlich muss man dann auch bei dem weiteren Schritt ihre Reaktionen im Auge behalten.

      • Ah, okay! Die Situation ist hier natürlich ein grundlegender Unterschied. Ich bin halt weniger Aufreißer als jemand, der in Friendzones gerät, weil er länger entspannten Umgang mit einer Frau hat.

        Bei einem ersten Bargespräch oder Date sieht die Sache in der Tat anders aus. Da dürfte niemand einfach mal so drauflos berühren, ohne sich was dabei zu denken.

    • @dmj:

      Interessant, ich mache auch oft die Erfahrung für schwul gehalten zu werden, weil ich recht freundlich bin, und vom Outfit vielleicht teilweise Klischeevorstellungen entspreche.

      Man hat es da wirklich schwer aus der Friendzone zu kommen. Man könnte überspitzt sagen, Frauen sind wirklich eher darauf konditioniert eher „Arschlöcher“ (diese klischeehafte Übertreibung sei mal erlaubt) als potentielle Partner zu sehen.
      Die Erfahrung zeigt, das man sich dann halt „verstellen“ muss, was aber schwierig ist, weil man dann wieder schnell unauthentisch wirkt

      Hilfreich ist da manchmal der Klatsch über Dritte habe ich festgestellt, so nach dem Motto „dem sieht man nicht an, was der für ein harter Hund ist“

      Aber Menschen haben wohl generell Schwierigkeiten Personen einzuordnen, die weit ab von üblichen Mustern liegen.

  6. Vielleicht könnt ihr mal folgenden Fall beurteilen:

    Ich saß in der Straßenbahn und sah eine schöne Studentin zwei Reihen weiter schräg gegenüber, in meine Richtung sitzend, mit dem Smartphone beschäftigt. Ich fand sie deutlich attraktiver als mich selbst, ungefähr in meiner Größe oder nur wenig kleiner, sportlich, könnte Italienerin sein. Ich schaue aus dem Fenster oder sonstwohin. Sie steckt irgendwann ihr Smartphone weg, wir schauen uns zufällig an, ich blicke weg zum Fenster raus. Dabei merke ich aber, dass sie mich immer noch anschaut, und ich schaue sie wieder an. Wir schauen uns gegenseitig in die Augen, und sie schaut nicht weg. Ich werde etwas aufgeregt, nach ein paar Sekunden mehr lächle ich, wir schauen einander konstant in die Augen, sie mit einem angedeuteten Lächeln, ich mit einem normalem oder nervösem/aufgeregtem Lächeln. Das geht etwa 15-20 Sekunden so. Sowas ist mir noch nie passiert.

    Die nächste Haltestelle muss ich aussteigen. Ich denke mir, vielleicht hat sie Lust, mit mir spazieren zu gehen und ein Gespräch zu führen. Ich stehe auf, gehe zu ihr hin, sie dreht sich jetzt weg und schaut aus dem Fenster. Ich spreche sie an, sie dreht sich zu mir. Ich frage lächelnd „Hallo. Wo steigst du aus?“ Sie fragt „Warum?“ mit einem misstrauischen Gesichtsausdruck, ungefähr so als ob ich sie aus dem Blauen angesprochen hätte. Ich sage „Nur so. Ich steige die nächste Haltestelle aus.“ Sie sagt „OK.“ Offenbar hat sie kein Interesse. Ich sage freundlich „Okay. Dann mach’s gut“. Ich drehe mich um und gehe zur Tür, und steige kurz darauf aus.

    Ich verstehe nicht, wie man jemandem 15-20 Sekunden lang in die Augen schauen kann, und dann, wenn man von der Person angesprochen wird, abweisend zu sein. Was ging in ihr dabei vor?

    Ich kann mir ein paar Möglichkeiten denken, aber vielleicht sagt erst ihr mal, was ihr dazu denkt.

    • @jürgen

      Schwer zu sagen, wenn man nicht dabei war.
      Es können natürlich interkulturelle Unterschiede gewesen sein, aber meines wissens nach schauen auch die italienischen Frauen nicht einfach so in die Augen.
      Es kann auch sein, dass sie dich interessant fand, aber ihr die Sache dann doch unheimlich wurde: Einfach so mit einem fremden Mann aussteigen. Gerade wenn der Augenkontakt etwas zu lange war und danach erst einmal eine gewisse Zeit nichts passiert ist, so dass sie sich inzwischen schon wieder Gedanken dazu machen und die Sache rationaler durchdenken konnte („was ist wenn er ein Psycho ist?“).
      Wie lange war denn die Zeit zwischen dem Blick und dem Ansprechen?

      Um so länger sie war, um so eher wird auch unterbewußt rationalisiert, dass du sie ja eigentlich längst hättest ansprechen müssen, dich das aber nicht traust. Und das rückt die Person dann wieder in ein anderes Licht. (deswegen ja auch die drei-Sekunde-Regel im Pickup)

      • Nach den 20 Sekunden einander-in-die-Augen-schauen bin ich aufgestanden und zu ihr hingegangen. Es war keine richtige Pause dazwischen. Oder wenn, dann vielleicht 5 Sekunden. Denn während des Vorgangs kam meine Haltestelle schon näher.

        • Danke für deine Antworten.

          „aber ihr die Sache dann doch unheimlich wurde: Einfach so mit einem fremden Mann aussteigen.“

          Wobei sie ja schon abweisend und misstrauisch war, während ich sie ansprach, bevor sie wissen konnte, was ich sage.

          Naja, das ist vermutlich nicht verkehrt, was du sagst. Es ist außerdem möglich, dass ich für sie beim Näherkommen und Ansprechen nicht mehr attraktiv war. Vielleicht war meine Körperhaltung oder meine Stimme nicht nach ihrem Geschmack, oder ich war ihr nicht groß genug, sobald sie meine Größe sehen konnte.

          Nun, jeder darf seine Meinung ändern. Aber es ist schon ätzend, dass sie nach so einem Blickkontakt-Flirt dann so abweisend war und sich nicht die geringste Mühe gab, mich taktvoll oder freundlich zurückzuweisen.

          Machen sich junge Frauen keine Gedanken darüber, dass sie so dafür sorgen, dass Männer die Lust verlieren, Frauen anzusprechen? Ist es ihnen wurscht, solange sie persönlich noch oft genug angesprochen werden?

          • @Jürgen

            ich könnte mir auch vorstellen, dass die direkte Frage, wo sie aussteigt, ihr Angst gemacht hat. Denn es beschwört bei ihr das Bild, dass du ihr bis nach Hause folgst und sie dich nicht mehr loswird, falls du ein Creep bist. Vielleicht hätte eine Time Constraint geholfen . („Ich habe leider nicht viel Zeit, ich treffe mich noch mit Freunden, aber nach dem Blick müssen wir einen Kaffee miteinander trinken. Hast du kurz Zeit?“)

        • Das ist ein guter Tipp. Deine Formulierung kommt auch souverän rüber. Danke sehr.

          In diesem Fall glaube ich nicht, dass das etwas geändert hätte, aber für die Zukunft werde ich mir es merken.

  7. Die einzige Frau, auf die diese Liste zutrifft ist die Frau von meinem Chef. Die wollte sogar unbedingt meine Handynummer um mir lustige Bilder bei Whatsapp zu schicken. Leider ist sie verheiratet und mitte 50. 🙂
    Fake IOIs hatte ich aber scjon paarmal, damit ich Geld springen lasse oder einen Gefallen tue.

        • Zip erstens meint Christiqn sicher mein allgemeines Verhalten bei Frauen, damit ich mal ernsthaftes Interesse kriege. Zweitens ist die „Schlampe“ total ok und hat denk ich kein Interesse 🙂

        • Keine Bange. Die Verantwortung liegt immer beim Mann.

          Ich kann dir also bestätigen: wenn nur noch über 50jährige Schlampen sich für dich interessieren, dann machst du als Mann etwas falsch.

        • @ Christian

          Weil sich sonst keine für ihn interessiert

          True.

          Wie ich schon sagte: die Verantwortung liegt immer beim Mann.

          Find ich übrigens unschön, dass du dich nach Belieben in die Chronologie der Kommentare schummeln kannst. Ist halt das Vorrecht des Blog-Betreibers.

        • @Christian wie schon gesagt, ich denke nicht, dass sie echt Interesse hat. Klar deine Liste ist wirklich erfüllt. Neulich auch, da erzähl ich vom Boxen und sie so, wie toll boxen wäre. Oder sie zeigt mir was in ihrem Büro und als ich rausgehe, geht sie auch raus was holen und streichelt mir so über den ganzen Rücken. Wenn ich was sage lacht sie sich auch immer total weg. Ihr Mann ist aber auch immer in der Nähe. es war auch nur ein Witz von mir, dass sie Interesse hätte

          Zum Thema was ändern hast du wohl Recht. Ich kann aber zb meine Optik, die oft ein Problem ist kaum ändern. Ich habe u.A. einen sehr starken und breiten Körper habe mit einer extremen Kraft von Natur aus. Durch Muay Thai , Boxen und Akrobatik hab ich auch noch Muskeln aufgebaut. Gerade Frauen sagen mir immer, ohne dass ich Frage übrigens, dass sie sowas bei ihrem Freund nicht wollen oder mich deswegen nicht nehmen würden. Und nein ich bin nicht aufgepumpt. Es sieht laut Meinubg der Leute sogar natürlich aus.Ich kann meine Schultern aber nicht schmälern oder mich kleiner machen( bin 185cm gross). Außerdem hab ich Narben am Körper, die nicht veränderbar sind, eine ist sogar auf der Wange

  8. Ich bin „anders*. Ich bin schwuler als Adrian, katholischer als Rosslin, zorniger als petpanther, wissenschaftlicher als david und linker als Leszek.

    Und außerdem bin ich Österreicher.

  9. Ich als Frau habe ziemlich oft das Problem, dass meine Nettigkeit als Flirt missverstanden wird. Wenn ich merke, dass der Gegenpart das missversteht, gehe ich auf Abstand, verhindere Berührung usw. Wenn das alles nichts bringt, sage ich auch schonmal, dass kein romantisches Interesse besteht.
    Oder wie würdet ihr verstehen/es gezeigt bekommen wollen, dass es nur „Nettsein“ war?

    Ich habe mich dank einigen Blogs inkl. diesem und ein wenig Lektüre mit PUA beschäftigt. Meine Frage ist: Wie kann ich Game als Frau nutzen/lernen? Und zwar Game im Sinne von, mit den Jungs was haben, die ich aus versch. Gründen attraktiv finde und nicht Female Game im Sinne von einen Ehemann finden. Ich bekomme zwar viel Beachtung von Jungs, aber traue mich nicht bei denen, die mir ins Auge fallen, was zu tun. Gibt es für solches Female Game Blogs oder Tipps von dir, Christian?

    • „Oder wie würdet ihr verstehen/es gezeigt bekommen wollen, dass es nur “Nettsein” war?“

      Ich nehme seine Hand von meinem Schwanz 😀

    • Das ist typisch für Männer habe ich mal gelesen. Ich weiß nur nicht mehr wo.
      Wenn man nett zu Männern ist, denken sie sofort, das hätte mehr als Höflichkeit/Sympathie zu bedeuten.

      „Und zwar Game im Sinne von, mit den Jungs was haben, die ich aus versch. Gründen attraktiv finde“

      Naja, dieselbe Nummer wie mit den Männern von denen du nichts willst vielleicht?^^
      Ich glaube, du solltest als Frau nicht zu offensiv „baggern“. Das sind Männer nicht gewohnt und das verunsichert sie.
      Am ehesten wenn du wirklich Sex anbieten willst, könntest du (vielleicht) dasselbe versuchen, was viele Männer versuchen. Also „beiläufig“ anbieten, dich doch mal zu besuchen (abends), dann könnt ihr einen Film gucken, ein bisschen relaxen usw. ganz harmlos^^
      Hängt allerdings auch stark von der Altersklasse ab.
      Wenn du ihn erstmal Zuhause hast, ist es meistens relativ leicht würde ich mal sagen.

      • „Das ist typisch für Männer habe ich mal gelesen. Ich weiß nur nicht mehr wo.
        Wenn man nett zu Männern ist, denken sie sofort, das hätte mehr als Höflichkeit/Sympathie zu bedeuten.“

        Der Grund liegt einfach darin, dass viele Frauen Männer ansonsten ignorieren. Nett sein, das sind Männer von Frauen fast nur in flirtiven Situationen gewöhnt.

      • @Atacama

        „Wenn du ihn erstmal Zuhause hast, ist es meistens relativ leicht würde ich mal sagen.“

        Ja, wobei es auch da schwierig sein kann, wenn der Mann schüchtern ist. Dann sitzt man sich irgendwo gegenüber und keiner traut sich den ersten Schritt zu machen. Nebeneinander sitzen ist da günstiger, und körperkontakt ermöglichende Sitzpositionen sind auch sehr vorteilhaft.

      • @atacama

        „Wenn man nett zu Männern ist, denken sie sofort, das hätte mehr als Höflichkeit/Sympathie zu bedeuten.“

        Es gibt da ja die Theorie, dass es sich für Männer eher lohnt Interesse anzunehmen und sich insoweit zu irren. Hatte ich auch einen Artikel zu meine ich, finde ich aber nicht
        Tatsächlich ist es ja auch eine der Grundvoraussetzungen und insofern auch kein schlechtes Zeichen.

      • „Wenn man nett zu Männern ist, denken sie sofort, das hätte mehr als Höflichkeit/Sympathie zu bedeuten.“

        Frauen (in Deutschland) klagen tatsächlich häufig darüber. Diese Lektion habe ich mir gut eingeprägt – zu gut. Denn jahrelang habe ich nie gemerkt, ob eine Frau vielleicht mehr wollte und nur darauf wartete, dass ich mal einen kleinen Schritt mehr in Richtung Flirt mache. Folge: Ich blieb alleine und habe nie herausgefunden, ob bei einigen nicht mehr dringewesen wäre.

        Inzwischen habe ich aber tatsächlich mal das Gegenteil gehört: Warum halten sich Männer (in Deutschland) so zurück, trauen sich nicht einmal, einen auf eine Verabredung zu zweit anzusprechen usw. Das kam übrigens von sehr attraktiven Frauen, die aus Osteuropa kamen und aus Gesellschaften, in denen es noch tabu ist, dass die Frau den ersten Schritt macht.

        Man kann nicht beides haben – zu 0% blöd angequatscht werden und zu 100% von den richtigen angesprochen. Das gibt’s nur in schlechten Plots.

        Ich habe für mich Verantwortung übernommen und mein falsches Verhalten geändert. Außerdem spreche ich mit Frauen darüber, die mich auf das Problem ansprechen, und versuche ihnen beide Seiten aufzuzeigen. Der Tenor geht in Richtung „dann doch lieber zwei Minuten vom falschen angesprochen werden als nie von einem möglichen richtigen“. Ändern läßt sich das nur im kleinen – was sollte sich auch die große Politik da einmischen?

    • @bymichelleha

      „Ich habe mich dank einigen Blogs inkl. diesem und ein wenig Lektüre mit PUA beschäftigt. Meine Frage ist: Wie kann ich Game als Frau nutzen/lernen? Und zwar Game im Sinne von, mit den Jungs was haben, die ich aus versch. Gründen attraktiv finde und nicht Female Game im Sinne von einen Ehemann finden. Ich bekomme zwar viel Beachtung von Jungs, aber traue mich nicht bei denen, die mir ins Auge fallen, was zu tun.“

      Vielleicht findest du in dem Artikel zur „Friendzone für Frauen“ etwas passendes:
      https://allesevolution.wordpress.com/2012/12/09/wie-kommt-man-als-frau-aus-der-friendzone/

      Hier vielleicht auch noch ein interessanter Artikel:
      https://allesevolution.wordpress.com/2013/01/18/flirten-fur-frauen/

      Ansonsten würde ich auch dazu raten, dass man die Ansprechbarkeit erhöht, dass man das Thema „Single sein“ und „Singleleben genießen“ anspricht und das man dann irgendwie andeutet, dass man was zusammen machen will. Wenn es ein weggehen ist, dann würde ich es so planen, dass es in der Nähe von seiner oder deiner Wohnung stattfindet. Und dann nachhause bringen lassen/ihn nach Hause bringen.

      Auch immer gut: Das Thema auf Essen lenken, ein Gericht erwähnen, dass man gut kann. Sagen, dass man das mal zusammen kochen muss. Oder eben der Videoabend.
      Bei Männern muss man eigentlich, wenn beide single sind und eine gewisse „Beachtung“ da ist, häufig nur darauf achten, den richtigen Grad zwischen zu plumb und zu kalt zu wahren – beides schreckt ab.
      Ich denke Körperkontakt vereinfacht es sehr. ZB beim Gehen bei ihm einhaken. dann noch den Kopf anlehnen. oder beim Sprechen beiläufig berühren.

    • @bymichelleha

      „Ich habe mich dank einigen Blogs inkl. diesem und ein wenig Lektüre mit PUA beschäftigt. Meine Frage ist: Wie kann ich Game als Frau nutzen/lernen? Und zwar Game im Sinne von, mit den Jungs was haben, die ich aus versch. Gründen attraktiv finde und nicht Female Game im Sinne von einen Ehemann finden. Ich bekomme zwar viel Beachtung von Jungs, aber traue mich nicht bei denen, die mir ins Auge fallen, was zu tun.“

      Vielleicht findest du in dem Artikel zur „Friendzone für Frauen“ etwas passendes:
      https://allesevolution.wordpress.com/2012/12/09/wie-kommt-man-als-frau-aus-der-friendzone/

      Hier vielleicht auch noch ein interessanter Artikel:
      https://allesevolution.wordpress.com/2013/01/18/flirten-fur-frauen/

      Ansonsten würde ich auch dazu raten, dass man die Ansprechbarkeit erhöht, dass man das Thema „Single sein“ und „Singleleben genießen“ anspricht und das man dann irgendwie andeutet, dass man was zusammen machen will. Wenn es ein weggehen ist, dann würde ich es so planen, dass es in der Nähe von seiner oder deiner Wohnung stattfindet. Und dann nachhause bringen lassen/ihn nach Hause bringen.

      Auch immer gut: Das Thema auf Essen lenken, ein Gericht erwähnen, dass man gut kann. Sagen, dass man das mal zusammen kochen muss. Oder eben der Videoabend.
      Bei Männern muss man eigentlich, wenn beide single sind und eine gewisse „Beachtung“ da ist, häufig nur darauf achten, den richtigen Grad zwischen zu plumb und zu kalt zu wahren – beides schreckt ab.
      Ich denke Körperkontakt vereinfacht es sehr. ZB beim Gehen bei ihm einhaken. dann noch den Kopf anlehnen. oder beim Sprechen beiläufig berühren.

    • „Oder wie würdet ihr verstehen/es gezeigt bekommen wollen, dass es nur “Nettsein” war?“
      „Ich mag dich gerne finde dich aber sexuell überhaupt nicht attraktiv.“ Ganz einfach. Alles andere funktioniert nicht wirklich.

      „Und zwar Game im Sinne von, mit den Jungs was haben, die ich aus versch. Gründen attraktiv finde“
      Vielleicht bin ich ähnlich naiv wie eine Feministin die über männliche Privilegien schreibt aber… wenn es dir echt nur um einen Pickup geht, musst du dich nur trauen sie anzusprechen. Kaum ein Kerl lässt sich dich Chance auf Sex entgehen, wenn er auch nur entfernt interessiert ist.

    • Der beste Artikel von Christian dazu ist „Wie kommt man als Frau aus der Friendzone?„. Insbesondere Punkt 2 und 3.

      Finde ich übrigens absolut begrüßenswert, dass eine Frau das selbst aktiv werden will. Mir ist es mehrmals im Leben passiert, dass eine Frau mich angesprochen hat bzw. den ersten Schritt gemacht hat. Kann mich an kein schlechtes Erlebnis erinnern, aber mehrere sehr gute. Ich habe alle Frauen in guter Erinnerung behalten. Also nur zu!

  10. Pingback: Ich, als gefährlicher Pickuper (nach Onyx) | Alles Evolution

  11. Pingback: Wie werde ich einen Pickuper/PUA los? | Alles Evolution

  12. Pingback: Wie man Männer manipuliert (in 7 einfachen Schritten) | Alles Evolution

  13. Pingback: Freundin sagt nichts, wenn sie wütend ist | Alles Evolution

  14. Pingback: Die Zeichen, dass eine Frau Interesse an einem Mann hat, sind häufig sehr subtil und werden gerne übersehen | Alles Evolution

  15. Pingback: Themen des Jahres 2017 | Alles Evolution

  16. Pingback: Themen des Jahres 2018 | Alles Evolution

  17. Pingback: So bleibt er in der Friendzone | Alles Evolution

  18. Pingback: Themen des Jahres 2019 | Alles Evolution

  19. Pingback: Flirt-Tips by Pinkstinks – apokolokynthose

  20. Pingback: Themen des Jahres 2020 | Alles Evolution

  21. Pingback: Themen des Jahres 2021 | Alles Evolution

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..