Immer wieder kommt das Argument, dass eine bestimmte Verhaltensweise nicht biologische Ursachen haben kann, weil sie nicht absolut starr ist
Das ist aus meiner Sicht eine grobe Unterschätzung der Biologie:
1. Das Gehirn ist komplex genug für die Berechnung auch komplexen Verhaltens
Wir verfügen über einen hochkomplexen Biocomputer, nämlich unserem Gehirn. Natürlich kann ein solcher auch ein komplexes Programm fahren, mit Variablen rechnen oder bestimmte Fakten auswerten, jedenfalls aber bestimmte vereinfachte Berechnungsmethoden oder standardisierte Verfahren nutzen, um bestimmte Abwägungen vorzunehmen.
Hier kann auch ein sozialer Faktor bzw. die Sozialisation mit hineinspielen. Wenn etwa ein Programm vorsieht, dass man einen gewissen Abstand zu einem anderen Menschen einhält, dann kann der genaue Wert, ab dem ein Unwohlsein eintritt als Variable innerhalb gewisser Grenzen aus der Kultur übernommen werden. Wie viel Flexibilität jeweils vorhanden ist, ist dann eine Frage, die durch vergleichende Forschung möglicherweise ermittelt werden kann.
2. Die Regel kann einfach sein, aber die Anpassung an sie komplex
Desweiteren ist zu bedenken, dass Reaktionen auf bestimmte einfache Verhaltensregeln eine komplexe Anpassung erforderlich machen können. Die Verhaltensregel, auf die reagiert wird, mag dann simpel sein, dass Verhalten hingegen kann hoch komplex sein
Ein Beispiel wären Attraktivitätsmerkmale. Nehmen wir als Gedankenexperiment an, dass Frauen auf statushohe Männer stehen würden.
Ein Mann, der für Frauen attraktiv sein möchte, muss nunmehr eine hohe soziale Position erlangen. Alle anderen Männer wollen das ebenfalls (bis zu einem gewissen Grad). Durch die Interaktion der Männer können verschiedenste Verhaltensweisen entstehen, etwa ein direktes Kräftemessen oder ein komplexes Gesellschaftssystem, in dem der Vergleich anhand sozio-ökonomischer Erfolge bewertet wird und in der die Konkurrenz verlangt, dass man einen möglichst guten Abschluss erlangt in einem Fach, dass einem einen statushohen Beruf erlaubt.
Genauso kann umgekehrt eine Reihe von Attraktivitätsmerkmalen von Männern in Bezug auf Frauen bei diesen einen Wettkampf um besseres Aussehen in den verschiedensten Bereichen lostreten.