24 Gedanken zu “Kurze Umfrage zu Imions und Zhens Ansichten”
hä?
Findest du das nicht ziemlich … äh: quatschig? Als Umfrage? Und dann noch mit diesem grottigem Frageformat?
Mir geht es ja so, dass ich seit einiger Zeit bei beiden schlicht nicht mehr hinlese. Weil ich nichts lesenswertes erwarte, kein bedenkenswertes Argument oder keine interessante Erfahrung.
Ich lese in Foren immer eine Zeit lang hin, versuche mitunter den Austausch auch mir zunächst eher merkwürdigen Gestalten. Wenn dann aber nach einiger Zeit nichts für mich irgendwie interessantes oder lohnendes herauskommt, dann werden die „überhibbelt“ beim Lesen.
In diese Kategorie fallen die beiden bei mir.
Ich habe aber auch Respekt vor allen Mitforisten hier, die bei allzu pauschalisierendem Unfug widersprechen. Es ist halt nur immer eine Gradwanderung: Setzt man durch Gegenrede nicht erst recht Anreize, weiteren Unfug in die virtuelle Welt zu setzen. Wäre nicht manchmal einfach ignorieren der wirkungsvollere Weg? Weil das Interesse, Unsinn zu posten, nachlässt, wenn der Resonanzraum fehlt?
Finde ich eine schwierige Abwägung.
Ganz anderes Thema wäre: Man merkt ja bei beiden deutlich eine unglaubliche Menge an Wut, Frustration, erlittenen Kränkungen. Und die kann man ja auch nicht einfach wegreden. Nur: Um sich damit produktiv auseinander zu setzen, ist das hier natürlich auch die falsche Veranstaltung. Da wäre etwas Anderes gefragt …
Imion Gletscherglanz ist ein Firnelf aus der Tränensucher-Sippe der hohen Grimmfrostöde. Er war ein Außenseiter, der sich von der Eishexe Glorania verführen ließ.
Wang Zhen (April 11, 1908 – March 12, 1993) was a Chinese political figure and one of the Eight Elders of the Communist Party of China.
Fast, Imion Schneewolf, Firnelf aus dem hohen Norden, dessen Sippe von einem Gletscherwurm ausgelöscht wurde und sich seit dem auf Wanderschaft durch Aventurien befindet.
Ich wollte es nicht so hart formulieren, aber Red Pills Aussage würde ich auch unterschreiben.
Meine Vorstellung von Demokratie ist das nicht, und ich weiß nicht, was Christian da geritten hat. Das ist eigentlich unter seinem Niveau. Entweder man diskutiert auf Ebene von konkreten Aussagen, oder man löscht halt, wenn gegen die Foren/Kommentarspaltenetikette verstoßen wird.
Ja, eigentlich finde ich in diesem Fall: Lieber Zensur. Als Demokratie.
Man kann das auch anders „labeln“. Lieber eine stringente Entscheidung des Hausherrn bezüglich der Benimmregeln im Hause als das Loslassen eines „auf Sie mit Gebrüll“-Mobs.
Wird letzteres hier passieren? Nein ich glaube nicht. Aber ganz ausschließen kann man das nicht.
Nein, ich wäre eher dafür, dass der Hausherr hier entscheidet, was er hier zulassen möchte und was nicht. Und ggf. eben löscht.
Und wir als Publikum entscheiden, ganz individuell, wo wir widersprechen wollen oder wo wir einfach denken „Oh weih …“ und ansonsten unserer Wege gehen.
Dramatisiert ihr nicht ein wenig? Imion behauptet, die meisten, oder zumindest viele, wären ebenfalls seiner und Zhens Meinung. Christian glaubt das nicht und startet ’ne Umfrage. Was das mit einem wilden Mob zu tun haben soll, leuchtet mir nicht ein. Die Abstimmung ist ja anonym, niemand outet sich, es geht nur um eine Skala von 1-10. Die ungeliebten Kommentare zu löschen, wäre ziemlich untypisch für Christians Kommentarpolitik, was ich sympathisch finde. Demokratischer geht doch gar nicht mehr.
Man könnte auch ein gepflegtes Autodafé veranstalten.
Der heilige Christian spricht gütigst das Urteil (Imion und Zhen rechts unten), Leszek (mit rotem Käppchen rechts) ist betroffen – die Stimmer der Humanität, ich langweile mich wie üblich (im goldenen Gewand und eingepennt, direkt unter dem Heiligen – was interessiert mich ein Autodafé, wenn Tippse mit dem Sonntagsbraten wartet, bringen wir’s hinter uns).
Meister Peter ist leider nicht zu sehen. Der ist nach Hause gerannt (hat die Streichhölzer vergessen).
@ich: False Dichtonomy, man steht nicht vor der Wahl zu Löschen oder eine Umfrage ohne nutzen (die eine spur weit nach Pranger aussieht) einzuführen. Man kann beides unabhängig voneinander tun oder lassen.
Ich bin gegen Löschen („muten“, also beiträge by default auszublenden erledigt imho 99% allen getrolles), und gegen Hatr.org & co.
Ich kann die Umfrage nicht mal sehen. Mein Adblocker ist einfach zu gut für den Scheiß. Ich kann nur mutmaßen, dass es irgendwie um meine Ansichten geht. Dazu erlaube ich mir den Hinweis, dass das nicht nur meine Ansichten sind. In Artikeln wie diesem von Heute oder jenem von Gestern scheinen die auch durch. Es sind allgemeine Ansichten, die aber mancher „reframed“ (Christian ist ein Meister darin.) oder einfach nicht konsequent durchdenkt. Christian weigert sich auch hartnäckig, die ökonomischen Kategorien, die ich zur Analyse verwende, anzuerkennen. Geht man davon aus, dass es keine Ausbeutung gibt, oder Ausbeutung ganz anders definiert als in der Marxschen Theorie, wird man Ausbeutung auch gar nicht oder an anderen Stellen entdecken. Insofern wurden meine Ansichten vom „Hausherrn“ noch nie argumentativ in der Sache zurückgewiesen.
Nachdem ich jetzt zumindest den Herren imion etwas näher kennenlernen durfte, finde ich diese Umfrage schon ganz falsch gestellt. Die Frage sollte nicht lauten, ob die Ansichten dieser Menschen zu extrem sind, sondern ob man bei sowas noch von geistiger Gesundheit sprechen kann. Leute, die sich an Verschwörungstheorien klammern, lässt man zwar im Normalfall einfach plappern, aber ernstnehmen kann man sie nicht.
hä?
Findest du das nicht ziemlich … äh: quatschig? Als Umfrage? Und dann noch mit diesem grottigem Frageformat?
Mir geht es ja so, dass ich seit einiger Zeit bei beiden schlicht nicht mehr hinlese. Weil ich nichts lesenswertes erwarte, kein bedenkenswertes Argument oder keine interessante Erfahrung.
Ich lese in Foren immer eine Zeit lang hin, versuche mitunter den Austausch auch mir zunächst eher merkwürdigen Gestalten. Wenn dann aber nach einiger Zeit nichts für mich irgendwie interessantes oder lohnendes herauskommt, dann werden die „überhibbelt“ beim Lesen.
In diese Kategorie fallen die beiden bei mir.
Ich habe aber auch Respekt vor allen Mitforisten hier, die bei allzu pauschalisierendem Unfug widersprechen. Es ist halt nur immer eine Gradwanderung: Setzt man durch Gegenrede nicht erst recht Anreize, weiteren Unfug in die virtuelle Welt zu setzen. Wäre nicht manchmal einfach ignorieren der wirkungsvollere Weg? Weil das Interesse, Unsinn zu posten, nachlässt, wenn der Resonanzraum fehlt?
Finde ich eine schwierige Abwägung.
Ganz anderes Thema wäre: Man merkt ja bei beiden deutlich eine unglaubliche Menge an Wut, Frustration, erlittenen Kränkungen. Und die kann man ja auch nicht einfach wegreden. Nur: Um sich damit produktiv auseinander zu setzen, ist das hier natürlich auch die falsche Veranstaltung. Da wäre etwas Anderes gefragt …
Bin ich zu ungebildet für diesen Blog, wenn ich nicht weiß, was Imion und Zhen bedeutet?
Hallo,
Imion und Zhen sind Mit-Kommentatoren hier.
Kann ich leider nicht beantworten, da ich nicht weiß, was diese Worte bedeuten.
Hab diese Bedeutungen gefunden.
Imion Gletscherglanz ist ein Firnelf aus der Tränensucher-Sippe der hohen Grimmfrostöde. Er war ein Außenseiter, der sich von der Eishexe Glorania verführen ließ.
Wang Zhen (April 11, 1908 – March 12, 1993) was a Chinese political figure and one of the Eight Elders of the Communist Party of China.
Fast, Imion Schneewolf, Firnelf aus dem hohen Norden, dessen Sippe von einem Gletscherwurm ausgelöscht wurde und sich seit dem auf Wanderschaft durch Aventurien befindet.
Ist das jetzt das gegenstück zu hatr? Muss das wirklich sein?
Finde ich auch unnötig, nicht abgestimmt. Lieber löschen, wenn’s mal zu krass ist, als über Mitkommentatoren Gericht zu halten.
Das mit der Abstimmung finde ich
komplett daneben!
@ich
Auch wenn ich diese Abstimmung ebenfalls sinnlos finde: Lieber Zensur als Demokratie?! Ist nicht dein Ernst…
@ Helena, Red Pill
Ich wollte es nicht so hart formulieren, aber Red Pills Aussage würde ich auch unterschreiben.
Meine Vorstellung von Demokratie ist das nicht, und ich weiß nicht, was Christian da geritten hat. Das ist eigentlich unter seinem Niveau. Entweder man diskutiert auf Ebene von konkreten Aussagen, oder man löscht halt, wenn gegen die Foren/Kommentarspaltenetikette verstoßen wird.
@Helena
Ja, eigentlich finde ich in diesem Fall: Lieber Zensur. Als Demokratie.
Man kann das auch anders „labeln“. Lieber eine stringente Entscheidung des Hausherrn bezüglich der Benimmregeln im Hause als das Loslassen eines „auf Sie mit Gebrüll“-Mobs.
Wird letzteres hier passieren? Nein ich glaube nicht. Aber ganz ausschließen kann man das nicht.
Nein, ich wäre eher dafür, dass der Hausherr hier entscheidet, was er hier zulassen möchte und was nicht. Und ggf. eben löscht.
Und wir als Publikum entscheiden, ganz individuell, wo wir widersprechen wollen oder wo wir einfach denken „Oh weih …“ und ansonsten unserer Wege gehen.
@3xich & cd
Dramatisiert ihr nicht ein wenig? Imion behauptet, die meisten, oder zumindest viele, wären ebenfalls seiner und Zhens Meinung. Christian glaubt das nicht und startet ’ne Umfrage. Was das mit einem wilden Mob zu tun haben soll, leuchtet mir nicht ein. Die Abstimmung ist ja anonym, niemand outet sich, es geht nur um eine Skala von 1-10. Die ungeliebten Kommentare zu löschen, wäre ziemlich untypisch für Christians Kommentarpolitik, was ich sympathisch finde. Demokratischer geht doch gar nicht mehr.
@helena
Ja, so hatte ich es gesehen.
Die ursprüngliche Diskussion findet sich hier, ich werde sie auch noch einmal im Artikel verlinken
https://allesevolution.wordpress.com/2012/04/20/sex-als-machtinstrument/#comment-34826
Man könnte auch ein gepflegtes Autodafé veranstalten.
Der heilige Christian spricht gütigst das Urteil (Imion und Zhen rechts unten), Leszek (mit rotem Käppchen rechts) ist betroffen – die Stimmer der Humanität, ich langweile mich wie üblich (im goldenen Gewand und eingepennt, direkt unter dem Heiligen – was interessiert mich ein Autodafé, wenn Tippse mit dem Sonntagsbraten wartet, bringen wir’s hinter uns).
Meister Peter ist leider nicht zu sehen. Der ist nach Hause gerannt (hat die Streichhölzer vergessen).
@ Helena
„Imion behauptet, die meisten, oder zumindest viele, wären ebenfalls seiner und Zhens Meinung. Christian glaubt das nicht und startet ‘ne Umfrage.“
Die Entstehungsgeschichte hatte ich nicht verfolgt. Wenn das so ist, und die beiden nichts dagegen haben, meinetwegen.
Allgemein finde ich die Kommentarpolitik auch gut.
Wenn man’s braucht, klappt natürlich die Verlinkung nicht.
Hier also ein traditionelles katholisches Volksfest :
Die Forensoftware, die mich manchmal mit einem lila (!) Muster überdruckt, sabotiert auch meine konstruktiv-katholischen Vorschläge, dann also so
@ Roslin
was soll ich da erst sagen mit meinem lila Kreuz?
@ Ichichich
Alles halb so schlimm.
Ich kämpfe hier dagegen mit dem Teufel persönlich: Auch der dritte Link ist weg.
Aber nicht mit mir!
Santiago!!
@ Roslin
Der dritte Link funktioniert bei mir. Ist aber voller Kompressionsartefakte. Der WGA-Link ist schon besser.
@ich: False Dichtonomy, man steht nicht vor der Wahl zu Löschen oder eine Umfrage ohne nutzen (die eine spur weit nach Pranger aussieht) einzuführen. Man kann beides unabhängig voneinander tun oder lassen.
Ich bin gegen Löschen („muten“, also beiträge by default auszublenden erledigt imho 99% allen getrolles), und gegen Hatr.org & co.
Ich kann die Umfrage nicht mal sehen. Mein Adblocker ist einfach zu gut für den Scheiß. Ich kann nur mutmaßen, dass es irgendwie um meine Ansichten geht. Dazu erlaube ich mir den Hinweis, dass das nicht nur meine Ansichten sind. In Artikeln wie diesem von Heute oder jenem von Gestern scheinen die auch durch. Es sind allgemeine Ansichten, die aber mancher „reframed“ (Christian ist ein Meister darin.) oder einfach nicht konsequent durchdenkt. Christian weigert sich auch hartnäckig, die ökonomischen Kategorien, die ich zur Analyse verwende, anzuerkennen. Geht man davon aus, dass es keine Ausbeutung gibt, oder Ausbeutung ganz anders definiert als in der Marxschen Theorie, wird man Ausbeutung auch gar nicht oder an anderen Stellen entdecken. Insofern wurden meine Ansichten vom „Hausherrn“ noch nie argumentativ in der Sache zurückgewiesen.
Nachdem ich jetzt zumindest den Herren imion etwas näher kennenlernen durfte, finde ich diese Umfrage schon ganz falsch gestellt. Die Frage sollte nicht lauten, ob die Ansichten dieser Menschen zu extrem sind, sondern ob man bei sowas noch von geistiger Gesundheit sprechen kann. Leute, die sich an Verschwörungstheorien klammern, lässt man zwar im Normalfall einfach plappern, aber ernstnehmen kann man sie nicht.