Welche Themen interessieren euch, welche Studien fandet ihr besonders interessant in der Woche, welche Neuigkeiten gibt es, die interessant für eine Diskussion wären und was beschäftigt euch gerade?
Welche interessanten Artikel gibt es auf euren Blogs oder auf den Blogs anderer? Welches Thema sollte noch im Blog diskutiert werden?
Morgen beginnt der zweite Teil der 5. und letzten Staffel von Breaking Bad, eine geniale Serie wie ich finde:
Hier der Trailer:
Und für alle, die noch einmal eine kurze Zusammenfassung benötigen:
Walter White startet als jemand der seine Familie versorgt wissen will und erkennt, dass er damit mehr erreichen kann: Er macht so gutes Meth, dass er einer der großen Spieler in dem Bereich wird. Er erlebt plötzlich Status und Macht, Leute, die ihm Respekt entgegenbringen und ihn fürchten, er baut sich eine Persona auf, die ihn dafür entschädigt, dass er damals aus der Firma ausgestiegen ist, die er mit seinen Studienkollegen gegründet hat und die diese zu Multimillionären gemacht hat und einfach nur Lehrer geworden ist. Er ist plötzlich jemand („Say my name!“ „Heisenberg“) Er will sich das erhalten und ein Imperium aufbauen.
Der Preis, den er dafür zahlen muss, ist dementsprechend hoch.
Was auch eine weitere Eigenschaft zeigt, die Charaktere immer häufiger haben und die zB auch in Game of Thrones, einer anderen genialen Serie, basierend auf noch genialeren Büchern, bei viele Charakteren auftaucht:
Obwohl die Charaktere schlechtes tun und böse sind sind wir als Zuschauer auf ihrer Seite, wollen nicht, dass sie geschnappt werden, fiebern mit ihnen mit. Es scheint so als wären uns ihre Taten teilweise egal, wenn wir zumindest anfänglich annehmen, dass sie gut sind (Walter White will seine Familie retten, bei den Sopranos ist es auch die Familie und gleichzeitig die Gruppe, bei Game of Thrones ist es auch die Familie bzw. einfach die Notwendigkeit ein Reich regierbar zu machen) oder zumindest in gewisser Weise die Notwendigkeit besteht so zu handeln. Wir brauchen nachvollziehbare Gründe, die nicht vollständig böse sind oder uns zumindest nachvollziehbar erscheinen. Es kommt hier wahrscheinlich noch hinzu, dass wir eine Entwicklung sehen, bei der uns die Einzelschritte zu einem gewissen Grad nachvollziehbar erscheinen. Wir erleben sie mit ihren Ängsten und Hoffnungen und in ihrem normalen Leben und dadurch erscheinen sie uns menschlich und bilden eine Identifikationsfläche.
Ich freue mich auf die restlichen Folgen, bisher war die Serie genial.