Die Menschliche Geschlechterrate in verschiedenen Ländern

In der Wikipedia gibt es eine Karte, auf der man die Geschlechterrate in verschiedenen Ländern sehen kann.

Rosa  Countries with more females than males.
Grün  Countries with the same number of males and females.
Blau  Countries with more males than females.
Grau  No data

Wie man sieht, sind gerade im „Westen“ die Frauen in der Mehrheit.

Ich hatte in dem Artikel Frauenunterdrükung, Patriarchat und Demokratie“ schon einmal die folgende Frage gestellt:

Wie kann sich Frauenunterdrückung und Patriarchat in einer Demokratie mit freien, allgemeinen und geheimen Wahlrecht halten, wenn der Anteil der weiblichen Wählerschaft über 50% liegt, wie in Deutschland?”

Die gängige Antwort im (Gender-)Feminismus wird wohl sein, dass Frauen ihre Position so weit verinnerlicht haben, dass sie gar nicht mehr anders können als sich an die gesellschaftlichen Normen zu halten. Das finde ich aber ein sehr schwaches Frauenbild. Es wirft im Gegenzug die Frage auf, warum Frauen auf Vorstandspositionen gelangen sollen, wenn sie die Geschlechternormen so sehr verinnerlicht haben, dass sie sich nicht trauen in einer gemeinen Wahl das Kreuz an der richtigen Stelle zu machen.

Vielleicht – eine Frage, die sich der Feminismus meiner Meinung nach zu selten stellt – sind viele Frauen mit dem gegenwärtigen System durchaus zufrieden und wollen die Strukturen gar nicht so elementar ändern. Vielleicht wählen sie einfach durchaus überlegt und im Bewusstsein der dahinterstehenden politischen Konzepte die bisher auch staatstragenden Parteien.

Die Piratenpartei jedenfalls hat gezeigt, dass man durchaus auch als neue Partei Prozente erreichen kann. Warum dies, wenn die Mißstände tatsächlich so stark sind, nicht auch bei einer Frauenpartei gehen soll leuchtet mir nicht ein