Vorankündigungen hört man aus dem Bereich ja viele, aber jetzt verkünden Forscher immerhin einen gewissen Zeitplan, nach dem sie innerhalb von 5-6 Jahren einen Mammut klonen wollen.
Aus einem Bericht:
Professor Akira Iritani of Kyoto University told the U.K.’s Telegraph that a technique pioneered in 2008, which allowed for the cloning of a mouse using cells from another mouse that had been frozen for 16 years, could be used to resurrect the famous long-tusked mammal from remains found in Siberia’s permafrost. (…) He’ll then use the mouse-tested technique, developed by the Riken Center for Developmental Biology’s Dr. Teruhiko Wakayama, to ID healthy cells; then extract the cells and insert them into the egg cells of an African elephant, which will play the role of mom to the developing mammoth.
Interessanter wäre es natürlich direkt einen Steinzeitmenschen zu klonen. Allerdings scheint es wesentlich mehr im Eis konservierte Mammuts als Menschen zu geben, so dass sich die moralischen Fragen hier wohl gar nicht stellen. Ötzi ist ja lediglich ca. 5300 Jahre alt.
Würde man sie stellen: Ich wäre sofort dafür! Würde doch einiges an Fragen lösen, wenn man einen Klon hätte. Natürlich hätte ein moderner Steinzeitmensch auch als Klon alle Rechte, die ein heutiger Mensch hätte. Insofern wäre der Forschungsaufwand evtl. wertlos, weil man ihn ja nicht im Labor halten dürfte. Aber interessant wäre es trotzdem.
Wobei es andererseits wahrscheinlich sowieso relativ langweilig wäre. Der Steinzeitmensch ist ja, wenn er nicht älter als 40.000 Jahre ist, ein relativ normaler heutiger Mensch. Selbst bei 100.000 Jahren wäre er wohl nicht so verschieden. (vgl. auch „Warum unser Gehirn aus der Steinzeit sein könnte„)
Aber gut. Nehmen wir erst einmal das Mammut. Gegen ein paar eingefrorene T-Rex-Zellen hätte ich aber auch nichts, wenn die Technik weiter fortschreitet.