Christina Hoff Sommers

Christina Hoff Sommers ist für eine Gleichberechtigung der Frauen (natürlich) und sieht sich als Feministin, kritisiert aber gerade den akademischen Feminismus und dessen Auswüchse.

Einige Auswüchse, die sie darstellt:

one of my colleagues in feminist philosophy referred to her seminars as “ovulars.” She rejected the masculinist “seminar” because the root of that word is associated with, well, the very essence of male power. It is actually very funny when you think about it.  But this woman was not kidding. (Quelle)

These are women who believe in what they call the sex-gender system, that women are trapped in a sex-gender system, that gender roles are arbitrarily defined, and the purpose is to convince women that they are victims, that they are put upon by men in every aspect, that language has to be liberated, and textbooks and great works of art are all compromised by sexism. You have feminists — Susan McClary, for example — who teach students to identify rape themes in Beethoven symphonies. You know, when I see things like that I think it’s gotten so ridiculous that you can’t tell the difference between a parody and the real thing. There are feminists out there who are trying to get scientists to change the name of the Big Bang Theory because, they say, that is sexist and frightening to young women. Well, what kind of woman with a serious interest in astronomy would be put off by a graphic image of a cosmic event? (Quelle)

Was sie am Feminismus kritisiert ist insbesondere die dort verbreitete Opferhaltung:

If you have had a feminist speaker at your school, taken an introductory women’s studies class, or visited the website of one or more of our national women’s groups, you will not find the successes of equity feminism celebrated; you will not find expressions of happiness for the freedoms and opportunities American women now enjoy. The dominant philosophy of today’s women’s movement is not equity feminism–but “victim feminism.” “Victim” feminists don’t want to hear about the ways in which women have succeeded. They want to focus on and often invent new ways and perspectives in which women can be regarded as oppressed and subordinated to men.

Und zum dortigen Männerbild:

And here is the problem with the play and with the gender feminist philosophy that informs it: Most men are not brutes. They are not oppressors. Yes, there are some contemptible Neanderthals among us, and I have no sympathy for them whatsoever. But to confuse them with the ethical majority of men is blatantly sexist. Yet again and again, we find that contemporary feminists take the worst case example of pathological masculinity and treat it as the male norm.

Und zum Hass und wie er aufgebaut wird:

Maybe ten percent of 18-24 year old women are very angry people, intoxicated with hatred, believing that maleness is synonymous with violence. Now, this is not true, but they have been fed these statistics. The statistics that I debunk in the book — it’s not a mistake that appears in one book. They are repeated and reinforced from textbooks, popular texts, newspapers. Students would have no reason to doubt them. So they believe that one in four women are victims of rape or attempted rape, or that they are still earning 59 cents on the dollar, that they are dying by the scores of thousands of anorexia nervosa. Untrue, yet they believe it. So that is going to be a problem. You are going to have these angry young women out there who believe a lot of false things. It’s always dangerous to combine ignorance and moral fervor. So we are going to have some feminist fanatics to contend with, along with all the other fanatics that are in our society. (Quelle)

Zudem kritisiert sie den Umgang mit Fakten in diesem Bereich. Es seien Statistiken angegeben worden, die nie existieren, falsche Darstellungen von Fakten gemacht worden und diese insbesondere auch auf Hinweis auf diese Fehler nicht behoben worden.

Sommers writes in Who Stole Feminism that an often-mentioned March of Dimes study which says that „domestic violence is the leading cause of birth defects,“ does not, in fact, exist. She writes that violence against women does not peak during the Super Bowl, which she describes as another popular urban legend. Sommers also writes that these statements about domestic violence were used in shaping the Violence Against Women Act, which allocates $1.6 billion a year in federal funds for ending domestic violence. Sommers writes that feminists assert and the media report that approximately 150,000 women die each year from anorexia, an apparent distortion of the American Anorexia and Bulimia Association’s figure that 150,000 females have some degree of anorexia (Quelle)

Eine Darstellung vieler Fehler und Übertreibungen, die sie gefunden hat, finden sich auch hier.

Sie verweist darauf, dass nicht alle Unterschiede sofort Diskriminierung sein müssen und schließt sich insofern Auffassungen an, die auch biologische Unterschiede zwischen den Geschlechtern bejahen.

As an equity feminist, I accept the fact that men and women may well be different in their psychological and cognitive make-up. While environment and socialization do play a significant role, a growing body of research in neuroscience, endocrinology, and psychology over the past 30 years suggests there is a biological basis for many sex differences in aptitudes and preferences. What are these biologically based differences? Males, on average, have better spatial and mechanical skills, females better verbal skills. (…) (Quelle)

Ihr Ausblick für einen besseren Feminismus:

So yes, there is much that is valuable, responsible and even heroic in contemporary feminism. But if the movement as a whole is to remain relevant and effective in fighting sexist cruelty and injustice, it is going to have to change. It will have to tone down the rhetoric against men, be meticulous about truth and accuracy. Finally, and perhaps most importantly, it must become inclusive: moderate and conservative women have to be offered a place at the table.

Das klingt meine ich nach vernünftigen Forderungen

22 Gedanken zu “Christina Hoff Sommers

  1. @ Christian
    Das liest sich wie ein Bericht aus dem Herzen der Finsternis.

    Ich fürchte, Bücher von Christian Hoff Sommers werden in Gender Studies nicht gelesen.

    Hier ein Artikel von ihr, in dem sie einige konkrete Beispiele anführt, flagrante Irrtümer (ich würde eher von Lügen reden, intellektuelle Unehrenhaftigkeit ist für mich ein Kennzeichen feministischer „Wissenschaft“, das hat sie mit jeder Form ideologischer „Wissenschaft“gemein, wie gesagt, der Feminismus hat das Erbe des Marxismus-Leninismus angetreten, auch was intellektuelle Verlogenheit anlangt) zu korrigieren und die Reaktion feministischer „Gelehrter“ auf ihre Intervention.

    Das Fazit steht schon am Anfang des Artikels:

    *“Harder to kill than a vampire.“ That is what the sociologist Joel Best calls a bad statistic. But, as I have discovered over the years, among false statistics the hardest of all to slay are those promoted by feminist professors.*

    Quelle:

    http://chronicle.com/article/Persistent-Myths-in-Feminis/46965

    Es ist eine Schande und sagt sehr viel aus über den Zusatand der postmodernen westlichen Academia, dass eine solche geistige Korruption sich so weit verbreiten konnte, weitgehend unwidersprochen, unherausgefordert.

    Ich hätte wirklich Lust, Gender zu studieren.

    • PS:

      Christina Hoff Sommers natürlich, war mal wieder ein Buchstabenvrtauscher beim 10-Finger-Tippen, das ich so traumhaft sicher beherrsche, nur meine Fingerchen wissen davon noch nichts.

      Aber Christian Hoff Sommers ist ja auch ganz nett.

    • @Roslin

      „Das liest sich wie ein Bericht aus dem Herzen der Finsternis.“

      Ich denke so kommt es ihr auch vor.

      „Ich fürchte, Bücher von Christian Hoff Sommers werden in Gender Studies nicht gelesen.“

      Jedenfalls nicht in dessen radikalen Teil. Keine Ahnung, ob es da auch einen gemäßigteren gibt.

      „Hier ein Artikel von ihr, in dem sie einige konkrete Beispiele anführt“

      ja, auch sehr interessant. Ich bin gar nicht so abgeneigt, ihr Buch mal zu lesen.

      *“Harder to kill than a vampire.“ That is what the sociologist Joel Best calls a bad statistic. But, as I have discovered over the years, among false statistics the hardest of all to slay are those promoted by feminist professors.*

      Es ist ja auch ein Briefwechsel nachzulesen, in dem sie eine Professorin auf Fehler anspricht, diese sie aber trotzdem nicht beseitigt.
      Ich hatte ja schon an anderer Stelle gesagt, dass die wissenschaftliche Neutralität und die Beeinflussung durch die eigene Ideologie in den Genderwissenschaften meiner Meinung nach mit am höchsten ist.

      „Es ist eine Schande und sagt sehr viel aus über den Zusatand der postmodernen westlichen Academia, dass eine solche geistige Korruption sich so weit verbreiten konnte, weitgehend unwidersprochen, unherausgefordert.“

      jemand wie Sommers wäre da eigentlich zu begrüßen gewesen. Allerdings folgte ja wohl eher der Backlasheinwand.

      „Ich hätte wirklich Lust, Gender zu studieren.“

      Ich habe schon mal geschaut, ob es das als Fernstudium gibt, aber nichts gefunden.

  2. „“Ich hatte ja schon an anderer Stelle gesagt, dass die wissenschaftliche Neutralität und die Beeinflussung durch die eigene Ideologie in den Genderwissenschaften meiner Meinung nach mit am höchsten ist.““

    Genderwissenschaften? Es gibt keine Genderwissenschaften, sondern lediglich politische Agitation, die sich als Wissenschaft verkauft. GenderStudies wollen nichts beweisen, sie wollen etwas erreichen.

    Abgesehen davon gibt es, gemäss Rutherford, genau zwei Wissenschaftsbereiche, nämlich Physik und Briefmarkensammeln.

    • @Peter Bosshard

      „Genderwissenschaften? Es gibt keine Genderwissenschaften, sondern lediglich politische Agitation, die sich als Wissenschaft verkauft. GenderStudies wollen nichts beweisen, sie wollen etwas erreichen.“

      Ich alter Optimist gehe ja davon aus, dass da durchaus einige davon ausgehen Wissenschaft zu betreiben und für das gute in der Welt zu arbeiten. Allerdings nehmen sie eben nur einen sehr vorsortierten Teil des Kuchens wahr. Und durch die beigebrachte Abneigung gegen alles Biologische wird es auch nicht besser. Wer dann noch gelernt hat, dass in Diskursen alles Standpunkt ist, der kann wahrscheinlich gar nicht mehr anders.

      „Abgesehen davon gibt es, gemäss Rutherford, genau zwei Wissenschaftsbereiche, nämlich Physik und Briefmarkensammeln.“

      Das ist vielleicht auch ein klein wenig übertrieben 😉

      • „Genderwissenschaften“ gibt es nur, um all den Labertrullas, die für ein naturwissenschaftliches Studium schlicht zu blöd sind, eine akademische Laufbahn zu ermöglichen.

        Es wirft ein sehr schlechtes Licht auf die Universitäten, wenn derart plumper Agitprop als universitäres Studium angeboten wird. Da hat Meister Roslin recht: Die Parallelen zu den politisch kontaminierten Universitäten des ehemaligen Ostblocks sind unverkennbar. Die sozialistische Soziologie stellte mit immer neuen Studien fest, dass das sozialistische System dem kapitalistischen überlegen sei – zumindest bis zum Zusammenbruch, d.h bis die Realität den ganzen Karsimpel der „sozialistischen Gesellschaftsstudien“ auf dem Abfallhaufen der Geschichte entsorgte.

        GenderStudies sollten von den Universitäten verbannt und die akademischen Titel, welche eine wissenschaftliche Ausbildung vortäuschen, annulliert werden.

      • @Peter Bosshard

        „Genderwissenschaften“ gibt es nur, …“

        Ich darf an die Sachlichkeit erinnern. Gendertrullas und blöd erfüllen das nicht.

        Ich glaube auch nicht, dass die Leute da blöd sind. Ideologisch oder in einer bestimmten Gedankenwelt verfangen vielleicht, aber das ist was anderes.

        „GenderStudies sollten von den Universitäten verbannt und die akademischen Titel, welche eine wissenschaftliche Ausbildung vortäuschen, annulliert werden.“

        Noch lieber wäre mir eine radikale Verwissenschaftlichung. Das Anullieren von Titeln geht natürlich nicht. Wenn man es einmal angeboten hat und sie die Voraussetzungen erfüllt haben, dann muss man es eben beibehalten

      • @ Christian

        *Gendertrullas und blöd erfüllen das nicht.*

        Immerhin hat er nicht Pullertruden gesagt.

        Außerdem ist Meister Bosshard Schweizer.

        Das sollte man als mildernden Umstand in Rechnung stellen (Bergvolk und so weiter).

      • PS:

        Nicht, dass jetzt der Eindruck entsteht, ich billigte die maßlose Entgleisung, einen wesentlichen und wertvollen Teil unserer AkademikerInnen als Gendertrullas zu verunglimpfen.

        Ich distanziere mich davon auf das Allerschärfste.

        Mich schüttelt es geradezu vor Empörung!

        STIMMT’S, TIPPSE?

        Tippse sagt: „Ja, das stimmt.“

      • @Roslin

        Es muss eben nun mal sachlich bleiben.

        Was hätten wir hier für schöne Diskussionen, wenn jetzt eine Feministin zB vertreten würde, dass dei Begriffe „Seminar“ und „Big Bang Theory“ durchaus triggernd wirken können und Beethovens Musik ebenso.

      • *Was hätten wir hier für schöne Diskussionen, wenn jetzt eine Feministin zB vertreten würde, dass dei Begriffe „Seminar“ und „Big Bang Theory“ durchaus triggernd wirken können und Beethovens Musik ebenso.*

        Du bist halt ein guter Mensch.

        Ich glaube, Du brächtest das tatsächlich fertig, eine solche Diskussion sachlich zu führen.

        Ich bräuchte dazu einen Sektkübel im Waschzuberformat, in den ich alle 5 Minuten meinen Kopf stecken könnte oder ich müsste Tippse bitten, bei mir die chinesische Wasserfolter anzuwenden, dann könnte ich vielleicht sachlich bleiben.

      • „Ich darf an die Sachlichkeit erinnern. Gendertrullas und blöd erfüllen das nicht.“

        Die angeführten Beispiele sprechen doch für sich. Wie soll man so etwas ernsthaft diskutieren?

        Inwiefern sind die von Frau Sommers angeführten Beispiele einer sachlichen Auseinandersetzung zugänglich? Das ist doch schlicht lächerlich.

        Was sagt denn Frau Hoff-Sommers, die sich selbst Feministin nennt:
        „“You know, when I see things like that I think it’s gotten so ridiculous that you can’t tell the difference between a parody and the real thing.““

        Eben, lächerlich.

  3. @ Christian

    *Ich habe schon mal geschaut, ob es das als Fernstudium gibt, aber nichts gefunden.*

    Ich möchte schon im Seminar sitzen und mit Schafsgesicht dumme Fragen stellen dürfen.

    Aber daran ist zeitlich gar nicht zu denken.

    Wie hoch ist eigentlich der Anteil heterosexueller Männer in Gender Studies?

    5 % ?

    Ich könnte da sicher Minderheitenprivileg einklagen.

    Endlich mal geschützt werden vor einer bösen, feindseligen Umwelt, umlauert von Fressfeinden, ein Säbelzahntigerfeeling, wo findet man das sonst noch?

    • @Roslin

      „Ich möchte schon im Seminar sitzen und mit Schafsgesicht dumme Fragen stellen dürfen.“

      ja, die Auseinandersetzungen wären herrlich. Wobei ich vermute, dass man irgendwann einfach rausgeschmissen oder überhört wird.

      „Aber daran ist zeitlich gar nicht zu denken.“

      Leider nicht.

      „Wie hoch ist eigentlich der Anteil heterosexueller Männer in Gender Studies?“

      Das würde ich nicht unterschätzen. Ich könnte mir vorstellen, dass gerade heterosexuelle Männer die passenden Schuldgefühle aufbauen.

  4. „Ich habe schon mal geschaut, ob es das als Fernstudium gibt, aber nichts gefunden.“

    Wie sollen denn auch, in einem Fernstudium, die zum consciousness-raising erforderlichen Gruppenprozesse zustandekommen?

  5. Pingback: Gender Studies und Feminismus « Alles Evolution

  6. Pingback: Die Piratenpartei und der Feminismus: Ein offener Brief « Alles Evolution

  7. Pingback: Christina Hoff Sommers: Wie kriegt man mehr Frauen (und Männer) dazu sich als Feministinnen (bzw. Feministen) zu bezeichnen? | Alles Evolution

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..