Menschen allgemein haben ein Interesse für Klatsch und Tratsch, sowohl was den Bekanntenkreis angeht als auch und gerade, was die höheren Kreise angeht. Das ist aus meiner Sicht wenig verwunderlich: Information ist Macht bzw. in einer Spezies, die auf Kooperation und Gruppengefüge ausgelegt ist, ein wichtiger Faktor.
1. Der Mensch als Gruppentier
Der Mensch ist von seiner biologischen Ausrichtung auf das Leben als soziales Gruppentier ausgerichtet. Das Gruppenleben ist dabei einer der wesentlichsten Punkte und die Position innerhalb der Gruppe, die Frage, welche Verbündeten man hat und wer einem beisteht und wer gegen einen arbeitet einer der entscheidendsten Punkte um als Mensch voranzukommen.
Dies war bereits häufiger Thema hier:
- Die Entwicklung des Menschen: Ein paar Wegpunkte
- Kooperatives Verhalten und Gruppenbildung
- Oxytocin und die Gruppenzugehörigkeit
- Warum wollen Menschen soviel Gleichheit?
- Männerfreundschaften und Koalitionsbildung
- Kooperation und Wettbewerb
- Nochmal: Schönheit, Attraktivität und Evolution
2. Wichtigkeit der Information für soziale Gruppentiere
Wenn soziale Interaktion wichtig ist und Bündnisse oder Beziehungen eine wichtige Rolle spielen, dann wird es verständlich, dass Menschen immer an Gerüchten aus ihrer Umgebung interessiert sind. Weil man, wenn man mit einer Person interagiert für eine genaue Berechnung auch immer ihre Beziehungen mit einberechnen muss. Das ist eine relativ einfach Sache, ich will es aber noch einmal anhand von ein paar Beispielen darstellen (die Namen sind nicht kontinuierlich).
- Wenn A den B nicht mag, dann unterstützt er vielleicht mich, weil ich B auch nicht mag, A und B haben sich neulich über etwas gestritten.
- Wenn A und B sich versöhnen, dann kann das Auswirkungen auf meine Position haben
- M1 hat F1 neulich einen langen Blick zugeworfen und sie hat kurz zurückgelächelt. Dabei ist er mit F2 zusammen. Bedeutet das, dass sich zwischen den beiden etwas entwickelt? Wird dann F2 demnächst ungebunden sein und ich sollte jetzt schon etwas in diese Richtung tun? Sollte ich M2, den bisherigen Parter/Vater/Bruder darauf hinweisen? Sollte ich M1 oder F1 unterstützen und damit Punkte bei ihnen sammeln?
- M1 hat kontinuierlich gute Beute nach Hause gebracht und M2, der früher immer ein guter Jäger war, wirkt immer müde und erschöpft, er scheint kaum noch gute Beute zu machen. Immer mehr gute Jäger schließen sich M1 an, M2s Jagdgruppe wird immer schlechter.
- F1 und F2s Kinder spielen viel miteinander, sie unterstützen sich gegenseitig, F2 ist eine wichtige Frau. F1 macht ebenso wie ich viel mit F3. F3 scheint diese neue Freundschaft nicht zu mögen. Sollte ich mich F3 oder F1 anschließen? Wie steht F2 zu mir/meinen Verwandten/meinem Partner?
- M1 glaubt, dass M2 seine Frau F1 mag. Dabei mag er seine Tochter F2 und versucht nur über die F1 an F2 zu gelangen. Ich will auch F2. Kann ich das fehlerhafte Wissen von M1 nutzen, um ihn als Konkurrenten auszuschalten?
- F1 hat immer die neusten Gerüchte über alle. Wenn man sich gut mit ihr stellt, dann erfährt man viel.
- F1 erzählt jedem, dass ich Unglück bringe. Warum macht sie das?
- M1 hat M2 neulich vor einem Säbelzahntiger gerettet. M2 schuldet M1 daher etwas/schuldet ihm aber nichts, weil M2 ihn ebenso einmal gerettet hat und M1 angeblich mit dessen Partnerin F1 geschlafen haben soll. M2 hasst M1 daher trotzdem.
Und gerade in Bezug auf Promis kann dies natürlich auch nützlich sein:
- Der mächtige und bekannte M1 interessiert sich für F1. Wer immer sich auch für F1 interessiert ist sein Konkurrenz
- F1 als statushöchste Frau mag M1 und F2 nicht. Vielleicht sollte ich beide auch meiden. Oder : Sie mag mich auch nicht, und F5 ist auf dem aufsteigenden Ast, Ich sollte mich mit M1 und F2 verbünden und F5 diskret fördern.
- Im Nachbarstamm ist M1, der Häuptling stark verletzt. M2 ist sehr populär. Er könnte neuer Häuptling werden. M2 wurde aber von F1, einer Frau aus unserem Stamm abgelehnt. Er will sie immer noch. Was bedeutet das für unseren Stamm?
3. Spieltheorie
Etwas einfacher kann man sagen, dass alle Gerüchte und Informationen letztendlich dazu dienen, aus einem Spiel mit unvollständiger Information ein Spiel mit etwas weniger unvollständiger Information zu machen, um so seine Strategien diesem neuen Informationsstand anpassen. Gerüchte in die Welt zu setzen und zu verbreiten, ebenso wie die über einen verbreiteten Informationen zu kontrollieren, kann bereits ein Teil einer Strategie sein, seine Macht zu festigen.
4. Steinzeit und Evolution
Ich habe versucht oben Beispiele zu nehmen, die auch in einer steinzeitlichen Gruppe von Interesse sein können. Es ist bei Gruppentieren zu erwarten, dass sie ein Interesse für Klatsch und Tratsch entwickeln und an zusätzlichen Informationen aus dem Bekanntenkreis aber auch über höherstehende Statuspersonen stark interessiert sind.
Informationen sind – wie hier auch bereits für Costly Signalling und Kultur angeführt – mit das wichtigst Gut, welches es in einer auf Interaktion ausgerichteten Gesellschaft gibt.
Soweit ersichtlich ist das Interesse an Tratsch und Klatsch auch ein weltweit zu beobachtender Trend.
Es wäre insoweit sehr wahrscheinlich, dass wir uns aus biologischen Gründen dafür interessieren
5. Heutige Zeit
Dazu passt auch, dass uns eine Vielzahl von Informationen interessieren, die heutzutage ohne Relevanz für uns sind. Die Hochzeit statushoher Menschen ohne tatsächliche Funktion, wie etwa die von Adeligen oder diversen Promis oder das Wer-mit-Wem der Klatschpresse interessiert viele Leute brennend. Gerade solche Beziehungsgeschichten sind daher, vielleicht gerade, weil sie in der kleineren Gruppe in der Steinzeit von essentieller Bedeutung waren, ganz besonders, ebenso wie Nachrichten über den Partnerwert von Promis, wie etwa der Umstand, dass Promi X zugenommen hat oder Angelina Jolie ihre Brüste wegen Krebsgefahr hat amputieren lassen und nunmehr Implantate hat. Wir interessieren uns für Statusveränderungen aller Art („X hat ein Drogenproblem“) oder auch den Fall der einstmals Mächtigen, auch wenn ihre Geschichten für uns heute uninteressant sind.