Positive und negative Aufmerksamkeit

Wir Menschen sind soziale Wesen und als solche wollen wir eine gewisse Aufmerksamkeit und einen gewissen Bezug zu unserer Gruppe haben.

Meiner Meinung nach gibt es dabei zwei Arten:

  • positive Aufmerksamkeit: Sie ist die normale Form der Aufmerksamkeit, bei der eine Person für gewisse Qualitäten gemocht wird, sei es Loyalität zur Gruppe, Witzigkeit etc. Die Leute nehmen die Person als eine gewisse Bereicherung wahr.
  • negative Aufmerksamkeit: Es wird einfach nur mit allen Mitteln Aufmerksamkeit erzeugt, ohne damit unbedingt eine Bereicherung für die Gruppe/andere Personen darzustellen.

Man sieht das häufig bei gewissen Aussenseitern oder sozial eher schwächeren Leuten, die dann immer wieder den Kasper machen und eigentlich alle irgendwie etwas damit nerven, andererseits aber auch für Gesprächsstoff sorgen.

Gerne genommen sind auch sehr laute, überschrille Stimmen, mit denen man sich ins Gespräch einbringt, ob es gewollt ist oder nicht.

Ich denke der Mechanismus ist, dass der Unterschied zwischen guter Aufmerksamkeit und negativer Aufmerksamkeit nicht mehr wahrgenommen wird bzw. es den jeweiligen Leuten lieber ist als etwas komisch als gar nicht wahrgenommen zu werden. Natürlich würden sie am liebsten positiv wahrgenommen werden, bekommen das aber aus bestimmten Gründen nicht hin.

Bei einigen spielt denke ich ein gewisser Narzissmus eine Rolle. Sie können es nicht ertragen, nicht im Mittelpunkt zu stehen und nicht beachtet zu werden, weswegen sie dann jede Gelegenheit nutzen, sich in den Vordergrund zu spielen und das eben auch auf eigene Kosten.

Es ist erstaunlich schwer diesen Leuten klar zumachen, dass sie sich selbst sabotieren. Versucht man ihnen aufzuzeigen, dass sie auf diese Art nur scheinbar ankommen, dann ist die Antwort meist: „Was soll ich machen? Anders nimmt man mich nicht wahr.“

Es ist wahrscheinlich der gleiche Grund, der solche Leute in Talkshows oder auf die Bühne von „Deutschland sucht den Superstar“ führt.