Die Brüderschaft der Säugetiere

Auf der Seite Westhunt wird ein evolutionärer Fall angeführt, anhand dessen Begründung man prüfen kann, ob man grundlegende Arbeitsweisen der Evolution verstanden hat.

Alle Säugetiere sind näher miteinander verwandt als mit Vögeln. Daher wird ein Otter oder ein Stachelschwein instinktiv einem Hasen helfen, der von einem Falken gejagt wird

Zum Verständnis, wie man auf diese Ausführung überhaupt kommen kann, muss man die Figur der Gruppenselektion kennen, zur richtigen Ablehnung dann das egoistische Gen und die Verwandtenselektion, dazu Genmathematik. Es bietet sich auch die Diskussion des Umfangs eines „Grünbart-Effekts“ an.

Will sich jemand an einer Erklärung versuchen?