Die Schaupspielerin Shailene Woodley antwortete auf die Frage, ob sie eine Feministin sei:
No because I love men, and I think the idea of ‘raise women to power, take the men away from the power’ is never going to work out because you need balance. With myself, I’m very in touch with my masculine side. And I’m 50 percent feminine and 50 percent masculine, same as I think a lot of us are. And I think that is important to note. And also I think that if men went down and women rose to power, that wouldn’t work either. We have to have a fine balance.
Da werden natürlich viele Feministen aufschreien, dass man als Feministin ja auch Männer mögen kann, sie solle sich eben aus Sicht einer Genderfeministin nur nicht wie patriarchale Männer verhalten. Das da aber eine erhebliche Feindseligkeit mitschwingt, wird dort gerne ausgeblendet.
Sie sagt weiter noch:
My biggest thing is really sisterhood more than feminism. I don’t know how we as women expect men to respect us because we don’t even seem to respect each other. There’s so much jealousy, so much comparison and envy. And “This girl did this to me and that girl did that to me.” And it’s just so silly and heartbreaking in a way.
Das wäre also eigentlich der Wunsch, dass man die intrasexuelle Konkurrenz unter Frauen zurückfährt. Auch ein Punkt, der im Feminismus sehr zurückhaltend behandelt wird und dann wohl auch nur unter Stichwörtern wie „Das Patriarchat hetzt die Frauen gegeneinander auf“
In dem Artikel heißt es dann weiter:
After years of hardcore feminist extremists trying to reprogram society to believe men and women are utterly interchangeable – neither the sex or number of participants in marriage matters anymore, don’t you know? – a substantial number of young people are rejecting their indoctrination and rediscovering the truth. It’s driving power feminists nuts. (…) It’s a bit early to say that power feminism’s mission to teach young women to view men as enemies and oppressors has failed, but it doesn’t appear to have succeeded. A towering edifice of social custom and moral judgment grows from the intersection of two simple ideas: men and women are different, and that’s a good thing.
Wäre interessant, ob die Einstellung tatsächlich die verbreitetere ist. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die meisten Leute bejahen würden, dass Männer und Frauen unterschiedlich sind und das sie dies auch nicht schlimm finden bzw. dies nur in bestimmten Bereichen bestreiten, beispielsweise beim räumlichen Denken, wobei es in den meisten Fällen ja auch nur auf den Schnitt zutrifft. etc. Man darf eher vermuten, dass viele Leute diese Punkte eher noch essentialistischer sehen und insoweit der Auffassung sind, dass Frauen und Männern in bestimmten Punkten deutlich anders sind.