„HB1-10“ oder „Hot Babe 1-10“ – Bewertungen von Frauen mit Zahlen im Pickup

Muschimieze greift in einer kritischen Besprechung von Pickup das im Feminismus für Kritik beliebte Element heraus, dass dort Frauen mit Zahlen bewertet werden:

Durch unsere Sprachhandlungen werden Normen und Machtverhältnisse re_produziert. Sprache ist nie nur ein bloßes Kommunikationsmittel, das auf neutrale Art Informationen vermittelt. (siehe dazu “Was tun? Sprachhandeln.”)

Ich habe hier zwei Beispiele aus dem PUA-Sprachschatz herausgesucht und sie mal genauer beleuchtet.
HB1-10 oder HotBabe1-10

PUAs nennen eine gut aussehende Frau “HotBabe” und fügen im Anschluss noch eine Zahl ein, wie heiß dieses Babe denn sei (auf einer Skala von 1 bis 10). In Forenbeiträgen wird dann durchgängig beispielsweise von “HB6″ und “HB7″ gesprochen. Das könnte möglicherweise folgende Konsequenzen haben: Wenn ich Frauen ganz selbstverständlich als “HBx” bezeichne, dann…

… nehme ich mir wie selbstverständlich heraus, Frauen offen zu bewerten und dies wird zur normalen Routine. Dabei kaschiert die Bezeichnung “HBx” die Subjektivität meiner Ansicht als objektiv mess- und vergleichbaren Wert. Es wird zur Selbstverständlichkeit, Frauen nach einem internem Punktesystem zu bewerten.
… beziehe ich mich immer dann, wenn ich von einer Frau spreche, nicht auf die Person, sondern auf den objektifizierenden Wert, den ich dieser Person zugeschrieben habe. Eine neutrale Benennung ist so nicht mehr möglich, eine Benennung wird automatisch zur Bewertung.
… kann ich nicht mehr von zwei Frauen sprechen, ohne diese vergleichend aufeinander zu beziehen. Zwei individuelle Personen, mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen, werden auf einen fiktiven Wert “eingedampft” und nur anhand dieser Eigenschaft miteinander auf- oder abwertend in Relation gesetzt.
… normalisiere und rechtfertige ich diese Sprachhandlung bei jeder Wiederholung.
… entscheide ich mich bei jeder Wiederholung gegen eine neutralere Bezeichnung (z.B. “Person A/Person B” oder die namentliche Benennung der Person) oder eine subjektiver gekennzeichnete Schilderung der Situation (z.B. “die Person, die ich anziehender fand”).

Nick führt dazu auf Geschlechterallerlei aus:

Natürlich ist das haarsträubender Unfug: Zwar mag ein solcher Jargon durchaus der Identitätsstiftung und Abgrenzung dienen, allerdings dürfte die soziale Realität der sich so Abgrenzenden nicht auf die entsprechenden Foren beschränken. So, wie jeder weiß, dass Pornografie nicht “die Welt” abbildet dürfte jeder PUler wissen, dass sein PU-Lingo nicht “Weiblichkeit” vollständig abbildet. Wer das nicht weiß, der dürfte dies auch ohne Pornografie oder PU-Lingo nicht wissen.

Wenn sich zwei Bauings über Menschen als “guter Zimmermann”, “begabter Maurer” oder “schlechter Rohrleger” unterhalten geht man ja auch nicht davon aus, dass “eine Neutrale Benennung so nicht mehr möglich sei” und dass “eine Benennung automatisch zur Bewertung werde”, weil sich doch “nicht auf die Person, sondern auf den objektifizierenden Wert” bezogen werde.

Die offensichtlich zugrundeliegende Annahme, dass “Männer” sich durch bloße Kommunikation in diesem Lingo von der Anerkenntnis der fundamentalen Menschenwürde von Frauen abbringen ließen ist selbst hochgradig entmenschlichend. Da wäre der Begriff “zum bloßen Objekt degradieren” tatsächlich mal angebracht. (Das wird auch nicht besser dadurch, dass man diese Annahme auch bezüglich Frauen pflegt)

In der Tat ist der Feminismus mit „Objektifizierung“ schnell dabei. Ich bin ebenfalls nicht der Auffassung, dass hier Frauen sogleich die Menschlichkeit abgesprochen wird,

Ich hatte das Thema an sich schon einmal in dem Beitrag „Bewertungen einer Frau auf einer Zahlenskala“ aufgegriffen, dort allerdings sehr allgemein.

In Bezug auf Pickup ist zu ergänzen, dass es dabei gar nicht darum geht die Bewertung der Bewertung willen durchzuführen, sondern diese eine besondere Funktion hat.

Denn es gibt nicht einfach nur eine subjektive Bewertung wieder, sondern es versucht darzustellen, welchen Status diese Person in dem Moment hat, wie sie auf andere wirkt und wie sie sich selbst sieht, was sie für einen Partnerwert in den Augen anderer hat etc. Dies ist wichtig, weil wir Hierarchiewesen sind und gerade bei Partnerschaften auch der jeweilige Partnerwert eine Rolle spielt.

Bei der Frau spielt da neben anderen Faktoren insbesondere ihre Schönheit eine Rolle, da diese ihre Wahrnehmung durch andere und ihre Begehrheit und damit auch ihren Partnerwert ganz maßgeblich beeinflusst.

Man kann dies auch in anderen Verhältnissen betrachten, etwa wenn es um Rangverhältnisse innerhalb einer sonstigen Gruppe geht, auch wenn man hier eher auf Begriffe wie Alphamann etc abstellt. Es kann auch auf den Pickup-Betreibenden selbst angewendet werden.

Aus diesen Bewertungen ergeben sich dann auch verschiedene Vorgehensweisen bzw. kann der Vorgang bei einer Analyse einer Flirtsituation eher nachvollzogen werden.

Wenn beispielsweise jemand erzählt, dass er eine Frau erheblich geneggt hat, diese das aber gar nicht gut aufgenommen hat, dann kann sich die Antwort, warum dies der Fall war, aus ihrer Einordnung ergeben: Eine sehr schöne Frau, also eine 9, sollte man beispielsweise nach der Theorie durchaus neggen, eine nicht so schöne Frau, etwa eine 4, wird dies hingegen eher als Beleidigung ansehen und demnach negativ reagieren.

Ebenso kann ein sehr schöner Mann, der eine Frau anspricht, also selbst ein 9 ist, anders vorgehen als ein hässlicher Mann und dies eben auch in Abhängigkeit von ihrem „Wert“.

Damit ergeben dann Sätze wie:

“weil ich selbst körperlich eine 6 und keine 9 bin musste ich HB9 stark neggen, damit ihr deutlich wurde, dass ich sie nicht auf ein Podest stelle”

oder

“du hast mit den Negs übertrieben, sie war lediglich ein 7, während du eine 9 bist, du hättest hier wesentlich freundlicher vorgehen müssen, du hast es übertrieben”

Sinn und erlauben eine kurze Besprechung der Situation und auch eine kurze Mitteilung der Lage zur Verdeutlichung.

Würde ich davon sprechen, dass ich Sarah getroffen haben und bei ihr etwas nicht geklappt hat, dann würde hingegen der andere die Situation schlicht nicht einschätzen können. Ich müsste Sarah aufwändig beschreiben, was aber auch nicht unbedingt ein präziseres Bild ergibt, wenn ich nicht eine Bewertung für denjenigen durchführe, der nicht dabei war. Und die kürzeste Form der Bewertung ist eben eine Einordnung in die Skala.

Zudem war diese Form der Sprache natürlich auch Ideal für die Bereiche, in denen sich die Pickupsprache entwickelt hat, nämlich für anonyme Internetforen, bei denen man abstrakt bestimmte Situationen besprechen wollte.

Noch einmal kurz zu den Einwänden im Einzelnen:

… nehme ich mir wie selbstverständlich heraus, Frauen offen zu bewerten und dies wird zur normalen Routine. Dabei kaschiert die Bezeichnung “HBx” die Subjektivität meiner Ansicht als objektiv mess- und vergleichbaren Wert. Es wird zur Selbstverständlichkeit, Frauen nach einem internem Punktesystem zu bewerten.

Ich finde es erstaunlich, wie schnell Feministinnen mit solchen Schlußfolgerungen sind und wie selbstverständlich sie eine Bewertung einer Person als etwas schlechtes darstellen, was nur in diesem Bereich erfolgt. Wie reden denn Frauen über Männer? Zumindest ab einem gewissen Alter wird da doch wohl recht schnell die Angabe erfolgen, was er Beruflich macht und diese wird durchaus einen wesentlichen Punkt bilden: „Er ist ein Doktor“ klingt eben besser als „er ist Müllmann“. Und es enthält ebenfalls eine verkürzende Wertung, die umfasst, dass er einen hohen Status hat, dass er über Ressourcen verfügt oder verfügen wird, dass er intelligent ist, dass er Leuten hilft. Bei dem Müllmann wird es dann wohl eher heißen „er spielt in einer Band“ oder was auch immer eine wesentlich bessere „Charaktereigenschaft“ ist, wenn es der eigene Freund ist oder es wird eben auch mit dieser Angabe ein niedriger Status kommuniziert, der als wesentlich für den Partnerwert angesehen wird. Hier wird ebenfalls nicht die Gesamtheit seiner Persönlichkeit aufgenommen, sondern er wird auch insoweit in ein zwar nicht so explizit auf einen Zahlenwert reduziertes System, aber sehr wohl in ein vergleichendes System eingeordnet. Auch hier wird es zu einer Selbstverständlichkeit ihn nach dem internen Punktesystem zu messen, auch wenn der dortige Maßstab diffiziler ist. Das Schema muss deswegen nicht weniger streng sein. Ich würde behaupten, dass – wie Nick ja auch bereits angeführt hat – wir Leute immer in gewisser Weise einordnen und bewerten und sie nach bestimmten Kategorien erfassen.

Natürlich kann dem Picku-Betreibenden auch dennoch das Herz schneller schlagen, wenn er sie sieht und er kann dennoch sie für einen ganz wunderbaren Menschen halten, der ihn aus ganz anderen Gründen interessiert. Es mag dann unromantisch klingen, wenn man statt „sie ist der schönste Mensch der Welt“ anführt, dass sie eine 7 ist und man überlegt, was daraus folgt. Ich behaupte aber mal, dass den meisten Männern diese Doppelbewertung „Ich finde sie unglaublich anziehend, aber sie ist objektiv eine X“ sehr geläufig ist und er sie nicht erst durch Pickup erfährt.

… beziehe ich mich immer dann, wenn ich von einer Frau spreche, nicht auf die Person, sondern auf den objektifizierenden Wert, den ich dieser Person zugeschrieben habe. Eine neutrale Benennung ist so nicht mehr möglich, eine Benennung wird automatisch zur Bewertung.

Natürlich kann man jemanden in ein Wertungssystem einordnen und dennoch als Person wahrnehmen und auch als solchen benennen. Ich kann ja auch von mir sagen, dass ich zB eine 8 bin und mich dennoch als Person wahrnehmen. Es kann sogar sehr heilsam sein, sich selbst bewußt zu machen, das einen andere vielleicht nur körperlich als 5 wahrnehmen und sich demnach realistisch einzuschätzen. Dennoch muss man sich selbst dann nicht als 5 bezeichnen, sondern bleibt ich.

… kann ich nicht mehr von zwei Frauen sprechen, ohne diese vergleichend aufeinander zu beziehen. Zwei individuelle Personen, mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen, werden auf einen fiktiven Wert “eingedampft” und nur anhand dieser Eigenschaft miteinander auf- oder abwertend in Relation gesetzt.

Hier muss man vielleicht erst einmal feststellen, dass es nicht per se zwingend erforderlich ist, jeweils die Werte der Frauen zu bestimmen und das bei jeder Frau. Es gibt Taktiken, die man unabhängig von der Schönheit der Frau und ihrem sonstigen Status besprechen kann, etwa die Frage, was ein guter indirekter Opener wäre oder wie man auf einen Shittest reagiert. Natürlich spielt aber eben in viele Situationen eine solche Bewertung hinein und das eventuell auch in der Bewertung zweier Frauen zueinander.

Ein Beispiel aus der Pickupliteratur ist, dass es einerseits günstig sein kann, bei einer Gruppe von Frauen zunächst nicht die Frau, für die man sich eigentlich interessiert, anzusprechen, sondern diese eher zu ignorieren und die übrigen Frauen anzusprechen. Dies kann den Vorteil haben, dass es zum einen ein Neg ist, zum anderen aber auch verhindert, dass deren „Bitchshield“ sogleich anspringt. Bei Frauen gleicher Schönheit kann hierdurch zudem der Effekt eintreten, dass man einen gewissen Wettkampf zwischen ihnen verursacht („warum will er die und nicht mich“). Ist das Ziel hingegen eine 9 und die Freundin eine 6, dann kann es auch sein, dass die 9 denkt „Ach, da hat sie endlich mal einen, der sich für sie interessiert, da lass ich die Finger von“ bzw. das die Freundin, die eine 6 ist, sich zu schnell verliebt und dann extrem sauer ist, wenn sich dann herausstellt, dass man sich doch für die 9 interessiert. Andere Varianten sind, dass das Geburtstagskind in einer Frauenrunde in diesem Moment einen höheren Status hat und entsprechend einbezogen werden muss, damit sie nicht das Gefühl hat, dass man stört und entsprechend interveniert. Zudem neigen nach Meinung einiger im Pickupbereich Frauen mit einem großen Unterschied zum Rest der Gruppe, also etwa eine 5 neben einer 8 eher zum Cockblocken, sei es weil sie eine Art Wächterfunktion übernehmen, sei es weil sie auf diese Weise zu Gunsten ihres Egos auch gut Männer ablehnen können und so eher überspielen können, dass diese eben eher mit ihren Freundinnen flirten. Im Feminismus kommt da vielleicht der Gedanke dazu, dass eine solche Wertung immer rein subjektiv ist, und damit keinerlei Wert hat. Tatsächlich sind sich aber die meisten Männer durchaus einig, was eine 6 und was eine 9 ist, auch wenn die Bewertungen etwas schwanken können. Der Wert ist insofern häufig keineswegs fiktiv, wenn auch die Bewertung natürlich durchaus angreifbar ist. Natürlich kann man in einem Gespräch auch schlicht auf die Bezeichnungen verzichten und sie in Schema wie sehr schön/schön/sieht okay aus etc einordnen. Tatsächlich habe ich mit anderen bisher nie eine Formulierung wie „HB8“ gebraucht, bin aber auch nicht in entsprechenden Foren attraktiv. Einen Zahlenwert ohne HB habe ich hingegen durchaus schon in Gesprächen benutzt, weil es eben eine sehr einfache Form ist bestimmte Punkte zu kommunizieren.

… normalisiere und rechtfertige ich diese Sprachhandlung bei jeder Wiederholung.

Da diese „Sprachhandlung“ eh nur in einem „Fachgespräch“ eine Rolle spielt und vielleicht noch indirekt bei einer abstrakten Eigenbewertung der Lage, muss sie auch nicht pausenlos wiederholt werden. Es geht eigentlich in der Theorie eher darum, dass überhaupt ein Bewußtsein geschaffen wird, welche Auswirkungen diese Unterschiede machen können und wie sie eine Flirtsituation beeinflussen können. Abseits dieser Überlegungen kann man das „HB7“ ruhig als Julia, Andrea oder Nicole bezeichnen.

… entscheide ich mich bei jeder Wiederholung gegen eine neutralere Bezeichnung (z.B. “Person A/Person B” oder die namentliche Benennung der Person) oder eine subjektiver gekennzeichnete Schilderung der Situation (z.B. “die Person, die ich anziehender fand”).

„Die Person, die ich anziehend fand“ mag eine sehr neutrale Bezeichnung sein, die aber in der Analyse viele Fragen offen lässt. Es sagt rein gar nichts über sie als Person aus, lässt einen keine Mutmaßungen anstellen, erlaubt einem weitaus weniger die Gruppendynamiken abzubilden. Damit genügt eine Bezeichnung als „Person A“ auch den Anforderungen, die damit im Pickup gestellt werden keineswegs. Wobei ich mich ja Frage, ob die Bezeichnung als „A“ oder „B“ hier wirklich so viel persönlicher wäre, da diese dann in Flirtsituationen auch auf Buchstaben reduziert werden. Ich vermute mal Muschimietze hat auch ganz bewußt die Langform „Person A“ geschrieben, um zu betonen, dass man sie weiterhin als Person wahrnimmt. Was aber auch Sprachlich sehr kompliziert ist.

Interessant ist hier auch wieder die Abneigung gegen eine wertende Indivualität. Die interessante Person darf „Person A“ sein, aber eben nicht eine 7, was eigentlich wesentlich mehr über sie aussagt als die absolut abstrakte Betrachtung als A.

Als kurzes Fazit: Die Bezeichnung mit wertenden Nummern mag vielen albern und pubertär erscheinen, im Feminismus wird man zu stärkeren Vokabeln und stärkeren Wertungen neigen, sie erfüllt aber tatsächlich eine gewisse Funktion, die anderweitig nicht in dieser Weise und in dieser Kürze umgesetzt werden könnte. Sie berücksichtigt zudem, dass menschliche Interaktionen nicht neutral erfolgen, sondern nach Hierarchien, Möglichkeiten, Wert auf dem Partnermarkt etc.