Stressreaktionen bei Mann und Frau

Anne Moir, Mitautorin des sehr guten Buches „Brain Sex“ stellt auf ihrer Seite einige interessante Unterschiede in der Reaktion auf Stress von Mann und Frau zusammen.

Im wesentlichen geht es darum, dass Männer bei Stress für „Kämpfen oder Fliehen“ („Fight or Flight“) und Frauen für „Sorge und Befreunde“ (Tend and befriend“) vorbereitet werden. Diese Einstellung erfolgt wohl im wesentlichen durch ein unterschiedliches Hormonsystem.

Die Unterschiede werden dort wie folgt dargestellt:

Sex differences in stress response

When challenged, level of epinephrine/adrenaline in males is double that in females. Men have a consistently higher response to most, but not all, challenging situations than do women. By contrast, women show more of an adrenaline high in emotionally demanding situations than do men. Cortisol is also a measure of our ’stress levels. If it remains high for a long time it creates that feeling of anxiety. Again, there are differences in the way it presents in men and women.

Cortisol Response

  • Cortisol in short bursts helps in demanding situations by sharpening concentration
  • If cortisol is too high for too long it harms the body and the brain
  • In women the cortisol reaction is stronger and remains longer than in men

The key behavioural mechanism underlying the ‚tend and befriend‘ theory in women draws heavily on the attachment/bonding/care giving system and our old friend from research news: Oxytocin.

Oxytocin and sex differences in stress reduction

Female oxytocin and her stress response:

  • The adrenaline response triggers the release of oxytocin
  • The female hormone oestrogen enhances the action of oxytocin
  • Oxytocin induces relaxation and lowers cortisol
  • Oxytocin reduces the stress

A woman can relieve her feelings of anxiety by caring for others

Under stress she is neurologically primed to tend

As we learned in the news section, oxytocin is the primary hormone oiling the social networking wheels. It’s much more the female pattern when coping with stressful situations.

His pattern of response is different:

  • Male vasopressin is a hormone related to aggression and the male stress response
  • The adrenaline response triggers the release of vasopressin
  • The male hormone testosterone enhances the action of vasopressin and inhibit oxytocin
  • Vasopressin increases the aggressive response in males
  • Under stress he is neurologically primed for fight or flight

Moir legt dann dar, dass dies auch zu klassischen Unterschieden zwischen Mann und Frau führt.

Frauen brauchen bei Stress soziale Kontakte, müssen darüber reden, brauchen keinen Wettbewerb in diesem Moment, er verstärkt eher den Stress (vgl. auch „Frauen, Wettbewerb und Adrenalin„)

Männer hingegen brauchen bei Stress eher Ruhe als Frauen (vielleicht auch der Grund, warum Männer eher dazu neigen, sich bei klassischen Männerhobbys wie Modellbau oder Briefmarkensammeln zu entspannen).

11 Gedanken zu “Stressreaktionen bei Mann und Frau

  1. Pingback: Unterschiede zwischen Frauen und Männern beim Reden über Probleme « Alles Evolution

  2. Pingback: Humor und Ideologie « Alles Evolution

  3. Pingback: Stress und soziales Verhalten bei Männern « Alles Evolution

  4. Pingback: “Die neue Geschlecht-Bewertungsliste” – ein Artikel zu Geschlechtsunterschieden « Alles Evolution

  5. Pingback: Übersicht: Biologische Begründungen zu Geschlechterunterschieden | Alles Evolution

  6. Pingback: Übersicht: Evolution, Evolutionäre Psychologie und Partnerwahl | Alles Evolution

  7. Pingback: Werte in wissenschaftlichen Studien zu Geschlechterunterschieden | Alles Evolution

    • Ich würde das Thema weiter sprachlich entpolitisieren.
      Habe gerade ihren Blog kurz überflogen und da springen ein paar Begriffe und Redewendungen direkt ins Auge.
      Mag sein das dies im Hamburger politischen Klima und bei der primär Radelnden Klientel gut ankommt, leider zieht das aber dann auch genau jene Sorte von Aktivisten an, die die hier auffindbaren Erklärungsansätze für gewöhnlich aus dem Diskurs herausdrängen.

      • „Ich würde das Thema weiter sprachlich entpolitisieren.“

        Ich habe eher den Eindruck, dass es Frauen im öffentlichen Raum an der Fähigkeit mangelt, sich in das Denken anderer Verkehrsteilnehmer einzufühlen.

        Hatte gerade am vergangenen Wochenende ein entsprechendes Aha-Erlebnis.

        Ich hatte diverse Sachen in meinen Wagen einzuladen und musste dazu auf der linken Seite einer Landstraße zwischen zwei anderen Fahrzeugen parken, die bis dahin für eine Veranstaltung von der Polizei gesperrt war.
        Da die Straße nach vorn noch weiter blockiert war, musste ich auf der Fahrbahn wenden, was mir auch recht gut gelang.
        Nun stand ich aber auf der Gegenfahrbahn, mit der Schnauze in die falsche Richtung. Inzwischen hatte die Polizei die Straße freigegeben, so dass mir ein erstes Fahrzeug – ein Kleinwagen – entgegen kam, Frau am Steuer.
        Ich stand nun neben der von mir freigegebenen Lücke, konnte also nicht gut ausweichen, die Frau dagegen hatte zwei Optionen, entweder selbst zurücksetzen und mich vorbeilassen, oder in meine freie Lücke ziehen, mich passieren lassen und weiterfahren.
        Ich machte entsprechende Handzeichen, aber die Tusse guckte mich nur mit großen Kulleraugen an und schüttelte den Kopf.
        Also musste ich mit viel Hin- und Herrangieren meinen Wagen in „meine“ Lücke quetschen, sie durchlassen, bevor ich meine Fahrt fortsetzen konnte.
        Das Manöver hat bestimmt 3 MInuten gedauert. Hätte sie die Lückenvariante gewählt, derselbe Prozess wäre nach weniger als 10 Sekunden abgehandelt gewesen.
        Ich unterstelle der Frau keine Gehässigkeit, sondern einfach nur mangelnde Fähigkeit, optimal auf die Situation zu reagieren.

        Bei den Frauen auf dem Fahrrad wird es vermutlich ähnlich sein. Sie denken bei der Überquerung einer Seitenstraße bei Grün: „Ich seh ihn, also sieht er mich auch!“ und fahren fröhlich weiter.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..