Eine Studie hat versucht herauszufinden, warum gerade Frauen mit fortschreitender Ehe weniger Sex wollen:
The high prevalence of sexual desire complaints in women have led a number of researchers and theorists to argue for a reconceptualization of female sexual desire that deemphasizes the drive model and places more focus on relational factors. Lacking in this effort has been a critical mass of qualitative research that asks women to report on their causal attributions for low desire. In this study, the authors conducted open-ended interviews with 19 married women who had lost desire in their marriage and asked what causal attributions they made for their loss of sexual desire and what barriers they perceived to be blocking its reinstatement. Three core themes emerged from the data, all of which represented forces dragging down on sexual desire in the present sample: (a) institutionalization of the relationship, (b) over-familiarity, and (c) the de-sexualization of roles in these relationships. Interpersonal and intrapersonal sexual dynamics featured more prominently than did relationship problems in women’s attributions. The authors discuss the results in terms of clinical implications in the psychosocial component of treatment for hypoactive sexual desire disorder.
Quelle: Why did passion wane? A qualitative study of married women’s attributions for declines in sexual desire. Journal of Sex & Marital Therapy, Band 36, Ausgabe 4 July 2010 , Seiten 360 – 380
Die drei Hauptgründe wären demnach:
- Instituionalisierung der Partnerschaft
- zuviel Vertrautheit
- Entsexualisierung der Rollen in der Partnerschaft
Also im wesentlichen sich als gegeben hinnehmen, nichts neues mehr sehen und sich nicht mehr in sexuellen Rollen sehen, also weniger als Mann und Frau, sondern als Vater und Mutter oder einfach als Partner.
Im Pickup-Bereich würde man sagen: Zuviel Komfort/Rapport, zuwenig Attraction. Attraktion entsteht im wesentlichen dadurch, dass man sich nicht Betarisieren läßt, sondern ein (Alpha-)Mann bleibt und dafür sorgt, dass sie einen auch als solchen wahrnimmt.
Also das Gegenteil davon, die Geschlechter aufzulösen. Das muss nicht gleichzeitig mit einem konservativen Weltbild verbunden sein. Auch ein Hausmann kann männlich sein. Aber es macht meiner Meinung nach deutlich, dass wir die Geschlechterrollen zumindest bis zu einem gewissen Grad brauchen.