Die volle Sonnefinsternis vor einigen Jahren hatte ich mir übrigens auch in Karlsruhe angeschaut, im Park liegend bei gerade in dem Moment klaren Himmel. Großartiges Schauspiel!
Diesmal wird es leider nichts, so wie es aussieht
Ich meine, diese SoFi-Brillen sind ja auch scheiße, hab die damals auch gleich danach weggeschmissen (dachte, die wären erst wieder für Ureenkel als Erbstück interessant)
Man sieht nichts außer einem weißen Punkt. Da kann ich mich mir auch mit Windows Paint nen hellen Kreis zeichnen und nen dunklen Kreis drüberschieben.
Wenn schon, dann live und in Farbe!
In Alufolie ein möglichst kreisrundes Loch von Lochergröße stanzen, zur Versteifung auf ne Pappe mit größerem Loch legen und raus.
Die Blende zwischen Sonne und einer beliebigen, am besten ebenen Fläche (Hauswand) in etwa 2 – 3 m Abstand halten – und Ihr habt ne perfekte Sonnensichel.
Die Sonnensichel bei mir (Stuttgart) hat etwa eine Größe von 5 cm, ist also deutlich größer, als würde man direkt in die Sonne schauen und ist gestochen scharf
Bei mir (Ort wird nicht benannt, weil ich sonst wieder gekratzt werde…) war die Sicht trübe, aber genau deshalb konnte ich gute Fotos machen. Wenn es klar gewesen wäre, hätte ich die Schutzbrille von 1999 gebraucht. Und ich glaube nicht, dass die Digitalkamera dann was Nennenswertes davon hätte festhalten können, so ohne professionelle Filter. Die Schutzbrille selbst sei für Kameras ungeeignet…
…aber das Ganze ist schon fies mit den totalen Sonnenfinsternissen. Ist zwar auch bei einer partiellen eine gute Unterhaltung, aber: 1999 war ich vom Kernschatten um die 400 Km entfernt (Knapp daneben ist auch vorbei!), da wurde es hier dämrig, und Autos machten Mittags das Licht an. Bei einem Bedeckungsgrad der Sonne von 90%. Jetzt die war in Deutschland ja eh nur partiell, und die nächste totale in Deutschland kommt, wenn ich exakt 100 Jahre alt bin…
…ob ich die noch erleben darf? Wenn nicht, dann aus der Himmelsperspektive, oder ich guck mir alternativ eine Radieschenfinsternis von unten an. Ma gugge…
Ne halbe Stunde noch, dann wirds hier in Hannover dunkel und wir haben die nächste totale Sonnenfinsternis. Heute vormittag war die Sicht aber prima. Meine Frau hatte überraschenderweise die Brillen von ’99 gefunden und so fand ich meine 16 Jahre alte Theorie bestätigt: Der Mond scheint eine Scheibe zu sein…
Kalrsruhe: Klare Sicht 😉
Auch Karlsruhe (hallo Tom! 🙂 ): Sonnig. Das Tageslicht ist leicht »gedimmt«, aber vom Effekt einer totalen Finsternis weit entfernt.
@dj+Tom
Die volle Sonnefinsternis vor einigen Jahren hatte ich mir übrigens auch in Karlsruhe angeschaut, im Park liegend bei gerade in dem Moment klaren Himmel. Großartiges Schauspiel!
Diesmal wird es leider nichts, so wie es aussieht
Wir waren da auf der Dachterasse vom IHK Gebäude. Das war echt beeindruckend. Das nu war hmm geht so
Ich meine, ich hätte da dann auch zum ersten mal den song gehört:
Auch wenn elektrozeug eigentlich nicht so meins ist, finde ich immernoch gut
wenn du mal in der nähe vom TPK bist komm vorbei, wir haben kaffee (und abends auch bier) 😉
Hey!
Marburg: ich bin soeben erblindet. hab nichts erkannt aber dafür jetzt ne Sonnenfinsternis auf der Netzhaut.
Aber David!! In Deinem Alter solche Dummheiten! 😀
Geht schon wieder 😉
Ich meine, diese SoFi-Brillen sind ja auch scheiße, hab die damals auch gleich danach weggeschmissen (dachte, die wären erst wieder für Ureenkel als Erbstück interessant)
Man sieht nichts außer einem weißen Punkt. Da kann ich mich mir auch mit Windows Paint nen hellen Kreis zeichnen und nen dunklen Kreis drüberschieben.
Wenn schon, dann live und in Farbe!
Für Kurzentschlossene, die noch was sehen wollen:
In Alufolie ein möglichst kreisrundes Loch von Lochergröße stanzen, zur Versteifung auf ne Pappe mit größerem Loch legen und raus.
Die Blende zwischen Sonne und einer beliebigen, am besten ebenen Fläche (Hauswand) in etwa 2 – 3 m Abstand halten – und Ihr habt ne perfekte Sonnensichel.
Mehr sieht man mit ner Brille auch nicht
Die Sonnensichel bei mir (Stuttgart) hat etwa eine Größe von 5 cm, ist also deutlich größer, als würde man direkt in die Sonne schauen und ist gestochen scharf
Alles bewölkt. Aber es wird ein wenig dunkler als es ohnehin schon war.
Hannover: Sonnenschein, blauer Himmel, kalt.
Basel-Stadt: Sonnenschein, klarer Himmel, sieht aus, wie „leicht gedimmt“. Sofi-Brille von 1999 noch nicht wieder gefunden…
Auf Spiegel-Online gibt es immerhin nen augenverträglichen Livestream.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/sonnenfinsternis-2015-im-live-stream-a-1024490.html
Stattdessen kann man auch dieses Bild hier anstarren und mit Verkehrgeräuschen unterlegen:
Hier ist Braunschweig, die Front an der oker. Blauer Himmel, Lichtverhältnisse wie um sieben Uhr morgens.
Berlin: Meine Jalousien sind heruntergelassen. Ich lieg im Bett.
Laut Wikipedia ist der Quatsch jetzt gleich vorbei, also: aufstehen, Jalousien hoch und Sonne genießen!
Rom: Die Sonne brennt.
Frankfurt: klarer Himmel, aber nur ein bisschen komisches Licht und es wurde kälter.
Franken: Wunderbar klare Sicht. 😀
1999 war der Himmel zu bedeckt für Beobachtungen gewesen, aber diesmal passt’s!
Hier scheint weiter die Sonne, habe nichts bemerkt.
Bei mir (Ort wird nicht benannt, weil ich sonst wieder gekratzt werde…) war die Sicht trübe, aber genau deshalb konnte ich gute Fotos machen. Wenn es klar gewesen wäre, hätte ich die Schutzbrille von 1999 gebraucht. Und ich glaube nicht, dass die Digitalkamera dann was Nennenswertes davon hätte festhalten können, so ohne professionelle Filter. Die Schutzbrille selbst sei für Kameras ungeeignet…
…aber das Ganze ist schon fies mit den totalen Sonnenfinsternissen. Ist zwar auch bei einer partiellen eine gute Unterhaltung, aber: 1999 war ich vom Kernschatten um die 400 Km entfernt (Knapp daneben ist auch vorbei!), da wurde es hier dämrig, und Autos machten Mittags das Licht an. Bei einem Bedeckungsgrad der Sonne von 90%. Jetzt die war in Deutschland ja eh nur partiell, und die nächste totale in Deutschland kommt, wenn ich exakt 100 Jahre alt bin…
…ob ich die noch erleben darf? Wenn nicht, dann aus der Himmelsperspektive, oder ich guck mir alternativ eine Radieschenfinsternis von unten an. Ma gugge…
…so, jetzt aber wieder Femis ärgern!!!
Meine Güte stell Dich doch einfach in den Schatten eines Hauses, dann haste jeden Tag Sonnenfinsternis.
Oder man steckt als Homo seinen Kopf zwischen zwei Frauenbrüste.
Super Wetter, wir haben im Büro eine Projektion mit Fernglas bzw. Lochkamera zzgl. Spiegel gemacht. Fernglas war besser.
Alle happy, sogar die weiblichen Nicht-Nerds, daß am live und unmittelbar was sieht.
Kiel: Total bedeckt, die Finsternis war allenfalls zu erahnen, weils noch ein wenig dunkler wurde. Aber eigentlich nichts zu sehen.
Bayern: Sonnig, aber nur ca. 68% Abdeckung der Sonne … war noch ziemlich sonnig dabei.
Hatte sogar noch die Schutzbrille von `99, war also bestens vorbereitet, aber was dann passierte, hat die gute Schlogger hier im Bild festgehalten:
Ne halbe Stunde noch, dann wirds hier in Hannover dunkel und wir haben die nächste totale Sonnenfinsternis. Heute vormittag war die Sicht aber prima. Meine Frau hatte überraschenderweise die Brillen von ’99 gefunden und so fand ich meine 16 Jahre alte Theorie bestätigt: Der Mond scheint eine Scheibe zu sein…