Ein Artikel, der in eine ähnliche Kerbe haut, wie der hier bereits besprochene, vergleicht „Tradionelle Frauen“ (Tradfems) mit Feministinnen:
Im Groben:
A trad-fem is a woman who opposes feminism because it disrespects men doing their duty by women. This trad-fem expects men to do their duty by women, by the way. Because after all that’s what makes a man a real man. And feminists are mean because the disrespect these men.
Traditionelle Frauen wäre demnach wichtig, dass die Geschlechterrollen umgesetzt werden, weil sie sich davon die größten Vorteile versprechen, Feministische Frauen hingegen würden genau dies ablehnen.
Der Artikel warnt vor einer Überbewertung alter Zeiten:
This article is for all those MRAs who fantasize about going back to some mythical Golden Age, some kind of good old days when everything was just wonderful for men. Bullshit – these trad-fems were what men back in the bad old days all faced – women who thought a man’s value was in his usefulness to women and who had no qualms about gender policing man to hard labor and death while they stayed comfortably at home.
Sehr radikal formuliert – natürlich wollen auch traditionelle Frauen nicht einfach nur ausbeuten. Aber gleichzeitig spielt in traditionellen Ehen natürlich die Versorgereigenschaft automatisch eine größere Rolle, weil er der einzige ist, der sie ausübt.
Und zu den Feministinnen:
Radfems and trad-fems appear 180 degrees out on their views of everything, and feminists in general insist that they are the true crusaders against the old order, but that claim crumbles under scrutiny.
If you look at all their core assumptions they are traditionalist. Every feminist trope requires that you accept female hypoagency and male hyperagncy as fact – the rape and DV narratives all assume female innocence regardless of actual conduct – hypoagency – and male guilt, regardless of who is actually aggressing whom. That is the macho white knight heart of “patriarchy”.
Unter hypoageny versteht er die Einstellung, dass Frauen keine Agenda haben, sondern nur Spielball der Geschlechternormen und damit des Patriarchats sind während Mänenr die aktiven sind.
Es ist wieder die Idee, dass Feministinnen die traditionellen Ideen für den Aufbau ihres Feindbildes brauchen und gleichzeitig auf einen Schuldkomplex gegenüber den Frauen setzen, der dies wieder korrigieren soll. Also quasi Schurken und weiße Ritter.
Und dazu, wie der Feminismus letztendlich das Patriarchat nutzt um seine Ziele durchzusetzen:
And this extends beyond core assumptions to actual working relations. If you look at the history of feminist advocacy and activism, the one constant is reliance on the power of the patriarchal state. The suffrage movement didn’t resort to armed violence – and this was an era of extensive violence between workers and capitalists – because they did not have to. They asked for the vote and they got it. The same goes for entry into the wage economy or the corporate world, or for equal access to universities – they asked and access was granted, and in a very short time, in one or two generations, against basically no real resistance. Pushing against an open door.
Auch etwas simpel in der Darstellung – ich würde aber auch sagen, dass Feminismus eine klassische Oppositionsrichtung ist. Würden sie jemals die tatsächlich an die Regierung kommen, dann würde es zuviel Chaos geben und sie würden sich wahrscheinlich in einer IDPOL-Abwärtsspirale verlieren. Als Meckerer, die andere dazu bringen auf ihre Forderungen einzugehen um sie ruhigzustellen, klappt es hingegen durchaus.