Der Spiegel berichtet über eine Studie zur Situation der Geschlechter mit einem Hauptaugenmerk auf Männern. Die Studie selbst findet sich hier.
Aus dem Artikel:
Ein zentrales Ergebnis der Umfrage: 64 Prozent der Männer sind der Meinung, dass es mit der Gleichberechtigung der Frauen in Deutschland mittlerweile reicht. Ein Teil von ihnen – 28 Prozent – findet sogar, dass bei der Gleichberechtigung übertrieben wird. Und sechs Prozent der Befragten fühlen sich bereits benachteiligt.
64 % die meinen, dass Gleichberechtigung herrscht und weiteres zuviel wäre, dass ist durchaus ein großes Potential für eine Männerbewegung. Wobei dann eben auch die Meinung vorliegen müsste, dass man verhindern sollte, dass es mehr wird.
Zur beruflichen Situation das Folgende:
Laut der Studie steht für viele Männer die Karriere im Vordergrund, der Hausmann ist dagegen ein Exot:
- Teilzeit kommt für 62 Prozent der Männer nicht in Frage
- 66 Prozent der Frauen wünschen sich jedoch, dass Männer viele Aufgaben im Haushalt und der Familie übernehmen
- Andererseits ist es für 52 Prozent der Frauen aber weiterhin auch sehr wichtig, dass Männer im Beruf erfolgreich sind
Frauen stellen also doppelte Ansprüche an Männer – und überfordern sie damit offenbar. Jeder dritte Mann gab bei der Befragung an, den an sie gestellten Erwartungen nicht gewachsen zu sein. Bei den Singles hatte sogar jeder zweite Befragte dieses Gefühl.
Man beachte, das es für 52% der Frauen sehr wichtig ist, dazu können also noch welche kommen, denen es nur wichtig ist.
In der Studie sind noch einige interessante Daten, gerade auch zu den Erwartungen an den Partner.
Was findet ihr dort interessant?