Selbermach Samstag LXVI

Welche Themen interessieren euch, welche Studien fandet ihr besonders interessant in der Woche, welche Neuigkeiten gibt es, die interessant für eine Diskussion wären und was beschäftigt euch gerade? Welche interessanten Artikel gibt es auf euren Blogs oder auf den Blogs anderer? Welches Thema sollte noch im Blog diskutiert werden?

Erwerbsobliegenheiten im Trennungsjahr

Ein Mann und eine Frau sind 12 Jahre verheiratet. Er war innerhalb der Ehe erwerbstätig (ca 3000 € netto), sie nicht. Schließlich kommt es zum Zerwürfnis. Sie will nunmehr Trennungsunterhalt. Vor der Ehe war sie berufstätig. Der Mann hatte sie nunmehr aufgefordert, wieder in den Beruf einzusteigen. Dies wäre ihr auch möglich, sie würde dann genug verdienen so dass er ihr keinen Unterhalt zahlen müsste. Sie meinte aber, dass sie dies nicht muss, da sie auch innerhalb der Ehe nicht gearbeitet hat.

Bitte nach Gerechtigkeitsgefühl bewerten, ob er in den folgenden Fallkonstellationen zu Unterhaltszahlungen im Trennungsjahr verpflichtet sein sollte:

(Umfrage getrennt nach männlichen und weiblichen Lesern)

Folgende Fallkonstellationen bestehen:

a) Keine Kinder

Sie hat keine Kinder erzogen, beide waren der Auffassung, dass er genug verdient und sie hat es sich gut gehen lassen, sich in Vereinen engagiert und allgemein den Haushalt bestritten.

b) Kinder, sie will weiter versorgen

Sie hat erst ab Geburt der Kinder aufgehört zu arbeiten, dann die Kinder erzogen. Diese sind inzwischen 8 und 10 Jahre alt und gehen in eine Ganztagsschule. Er meint, dass die Kinder alt genug sind und auch in der Schule versorgt werden, sie könne wieder arbeiten. Sie meint, sie wolle weiterhin hauptsächlich für die Kinder da sein. Darüber kam es zum Streit und zur Trennung.

c) Einigung 

Sie hatten sich beide darauf geeinigt, dass sie zuerst aussetzt und sobald die beiden Kinder 6 Jahre alt sind und in die Schule gehen, wieder arbeiten gehen wird. Sie wusste bereits vor Eheschließung, dass ihm dies besonders wichtig ist. Nachdem die Kinder in die Schule gekommen sind, erinnert er sie daran. Sie erklärt nunmehr, dass sie dies nicht mehr wolle, es kommt zum Streit und sie trennen sich.

d) Klare Trennung

Beide trennen sich einvernehmlich und stellen allerorts klar, dass sie sich definitiv scheiden lassen wollen, sobald das Trennungsjahr abgelaufen ist. Beide sind sich darüber vollkommen einig, dass ihre Ehe gescheitert ist und sie diese nicht jetzt und auch nicht in einem Jahr wiederherstellen wollen. Dafür liegen auch gute Gründe vor, sie passen tatsächlich nicht zueinander und erklären dies auf Nachfrage auch gerne jedem nachhaltig

Ich füge erst einmal einen Umbruch ein, damit man in Ruhe abstimmen kann.

Weiterlesen